Beiträge von Lucius Annaeus Florus Minor

    Das hörte ich zum Einen gerne, zum anderen war das natürlich auch bedauernswert.


    Ja, das ist richtig, ich verfüge über einen Cursus Architecturae, aber ich habe diese Fähigkeiten nie genutzt.


    Vielleicht war es halt nun an mir, die Möglichkeit eines Legatus Augusti zu erwähnen?


    Aber wenn sich niemand findet, dann ist es sicher besser, man gibt jemandem diese Kompetenzen. Als Senator bestünde die Möglichkeit einer Ernennung zum Legatus Augusti mit der Aufgabe, die Errichtung dieses Bauwerkes zu überwachen, zu koordinieren und sicherzustellen. Die genauen Kompetenzen würden durch dich, Augustus, festgelegt. Diese Möglichkeit hat Varenus bei unserer gemeinsamen Cena bereits angesprochen. Vielleicht hat er ja auch bereits mit dir darüber geredet.

    Da habe ich noch eine Frage: Kam es nicht auf die Art der Freilassung an, welchen Status der Freigelassene hatte bsp vor Freunden, per Brief, vor dem Praetor? Oder spielen wir das bisher immer gleich ( es wurden seit ich hier bin, noch nie Sklaven IDs freigelassen, daher weiß ich es nicht)

    Historisch ist das absolut korrekt, da wurde in der Tat unterschieden. Es gab eben auch unterschiedliche Arten von Bürgerrecht. Das latinische Recht, ein Bürgerrecht ohne Stimm- und Wahlrecht und das volle Bürgerrecht sind hier nur die 3, welche mir gerade einfach so in den Sinn kommen. Da gab es ganz bestimmt auch noch andere Abstufungen.


    Im IR ist das etwas schwieriger. Hier wurde immer nur unterschieden zwischen Bürger und nicht-Bürger. Da wir in der Kaiserzeit spielen, ist das auch nicht so dramatisch, da es ja eigentlich keine Plebiszite mehr gibt, wo man das Stimmrecht jeweils hätte prüfen müssen.


    Für das Spiel hat es auch keinen grossen Einfluss. Lediglich bei den Rechten in einer Befragung oder einem Gerichtsfall hätte es einen Einfluss, aber da ist die Materie wieder derart komplex, dass man eigentlich einem nicht-Experten nicht zumuten kann, das alles einigermassen korrekt auszuspielen.


    Von mir aus kann man sehr gerne in die Spielregeln aufnehmen, dass ein Libertinus nur ein Bürgerrecht ohne Stimm- und Wahlrecht erhält. Dies hat weder einen Einfluss auf sein Spiel als Bürger, noch auf die Signatur. Wobei man problemlos einen schriftlichen Signatur-Zusatz machen könnte "Eingeschränktes Bürgerrecht" oder so.

    Dies wäre, bei Annahme der prinzipiellen Spielregeländerung durch die Spieler, jedoch Sache des Senats auszuarbeiten und simON eine Variante zu finden, wie man das festschreiben kann.

    Ich habe keine Ahnung wann das geändert wurde, kann nur sagen, dass es in den Spielregeln so steht.


    Ich bin gerne bereit, dies auf die Liste meiner gewünschten Anpassungen aufzunehmen. Es stehen allerdings schon einige Dinge drauf. :D

    Könnte man, braucht aber immer jemanden, der Zeit hat das zu machen. Die SL ist da ziemlich am Anschlag:


    Rusty macht die ganzen Programmierungen alle alleine.

    Ich bin daran das ganze Tabularium zu überarbeiten, also die Spielregeln zu sichten und Unstimmigkeiten zu lösen.

    Scato hat jede Menge Signaturen, Siegel und Avas zu basteln.

    Lurco und Varro bespassen das ganze Forum mit ihren Beiträgen.

    Zusätzlich moderieren wir ja auch noch das Forum und spielen unsere IDs möglichst gut.


    Wir 5 haben wirklich schon ziemlich Arbeit.

    Vielleicht möchtest du ein Insta für das IR führen? Rusty hat mir auch erlaubt, dass ich das Facebook führe, dann muss er nicht alles selbst machen.


    Wie wäre das Rusty? Dann hätten wir Twitter, Insta und Facebook abgedeckt.


    Von Facebook auf Insta kann man ja sogar Beiträge teilen.

    Nein, wie gesagt ist es in den Regeln ziemlich eindeutig, dass der von den Eltern erhaltene Ordo verloren geht, wenn die Eltern sterben oder das Kind emanzipiert wird.


