Beiträge von Lucius Annaeus Florus

    Ich danke dir für diesen Rat und werde mich ganz bestimmt daran halten. Daher wollte ich auch erst die Zustimmung des Kaisers, denn Offiziere versetzen sollte nicht in meiner Kompetenz liegen. ;)


    Was die Notwendigkeit der Classis angeht, so würde ich wünschen, dass auch die Legionen das merken und die Classis als das behandeln was sie ist, eine Eliteeinheit. Nicht jeder Legionär kann sich auf einem Schiff auf den Beinen halten, geschweige denn noch darauf kämpfen.

    Nun ja, mein Problem ist einfach, dass ich in Germania sein werde, wenn Ingeniosus das Projekt fertig haben wird. Daher kann ich euch dann bei der sprachlichen Sache nicht helfen, ausser ihr schickt es nach Germania, oder eben in der Factio. Ausser natürlich, ihr wollt die Verzögerung über die Post in Kauf nehmen, und schickt mir den Entwurf nach Germania.


    Sim-Off:

    Danke Cadior, ich habe Vic auch eine PN geschrieben und ihm die Sache erklärt. Was ich meinte ist wirklich nur, dass ich hier in Italia dann leider nicht mehr schreibberechtigt sein werde und daher für mich die Factio der einzige Ort ist, wo ich helfen kann.

    Historisches römisches Obligationenrecht? ?( *nix kapier*


    Ich hoffe doch, dass die Texte auch auf Latein publiziert werden! Denn sonst stützen wir uns auf irgendwelche Übersetzungen, die vielleicht nur laienhaft sind.


    Wäre froh, wenn die Quellen jeweils von einem Lateiner oder Althistoriker, z.B. mir, überprüft werden, bevor sie einfach übernommen werden. Habe ehrlich gesagt weniger Lust, ständig die Wiki zu korrigieren und jeden Beitrag jeden Tag zu prüfen, als einmal ein wissenschaftliches OK zu geben ;)

    Interessiert beobachtete ich das Zusammenspiel des Freigelassenen mit dem Aedilen. Gegen eine solche Allianz hatten wohl in Rom die wenigsten Männer eine Chance.


    Nun gut, ich würde in Germania wohl ein Wort mit Meridius sprechen müssen, damit ich auch endlich mal einen Sklaven ersteigern könnte.

    Ich hatte mich vor dem Betreten des heiligen Bezirkes mit den nötigen Dingen auf den Mercati eingedeckt. Mein alter Freund hatte Recht gehabt, die Preise, welche hier gefordert wurden waren immens und da mein Geldbeutel nicht sehr voll war in letzter Zeit, war ich froh, seinem Rat gefolgt zu sein.


    So entschied ich mich, die Ziege für Mars bei meinem Sklaven zu lassen und erst einmal den Tempel der Venus Genetrix, der Gründerin, zu besuchen, da sie ja unsere Gens begründet hatte.

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Ein körperliches Gebrechen? Dann will er nach Misenum anstatt zu quittieren? Soso, interessant...


    Ein Klopfen an der Türe unterbrach das Gespräch. Er sollte wohl den Miles an der Türe das nächste Mal genau einschärfen, daß ein Besucher nicht einfach so an der Türe klopft. ;)


    Da nach dem Klopfen nichts passierte, setzte ich die Unterhaltung zögerlich fort.


    Das ist korrekt, der Medicus sagte, eine Versetzung würde ihm durch das deutlich angenehmere Klima ermöglichen, seinen Dienst wieder auszuüben. Nun ja, diese Entscheidung kann ich ihm nicht abnehmen und da der Kaiser sein Einverständnis gegeben hat, wird er uns wohl verlassen.


    Nun ja, ich plane also, sobald ich wieder in Germania bin, eine genaue Untersuchung. Ich werde den Offizier Tarquinius, welcher mit dem verstorbenen Legatus Sedulus gesprochen hat befragen und dann weitersehen. Auch der jetzige Hafenverwalter Torquatus wird einige Fragen beantworten müssen, denn wenn Tarquinius im Castellum das Sagen hatte, dann war wohl auch Torquatus längere Zeit nicht auf seinem Posten.


