Beiträge von Ein Praetorianer

    Ein kleiner Trupp von Praetorianern erreichte das Haus des Vinicius Hungaricus. Man klopfte an und wartete, bis geöffnet wurde.
    Dem Ianitor wurde sogleich Meldung gemacht.


    Melde dem Praefectus Urbi, deinem Herrn Vinicius Hungaricus, der Procurator a Libellis, Marcus Aelius Callidus, bittet darum, ihn so schnell wie möglich in der Domus Aeliana sprechen zu können.

    Ein kleiner Trupp von Praetorianern erreichte das Haus des Caecilius Crassus. Man klopfte an und wartete, bis geöffnet wurde.
    Dem Ianitor wurde sogleich Meldung gemacht.


    Melde unserem Präfekt, deinem Herrn Caecilius Crassus, der Procurator a Libellis, Marcus Aelius Callidus, bittet darum, ihn so schnell wie möglich in der Domus Aeliana sprechen zu können.

    Lang und beschwerlich war der Weg aus Parthia bis nach Germania und die Boten lange unterwegs. So ahnte niemand etwas von den aktuellen Geschehnissen an der Grenze, als ein Brief zugestellt wurde, den der Kaiser als Antwort auf ein Schreiben des Statthalters diktiert hatte.


    Ex officio imperatoris
    castra aestiva apud Circesium


    Der Imperator Caesar Augustus grüßt seinen Legaten in Germania!


    Ich danke dir für deinen ausfühlichen Bericht über die Lage in der dir anvertrauten Provinz und bin sehr zufrieden mit dem Zustand und deiner Arbeit. Der Weg, der sowohl auf Verhandlungen und Geschäfte mit den Germanen setzt als auch auf eine Verstärkung der Grenze als Zeichen unserer Macht ist zweifellos der richtige. Zögere nicht, gegen Aufständische auf unserem Boden ein Zeichen zu setzen, denn ohne Rom würden diese Männer nicht einmal die angenehmen Dinge kennen, nach denen sie gewaltsam streben.


    Octavius Sura soll seine Gelegenheit zur Bewährung bekommen und das Kommando über die Ala II Numidia übernehmen. Deren Kommandeur Prudientius Balbus hatte bereits mit dem Gedanken seiner Ablösung gespielt und sollte ein entsprechendes Gespräch positiv aufnehmen. Versichere auch ihm meinen Dank für seine Arbeit mit dieser wichtigen Einheit.


    Zu deiner Hochzeit möchte ich dir gratulieren und dir und deiner Frau den Segen von Iuppiter und Iuno wünschen. Mögen die Götter über euch und eure Provinz im Frieden genauso wachen wie über unser Heer im Krieg.


    Zwei Soldaten erreichten die domus der Iunier, klopften an die porta und überreichten ein Schreiben.




    Q. NONIUS BALBUS PROCURATOR AB EPISTULIS PALATII
    TRIBUNO VIGILIUM L. IUNIO SILANO


    Du erbatest, Iunius Silanus, als Tribun die Versetzung von den Vigiles zur Legio XXII Deiotariana in Aegyptus. Deinem Ansuchen wurde stattgegeben und deine Versetzung durchgeführt.
    Du erhältst hiermit deinen Befehl zur Abreise. Deine Ankunft in Nicopolis, wo dich der Praefectus Legionis erwartet, hat binnen eines Monats zu erfolgen.


    --PROCURATOR AB EPISTULIS--
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS





    Q. NONIUS BALBUS PROCURATOR AB EPISTULIS PALATII
    PRAEFECTO URBI SENATORI M. VINICIO HUNGARICO


    Wie ich dir schrieb, Vinicius Hungaricus, erhielt der durch den Augustus eingesetzte ägyptische Präfekt das Anliegen des Iunius Silanus mit der Bitte um Versetzung, auf das er mir nun antwortete. Ich übersende dir das Schreiben des Decius Germanicus Corvus und erwarte deine Entscheidung.


    --PROCURATOR AB EPISTULIS--
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS





    An den
    Procurator ab epistulis
    Kanzlei
    Palatium Augusti
    Roma


    Salve!
    Ich danke Dir für Dein Schreiben, mit dem Du mich über das Versetzungsgesuch des Eques
    Lucius Iunius Silanus informiert hast.
    Auch wenn in dieser Angelegenheit mein Wille selbstverständlich nicht maßgebend ist, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um Dir zu versichern, dass ich keinerlei Einwände gegen seine Versetzung zur Legio XXII Deiotariana habe.
    Sollte seinem Ersuchen von oberster Stelle entsprochen werden, dann möchte er sich unverzüglich nach Aegyptus in Marsch setzen um seinen Dienst bei der Legion in Nikopolis anzutreten.


