Beiträge von Narrator

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    WIRD DER TRIBUNUS COHORTIS URBANAE - COHORTES URBANAE
    MARCUS IULIUS PROXIMUS


    MIT WIRKUNG VOM
    PRIDIE ID AUG DCCCLXIII A.U.C. (12.8.2013/110 n.Chr.)


    AUS DEM DIENST
    DER COHORTES URBANAE ENTLASSEN


    Gaius Flaminius Cilo

    Gaius Flaminius Cilo


    Zitat

    Original von Marcus Iulius Proximus
    Nachdem man Proximus zum neuen Praefectus Urbi geführt hatte, grüßte dieser freundlich zurück. Er rückte die Kleidung, welche im Carcer durchaus etwas gelitten hatte zurecht.
    Ja, Marcus Iulius Proximus, ehemaliger Tribun der Cohortes Urbanae./B]


    Mit einem knappen Nicken quittierte der Stadtpräfekt die Vorstellung des jungen Mannes, der Rom einiges Blutvergießen erspart hatte - oder auch nicht, denn er hätte die Tore ja auch früher öffnen können.


    [B]"Du wurdest verhaftet, weil du ein Günstling des Usurpators Vescularius warst. Unter seiner Herrschaft wurdest du als junger Mann sogar zum Kommandeur der Cohortes Urbanae. Du hast die Verteidigung Roms gegen unser Heer, das Heer des rechtmäßigen Kaisers, organisiert." Er lehnte sich zurück und verschränkte die Arme vor der Brust. "Andererseits hast du uns schließlich die Tore geöffnet. Böse Zungen behaupten, um deine Haut zu retten. Was hast du zu deiner Verteidigung zu sagen?"


    itcrom-praefectusurbi.png

    Gaius Flaminius Cilo


    Zitat

    Original von Paullus Germanicus Aculeo
    Nun. Es ist normal dass man mit Hilfe von Empfehlungen oder persönlichen Einsatzes seines Patrons um eine Beförderung, Ernennung oder Erhebung bei höherer Instanz bittet bzw sich anbietet. Und ja, mein Patron und Verwandter war dabei und ich hatte eine Empfehlung des ehrenwerten Senators Iulius Centho eingeholt und als schriftliche Unterstützung von anderer Seite her als es zum Gespräch mit dem damaligen Noch Praefectus Urbi kam. Wobei es da nicht sonderlich positiv gelaufen ist Aculeo beugte sich etwas vor und tat so als würde er nun ein Geheimniss weitergeben denn Germanicus Sedulus hatte auch persönlich ein Anliegen vorzubringen. Er hatte sich für seinen Klienten Quintilius Valerian eingesetzt. Was, wie gesagt, sich nicht sonderlich positiv auf das Ende des Gesprächs ausgewirkt hatte. Muss ich nun weiter ausholen? Aculeo blickte nun fragend den Praefectus Urbi an. Aculeo hatte Zeit. Ihn drängte kein Termin um das "Gespräch" kurz zu halten oder es abzukürzen. Und da er gerade da war hätte er auch gleich eine Frage an den Praefectus Urbi...wie der dann wohl reagieren würde.
    Wenn man es nun genauer betrachtet und die Informationen zusammenträgt die man über meinen Patron und in weiterem Sinne unsere Gens angeht so kann man sagen dass wir nicht im Lichte des Vesculariers standen. Und dass ich zu der Zeit Glück hatte, vermutlich hatte der Vescularier einfach nur gute Laune, ist eben Zufall.


    Von einem Quintilius Valerian wusste der Stadtpräfekt natürlich nichts, er nahm aber aus den Andeutungen des Germanicers heraus an, dass man über diese Person in Streit geraten war. Umso erstaunlicher, dass Salinator Acuelo am Ende doch zum Ritter gemacht hatte.


    "Du bist also der Meinung, dass du trotz eines eigentlich schlechten Verhältnisses zu Salinator an deinen Rang gekommen bist? Oder war dies nur eine kleine Meinungsverschiedenheit? Wie stand dein Patron zu Salinator?", hakte er schließlich nochmals nach.


    itcrom-praefectusurbi.png

    Gaius Flaminius Cilo

    Der Verweis auf die Freiwilligkeit seiner Bemühungen leuchteten dem Flaminier zwar immer noch nicht recht ein, aber er ließ es dabei bewenden. Alles andere klang auch so, wie man es kannte: Bewährung in einer Verwaltung, dann Aufstieg und schließlich der Ritterrang. Mit einer Ausnahme: "an den genauen Hergang kann ich mich nicht mehr erinnern". Das klang nun wieder höchst verdächtig!


