Protokoll des Conventus der Magistrate vom ANTE DIEM VII KAL DEC DCCCLVI A.U.C. (25.11.2006/103 n.Chr.)
Anwesende Teilnehmer:
Appius Terentius Cyprianus (Volkstribun)
Gaius Octavius Victor (Praefectus Urbi)
Lucius Claudius Marcellus (Quaestor Consulum)
Lucius Flavius Furianus (Praefectus Annonae)
Lucius Octavius Detritus (Quaestor Urbanus)
Manius Matinius Fuscus (Quaestor Principis)
Manius Tiberius Durus (Aediles Curules)
Marcus Vinicius Lucianus (Consul)
Inhalte
Die Zusammenkunft sollte dazu dienen, dass die Magistrate und Honoratoren der Stadt über die Probleme der Stadt diskutieren, welche dies sind, wo sie auftreten und wie sie eventuell zu lösen sind.
- Cloaca Maxima --> Reinigung von Nöten
- Anfrage an den VT wie es um die Stimmung im Volk bestimmt ist --> das Volk scheint zufrieden, keine Beschwerden oder Anmerkungen trotz Aufforderung u.a. auch in der Acta. Allgemeiner Glücksrausch noch durch die Spiele.
- Kurzer Anriß bezüglich der teilweise auftretenden mangelnden Sicherheit in der Stadt --> Thema wird sofort vom PU abgeschmettert mit der Begründung, das dies ausschliesslich ein Thema der CU und des Kaisers.
- Anfrage des PA wegen der augenscheinlichen Mißstände in der Cloaca, woran liegt das, nur am Mangel eines Curators? --> Misstsände werden durch mehrere Faktoren hervorgerufen, davon ist das Fehlen des Curators nur der geringste Teil. Wichtiger sind Zeit und Konstruktion. Die Cloaca maxima stammt noch aus einer Zeit, in der Rom ein "kleines Nest" (Zitat PU) war, verglichen mit der heutigen Zeit. Ansonsten ist eine Kanalisation ein aufwändiges Werk, das immer wieder der Pflege bedarf
- Im Zusammenhang mit dem Cloacathema Bekanntgabe des PU, das nur wenige Sklaven zur Reinigung zur Verfügung gestellt werden können --> Vorschlag des PA vom Curator Aquarum und ggf. dem Imperator Sklaven dafür zu erbitten, diese abzustellen.
- Mangel an Sklaven führt zu einer Diskussion, wo denn all jene eingesetzt sind, das für die Cloaca Maxima ausschliesslich maximal 30 zur Verfügung stehen --> Auskunft des PU: Sklaven werden im Straßenbau, bei der Speicherrichtung, Gebäudepflge und vermutlich auch bei der Reparatur von Aquädukten und Wasserleitungen benötigt und benötigt werden. --> Erwiederung des PA: ".... kann ich Senator Octavius nur zustimmen. Die Wasserversorgung benötigt Kräfte, sowie auch die Gebiete der operum publicorum und sacrarum es tun. Die Infrastruktur Roms soll ja nach wie vor nicht unter Einsparungen und Abzug von Kräften leiden.
Die staatlichen Minen oder sonstige sklavenverzehrende Betriebe sollten jedoch Kräfte entbehren können. Es ist sinnvoller weniger Kupfer und Erz zu fördern, anstatt Rom eine Seuche oder Krankheit zuzumuten...."
- Ebenfalls in diesem Zusammenhang Aufkommen der Frage, wann und ob es einen neuen Curator geben würde in absehbarer Zeit --> Auskunft des PU, dass Senator Purgitius Macer im Gespräch ist
- Folge dieser Diskussion: Der Aedil und der zukünftige Curator Aquarum sollen die Reinigung nach dessem Amtsantritt besprechen.
- Anregung des PA die Lex Matinia Frumentaria dringend zu überarbeiten, da es zu viele Bittsteller gibt und auch Rittern und Senatoren die Eintragung gestattet ist --> Nach Neuausarbeitung eine entsprechende Präsentation vor dem Senat zu erwarten.
- Frage des AC bzgl. der Tempel und deren Notwendigkeiten im architektonischen Bereich --> Zuständigkeit des Curator Aedium Sacrarum und keine Meldungen bzgl. Schädigungen in letzter Zeit.
- Frage des PA nach anstehenden Baumaßnahmen am Tempel des Mars Ultor und deren offenkundig bereits länger stehenden Pläne dazu --> keine weiteren Informationen bekannt.
- Planund des AC die Kassenbücher der städtischen Betriebe stichprobeartig zu kontrollieren und Anfrage bem PU nach Unterstützung durch Miles --> Genehmigung erteilt.
-
Abschluß des Conventus.
gez.
MMF
http://www.imperium-romanum.in…/ch-quaestorprincipis.png