    [Blockierte Grafik: http://www.sai.uni-heidelberg.de/~harm/ImperiumRomanum/Alexandria_et_Aegyptus/Unterschrift_Corvus_PLegXXII_Papyrus.png]
    NICOPOLIS – ANTE DIEM XV KAL FEB DCCCLVIII A.U.C.

    (18.1.2008/105 n.Chr.)


    An den
    Procurator a libellis
    Marcus Aelius Callidus
    Palatium Augusti
    Roma


    Salve mein lieber Marcus!


    Ich schreibe Dir aus dem Lager des kaiserlichen Heeres, im parthischen Feindesland. Vor Kurzem sind wir von Circesium aufgebrochen. Wir marschieren nach Süden, zu einer Stadt mit Namen Dura. Es könnte ein langer Brief werden, wollte ich dir alles Berichtenswerte aus diesem Feldzug schildern. Doch ich will mich kurz fassen und dir nur versichern, dass es mir gut geht und ich wohlauf bin. Die Götter haben mich bis hierhin gut behütet, was mich mit tiefer Dankbarkeit erfüllt.


    Der Grund dieses Schreibens ist nämlich nicht, dass dir ein alter Mann von seinen Kriegserlebnissen berichtet, bei denen er ohnehin nur ein ferner Zeuge sein kann und nicht selbst das Schwert führt.
    Der Grund liegt in einem Schreiben, dass Du dem Kaiser gesandt hast. Es geht um das Ansinnen meines angenommenen Sohnes Lucius Marcellus als Iuridiculus in die Provinz Alexandria et Aegyptus entsandt zu werden. Der Imperator Caesar Augustus hat mir mitgeteilt, dass er keinerlei Einwände dagegen hat und die weitere Entscheidung mir überlassen.
    Auch ich begrüße seinen Wunsch und stimme ihm gerne zu.


    Du wirst also im Namen des Kaisers die entsprechende Ernennungsurkunde aufsetzen und auf üblichem Wege öffentlich bekannt machen.
    Teile Lucius bitte mit, dass seiner Bitte entsprochen wurde. Sage ihm meine besten Wünsche und das ich ihn in meine Gebete an die Götter einschließe, damit sie ihm eine glückliche Reise schenken mögen. Gib ihm eine Zweitschrift seiner Ernennungsurkunde mit auf den Weg, damit er sie bei dem Praefectus Alexandriae et Aegypti vorweisen kann. Das ist Germanicus Corvus, ein Client von mir. Er soll ihm bitte meine Grüße ausrichten.


    Auch Dich schließe ich immer mit ein, wenn ich mich an die Götter wende und um ihren Segen bitte. Ich hoffe, in meinem Haus ist alles zum Besten bestellt und bin beruhigt, weil ich weiß, dass Du dafür Sorge tragen wirst.


    Vale, mein lieber Marcus, auf das wir uns bald glücklich wiedersehen.
    Lucius Aelius Quarto
    ----- MAGISTER DOMUS AUGUSTI -----



    Bei DURA EUROPOS am Euphrates
    ANTE DIEM XII KAL FEB DCCCLVIII A.U.C.
    (21.1.2008/105 n.Chr.)


    M. AELIUS CALLIDUS PROCURATOR A LIBELLIS PALATII
    PROCONSULI ET IMPERATORI L. ULPIO IULIANO SUO


    Mit äußerster Sorge, Herr, las ich deine Worte über die dir zugetragene Verletzung. Mögen die Götter das frevelhafte Verbrechen der Parther schnell vergelten.
    Ich selbst will dir die Nachricht zukommen lassen, dass sich ausgerechnet für Aegyptus, einer Provinz, die dir stets besonders nahe war, ein besonders fähiger Mann in deinen Dienst stellen will. Lucius Aelius Claudianus Marcellus, Adoptivsohn des Lucius Aelius Quarto, ehemaliger curator aquarum Italias, quaestor consulum und quaestor classis, der unter dir die praefectura annonae innehatte, erbittet die Einsetzung in das Amt des iuridiculus in der Provinz. An der academia legte er nicht nur schon das examen secundum ab, er erwarb den Abschluss des cursus iuris an der schola Atheniensis ebenso.
    Noch in einer weiteren Sache erwarte ich deine Antwort, erbat doch Aurelius Ursus in einem Schreiben das Tribunat von dir verliehen zu bekommen. Jenes Schreiben fügte ich dir bei.
    Vale.