    Als der Inhaber des Ordo Equester, Marcus Octavius Metellus verstarb, wurde der Vater von Octavius Maro aus dessen Patria Potestas automatisch entlassen und hat damit den Ordo Equester verloren. Maro hat ihn da natürlich auch verloren.

    Und wieder brachte ein Bote der Factio Albata das folgende Schreiben zu Handen des Aedils Manius Flavius Gracchus Minor:


    Aedilis Curulis

    Manius Flavius Gracchus Minor

    Villa Flavia Felix

    Roma



    Lucius Annaeus Florus Minor M. Flavio Graccho M. Aedilis Curulis s.p.d.



    Die Factio Albata wird die folgenden beiden Fahrer in die Ludi Megalenses schicken:

    - Lusorix

    - Athenodorus


    Vale bene,

    360-3e92031b.png

    Nach einigen weiteren Voten schwenkten immer mehr Mitglieder auf diese Linie ein. Am Ende wurde man sich dann einig.


    Gut, dann werde ich Lusorix und Athenodorus für die Ludi Megalenses anmelden. Ich danke den Mitgliedern für diese 2 Sitzungen und freue mich darauf viele von euch an den Ludi zu sehen! Mögen die besten Weissen gewinnen!

    Kann es sein, dass dein Grossvater Marcus Octavius Metellus verstarb, von dem dein Vater und du den Ordo geerbt hattet? In diesem Fall wäre das ein juristisches Ereignis, welches dazu führt, dass dein Vater sui iuris wurde und damit den Ordo von seinem Vater nicht mehr hatte, da er ja nicht mehr lebte. Somit hattest auch du den Ordo dann verloren. Da du nun sogar selbst sui iuris bist, hast du den Ordo erst recht nicht mehr von deinem Grossvater.


    Ist ebenfalls in den von mir im Post oben angehängten Spielregeln drin: "Im Gegensatz zum Geburtsadel kann man den Ordo, den man durch seine Eltern erlangt hat, wieder verlieren, wenn man ihre Patria Potestas verlässt."

    Crispina trat vor und reichte mir die Glasschale mit der Mola Salsa. Diese gehörte zu jedem grossen Opfer und war meist die erste Opfergabe, damit die Götter durch diese heilige Mischung ein ihnen gefälliges erstes Opfer erhielten und nicht bloss irgendwelche Früchte oder niedrigere Speisen.*


    Vorsichtig schüttete ich einen geringen Teil aus dem Glas in die glühende Kohle. Mit einem erfrischenden Zischen erhob sich eine weisse Wolke über dem Altar, welche zum Glück nicht von ungünstigen Winden zu Boden gedrückt wurde, was ein schlechtes Zeichen gewesen wäre, sondern in einem gewissen Winkel vom Altar weg nach oben gen Himmel strebte.


    Feierlich senkte ich beide Hände, die Glasschale vorsichtig am Rand mit der Rechten haltend. Es war der Moment, dass Crispina erneut vortreten durfte und die Schale austauschen sollte. Weihrauch war das nächste Opfer.


    Sim-Off:

    * Die Reihenfolge dieser "geringen" Opfergaben ist nicht bekannt, das Argument erscheint mir jedoch nicht ganz sinnfrei.

    Nicht jeder, der den Ordo Equester hat, ich auch ein Eques, oder anders formuliert:


    Man kann die ganzen Bürger des Imperiums in verschiedene Gruppen einteilen. Zum Beispiel eben:


    - Ordo Senatorius

    - Ordo Equester

    - Civis


    Diese sind mehr oder weniger durchlässig, also es ist möglich sich darin nach oben und unten zu bewegen.

    Jeder Bürger gehört einer dieser Ordo Gruppen an, egal ob Patrizier oder Plebejer und egal welche Ämter er ausübt.


    Der Ordo wurde vom Pater Familias an die in seiner Gewalt befindlichen Familienmitglieder weitergegeben. So war der Sohn eines im Ordo Equester zugeordneten Vaters automatisch auch im Besitz des Ordo Equester.


    Eques oder Senator sind nun Ränge innerhalb dieses Ordo, die persönlich sind, nicht übertragbar auch nicht auf die Kinder. Jeder muss sie sich selbst verdienen. Um aber Eques zu werden muss man zwingend auch dem Ordo Equester angehören, um Senator zu werden muss man dem Ordo Senatorius angehören.


    Wenn also ich selbst einen Sohn haben werde, dann erhält dieser automatisch durch mich als seinen Vater den Ordo Senatorius. Damit hat er gute Chancen auf höhere Positionen, aber es ist ihm überlassen, ob er diese Chancen wahrnehmen möchte, oder lieber einfach ein Leben als Bürger führen möchte.

