Beiträge von Lucius Annaeus Florus Minor

    Ich weiss bloss, dass nicht jede Stadt mit Statthaltersitz automatisch gross befestigt war. Londinium zum Beispiel war nur so schwach befestigt und bewacht, dass Boudicca es einfach überrennen und niederbrennen konnte.


    Oft waren die Statthalter ja auch bei ihrer Legion, gerade in unruhigen Provinzen (wie das auch Britannien war) und daher gab es vielleicht gar nicht überall eine grosse Regia sondern bloss einen kleineren Sitz, falls er einmal dort war? Das ist eine Vermutung von mir, keine fundierte historische Analyse. ;)


    Aquaeduct mit Schmelzwasser wäre mir völlig neu. Davon habe ich noch nie gehört. Dann schon eher vom Fluss.

    Ich danke dir! Aulus Furius Saturninus, der in der kaiserlichen Kanzlei arbeitet, ist ein Klient von mir. Ich werde ihn einmal auf die Suche nach entsprechenden Dokumenten schicken. Vielleicht kann er tatsächlich etwas auftreiben.

    Wäre das eine Frage im Senat wert, oder geht man da besser direkt zur Kanzlei?

    Die Frage war äusserst ernst gemeint, denn so etwas wusste ich einfach noch nicht. Dafür war ich noch zu wenig lange als Senator tätig. Als Quaestor Principis wäre ich direkt zur Kanzlei gegangen, doch ob dies auch als Senator der richtige Weg war?


    Und sonst bieten sich wie gesagt verschiedene Gesetze an, sie wieder einmal auf Herz und Nieren zu prüfen. Die Lex Vigilum zum Beispiel entspricht vermutlich nicht mehr ganz dem heutigen Stand, zumal ich gehört habe, dass der Kaiser die Anzahl der Kohorten anheben möchte, nicht bloss für die Vigiles, sondern auch für die Cohortes Urbanae. Es soll auch Bestrebungen geben, eine Statio innerhalb des Pomeriums errichten zu lassen, damit die Abdeckung verbessert werden kann.

    Das könnte man in der Tat tun. Allerdings ist es fraglich, ob jemand dort Unterlagen zu einer ersatzlosen Streichung hinterlegt hat. Ich fürchte, die Gründe für eine solche Streichung und die damals gestrichenen Texte, dürften eventuell verloren sein.


    Sim-Off:

    Danke für den Link!

    Im ersten Moment war ich total erleichtert, als ich erfuhr, dass es keine Probleme in der Societas oder mit den Sklaven gab. Gut, wenigstens das!


    Doch dann sprach Stella davon, dass seit der Hochzeit gewisse Dinge hätten geschehen sollen. Was bei allen Göttern meinte sie bloss damit? Was hatte ich unterlassen, vergessen, nicht erfüllt? Sorgenvoll blickte ich sie an und unterbrach sie: Was meinst du? Was habe ich unterlassen, womit dich gekränkt, was habe ich nicht getan, das ein liebender Ehemann tun sollte?


    Ich hatte gerade wirklich keine Ahnung, was Stella mir mitteilen wollte.

    Ich war damals noch ein kleines Kind und kann mich nicht an diese schwere Zeit erinnern. Tatsache ist, dass es keinerlei Aufzeichnungen dazu zu geben scheint und damit sind diese Bereiche komplett offen für Spekulationen. Wenn der Kaiser nun plötzlich eine Verkleinerung des Senats auf 20 Mann erlassen würde, oder eine Aufstockung auf 2000, dann wüsste niemand, ob er das darf oder nicht, oder wie man dagegen vorgehen könnte. Ähnlich sieht es bei der Stellvertretung aus, sollte der Kaiser einmal aus im Moment nicht denkbaren Gründen nicht in Rom weilen oder gar komplett regierungsunfähig werden. Wenn er selbst keine klare Stellvertretung benennt, dann ist völlig unklar, wer die Res Publica führen soll. Ein weiterer Bürgerkrieg wäre dann vorprogrammiert, da sich Senat, Praefectus Praetorio und Praefectus Urbi mit einzelnen Usurpatoren um die Führung schlagen würden.

    Ich zeichnete bewusst ein pessimistisches Bild, denn dieses war im Moment leider denkbar, da die gesetzliche Grundlage komplett fehlte.