    An den
    Imperator Caesar Augustus
    Lucius Ulpius Iulianus




    Salve, Imperator!


    Leider erreichen uns hier in Rom Nachrichten aus dem Kriegsgebiet nur mit sehr großer Zeitverzögerung, doch ich hoffe, Du bist wohlauf und der Krieg schreitet weiterhin so siegreich voran wie bisher verlautet wurde.


    Zur Zeit diene ich Dir und dem Imperium noch als decemvir litibus iucandis, doch wird sich meine Amtszeit schon bald dem Ende zuneigen. Als Patrizier bin ich zwar zum Militärdienst nicht verpflichtet, doch möchte ich auf Erfahrungen beim Militär dennoch nicht verzichten. Und so möchte ich mich hiermit als tribunus laticlavius bewerben.


    Einen speziellen Wunsch für einen Einsatzort habe ich nicht. Wo immer Du mich in Deiner Güte einzusetzen beliebst, werde ich im Dienst für Dich und mein Vaterland mein Bestes geben.


    Meine Gedanken und Gebete gelten Dir und den kämpfenden Truppen an Deiner Seite. Möge MARS weiterhin mit Dir und den Legionen sein!


    Vale,


    [Blockierte Grafik: http://img81.imageshack.us/img81/8400/siegeltauwj6.gif]


    ROMA, ANTE DIEM VI ID IAN DCCCLVIII A.U.C. (8.1.2008/105 n.Chr.)



    Q. NONIUS BALBUS PROCURATOR AB EPISTULIS PALATII
    PRAEFECTO URBI SENATORI M. VINICIO HUNGARICO


    In einem Anliegen um eine militärische Versetzung stellte der Eques Iunius Silanus seine Bitte. Ich sende dir jenes Schreiben in Abschrift zu und hoffe, dass du dich, Vinicius Hungaricus, dieser Bitte des Iunius in deinem Amtsbereich als Praefectus Urbi an Kaisers statt annehmen kannst. Der Praefectus Aegypti wird durch die Administratio von diesem Gesuch ebenfalls in Kenntnis gesetzt.


    --PROCURATOR AB EPISTULIS--
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS




    ANTE DIEM VIII ID IAN DCCCLVIII A.U.C. (6.1.2008/105 n.Chr.)



    An die Administratio Imperatoris
    Palatium Augusti
    Roma, Italia



    Ich, Lucius Iunius Silanus, diene dem Kaiser seit meiner Ernennung zum Eques am ANTE DIEM V ID MAI DCCCLVII A.U.C. (11.5.2007/104 n.Chr.) als Tribunus Vigilum und möchte hiermit formell um eine Versetzung nach Aegyptus zur Legio XXII Deiotariana ansuchen. Sofern meine Informationen stimmen, sollte dort derzeit ein Tribunenposten vakant sein. Zum einen bin ich der Hoffnung, die entstandene Lücke bei dieser Legio wieder füllen zu können, zum anderen denke ich, dem Kaiser und dem Exercitus Romanus auf diesem Posten weiter dienen zu können.



    militärischer Lebenslauf:


    - bisherige Dienstzeit bei der Vigiles seit
    DIEM V ID MAI DCCCLVII A.U.C. (11.5.2007/104 n.Chr.)
    - Examen Primum an der Academia Militaris Ulpia Divina
    per ANTE DIEM V ID APR DCCCLVII A.U.C. (9.4.2007/104 n.Chr
    - Examen Secundum an der Academia Militaris Ulpia Divina
    per ANTE DIEM XIV KAL IUN DCCCLVII A.U.C. (19.5.2007/104 n.Chr.)



    Da ich durch die bestandenen Examina alle nötigen Vorraussetzungen erfülle, hoffe ich auf eine positive Antwort auf mein Ansuchen.



    Lucius Iunius Silanus

    Ein Bote überbringt dem Praetor Tiberius Durus die kaiserliche Antwort auf dessen Schreiben bezüglich einiger Strafverfahren.


    Ex officio imperatoris
    castra aestiva uaqud Circesium


    Der Imperator Caesar Augustus grüßt den Praetor Urbanus Tiberius Durus!


