Beiträge von Lucius Annaeus Florus Minor

    Zitat von Appius Decimus Massa

    Die Wachstafeln im alten Forum waren mit hellbraunem Rand und rotbrauner Schreibfläche. Der Text war beige.

    Wenn die originale Wachstafel schwarz war, können wir die auch gern schwarz machen, dass ist weder sonderlich kompliziert, noch aufwendig. Also brauner Rahmen mit hellbrauner Schrift mit schwarzem Wachs? Was meint ihr?

    Das ist ja eben die Sache. Es gab sie nicht bloss in schwarz. Wenn du den gelben Bienenwachs mit Russ färbst, so wie dies gemäss meinen damaligen Recherchen meistens der Fall war, dann kriegst du unterschiedliche Schattierungen von grün, je nach Menge des Russes.

    Wenn du aber Birkenpech dazu mischst, dann wird es fast schwarz.

    Wenn du aber mit Grafit färbst, was ich auch im Museum in London gesehen habe, dann wird es "Bleistift-grau".

    Wenn du Beerensäfte nimmst, dann kommt es darauf an von welchen Beeren und du bekommst rot oder blau.

    Wenn du Blut nimmst, dann kriegst du sicher verschiedene Schattierungen von orange bis rot.


    Es gibt also nicht DIE Wachstafel.


    Ich finde das was wir haben absolut ok.

    Ganz ehrlich, ich glaube, diese Diskussion kommt in schön regelmässigen Abständen immer wieder auf, daher hier eine kurze Zusammenfassung der Resultate seit ich vor gaaaanz vielen Jahren dazu gekommen bin:


    1. Historisch korrekt gibt es nicht, denn keiner von uns war dabei damals und wir können alle nicht zu 100% sagen, was es gab und was nicht.

    2. Forum auf Latein ist nicht drin, das schaffen selbst von den Studierten mit Hauptfach Latein nur ganz wenige.

    3. Ob man sich jetzt nur an die überlieferten und archäologisch gesicherten Fakten halten will, oder die Lücken dazwischen mit möglichst plausiblen eigenen Ideen füllen will, das ist jedem selbst überlassen. In der Sim sollten wir ja eh alle nur das schreiben, was die anderen ID im Spiel nicht einengt.

    Es dauerte aussergewöhnlich lange, bis sich an der Porta heute etwas tat. Dreimal hatte ich den schweren Türklopfer in Form der iulischen Taube bereits betätigt, als sich beim vierten Mal der Sehschlitz in der Porta öffnete. Diese Augen! Ich würde sie nie vergessen. MEINE IULIA STELLA!


    Dann ging alles ganz schnell. Ich hörte noch, wie sich die Schlüssel in den Schlössern drehten und dann flog Stella durch die Porta direkt in meine Arme. Ich hielt sie ganz fest und machte mit ihr in meinen Armen ein paar wenige Schritte in die Domus Iulia hinein. Mit einem Fuss drückte ich die Porta hinter mir zu und dann galt meine ganze Aufmerksamkeit nur noch dem wunderbaren Wesen in meinen Armen.

    Bei mir funktioniert der Accountswitcher nicht über die beiden Pfeile in der Menüleiste. Damit komme ich nur auf das Profil des verlinkten Accounts. Damit es funktioniert, muss ich auf Kontrollzentrum klicken und in den im Drop-Down-Menü verlinkten Switcher gehen.

    Ich habe gemerkt, dass man nicht den Namen anklicken darf, sondern nur das Feld um den Namen herum. Klicke ich bei mir den Namen an, dann komme ich auch auf das Profil. Klicke ich in das Feld aber nicht auf den Namen, dann klappt es.

    Und wie ich von anderer Stelle hörte, waren u.a. die Wachstafeln üblicherweise mit schwarzem Wachs abgebildet und nicht mit hellem.

    Damit liegst du absolut richtig. Ich habe für meine Lizentiatsarbeit tausende Funde gesichtet und überall wo man noch etwas vom Wachs oder dessen Resten noch etwas erkennen konnte, waren diese immer gefärbt, wenn das Holz hell war. Entweder schwarz, grün, dunkelgrau oder sogar rot. Aber ich kenne keinen einzigen Fund wo heller Wachs auf hellem Holz gefunden wurde. Der Grund dafür dürfte auch klar sein: KEIN KONTRAST also absolut unlesbar ;)


    Ausserdem habe ich genau einen Fund gesehen, der aus dunklem Holz gefertigt war und dort war tatsächlich ungefärbtes Wachs drin!


    Auch die Menge Wachs wird immer falsch dargestellt. Es war keine dicke Schicht, sondern bloss ein Hauch, ein halber Millimeter oder so, denn man schrieb immer bis auf das Holz hinunter, damit man den Kontrast nutzen konnte.


    Wer bei mir eine Wachstafel kauft erhält dunklen Wachs auf hellem Holz. ;)

    Ich kenne die Tannenzweige bloss von der Jagd, wo man das erlegte Wild auf und mit Tannenzweigen legte, respektive bedeckte.


    Die Idee eines Schalters finde ich total cool!


    Oder man nimmt wirklich die unterschiedlichen Varianten für die verschiedenen Styles: Germania = Tanne, Italia = Lorbeer, etc.

    Gibt es eine Möglichkeit die Tannenzweige oben auszublenden? Sie stören mich, denn erstens sind sie unrömisch und zweitens muss ich immer zuerst etwas hochscrollen, damit ich den Start eines Beitrages lesen kann.


    Die Tanne als Zeichen des Winters und speziell als Zeichen der Weihnacht ist noch lange nicht so alt wie man denken möchte. Etwas mehr als 125 Jahre, meine ich, nicht viel mehr. ;)

    Ich meine mich vage zu erinnern, dass es der Ehemann der guten Victoria von England war, der das aus seiner Familie mitbrachte.