    Cilo verschränkte die Arme vor der Brust. "Was soll das heißen, Du kannst dich nicht erinnern? Hat dich vielleicht dein Patron unterstützt?" Er sah kurz auf eine seiner Tabulae. "Germanicus Sedulus?" Diese Frage war doch interessant, denn nur über erfolgreiche Lobbyarbeit ließ sich klären, wer dem Vescularier besonders nahe gestanden hatte...




    itcrom-praefectusurbi.png

    Gaius Flaminius Cilo

    Der Germanicer wirkte zuerst etwas eingeschüchtert, dann redete er aber doch fleißig drauflos und versuchte, jede Verstrickung von sich zu weisen. Damit hatte der Flaminier aber sowieso gerechnet.


    "Dass du auch ohne Salinator gern aufgestiegen wärst, glaube ich gern." bemerkte er spöttisch. Normalerweise schufen Patrone ja keine Ambitionen. "Die Frage ist, ob es auch passiert wäre."


    Die weiteren Ausführungen waren absolut uninteressant: Aculeo hatte offensichtlich einfach seinen Job gemacht. "Und wie bist du auf diesen Posten gekommen, frage ich mich. Was war deine vorherige Stellung? Wer hat dafür gesorgt, dass du aufgestiegen bist?"


    itcrom-praefectusurbi.png

    Gaius Flaminius Cilo

    Der Cornicularius im Vorzimmer ließ die "Eskorte" mit dem zu Verhörenden ein. Da man gewohnt war, dass die Soldaten der Cohortes nicht warteten und Gefangene sofort abholten, hatte der Präfekt sich ein wenig Zeit freigeschaufelt und wartete bereits.


    "Gut. Abite!", befahl der Flaminier den Wachen und bot Aculeo mit einer Geste den Stuhl vor seinem Schreibtisch an. Dann drehte er sich zur Seite und blickte aus dem Fenster.
    "Germanicus, ich habe dich hierher zitiert, um nochmals über deine Verstrickungen in die Usurpation des Vescularius Salinator zu sprechen." Er drehte sich wieder zu seinem Gast und beugte sich etwas nach vorn. "Mir wurde berichtet, du behauptest, am Widerstand gegen den Usurpator beteiligt gewesen zu sein? Sprich!" Er lehnte sich wieder zurück und verschränkte die Arme vor der Brust.


    itcrom-praefectusurbi.png

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/16.jpg Wieder einmal knirschte der Riegel und die Tür wurde aufgestoßen. Dahinter stand der Zellenwärter, begleitet von zwei Milites der Cohortes Urbanae (es handelte sich um zwei Männer, die zur Aufstockung der Verluste in Misenum hierher versetzt worden waren, sodass sie den prominenten Gefangenen nicht persönlich kannten).
    "DER PRAEFECTUS URBI WILL DICH SEHEN!", blaffte der Wärter ihn an und übergab ihn an die "Eskorte", die ihn hinüber in das Officium des Stadtpräfekten brachte.

    Gaius Flaminius Cilo

    Der Präfekt hatte inzwischen einen Überblick über die Lage seiner Einheit und der ganzen Stadt Rom gewonnen, sodass er nun endlich Zeit hatte, um sich um die verbliebenen Salinator-Getreuen zu kümmern. Ganz oben auf der Liste stand sein Quasi-Amtsvorgänger, der Tribun Iulius.


    Als man ihn hereinbrachte, legte der Flaminier ein Tabula beiseite und lehnte sich zurück. "Tribun Iulius?", begrüßte er ihn.


    Sim-Off:

    Ich hatte gehofft, dass mein Personal ihn herbeiholt. Dann eben so.


    itcrom-praefectusurbi.png

    Alle Jahre wieder... kommen neue Magistrate. So wie auch am heutigen Tage.



    IN NOMINE SENATUS
    POPULIQUE ROMANI


    Ernennung der Magistrate der Stadt Rom


    Hiermit ernennen wir im Namen des Senates und des Volkes von Rom folgende Bürgern zu Magistraten der Stadt Rom:


    Zu Consules
    [...]


    Zu Praetores Urbani
    [...]


    Zu Praetores Peregrini
    [...]


    Zu Aediles Curules
    [...]


    Zu Aediles Plebes
    Titus Duccius Vala


    Zu Quaestores
    [...]


    Zu Vigintiviri
    [...]


    Sie mögen hiermit öffentlich ihren Amtseid sprechen.




    Der Amtseid lag als Vorlage vor für jene Magistrate, die ihn noch nicht auswendig konnten.