    Dies sind dann aber Classis interne Dinge. Wenn ich dabei herausfinde, wie es zu diesem Gerücht kam, werde ich mich wieder melden.

    Tja, das Latein des lieben Ovidius war nicht gerade einfach. Sollte es also bei den Lesungen Probleme geben, so kann ich vielleicht helfen, da ich ihn auch schon gelesen habe.


    Sim-Off:

    Will heissen: Ich studiere auch Englisch. Wenn es also Übersetzungsprobleme gibt, dann Mail, oder über die Factio, wo man auch Lösungen diskutieren kann. ;)

    Und das soll heissen? Etwa dass wir hier alles Laiensicher gestalten sollen?


    Das widerspricht dem, was wir seit einiger Zeit versuchen. Also sei doch froh, dass mal etwas historisch korrekt gemacht wird!

    Zitat

    Original von Marcus Flavius Obscuro
    Die Ausbürgerung ist auf verlangen. Nicht freiwillig. Und Exil heißt "unfreiwilliger Verlust". Und Aufenthalt in der Fremde durch eine Verbannung etc.


    Einfach um ein für allemal aus dem Lateinischen wie es seit Cicero und Caesar benutzt und in unseren heutigen Regelgrammatiken zu finden ist klar zu machen, was "in exilium" bedeutet:


    - Es bedeutet einfach und simpel, eine weit entfernte Strecke aus dem Imperium Romanum entfernt zu sein, ohne genaue Kenntnis des Rückkehrdatums.


    Alles weitere ist Zusatzinterpretation späterer Zeiten, wobei schon die Spätantike zu späterer Zeit dazugehört!


    Damit sollte diese Diskussion eigentlich definitiv vorbei sein, denn ob freiwillig gewählt, oder vom Staate angeordnet, beides kann durch "in exilium" im Lateinischen korrekt bezeichnet werden.

    Soweit ich weiss handelt es sich weniger um eine Krankheit, als um ein körperliches Gebrechen, welches durch die kalte Witterung in Germania gefördert wird. Der Arzt wünschte seine Versetzung nach Misenum und der Kaiser hat diese in meiner Audienz vorhin angeordnet.


    Nun, ich kann dir garantieren, dass ich alles tun werde, um herauszufinden, wie es zu solchen Gerüchten kommt, aber in dieser Lage kann ich keinen Erfolg garantieren.

    Ovidius beschreibt in seinem Werk Fasti, was ja Festkalender bedeutet, alle ihm bekannten Feste vom 1. Januar bis zum letzten Dezembertag. Leider sind, soweit ich weiss, nicht ganz alle Bücher erhalten, aber viele.


    Das heisst, er geht Tag für Tag durch und beschreibt woher ein Festtag kommt, verschiedene Legenden dazu, und manchmal auch den Ritus, soweit er ihm bekannt ist.

    Ja, möglich ist vieles, aber da sich die Quartiere der Offiziere, oder mindestens seines, auf dem Gelände des Castellums befinden ist mir auch nicht klar, warum man nie einen Boten dorthin geschickt hat, oder selbst dort nachgesehen hat.


    Wie gesagt, die Sache wurde durch sein Auftauchen nur noch komischer.

    Naja, ich konnte mich davon überzeugen, dass dieser Mann wirklich die ganze Zeit über in seinem Quartier, oder bei seinem Medicus war.


    Wie dann in diesem Fall so ein Gerücht entstehen konnte und sogar einer der Offiziere bis vor den Legatus Augusti Pro Praetore gelangte, das konnte ich bisher noch nicht ausfindig machen. Dafür fehlte die Zeit bis zu meiner Abreise für die Audienz der neuen Magistrate beim Kaiser.

    Ich nahm erst einen Schluck, kein schlechter Wein. Nach meinem Gespräch beim Kaiser war dies beinahe nur noch Routine.


    Naja, als einer der wenigen Offiziere mit welchen ich in meiner kurzen Anwesenheit sprechen konnte, meldete sich ein schwerkranker Mann mit Namen Theodores.