G. Flaminius Cilo Caesari suo s.d.
Wie du mich gebeten hattest, habe ich Sorge für die Überprüfung der in den Castra Praetoria inhaftierten Gefangenen getragen. In Sachen des Gefangenen Marcus Iulius Proximus, ehemals Tribun und Kommandeur der Cohortes Urbanae sind meine Nachforschungen nun abgeschlossen.
Iulius hatte als Organisator der Verteidigung Roms gegen meine Truppen mit der Übergabe der Stadt für geraume Zeit gezögert, dann aber doch die Tore geöffnet. Dies erklärte er in einer Befragung damit, dass die Gesamtstimmung in der Stadt zu Beginn der Belagerung noch stärker zu dem Usurpator Vescularius geneigt und er bei der Öffnung der Tore ein Blutbad befürchte hätte. Dass er in den Verhandlungen mit mir versuchte, die Entscheidung über die Öffnung der Tore und damit die Kür des wahren Imperator Caesar Augustus dem Senat anheim zu stellen, lässt allerdings auf eine unentschiedene Haltung hinsichtlich seiner politischen Haltung schließen.
Aus diesem Grund habe ich seinen Patron, den mehrfachen Consular Lucius Aelius Quarto um eine Einschätzung gebeten. Dieser versicherte mir, dass sein Klient ihm als Feind Salinators stets treu ergeben gewesen sei und seine Unterstützung des Usurpators lediglich zum Schein geschehen sei, um Schaden von Rom abzuwenden. So habe er ihm auch die Flucht ermöglicht, ohne diese an den Usurpator zu verraten.
Daraus ergibt sich mein Rat für Dich in dieser Angelegenheit: Ich schätze Iulius als ergebenen Klienten Aelius Quartos ein, allerdings nicht als entschiedenen Unterstützer Deiner rechtmäßigen Erhebung. Entsprechend rate ich Dir, ihn nicht weiter zu bestrafen, ihn von jedem Verdacht freizusprechen und ihm für die Öffnung der Tore trotz des verspäteten Zeitpunkts zu danken. Eine Belohnung oder öffentliche Unterstützung erscheint mir hingegen nicht erforderlich. Stattdessen solltest Du bis auf weiteres abwarten, ob er sich in Zukunft durch sein Verhalten für weitere Verwendungen empfielt. Ich habe ihn gegen einen Eid, die Stadt nicht zu verlassen und sich für weitere Befragungen bereit zu halten, vorläufig entlassen.
Ein weiterer Gefangener, der Procurator Annonae Paullus Germanicus Aculeo erscheint mir ebenfalls ungefährlich. Er wurde mit Unterstützung des A Libellis Pompeius Imperiosus in den Ritterstand und seinen Posten erhoben, hat diese aber durchaus auch Verdiensten im Cursus Publicus zu verdanken. In seiner Funktion ist er lediglich seinen Amtspflichten nachgekommen. Er erscheint mir somit weder als aktiver Unterstützer, noch als Gegner Deiner rechtmäßigen Erhebung. Ich empfehle Dir daher, ihn auf seinem Posten zu belassen und bis auf weiteres abzuwarten, ob er sich in Zukunft durch sein Verhalten für weitere Verwendungen empfielt. Auch er wurde vorläufig auf freien Fuß gesetzt, jedoch in seinem Amt belassen.
Vale bene,
G. Flaminius Cilo