    In den von dir vorgelegten Anträgen auf Strafverfahren verfüge ich folgende Zusammensetzung des Gerichtes:


    I. Im Fall des Peregrinus Finn Kylian führst du, Tiberius Durus, den Vorsitz und wirst Senator Germanicus Avarus und Senator Octavius Victor als Iudices an deine Seite bitten.


    II. Im Fall des Senators Matinius Agrippa führt der Praefectus Urbi Vinicius Hungaricus den Vorsitz und wird dich, Tiberius Durus, sowie Senator Octavius Victor als Iudices an seiner Seite haben.


    Ich erwarte Nachricht über die ergangenen Urteile.


    Nicht immer konnten die Briefe, die aus dem Osten nach Rom transportiert wurden, nur gute Nachrichten enthalten. Aber der Bote, der für die letzte Etappe verantwortlich war, kannte natürlich nicht den Inhalt, waren die Briefe doch versiegelt wie immer.


    Ex officio imperatoris
    castra aestiva apud Circesium


    Der kommandieren Feldherr grüßt sein geliebtes Rom!


    Ich danke dir für deine Nachrichten, die mich beruhigt stimmen angesichts der entspannten Lage in Rom. In Parthia entwickeln sich die Dinge dagegen nur sehr langsam vorteilhaft zu unseren Gunsten. Ich hoffe, die Familie des Decimus Livianus hat es gefasst aufgenommen, dass er verschollen ist - wir haben noch keine Nachricht oder Spur von ihm erhalten. Wir sind weiter auf dem Weg nach Süden, ziehen Dura Europos entgegen und lagern derzeit in der Nähe von Circesium. Schwerer parthischer Widerstand tritt uns entgegen und der Feind besticht durch seine Zähigkeit und Hinterlist. Doch alle drei Adler der Legionen stehen noch glänzend empor, auch wenn die Verlustliste der Legio X in ihrer Länge die Liste der kampfbereiten Männer um ein vielfaches übersteigt.


    Auch ich scheute nicht den Einsatz nahe des Feindes und bin nicht mehr unverwundet, ebenso wie der Kommandeur der Legio X, doch dies wird unseren Weg nicht aufhalten können. Die Legio XVI ist aus Syria auf dem Euphrates auf dem Weg, unser Heer wieder zu verstärken, so dass wir zuversichtlich sind, den Parthern bald erneut und siegreich gegenüber treten zu können.


    Richte Octavius Victor aus, dass ich seinen Brief dankend gelesen habe und es mir nur die knappe Zeit des Feldlagers nicht gestattet, ihm angemessen und persönlich zu antworten. Ich ziehe seine Maßnahmen rückwirkend nicht mehr in Zweifel und gestatte ihm gerne eine Kandidatur zum Consulat. Lasse auch in den nächsten Korrespondenzen mit den Statthaltern und Kommandeuren im ganzen Reich allen meine Grüße ausrichten und für ihre sorgsame Arbeit danken. Mögen die Götter ermöglichen, dass wir demnächst alle wieder in Rom zusammen treffen werden.


    Nach den schweren Kämpfen konnte nach langer Zeit wieder ein Tross von Reitern das gerade errichtete Lager am Chaboras erreichen, um dem Kaiser Briefe aus Rom zu überbringen.



    M. AELIUS CALLIDUS PROCURATOR A LIBELLIS PALATII
    PROCONSULI ET IMPERATORI L. ULPIO IULIANO SUO


    Rom, Herr, blüht in deiner Abwesenheit wie eine Rose, die winterlicher Kälte und dem Fehlen der wärmenden Sonnenstrahlen trotzt.
    Die durch dich gewünschten und gebilligten Ernennungen und Erhebungen wurden in deinem Sinne ausgeführt. Der procurator ab epistulis Nonius Balbus meldete eine durch den durch dich eingesetzten praefectus Aegypti vorzüglich geführte Briefkorrespondenz mit Rom. Durch den Proconsul Hispanias erreichte mich die freudige Nachricht eines Dichterwettbewerbes, der die ganze Blüte römischer Kultur auch in Hispania zeigt.
    In Rom selbst wurden durch den rex sacrorum und das collegium pontificium der Verein der Germanitas Quadrivii bewilligt, sowie die zahlreichen Kulthandlungen zu allen Festen durchgeführt. Das durch den Senat beschlossene Sühneopfer für die Ermordung der virgo Vestalis maxima liegt derzeit in ihren Händen, nachdem die Sibyllinischen Bücher durch die quindecimviri sacris faciundis befragt worden sind.
    Ganz Rom, Herr, hofft auf den baldigen Sieg der eigenen Heere und der damit verbundenen Rückkehr seines Feldherrn.
    Vale.