    - IVS IVRANDVM -


    EGO, -NOMEN- HAC RE IPSA DECUS IMPERII ROMANI
    ME DEFENSURUM, ET SEMPER PRO POPULO SENATUQUE
    IMPERATOREQUE IMPERII ROMANI ACTURUM ESSE
    SOLLEMNITER IURO.


    EGO, -NOMEN- OFFICIO -AMT- IMPERII ROMANI ACCEPTO,
    DEOS DEASQUE IMPERATOREMQUE ROMAE IN OMNIBUS MEAE VITAE
    PUBLICAE TEMPORIBUS ME CULTURUM, ET VIRTUTES ROMANAS
    PUBLICA PRIVATAQUE VITA ME PERSECUTURUM ESSE IURO.


    EGO, -NOMEN- RELIGIONI ROMANAE ME FAUTURUM ET EAM
    DEFENSURUM, ET NUMQUAM CONTRA EIUS STATUM PUBLICUM ME
    ACTURUM ESSE, NE QUID DETRIMENTI CAPIAT IURO.


    EGO, -NOMEN- OFFICIIS MUNERIS -AMT-
    ME QUAM OPTIME FUNCTURUM ESSE PRAETEREA IURO.


    MEO CIVIS IMPERII ROMANI HONORE, CORAM DEIS DEABUSQUE
    POPULI ROMANI, ET VOLUNTATE FAVOREQUE EORUM, EGO
    MUNUS -AMT- UNA CUM IURIBUS, PRIVILEGIIS, MUNERIBUS
    ET OFFICIIS COMITANTIBUS ACCIPIO.


    Sim-Off:


    ZUR INFORMATION: AMTSEID


    Ich, ____________________ (VL-Name), schwöre mit diesem Eid feierlich, die Ehre des Imperium Romanum zu verteidigen und immer zum Wohle des Volkes, des Senates und des Kaisers des Imperium Romanum zu handeln.


    Ich, ____________________ (VL-Name) nehme das Amt als ____________________ (Amtsbezeichnung) des Imperium Romanum an und schwöre die Götter und Göttinnen Roms, sowie den Kaiser, in meinem ganzen öffentlichen Leben und all meinen öffentlichen Handlungen zu ehren und die römischen Tugenden sowohl im privaten als auch öffentlichen Leben zu befolgen.


    Ich, ____________________ (VL-Name) schwöre, dass ich die Religio Romana als Staatsreligion beschützen und befolgen werde und niemals öffentlich dagegen verstossen werde, damit sie keinen Schaden erleide.


    Ich, ____________________ (VL-Name) schwöre ausserdem, das Amt als ____________________ (Amtsbezeichnung) und alle seine Verpflichtungen mit all meiner Kraft und nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen.


    Auf meine Ehre als Bürger des Imperium Romanum, und vor allen Göttern und Göttinnen des römischen Volkes, und durch deren Willen und Güte, nehme ich das Amt als ____________________ (Amtsbezeichnung) mit allen damit verbundenen Aufgaben, Rechten, Pflichten und Verantwortungen an.


    G. Flaminius Cilo Procuratori ab epistulis s.d.


    An mich wurde der Versetzungswunsch eines Soldaten der Legio XXII Deiotoriana herangetragen. Der Tribunus Angusticlavius Iullus Quintilius Sermo hat treu auf seinem Posten gedient und empfielt sich für höhere Verwendungen. Deshalb bitte ich, ihn von seinem Posten zu entbinden und die Rückkehr nach Rom zu genehmigen.


    Vale bene,


    G. Flaminius Cilo

    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg Der Flaminier zuckte mit den Schultern. Ein Tribunat zu beenden dürfte wohl wirklich keinerlei Probleme bereiten und kostete auch wenig Aufwand. Ein Brief an die Kanzlei genügte wohl.
    "Das mache ich gern. Er soll dann eben bei mir vorstellig werden. Oder in der Kanzlei, je nach dem..." antwortete er deshalb und machte sich eine weitere Notiz auf seiner Tabula. Damit waren scheinbar beide Anliegen abgearbeitet, trotzdem fragte er sicherheitshalber noch einmal:
    "Gäbe es noch etwas?"




    Gaius Flaminius Cilo

    http://www.kulueke.net/pics/ir…/f-roemer-soldaten/34.jpg

    Zitat

    Original von Titus Duccius Vala
    "Danke, Legatus.", nickte Vala das erste Thema ab und kam gleich zum zweiten: "Es geht um Iullus Quintilius Sermo, Tribun der zweiundzwanzigsten in Nikopolis. Er dient bereits seit acht Jahren als Tribun dort und hat sich unter dem Praefectus Legionis Artorius auch an der Abspaltung Alexandrias und Aegyptus aus dem Herrschaftsbereich des Vescularius beteiligt. Ich kenne diesen Mann persönlich und kann keinen Tadel an seiner Person als Offizier berichten.. weshalb ich vorschlagen möchte, den Mann zurück nach Rom zu holen damit er als Eques hier von Nutzen sein kann."