    Dieser Tonfall gefiel mir gar nicht. Erschrocken drehte ich mich zu Stella um, die sich auf unser Bett gesetzt hatte und dort auf mich wartete. Ihr Gesicht zeigte keine Angst, keine Sorgen, und dennoch musste sie mir etwas erzählen. Ich hatte keine Ahnung, um was es gehen konnte.


    Was ist denn? Hast du Sorgen wegen der Societas? Gibt es Probleme mit den Sklaven? Erzähl schon, was ist los?


    Ich setzte mich schnell neben sie und ergriff ihre Hände, damit sie mir in Ruhe schildern könnte, welches Problem sich ergeben hatte.

    In einem ruhigen Teil der Domus befinden sich die gemeinsamen Räumlichkeiten des Ehepaares Lucius Annaeus Florus Minor und Iulia Stella.


    Darunter auch dieses gemeinsame Cubiculum, denn noch war die Ehe jung und beide genossen es gemeinsame Zeit zu verbringen, auch wenn diese oft nur in den Abend- und Nachtstunden zustande kam.

    Ich danke dir. beendete ich die Situation mit den Empfehlungsschreiben.


    Dann wurde das Thema wieder etwas ernster. In der letzten Zeit kam es zu einigen Tempelschändungen durch eine Gruppe von Christen. Als Augur ist dir dies sicherlich auch ein Dorn im Auge, weil es den pax deorum stört und unseren Erfolg gefährdet. Wir haben im Senat beschlossen, dass wir die Tempel der Flavii wieder in Stand setzen und neu weihen wollen. Leider ist da noch wenig passiert. Natürlich haben die Flavii selbst das auch in der Hand, aber da du als Augur ja durchaus auch ein Interesse daran haben wirst, könntest du dich in dieser Hinsicht einsetzen.


    Ausserdem gibt es diverse Gesetze, welche aus irgendwelchen Gründen nicht mehr der derzeit gelebten Situation entsprechen. Die Lex Vigilum benötigt vermutlich eine umfassende Reform, der Codex Universalis ist in gewissen Dingen, zum Beispiel was die Rechte und Pflichten der Kaiserfamilie, der Stellvertretung des Kaisers bei Abwesenheit, etc. angeht komplett veraltet oder nicht vollständig.

    Sim-Off:

    Ganz abgesehen davon, dass der Codex Universalis in vielen Teilen komplett nicht den historischen Tatsachen entspricht. ;)

    z.B. In der Kaiserzeit waren die Ämter des CH keine unbezahlten Ehrenämter mehr sondern gut bezahlte Positionen ;)

    Ich danke dir dafür, falls dies möglich sein sollte. Ansonsten nenne mir den Zeitpunkt, wann mein Schreiben wo eintreffen soll oder muss, damit es seine Wirkung entfalten kann. Ich bin entweder am Morgen nach der Salutatio immer zu sprechen, denn noch habe ich nicht sonderlich viele Klienten, oder, falls dies den Iulii nicht geht, weil sie selbst eine grössere Schar Klienten empfangen müssen, dann immer am späteren Nachmittag, wenn die Senatsgeschäfte beendet sind.


    Mir ging es weniger darum, dass ich sicherstellen wollte keine Fehlempfehlung zu machen. Davon gab es im römischen Staatsapparat genug und die wurden alle mit der Zeit aussortiert und die Fehler so wieder behoben, ohne dass irgendjemand jemals etwas dazu sagte. Viel mehr war es für mich wirklich nicht, oder besser noch nicht alltäglich, ein Empfehlungsschreiben für eine Standeserhebung zu verfassen, weswegen ich gerne Bezug genommen hätte auf Verdienste, falls es diese bereits gab.

    Wo die letzte Bitte nichts als Selbstverständlich war, brachte mich die erste dazu, leer zu schlucken. Iulius Antoninus, Iulius Antoninus? Kannte ich den? Vielleicht war ich ihm einmal begegnet, als ich mit Stella sprach? Er hatte einen Sohn, der nun meine Unterstützung gebrauchen konnte? Naja, das war ja schön und gut, aber diesen Sohn kannte ich bestimmt nicht. Also wie sollte ich nun darauf reagieren? Einerseits war ich Familie, zumindest betonte Centho das immer wieder, andererseits konnte ich ja kaum jemanden unterstützen, von dem ich nicht einmal wusste, ob er es denn Wert war.