    An
    Imperator Caesar Augustus
    Lucius Ulpius Iulianus


    C. Octavius Victor patronum et Imperatorem Ulpiano Iuliano S.


    Zuvorderst möchte ich dir, mein Kaiser, und den Milites zu dem glorreichen Sieg vor Edessa von ganzem Herzen gratulieren. Mögen die Götter dir, dem Heer und dem Staate weiter geweogen bleiben.


    Nun, wie du vielleicht auf Grund der Existenz dieses Briefes vermuten magst, befinde ich mich auf dem Weg der Genesung und habe die schlimmsten Auswirkungen der Verwundung dank der Götter Hilfe überstanden. Nichstdestotrotz fühle ich mich verpflichtet mich bei dir zu entschuldigen, dass durch meine eigene Unvorsichtigkeit die urbs aeterna vorrübergehend in eine prekäre Sitaution gebracht worden ist, woraus dir Unannehmlichkeiten und Sorge entwuchsen.


    Für eine zweite Sache finde ich auch erst mit diesem Brief Gelegenheit für eine Entschuldigung, schien dir doch meine Entscheidung die Senatoren und Würdenträger des Reiches unter Bewachung zu stellen nicht angemessen. Da nun allerdings auch die Virgo Vestalis Maxima Opfer eines feigen und frevlerischen Attentates geworden ist, hoffe ich du kannst nachvollziehen warum ich die Anordnungen damals traf.


    Da du mit deiner Entscheidung für Senator Vinicius Hungaricus auch einen hervorragender Praefectus Urbi gefunden hast, bitte ich dich um deine Zustimmung zu einer Kandidatur meiner Person um das Amt des Consuls. Bis dich dieser Brief erreicht hat, ist meine Gesundheit sicherlich wieder vollständig hergestellt. Doch hoffe ich natürlich dir in Zukunft wieder dienen zu können, als Praefectus Urbi oder wie es dir angemessen erscheint.


    Bis dahin mögest du, mein Kaiser, auch weiterhin der Gunst der Götter teilhaftig werden und mit dir die Legionen auf das der Feind bald bezwungen werde.


    Vale,


    Gaius Octavius Victor*


    Sim-Off:

    *bei der letzten Auslieferung vergessen


    Palatium Augusti - Roma - Regio Italia - Provincia Italia


    EPISTVLA PRAETORIS VRBANI
    NON DEC DCCCLVII A.U.C.
    (5.12.2007/104 n.Chr.)


    Praetor Urbanus M' Tiberius Durus Imperatori Caesari Augusto L Ulpio Iuliano s.p.d.


    Es liegen zwei Anträge auf Strafverfahren für das Iudicium Imperialis vor.


    I. handelt es sich um ein Strafverfahren gegen den Peregrinus Finn Kylian, dem Mord in Täterschaft gem. §§ 73, 48 I CodIur sowie Freiheitsentziehung gem. § 79 CodIur, Erpresserischer Menschenraub gem. § 80 CodIur und Nötigung und Bedrohung gem. § 81 CodIur zur Last gelegt werden.


    II. handelt es sich um ein Strafverfahren gegen den Senator Publius Matinius Agrippa, dem Missbrauch der Amtsgewalt in Täterschaft gem. § 113 CodIur sowie Bestechlichkeit gem. § 115 CodIur zur Last gelegt werden.


    Ich bitte darum, einen Vertreter für Dich als Iudex Prior zu bestimmen und biete an, mich für Deine Vertretung in diesen Fällen zur Verfügung zu stellen, falls Du dies wünscht.


    gez.
    [Blockierte Grafik: http://img478.imageshack.us/img478/2835/siegelmtdpraetormc8.png]

    Rund sechs Wochen war der Bote unterwegs gewesen. Sechs Wochen, um aus den Tiefen des feindlichen Landes der Parther bis nach Moesia zu gelangen und in die Stadt Singidunum, wo die Legio XIV ihr Standlager hatte.
    Sechs Wochen für einen Brief, den der Senator Aelius Quarto an seinen Bruder, den Caesar geschrieben hatte.


