Und hier noch ein Nachtrag aus dem heutigen Museumsbesuch im Antikenmuseum in Basel, zur Sonderausstellung "Ave Caesar".
Viele Leute wissen nicht, dass es bei den Römern neben den Wasserleitungen auch schon Wasserhähne gab. Im Folgenden findet ihr 2 von mir gemachte Photos von einem derartigen Fund. Oben könnt ihr euch noch ein verziertes Holz oder ein Teil aus Knochen oder Elfenbein vorstellen, mit dem man das Wasser an- und abgedreht hat.
Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen. Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.
Natürlich war dies nicht in allen Häusern der Fall, aber die reichen Villen, auch die meisten Villae Rusticae auf dem Land, hatten solche Wasserhähne.
Ebenfalls durfte ich noch eine Abschlussfigur eines Springbrunnens einer Villa Rustica bestaunen. Gefunden in der Villa Rustica in Munzach (CH). Die Figur zeigt einen Delfin. Die Figur stand auf einer Art Säule, in der Mitte eines Brunnens und wurde von unten mittels einer kurzen Druckleitung aus Blei mit Wasser versorgt. Dieses floss dem Delfin aus dem Mund.
Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen. Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.