    Das nächste Anliegen klang ebenfalls nicht völlig abwegig. Zwar kannte der Flaminier den Quintilier nicht, aber der Umstand, dass er einer Legion angehörte, die sich der Rebellion Palmas angeschlossen hatte, klang nicht ungünstig. Wobei es natürlich darauf ankam, wo genau er hier in Rom von Nutzen sein wollte, denn manch ein Posten war natürlich bereits verplant...
    "Denkst du an eine bestimmte Funktion, in der er sich nützlich machen kann?" fragte der Feldherr deshalb direkt.



    Nero Laetilius Blasio


    Die Reihen der Praetorianer waren gelichtet und der Tribun hatte nicht die Absicht, sie durch neue Rekrutierungen zu füllen, oder Beförderungen auszusprechen. Aber eine andere, noch zu erledigende Angelegenheit würde diese missliche Lage zumindest lindern, wenn auch nicht vollauf beheben. Denn noch immer waren nicht alle Männer zurückgekehrt. Also rief er nach dem Gespräch mit dem Centurio Iunius Seneca seinen Scriba zu sich und diktierte ihm folgenden Brief:



    An den
    Praefectus Castrorum
    Marcus Iulius Licinus
    Legio I Traiana, Mantua


    Salve!
    Hiermit ersuche ich Dich, noch unter Aufsicht der Legio I befindliche Angehörige der Cohortes Praetoriae freizusetzen, mit der Maßgabe, dass sie sich umgehend hier bei ihrer Einheit einfinden.
    Davon betroffene Offiziere haben sich bei mir persönlich zu melden.



    gez. N Laetilius Blasio
    -- TRIBUNUS COHORTIS PRAETORIAE --



    ROM - ANTE DIEM III KAL AUG DCCCLXIII A.U.C.
    (30.7.2013/110 n.Chr.)



    Nachdem er das Schreiben unterzeichnet hatte ließ er nach einem Equites Singulares schicken, dem er auftrug, den Brief schleunigst nach Mantua zu bringen.






    Nero Laetilius Blasio


    Bei der Frage zuckte die sorgfältig gezupfte Braue leicht nach oben.
    “Bis zur Rückkehr des Praefectus Praetorio oder der Berufung eines neuen müssen wir mit dem auskommen was wir haben. Ich erwarte, dass der Dienst trotzdem reibungslos vonstatten geht.“, antwortete er knapp und scheinbar nicht gewillt, weiter auf das Thema einzugehen.
    Blasio war offensichtlich kein Offizier, der durch eigenverantwortliches Handeln auffallen wollte.






    BEFEHL


    Die beiden Gefangenen Marcus Iulius Proximus und Paullus Germanicus Aculeo sind jeweils einzeln dem Praefectus Urbi zu Verhör vorzuführen.


    in nomine Praefecti Urbi
    C. Marsilius Pada

    CORNICULARIUS PRAEFECTI - COHORTES URBANAE


    DIENSTPLAN
    ANTE DIEM IV KAL AUG DCCCLXIII A.U.C. (29.7.2013/110 n.Chr.)



    PRAETORIUM


    PEDITES


    EXTRAORDINARII



    ADNOTATIONES:
    Bei Rückfragen ist der Dienstweg einzuhalten und somit der direkte Vorgesetzte aufzusuchen.
    Bei Verlassen und Betreten des Castellums ist der Wache am Tor Meldung zu machen.


    Alle Angehörige der Einheit haben, soweit sie im Castellum liegen, selbstständig tägliches Training durchzuführen!


    Der Dienstplan ist gültig, bis neue Befehle erfolgen!


    gez.

    G. Flaminius Cilo


    Sim-Off:

    Alle können und sollen an der Porta Besucher in Empfang nehmen. Bei der Weiterleitung ist darauf zu achten, dass die Stabsoffiziere vielbeschäftigte Menschen sind, die nicht jeden wegen jeder Kleinigkeit in Empfang nehmen!
    Neben den hier genannten Aufgaben können per PN auch weitere Aufgaben angefordert werden.


    Nero Laetilius Blasio


    “In Ordnung.“, meinte Blasio und fuhr sich mit dem Zeigefinger über die sorgfältig gezupfte rechte Braue.
    “Regelmäßiges und strenges Exerzieren wird den Männern gut tun und die Moral stärken. Darüber hinaus werden sie im üblichen Wachdienst auf dem Palatin eingesetzt.“


    “Gibt es sonst noch etwas?“