    Wenn er aber Senator werden möchte, dann muss er sich dies selbst erarbeiten. Das erhält er nicht automatisch von mir. Er muss selbst den CH bestreiten.


    Auf Stufe Eques und Ordo Equester ist es gleich. Der Junge erhält vom Vater die Zugehörigkeit zum Ordo, was dem Sohn erlaubt eine ritterliche Karriere einzuschlagen. Um aber Ritter zu werden, muss der Junge das selbst tun, die nötigen Ämter selbst ausführen.


    Auch beim Ordo Decurionum, den ich oben nicht genannt habe, ist es gleich.


    Klarer?


    V - Sozialer Status - Imperium Romanum (imperium-romanum.info) - Hier noch der Link ins Tabularium. Da stehen auch die Voraussetzungen für den Ordo, egal ob Senatorius oder Decurionum.

    Wie schnell Varenus die Themen wechseln konnte war manchmal schon erstaunlich.


    Danke, ich freue mich darauf hoffentlich vom Kaiser zu hören. Was meine Iulia angeht, so bin ich sicher, dass ich vor der Hochzeit noch viel Zeit habe, um mit dir die Abende zu verbringen. Danach jedoch werde auch ich wohl zuerst lieber bei meiner Frau liegen, wie es ein Ehemann zumindest in einer frischen Ehe noch tun sollte. Einen Erben hätte ich gerne bevor ich mir Sorgen machen muss, ob dies noch möglich sein könnte.


    Der Gedanke mit Varenus auch über andere Themen zu sprechen als den Beruf, der war schon irgendwie verlockend. Der Mann hatte einfach etwas an sich, das ihn sympathisch machte.

    Die Nennung eines Legatus Augusti liess mich aufhorchen. Diese Möglichkeit eventuell auch nach meiner Amtszeit am Projekt des Aquäduktes mitarbeiten zu können, hatte sich mir bisher nicht gezeigt. Wenn Varenus da etwas ausrichten konnte, dann wäre das natürlich sehr zu wünschen.


    Der Cultus Deorum liegt mir am Herzen, ist aber nicht das, was ich zuerst anstreben werde. Persönlich erscheint mir im Moment viel wichtiger, dass das Projekt des Aquäduktes unseres Augustus konsequent verfolgt wird. Ich überlege mir schon lange, wie ich nach meiner Amtszeit da vielleicht noch mithelfen könnte. Vielleicht ist dazu in der Tat die Position eines Legatus Augusti möglich. Falls du dies mit dem Augustus ansprechen könntest, wäre das wunderbar!

    Liebe Spieler,


    Wie einige von euch vielleicht bemerkt haben, wurde im Senat simON eine Gesetzesänderung eingebracht. Da diese Änderung aber eine Veränderung der Spielregeln mit sich bringt, möchte die SL gerne auch eure Meinung erforschen.


    Konkret geht es um Folgendes:

    Gemäss den Spielregeln des IR, können Liberti (Freigelassene) nicht aufsteigen. Sie können nicht in die Armee eintreten, sie können kein Bürgerrecht erwerben. Ein Libertus ist damit eine Sackgasse, die einzige im ganzen IR.

    (Uns ist bewusst, dass gerade die Sache mit dem Eintritt in die Armee entgegen dem geltenden Gesetz und entgegen der Spielregeln trotzdem oft gespielt wurde.)


    Heute wird durch die Regeln des IR ein Libertus, der sich durch Zuverlässigkeit und Treue seine Freiheit erspielt hat, schlechter behandelt als ein Peregrinus der dem Imperium Schaden will und dies mit Hinterlist verfolgt.


    Diese Situation ist zum Einen nicht historisch korrekt, was sowohl in echten alten Gesetzen belegt ist, welche auch vom IR anerkannt werden, als auch in unserer eigenen Wiki aufgezeigt wird.


    Aus diesem Grund möchte die SL euch vorschlagen diesen Zustand zu ändern. Wie genau, das entscheiden wir simON, falls ihr diese Regeländerung wünscht.


    Wir stellen deshalb die folgende grundlegende Frage:

    - Wollt ihr die Spielregel ändern und für die Liberti eine Aufstiegsmöglichkeit schaffen?

    JA

    NEIN


    Die Abstimmung läuft bis am 31. März um 23:59


    Eure Entscheidung werden wir dann simON im Senat irgendwie ausspielen.


    Eure Fragen zu dieser Änderung beantworte ich gerne in diesem Thema hier.