    Auf meine Unterstützung für dich kannst du dich auf jeden Fall verlassen. Irgendwo wird der Augustus bestimmt einen schönen Ort für dich finden, wenn es dich in die Ferne zieht. Es gibt ja genügend Provinzen und Positionen, welche besetzt werden müssen und einige der Herren sitzen schon ziemlich lange dort wo sie sind. Da kann es nicht schaden, wieder einmal neuen Schwung zu bringen.


    Dann wurde ich etwas nachdenklicher, als ich versuchte das andere Thema zu formulieren: Was Iulius Antoninus und seinen Sohn angeht, so bin ich mir nicht sicher, ob ich da die richtige Person bin. Natürlich, im weitesten Sinne kann man mich als Familie sehen, weniger durch meine Heirat mit Iulia Stella, als durch meine Mutter. Doch kenne ich den Sohn, du sagtest Caius Iulius Spurinus, überhaupt nicht. Ich kann also eigentlich zu ihm nichts sagen und weiss auch nicht, ob meine Empfehlung, so allgemein sie auch gehalten sein würde, überhaupt zutreffend wäre. Auch mit Iulius Antoninus hatte ich, soweit ich mich erinnern kann, kaum oder gar nichts zu tun. Wäre es vielleicht möglich, die beiden erst einmal zu treffen und kennen zu lernen, bevor ich das Schreiben aufsetzen muss?


    Natürlich war es nicht aussergewöhnlich, dass man jemanden empfahl, den man nicht kannte und die Empfehlung bloss aussprach, weil ein guter Freund oder Bekannter dies wünschte. Doch wenn es eine Möglichkeit gab, das zu ändern, dann wäre mir wesentlich wohler.

    Ich war hoch erfreut, dass Centho mir seine Unterstützung zusagte und erklärte ihm gerne, weswegen eine Streichung nicht in Frage gekommen war.


    Für die Flavii Gracchi erschien jeder Moment, in welchem wir uns mit Freigelassenen oder gar Sklaven befassten eine Verschwendung von guter römischer Atemluft zu sein. Eine komplette Streichung des gesamten Absatzes hätte in meinen Augen vermutlich keinen Erfolg gehabt. Ich habe mich daher entschieden, einen kleinen Schritt zu machen und nicht gleich alles zu fordern, was möglich wäre, damit am Ende wenigstens etwas für die Liberti dabei herausschaute.


    Dann nahm ich Bezug auf die angekündigte Unterstützung.

    Ich danke dir für deine Unterstützung in dieser Sache. Das macht es sicherlich etwas leichter, weitere Senatoren zu gewinnen. Die Flavii Gracchi werden auf jeden Fall wieder mit den Augen rollen. ;) ich lachte dabei, konnte ich mir doch die Reaktion von Gracchus Maior schon jetzt bildlich vorstellen, wenn er sich schon wieder mit Liberti befassen musste. Ich werde das Thema gleich bei den Consuln anmelden, damit wir das erledigen können.


    Danach war ich gespannt, ob Centho noch weitere Dinge besprechen wollte. Immerhin hatte er ja etwas von einer Stelle in der Administration erzählt, bevor wir durch den Bittsteller und danach die Aurelia unterbrochen worden waren. Auch die Heirat von Iulia Stella, welche er verpasst hatte, hätte ein Thema werden können.

    Ich habe mit Florus seit Dezember 2017 insgesamt 2765 Beiträge geschrieben. Die meisten davon sind auch etwas länger als bloss 2-3 Sätze. (Im SL-Forum wirft man mir manchmal vor, ich schreibe ganze Doktor-Arbeiten ;) )


    Mir erscheint in Limit von 1000 Beiträgen nicht sonderlich hoch, sorry. Wenn man bedenkt, welche Arbeit ein guter Ausbildner in die Ausbildung einer Tiro-ID steckt, dann sind 1000 Beiträge durchaus realistisch. Es wird ja auch nicht unterschieden, ob das alles nur innerhalb der Einheit und Ausbildung ist, oder ob man sich auch noch ein Privatleben oder ein Nicht-Dienstleben zulegt. ;)

    Wer also generell im Forum aktiv ist, der ist schneller am Ziel, wer sich einzig und allein auf die Arbeit anderer Personen verlässt, der muss etwas länger warten. So soll es durchaus sein.