    Wenn man nach einem römischen Zeichen der Saturnalien sucht, dann kommen da vorallem Nüsse in Frage ;)

    Also das Wort "an" kenne ich im Latein nur als Fragepartikel mit der Bedeutung "oder, ob / oder etwa, nicht wahr? / ob nicht, vielleicht, doch wohl?"


    1 heisst "unus, una, unum"

    Ohr heisst auris und ist Feminin


    Das bedeutet, es müsste aus una und auris zusammengesetzt werden. Mit der dazugehörigen Elision wäre es dann "unauris"


    Langenscheidt gibt keine mögliche Übersetzung an. (de.langenscheidt.com)

    Ich fände es wichtig, dass wenn die Idee mit der Aufwertung der Grundstücke aufkommt, auch etwas mehr Geld möglich ist. Ich habe in Erinnerung, dass die meisten Nutzer der WiSim immer wieder klagten, wie schwierig es ist, sich etwas Geld anzusparen. Wenn man Geld ausgeben soll, um sein Grundstück aufzuwerten, dann muss es auch möglich sein Geld zu verdienen mit der Wisim. Entweder heisst das, den Geldbetrag, welcher ein Grundstück wöchentlich generiert, erhöhen. Oder man muss die Margend erhöhen, welche mit dem Regelpreis einer Ware erzielt werden können. Dies bedeutet im Endeffekt, die Kosten eines Betrieben senken.

    Als der Consul die hohen Herren des Senats wieder zur Ordnung rief und danach aus dem Brief des Kaisers vorlas, konnten die Bürger an der Porta natürlich auch wiederum alles hören. Sie hörten auch den genannten Namen und einzelne Bürger, welche scheinbar während meines Vigintivirates schon von mir gehört oder gesehen hatten, erkannten mich. Es entstand etwas Geflüster und Gemurmel, der eine oder andere Schubser an den Arm eines Nachbarn, sowie Gesten und Blicke in meine Richtung ergaben sich daraus. Ich entschied mich, ruhig zu bleiben und es über mich ergehen zu lassen. Gleichzeitig war ich aber auch froh, dass überhaupt jemand mich erkannte, denn das hiess, dass mein Vigintivirat in der Tat auch bei einzelnen Bürgern nicht gänzlich unbemerkt geblieben war.


    Gleichzeitig wurde aber auch klar, dass der Senat durchaus die Möglichkeit hatte, andere Kandidaten zu benennen. So beruhigte sich die Bürgerschaft schnell wieder und wartete gespannt auf das weitere Vorgehen.

    Als der Kaiser aufstand und den Senat verliess, kam er unmittelbar an mir vorbei. Wie alle anderen Bürger, welche vor der Porta versammelt waren, neigte ich mein Haupt vor ihm aber ich sagte kein Wort, denn es war nicht an einem einfachen Bürger den Kaiser auf offener Strasse anzusprechen, ohne einen triftigen Grund dafür zu haben. Nun würde es am Consul liegen, wie sich der Tag weiter entwickelte. Seit meiner Audienz beim Kaiser hatte ich nur ganz wenige Hinweise erhalten, wie es mit mir weitergehen würde. Der Brief des Consuls, welcher mich heute hierhin gebeten hatte, enthielt zwar gewisse Hinweise, aber es war nirgends klar festgehalten, ob sich nun alles so abspielen würde, wie dies der Kaiser mir bei meiner Audienz dargelegt hatte.

    Ja, das wäre toll, auch wenn es bloss im Tabularium oder in einem eigenen Thread eine Seite mit den Namen und der Anzahl Grundstücke wäre. SimON könnte das entweder bei einem Aedil oder in der Administratio im Palast sein, oder an einem anderen geeigneten Ort.

    Ich fände es gut, diese Verbindungen in der Signatur anzuzeigen. Immerhin war das etwas, was man damals aktiv zur Schau stellte und nicht hinter dem Berg hielt.


    Es hatte grossen Einfluss, ob man einen einflussreichen Patron hatte, oder keinen oder nur einen kleinen unbedeutenden. Daher fände ich das als Info auch simON relevant, wenn man auf neue Personen trifft.

    Ich bin froh, dass meine Nachfrage ein solches Echo ausgelöst hat. Ich kann mich persönlich mit allem anfreunden, das ist kein Problem.


    Eine Sortierung nach Gensnamen macht nach Lektüre aller Argumente auch für mich sehr viel Sinn.

    Also wenn du dich mit den Wahlen und CH auskennst, ja bitte! =)

    Noch nicht grundsätzlich und vielleicht auch nicht speziell im IR, sondern eher etwas historischer, aber man kann sich ja einlesen und gewisse Dinge müssen ja auch simON organisiert werden. Da besteht die Hoffnung, dass der Princeps vielleicht den einen oder anderen Auftrag für mich haben könnte?

    Von draussen hörte ich die Stimme des Marcus Iulius Dives. Sehen konnte ich ihn allerdings nicht, da die edle Kammer heute sehr gut gefüllt war. Offensichtlich hatte es sich kaum ein Senator nehmen lassen, heute anwesend zu sein und dem Kaiser bei einem seiner seltenen Besuche mit Rede zu lauschen.


    Als Senator Iulius Dives jedoch auf den Todesfall des Iulius Caesoninus zu sprechen kam, spürte ich an Stelle der Nervosität eine grosse Traurigkeit in mir aufsteigen. Der Tod war überall und während ich mich hier noch des Lebens erfreute, schaute er mir vielleicht bereits über die Schulter.