Beiträge von Decius Germanicus Corvus

    “Was ist denn nun schon wieder…?“, grummelte der so Gerufene. Seit Aelia bei ihm im Haus wohnte, hatte er praktisch keine Ruhe mehr. Frauen konnten wirklich eine Plage sein! :D
    Nicht nur, dass sie quasi täglich das Mobiliar hin und her räumen ließ, ständig wollte sie auch noch etwas von ihm und war dann mit seinen Antworten doch nicht zufrieden.


    “Ja, was ist denn?“, rief er zurück, während er herauszufinden versuchte, von wo ihr "liebliches" Rufen zu ihm gedrungen war.

    Corvus nahm den Brief, las ihn und machte: “Tz!“


    “Was denkt der sich? Was ist die Erste für eine Legion? Das Praetorium ist leer… machen seine Offiziere einen Ausflug nach Baiae, oder was? Will es mit Leben füllen… mit WEIBLICHEM Leben, wie es scheint. Warum macht er dir nicht gleich einen Heiratsantrag?“

    ER LÄD DICH IN SEIN CASTELLUM EIN? Ja… wie… was soll das? Warum? Was will dieser Mann von dir? Was hast du mit ihm zu tun? Warum in ein Legionskastell?“


    Begeisterung klang anders und Corvus war alles andere als erbaut von dieser Einladung, eher im Gegenteil, soviel wurde sofort deutlich.

    ”Ahja, sehr gut. Diese Sache muss erledigt werden.“, antwortete Corvus, nachdem er den Gruß des Optios recht nachlässig erwidert hatte.
    “Eine Centurie habe ich zugesagt, nicht mehr! Die Lager sind ganz ordentlich gefüllt. Er kann über soviel Material verfügen wie er für den Bau benötigt. Der Aufbau einer Taverne wird ja wohl hoffentlich ein überschaubares Projekt sein. Aber er muss jeden einzelnen Stein und auch alles andere bezahlen. Wir haben nichts zu verschenken.“

    Corvus wandte sich der versammelten Legion zu. Dann brüllte er:
    “Linea Prima: Zur Inspektion vorgetreten!“


    Augenblicklich war die klare Morgenluft von den typischen Geräuschen erfüllt, die gut gedrillte Soldaten machen, wenn sie sich im Gleichschritt bewegten. Die vorderste Reihe der Männer war zwei Schritte nach vorne getreten und hatte Haltung angenommen, bereit, vom Legaten gemustert zu werden.

    “Gerne! Meine Lager sind voll. Der Markt für Wein wird in letzter Zeit von zu vielen Anbietern geradezu überschwemmt und die Trinker werden nicht mehr. Im Gegenteil, in letzter Zeit hat sich die seltsame Mode verbreitet, wie die Barbaren oder Aegypter Bier zu trinken.“


    Corvus’ Unverständnis ob dieser neuen Sitte war ihm deutlich anzusehen.

    Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    Jene Aussage verblüffte den Senator dann doch.


    "Du möchtest dich mehr auf die Rolle als Familienvater konzentrieren? Ein kleines öffentliches Amt begleiten oder einfach eins der Landgüter verwalten? Corvus ich muß sagen, du überraschst mich. Doch auch dahin gehend, kannst du auf Unterstützung hoffen. Wenn ich es meinen Söhnen versucht habe auszureden, so bekam ich immer einen Korb, warum sollte ich mich dann nun bei meinem Vetter dagegen stemmen. Die Germanica hat auch im Civilen gute Chancen gefragt zu bleiben."


    “Um ehrlich zu sein: Fürs Erste werde ich mich vermutlich in das private Leben zurückziehen. Wie du weißt besitze ich einige Hänge mit Wein hier in der Gegend und eine dazugehörige Kelterei. Natürlich braucht mich der Betrieb nicht wirklich, denn ich habe gute und verlässliche Verwalter. Aber es kann sicher nicht schaden, wenn auch der Besitzer sich dann und wann einmal die Bewirtschaftung begutachtet und dazu hatte ich in den vergangenen Jahren bedauerlich wenig Zeit.


    Große Pläne habe ich also vorerst nicht. Aber das kann sich natürlich auch ändern, eines Tages.“

    Ein sichtlich erschöpfter, berittener Bote brachte eine eilige Nachricht aus Mogontiacum. Zuvor war er bereits in Confluentes gewesen und nun hatte er auch endlich den Weg bis nach Colonia Claudia Ara Agrippinensium bewältigt.


    ANTE DIEM VIII ID IAN DCCCLVII A.U.C. (8.1.857/104 n.Chr.)


    Salve Lucius Sabbatius Sebastianus,
    der Legatus Augusti pro Praetore Maximus Decimus Meridius ruft alle Kommandeure der in der Provinz Germanien stationierten Einheiten zu einer kurzfristig anberaumten, großen Stabsbesprechung nach Mogontiacum, in das Castellum der Legio II. In seinem Namen ersuche ich Dich um Dein Kommen. Bitte sei darauf vorbereitet, ihm einen Statusbericht über die Classis Germanica geben zu können.

    [Blockierte Grafik: http://www.sai.uni-heidelberg.de/~harm/ImperiumRomanum/Bilder/CorvusUnterschrift.png]
    Praefectus Castrorum
    Legio II Germanica

    Laut erscholl das Signal zum morgendlichen Appell durch das Lager.


    Ebenfalls recht energisch trieb der Praefectus Castrorum die Männer an:
    “Auf, auf! Glaubt ihr, Rom hat euch zum Faulenzen hierher entsandt? Der Morgen graut, wollt ihr dem Legatus Legionis etwa so unter die Augen treten?“

    Ich habe diese Diskussion einmal zum Anlass genommen, spontan einen entsprechenden Artikel in unsere Theoria zu stellen. Der gibt in seiner jetzigen Fassung natürlich erstmal nur einen groben Überblick und basiert im Augenblick auch nur auf dem, was ich dazu in dem unten angegebenen Lexikon gefunden habe.


    Aber jeder von euch ist natürlich herzlich dazu eingeladen in der Theoria mitzuarbeiten und das dortige zu erweitern und ergänzen. :)

    Ein sichtlich erschöpfter, berittener Bote brachte eine eilige Nachricht aus Mogontiacum:


    ANTE DIEM VIII ID IAN DCCCLVII A.U.C. (6.1.857/104 n.Chr.)


    Salve Primus Decimus Magnus,
    der Legatus Augusti pro Praetore Maximus Decimus Meridius ruft alle Kommandeure der in der Provinz Germanien stationierten Einheiten zu einer kurzfristig anberaumten, großen Stabsbesprechung nach Mogontiacum, in das Castellum der Legio II. In seinem Namen ersuche ich Dich um Dein Kommen. Bitte sei darauf vorbereitet, ihm einen Statusbericht über Deine Einheit geben zu können.

    [Blockierte Grafik: http://www.sai.uni-heidelberg.de/~harm/ImperiumRomanum/Bilder/CorvusUnterschrift.png]
    Praefectus Castrorum
    Legio II Germanica


    “Danke, Vetter. Ich weiß, dass ich mich auf meine Familie immer verlassen kann. Das ist gut zu wissen.


    Wenn ich ehrlich bin, dann trage ich mich mit dem Gedanken, meinen Abschied von der Legion zu nehmen. Ich habe die Uniform nun schon lange getragen und niemand kann behaupten, ich hätte Rom nicht treu gedient. Vielleicht wird es nun Zeit, dass ich die Früchte dieses Dienstes ernte.“