    Nun, am Neujahrstag, stand er endlich vor den Gemächern des Caesars und verkündete dem davor wachenden Miles:
    “Ich überbringe einen Brief an den Caesar Gaius Ulpius Aelianus Valerianus! Er ist von seinem Bruder, dem Senator Lucius Aelius Quarto und für den Caesar persönlich bestimmt.“
    Der Prätorianer überreichte dem Wachposten das Schreiben und war mehr als froh, dass er seine Aufgabe erfüllt hatte.


    An den Caesar
    GAIUS ULPIUS AELIANUS VALERIANUS
    Castra Legio XIV Flavia
    Singidunum, Moesia Superior


    Salve mein lieber Bruder!


    Ich schreibe Dir aus einem staubigen, wenig einladenden Land. Wie Du sicherlich schon weißt, begleite ich den Imperator Caesar Augustus bei seinem Feldzug gegen die Parther. Wir haben Edessa erobert! Ein glücklicher Erfolg der uns mit Stolz erfüllen kann.
    Aber noch so viel Land liegt vor uns.


    Du kannst Dir bestimmt vorstellen, dass ich inmitten dieses Heeres nicht so recht passen will. Ich bin kein Soldat und war es nie, so ganz anders als Du. Aber ich bemühe mich und klage über keine Strapaze und keine Unanehmlichkeit, die ich auf dieser beschwerlichen Reise auf mich nehmen muss.
    Doch, natürlich, für Dich wäre dieser Feldzug eine Freude, wo er mir Sorge und Pein bereitet. Ich wünschte Du wärst hier, an der Seite des Kaisers und würdest ihm gut raten.
    Denn ich fürchte, seinen Beratern mangelt es an dem richtigen Einfluss. Sie meinen es bestimmt gut mit ihm und mit dem Imperium, aber sie raten ihm schlecht. Sie bestärken ihn in der Absicht, immer weiter in das Land des Gegenspielers vor zu rücken.
    Wir haben ein stolzes Heer und im Norden kämpft ein zweites, aber wissen wir nicht alle, dass selbst mit dieser gewaltigen Anstrengung das riesige Partherreich nicht erobert werden kann? Wissen wir nicht alle, dass es irgendwann zu Verhandlungen mit Oroes, dem listenreichen König der Parther kommen muss?
    Iulianus, nur Dir wage ich das so offen zu sagen, scheint dies vergessen zu haben. Ungestüm wie ein junger Alexander treibt er uns voran, ohne einen Gedanken an das Morgen zu verschwenden. Ich bin alt und zögerlich von Natur, dass weiß ich wohl. Aber ich fürchte, er könne in sein und in unser aller Verderben rennen. Er wäre nicht der erste römische Feldherr, dem diese verfluchte Gegend zum Verhängnis wird. Du musst wissen; wir lagern heute gar nicht weit entfernt von der Stadt Carrhae, einem Ort der Schande und der Trauer, wie Du sicherlich weißt.
    Oh ich wünschte Du wärst jetzt hier und könntest dem Kaiser gut zureden. Aber zugleich bin ich froh, Dich fernab dieses Krieges in Sicherheit zu wissen. Weil ich Dich liebe, mein Bruder, und weil es an Dir wäre, Iulianus' Erbe fort zu führen, wenn das Schlimmste in diesem Feldzug eintritt, von dem niemand hofft das es je geschehen und worum jeder Mann die Götter anfleht, dass es niemals sein wird: Das nämlich der Kaiser verstirbt.
    Dann wäre es an Dir, dass Imperium zu führen. Gut das Du nicht hier bist, und der gleichen Gefahr ausgesetzt bist wie er und wie wir alle.
    Mögen die Götter Dich wohl behüten und mögen uns Mars und Fortuna im neuen Jahr zulächeln!


    Dein Bruder Lucius Aelius Quarto



    In der OSROENE - ANTE DIEM XI KAL DEC DCCCLVII A.U.C.
    (21.11.2007/104 n.Chr.)


    M. AELIUS CALLIDUS PROCURATOR A LIBELLIS PALATII
    PRAEFECTO URBI SENATORI M. VINICIO HUNGARICO


    Der Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus befürwortet deine Ernennung, Vinicius Hungaricus, des Numerius Scaevius Camerinus, der, aus einer Rittersfamilie stammend, die militia equestris in hervorragender Weise absolviert hat, und Tribun der classis Britannica war, bevor er sein Tribunat in der Legio XXVI Iulia in Lindum absolvierte, um dann der ala I Moesica zu dienen.
    Er sei zum praefectus vigilum zu ernennen.


