Beiträge von Lucius Annaeus Florus

    EIN ANGESTELLTER:


    Zitat

    Original von Hektor
    "Salve! ... ", grüßte ich freundlich die anwesenden Angestellten und äußerte direkt mein Anliegen. "Ich soll für meine Herrin Orakelweihrauch kaufen. Habt ihr welchen da?" Was ich schwer hoffte, denn sonst müsste ich den ganzen Weg nochmal machen.


    Na klar haben wir das! Er kostet 36 Sesterzen für ein Säckchen. Das reicht dann für einen Besuch des Orakels.


    Die Geschäfte gingen in der letzten Zeit etwas harzig, daher hatte es genug Reserve an Lager.

    So ist es!


    Dann wechselte ich das Thema.


    Du kennst meine Leidenschaft für den unrömischen Bogen und die Pfeile?


    Das Zielschiessen war sehr interessant und es gab auch einige ganz gute Leistungen. Meine eigene Vergangenheit, und dass ich noch immer der Meinung war, meinen Fähigkeiten mein Leben zu verdanken, liessen mich hier ganz besonders aufpassen. Zusätzlich nahm ich mir fest vor, meine Fähigkeiten wieder etwas zu trainieren! Da würden einige Männer doof aus der Wäsche gucken :D

    Mit einem Ruck, so dass das Wasser am Körper des Senators bedrohlich hoch schwappte, setzte ich mich auf.


    Oje, die Factio. Mir scheint, als wäre ich das einzige Mitglied. Bei all der Arbeit hier kann ich mich gar nicht richtig um die Factio kümmern. Es ist zwar schade, aber meine Aktivitäten in der Factio werde ich wohl erst so richtig ausbauen können, wenn ich irgendwann einmal, so die Götter dies wollen, in den Senat berufen werde.

    Ein normaler Tag und doch ein spezieller Tag brach über Rom an. Ein Tag, an welchem ich selbst wieder einmal in der Stadt war. Wie in der letzten Zeit immer, pendelte ich zwischen Misenum und Roma hin und her.


    Heute jedoch war ein besonderer Tag und entsprechend begann ich ihn auch mit einem Bad in meiner Villa. Danach die feine, ärmellose Tunika und die Toga aus dem feinen wollenen Stoff, ohne Bleichmittel in natürlichem Weiss gehalten. Dazu die geschlossenen Schuhe, ohne Socken, wie es sich zur Toga gehörte.


    Ich würde frieren, sicherlich, doch an diesem Tag mussten wir Römer uns an unsere Traditionen erinnern und diese begannen bereits mit der Kleidung! Sorgfältig wurde jede Falte der Toga gelegt und überprüft, dann, beinahe 2 Stunden später, schritt ich aus der Villa in Richtung des geplanten Umzuges.

    Ja, kann alles passieren, doch WENN es passiert, dann kann man sich auch entsprechend hervortun. DAS ist in der Flotte schon wieder etwas schwieriger. Die Anzahl hoch dekorierter Männer hält sich hier doch arg in Grenzen!


    In der Zwischenzeit war alles bereit und mit einem Wink gab ich den Männer zu verstehen, dass das Zielschiessen beginnen konnte.

    So kann man es durchaus auch sehen, ja. Wobei die meisten Legionen heute ja nicht mehr quer durch das Imperium verlegt werden, wenn nicht gerade eine Notsituation besteht.


    Der Gedanke an das gestrige Gespräch im Bad war wieder da. Es war eine unsichere Zeit und man wusste nicht, was die nächsten Tage bringen würden.

    Bei uns in Basel sind nun 2 Wochen Ferien.


    In der zweiten Woche, also vom 11.-13. Februar ist bei uns Fasnacht. Das heisst, ich werde 72 Stunden nonstop unterwegs sein, wie jedes Jahr, seit 25 Jahren um diese Zeit.


    Da bleibt keine Zeit für das IR. Ich hoffe, ihr überlebt das :D

    Hoffen wir es! Ich erhielt vorhin eine Mitteilung der Flotte aus Ravenna, der Kaiser sei verletzt, doch mehr stand da eben auch nicht drin! Im Falle von Wirren wären wir die einzige Militäreinheit in Italia. Das würde jede Menge Arbeit bedeuten.


    Ich machte eine bedeutsame Pause.


    Du hast gute Kontakte in Rom. Ich wäre sehr froh, wenn du an den richtigen Stellen sicherstellen könntest, dass man weiss, dass die Flotte dem Kaiser treu ergeben ist und man sie einsetzen kann, wenn es nötig wird, auch an Land.

    Ich danke dir herzlich für diese Ehre, Rector!


    Damit war ja eigentlich der Zweck meines Besuches mehr als nur abgeschlossen und daher erhob ich mich. Freundlich wartete ich, bis der Rector mir mitteilte, ob er noch etwas von mir wünschte, nachdem ich ihm meine Absicht, ihn nun zu verlassen, mitgeteilt hatte.


    Eine Abschrift der Urkunde wäre für meine Familie noch sehr schön, Rector! Kann das veranlasst werden?