    --- PROCURATOR A LIBELLIS ---
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS




    M. AELIUS CALLIDUS PROCURATOR A LIBELLIS PALATII
    SENATORI PRAEFECTO ACADEMIAE MILITARIS SP. PURGITIO MACRI


    Du hast, Senator Purgitus Macer, dein Ansinnen an den princeps gerichtet, den praefectus classis Misenensis nach Abtreten des Decimus Meridius zum stellvertretenden Kommandeur zu berufen.
    Der Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus gibt deinem Wunsch statt. So möge sich von nun an Lucius Annaeus Florus stellvertretender Präfekt der academia militaris nennen dürfen.


    --- PROCURATOR A LIBELLIS ---
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS



    Ein Bote mit frischer Post aus den Tiefen des Ostens jenseits der Grenze erreicht den Palatin.


    Ex officio imperatoris
    castra aestiva ultra Edessa


    Der trauernde Pontifex Maximus grüßt das erschütterte Rom!


    Mit tiefer Bestürzung habe ich deine Nachricht erhalten, dass Rom von einem weiteren Frevel getroffen wurde. Als Pontifex Maximus bin ich der Pater der Vestalinnen und trauere um sie daher wie um eine Tochter. Ich gehe davon aus, dass in Rom bereits alles unternommen wurde, um die Stadt von dieser schändlichen Tat reinzuwaschen und die Götter zu besänftigen. Wer auch immer als Täter gestellt werden kann, ist der härtesten Strafe zuzuführen.


    Gegen solche Nachtichten tritt alles anderen in den Hintergrund. Die Armee befindet sich auf dem Weg nach Osten, den Parthern folgend. Legatus Legionis Decimus Livianus ist von einem Ausritt nicht zurückgekehrt und wir müssen davon ausgegen, dass er Kontakt mit parthischen Truppen hatte. Wir beten dafür, ihn gesund wieder zu finden. Tiberius Vitamalacus führt an seiner Stelle nun das Kommando über die Legio I.


    Die von dir genannten Beförderungen, Ernennungen und sonstigen Formalia genießen meine Zustimmung.


    Wieder kamen sie, um die wichtigen Papyri, die die Nachrichten aus Rom enthielten, zu überbringen.



    M. AELIUS CALLIDUS PROCURATOR A LIBELLIS PALATII
    PROCONSULI ET IMPERATORI L. ULPIO IULIANO SUO


    Viele Frevel erschütterten Rom in den vergangenen Wochen. So wurde dir vom Tod des Prudentius Commodus und vom Anschlag auf den praefectus urbi berichtet. Doch, zur Schande der Stadt, nahm man auch der Höchsten unter den Vestalinnen das Leben. Eine Schandtat, die im Senat für die Entschediung zu einer schnellen Entsühnung führte. Mögen die Vorzeichen für den gerechten Kampf in Parthia besser sein und die Götter ihm wohlgesonnen. In Anlehnung an die in Rom bekannten Erfolge übersendet dir Senator Purgitius Macer seinen Gruß, der dich wie die Legion in seine Gebete einschließt und dich zu deinen Erfolgen beglückwünscht. Er trat mit der Bitte an dich heran, nach der auf eigenen Wunsch erfolgten Entbindung des Decimus Meridius aus der Academia Militaris, den praefectus classis Annaeus Florus zum stellvertretenden Kommandeur zu erheben. Senator Macer lobt dessen Kenntnis und Einsatz für die Academia, die sich in einem Vortrag über die Flotte zeigte. So will auch ich, neben den militärischen Kenntnissen, gleichsam seine literarischen loben, las ich doch jenen Vortrag als in feinem Stil ausgearbeitete Arbeit zum magister-Titel der schola Atheniensis.
    Prudentius Balbus, den du nach Germanien entsandtest setzt sich für das Bürgerrecht eines ehemaligen Soldaten ein, der pflichtgemäß seinen Dienst ableistete und dabei hervortrat. Quintus Vibulanus erbittet das römische Bürgerrecht von dir, um sich danach Quintus Fabius Vibulanus zu nennen.
    Senator von Rom und von dir eingesetzter praefectus urbi Marcus Vinicius Hungaricus hat in Numerius Scaevius Camerinus einen geeignetetn Kandidaten für das Amt des praefectus vigilum gefunden. Jener gehröt zu dessen Klienten und machte sich in Britannia bereits verdient.
    Zuletzt will ich dir den ausdrücklichen Dank des Annaeus Modestus und des Flavius Aquilius für die Erhebung in den ordo senatorius überbringen, so wie auch die Dankbarkeit des Flavius Gracchus über dessen Berufung in den Senat.
    Vale.





    M. AELIUS CALLIDUS PROCURATOR A LIBELLIS PALATII
    HERIO CLAUDIO MENECRATI


    Du wirst hiermit, Claudius Menecrates, auf Wunsch des Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus auf das palatium geladen. Dieses Schreiben ermächtigt dich zum Passieren und betreten der aula Caesaris.


    --- PROCURATOR A LIBELLIS ---
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS




    [Blockierte Grafik: http://www.sai.uni-heidelberg.de/~harm/ImperiumRomanum/CP/Occultissimus01.gif]

    An den
    Imperator Caesar Augustus
    Parthia

    Sei gegrüßt mein geliebter Kaiser!

    Hoffte ich in den letzten Berichten noch, dass ich dir in Zukunft positivere Nachrichten schicken kann, so muss ich dich in diesem Brief erst einmal enttäuschen. Die Nachrichten, die ich dir heute schicke sind nicht minder schrecklich und erschütternd als die in den letzten Briefen.

    Es wurde ein Anschlag auf die virgo vestalis maxima verübt. Er endete ebenso wie der Anschlag auf den Consul tödlich. Du kannst dir sicher sein, dass die Ermittlungen schon aufgenommen wurden, doch ob der zeitlichen Nähe kann ich noch keine Ergebnisse vorweisen. Du verstehst das sicherlich.
    Aufgrund dieses Anschlages debattiert auch der Senat das weitere Vorgehen. Verschiedene Opfer sind geplant. Mehr dazu, wenn konkreteres feststeht.

    Der zweite negative Vorfall, von dem ich dir berichten muss, ereignete sich nur kurz nach dem Anschlag auf die Vestalin: Octavius Avitus, du hattest von ihm in meinem letzten Brief gehört, stürzte sich nach seiner Nicht-Wahl in sein Schwert. Unglücklicherweise noch in den Hallen des Senats. Der Leichnahm wurde den Octaviern überstellt. Jedes Fremdverschulden ist auszuschließen, womit Ermittlungen entfallen.

    Da ich diesen Brief nicht ohne positiven Aspekt abschließen möchte, noch kurz zu den Ermittlungen im Fall des ermordeten Consuls. Nach einiger Ermittlungsarbeit gelang es uns, eine Person aufzugreifen, die eng mit der Attentäterin zusammengearbeitet hat. Mit ihrer Hilfe wird es uns über kurz oder lang gelingen, die Mörderin zu finden. Ich werde dich auch hier auf dem Laufenden halten.

    Ich verbleibe in ewiger Treue und mit den besten Wünschen



    M. AELIUS CALLIDUS PROCURATOR A LIBELLIS PALATII
    PROCONSULI ET IMPERATORI L. ULPIO IULIANO SUO


    Deine Ansuchen und Aufgaben, Herr, erreichten Rom und werden, wie ich mir sicher bin, zu deiner Zufriedenheit erledigt.
    Du batest um die Listen der Kandidaten, die gewillt sind, den cursus honorum zu beschreiten. So sende ich dir die Namen jener Männer.
    Vale.


    Für das Vigintivirat kandidieren
    Kaeso Annaeus Modestus
    Titus Aurelius Ursus
    Caius Flavius Aquilius
    Titus Octavius Marsus
    Tiberius Petronius Albus
    Faustus Fabius Ambustus
    Lucius Tullius Asellus


    Für die Quaestur kandidieren
    Aulus Octavius Avitus
    Quintus Vipsanius Annalis
    Spurius Roscius Cethegus
    Iullus Mucius Caecus
    Titus Tanusius Burdo
    Marcus Cantius Rectus


    Für das Aedilat kandidieren
    Medicus Germanicus Avarus
    Marcus Terentius Dexter
    Appius Tardius Calvinus
    Numerius Vibius Ahala
    Lucius Sicinius Blandus


    Für die Praetur kandidieren
    Manius Tiberius Durus
    Appius Varius Rufo
    Quintus Pacidius Arbiter
    Publius Trebius Albinus


    Für das Consulat kandidieren
    Gaius Octavius Victor
    Galeo Ovidius Atticus
    Titus Cornelius Tacitus