    Ja, das stimmt! Hier haben wir vorallem junge Peregrini welche sich mit dem Dienst in der Flotte das Bürgerrecht erdienen wollen, oder aber arme Römer, welche mit ein wenig Wissen im Bereich der Schifffahrt eine geregelte Anstellung anstreben.


    Derweil war das Bogenschiessen auf Weite abgeschlossen. Einige recht respektable Weiten waren erzielt worden, doch es gab auch einige Probati, deren Leistungen unter jeder Beschreibung waren, so dass die ersten Optiones auch am Rande eines Zusammenbruches waren.


    Die Zielscheiben wurden derweil aufgestellt und die Probati stellten sich auf, um diese zu treffen. Die Distanz entsprach erfahrungsgemäss ungefähr derjenigen, auf welche im Ernstfall Brandpfeile in einer Seeschlacht zum Einsatz kamen.

    Davon haben wir wiederum nicht gerade viel erfahren. Muss aber ziemlich beängstigend gewesen sein, plötzlich angegriffen zu werden, wo man immer dachte, Italia sei sicheres Land.


    Ob meine Erfahrung mir aber zum Vorteil gereichen wird, wird sich noch weisen müssen. Es könnte ja sein, dass auch auf uns wieder unruhige Zeiten zukommen.


    Was ist an der Sache dran, der Kaiser soll verwundet worden sein? Weisst du da mehr?

    Bis anhin hatten die Männer sicherlich sehr vieles richtig gemacht, doch nun trat immer mehr die Hektik an die Oberfläche und Ratlosigkeit machte sich auch bei einigen der Unteroffiziere breit.


    Vergesst das Schiff!! Rettet die Männer im Rumpf!! Alle Mann zum Quai!! Helft, Männer, steht zusammen und helft!!

    Bei uns sind jetzt gerade 2 Wochen Ferien mit Fasnacht drin. Das ist so etwas wie Nationalfeiertage, also werde ich sicherlich Montag bis Mittwoch der nächsten Woche gar nicht online sein!!


    2 Wochen überlebt die Flotte hoffentlich! Bis zur Fasnacht (bei uns 11-13.2.!!!!) versuche ich möglichst viel noch zu schreiben!

    Nun, das hängt auch bei uns von den Männern hinter den Rekruten ab. Es macht sich nicht gut, einen deiner Schützlinge nach Rom zurückzuschicken, mit dem Hinweis, er tauge nichts. Da wir alleine sassen und nicht befürchten mussten, die Ausbilder oder gar die Probati könnten uns hören, erlaubte ich mir dies.


    Allerdings kann es schon vorkommen, dass ein Peregrinus sich nach einer gescheiterten Probatio auch selbst entscheidet, dies sei nicht der richtige Weg für ihn. Die Römer sehen es eher als Schande, wenn sie durchfallen und wollen das vor ihrer Familie verheimlichen, indem sie es erneut probieren.

    Ja, das stimmt definitiv! Ich selbst musste, nein durfte, dies in meiner Probatio auch erfahren. Damals in den Wirren in Hispania. Eine grausame Zeit, doch hat sie mich stark gemacht und meinen Vorgesetzten gezeigt, dass sie sich auf mich verlassen können.


    Die Erinnerungen an diese Anfänge meiner Karriere liessen mich trotz des angenehm lauen Wassers erschaudern.

    Ja, du hast sicher Recht. Der Standort hier ist ideal, rein militärisch gesehen, doch prestigemässig ist es eben etwas weg von den grossen Reiserouten.


    Dann wechselte auch ich das Thema.


    Es werden heute 4 Ausbildungseinheiten mit je 20 Probati antreten. Das sind 80 Mann insgesamt. Nehmen wir die Zahlen aus den letzten Prüfungen, so werden davon nur rund 60 die Prüfungen bestehen.

    Ja, das schon, bei der IXten in Germania, aber nur als Praefectus Castrorum und dies erst noch während Kriegshandlungen und einem Feldzug. Da war keine Zeit für Rekrutenprüfungen. Wer die Schlacht überlebte, hatte bestanden. half ich dem Senator gerne mit meiner Lebensgeschichte etwas aus.

    Ja, hier ist leider selten jemand zu Gast. Nur wenige Magistraten aus Rom sehen die Notwendigkeit einer Flotte und die aus Misenum wären froh, wir wären woanders, wenigstens macht es mir immer wieder einmal diesen Anschein. Die Politik hat scheinbar nicht kapiert, dass Rom nicht nur durch seine Legionen, sondern im Wesentlichen auch durch seine Flotte gross geworden ist.


    Wobei wir schon wieder beinahe beim Thema der Academia waren, doch das gehörte nicht hierher.


    Ich erhob mich und gab den zuständigen Offizieren erneut das Zeichen zum Beginn.


    Wie üblich sollten erst die Wettkämpfe mit dem Bogen ausgetragen werden. Zuerst auf Weite, dann auf das Ziel. Der Exerzierplatz bot dazu genügen Fläche.


    Die Ausbildungseinheiten fassten ihr Material und stellten sich auf.