Beiträge von Lucius Celeripes

    So oft schon waren Domitius Massula selbst oder einer seiner Scheiberlinge im Officium des Cursus Publicus gewesen in den letzten Tagen, Wochen und Monaten, dass es nun auch einmal an der Zeit war, dem Domitier einen Gegenbesuch abzustatten. Mit aber selbstverständlich etwas mehr als nur der Intention den Princeps Praetorii von seiner Arbeit abzulenken (nein, Celeripes hatte sogar ein richtiges Anliegen) klopfte der Beamte des Postdienstes dieses Provinz an:


    *Poch - Poch, Poch - Poch, Poch, Poch*


    "Domitius?"

    Der anwesende Postbeamte, denn auch das musste mal sein, machte gerade ein wenig Inventur und übte sich in der alternativen Zählung der Wachstafeln und Stili: '....vierzehn, dreizehn, sechzehn, fünfzehn, achtzehn, siebzehn, ....' Es war ja auch irgendwo ungerecht, dass die normale Zählung immer die ungeraden Zahlen bevorzugte und als erstes aufzählte! '.... zwanzig, neunzehn' - Da kam ein Kunde herein. "Sei gegrüßt! Bewerkstelligen können wir hier sehr vieles. Sicher, gemächliche Eile, das passt." Der Mitarbeiter des Cursus Publicus nahm den Brief entgegen, steckte ihn in die entsprechende Versandbox nach Rom und strich die Wertkarte der Regia einmal ab. "Dann grüß mir den Armen" Der Postbeamte ahnte ja nicht, wie arm! "mal freundlich, wenn du ihn siehst. Oder gibt es sonst noch etwas, das ich im Augenblick für dich oder ihn tun kann?"

    War Celeripes nicht erst vor kurzem hier gewesen? Da stellte sich doch glatt die Frage, mit wem die Duccii in Italia so regen Briefkontakt hatten! Mit diesem Gedanken im Kopf klopfte der Mitarbeiter des Cursus Publicus kurz an, übergab die Post mit einem augenzwinkernden "Und täglich grüßt das Murmeltier.", bevor er sich auch schon wieder auf den Weg begab, um noch weitere Sendungen in der Nachbarschaft auszutragen.


    Numerius Duccius Marsus
    Casa Duccia
    Mogontiacum
    Germania Superior



    [Blockierte Grafik: http://img580.imageshack.us/img580/7556/491t.png]

    Gleich ein ganzes Bündel an Briefen hatte der Bote des Cursus Publicus am heutigen Tag für die Mitarbeiter der Regia mit im Gepäck. Inmitten der Nachrichten fand sich auch ein Schreiben der kaiserlichen Kanzlei aus Rom an den Princeps Praetorii:



    Princeps Praetorii
    F. Domitius Massula

    Regia Legati Augusti pro Praetore
    Mogontiacum, Provincia Germania Superior




    T. Decimus Varenus Primicerius a rationibus
    F. Domitio Massulae s.d.


    Wie von dir erwähnt gibt es Differenzen zwischen der eigentlichen
    Auslegung der Provinzordnung und der verwirrenden Bezeichnung der (Alt-)Konten.


    Daher wird die alte Kontobezeichnung "Regio Germania Superior" wie folgt "Provincia Germania Superior" umbenannt. Dieses Konto soll als einziges Provinzkonto existieren. Das Konto mit der Bezeichnung "Provincia Germania" wird eingefroren. Das eventuell vorhandene Kapital soll auf das Konto "Provincia Germania Superior" transfiert werden. Wenn dies geschehen ist, bitte ich um die Nennung des Kontostandes.


    Bzgl. der Provinzreform werde ich den Procurator a cognitionibus informieren lassen. Weiteres wirst du, wenn er es für nötig hält, von seiner Seite aus erfahren.


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~



    Der Cursus Publicus der Provinz Germania hatte mal wieder zig Körbe mit Briefen aus den verschiedensten Provinzen des Imperium Romanum bekommen. Celeripes war beim Postaustragen in dieser Woche mit den Sendungen aus der Hauptstadt des Reiches dran. So erklärte er mit wichtiger Miene "Aus Rom!", nachdem er zuvor angeklopft und auf eine Reaktion von innen gewartet hatte. Mit einem "Vale." verschwand er danach in Richtung eines anderen Angeschriebenen....


    Ad
    Numerius Duccius Marsus
    Casa Duccia | Mogontiacum | Germania Sup.


    Familie!


    In Rom geht, mit großer Vorsicht, alles seinen gewohnten Gang. Die Menschen versuchen sich so schnell wie möglich in einen Alltag zu stürzen der an die Zeit vor dem Krieg erinnert, doch wird in vielen Gesprächen klar, dass der Krieg immernoch in den Hinterköpfen spuckt und ein gewisser Reiter noch nicht allzu fest im Sattel sitzt. Kurzum: es bleibt spannend.


    Zu meinem eigentlichen Anliegen: mir wurde, ob meiner Erfolge der Vergangenheit, vorgeschlagen nicht nach der Prätur Halt zu machen und nach Germania zurück zu kehren, sondern das Konsulat ebenso zu avisieren. Zugegeben, es würde gewisse Vorteile mit sich bringen... aber es würde eben auch beträchtlich länger dauern... und beträchtlich mehr Geld verschlingen.
    Deshalb reiche ich die Frage nun an euch weiter, die ihr mein Fortkommen hier immerhin finanziert: wie sieht es aus? Wäre die Stütze für ein Konsulat und damit zwei weitere Jahre in Rom drin? Was könnte man sich aus eurer Perspektive davon versprechen?


    Lasst es mich wissen.


    Til ars ok frisar,



    Der Postbeamte seufzte. "Ist es nicht immer eilig?", fragte er und erwartete keine Antwort, während er den Brief entgegennahm und in die richtige Versandbox steckte. Dann strich er von der Wertkarte der Regia einmal den Versandkostenbetrag ab. "Kann ich dir sonst noch irgendwie weiterhelfen?", erkundigte er sich wenig enthusiastisch und unterdrückte ein erschöpftes Gähnen.

    Normalerweise gehörte es ja nicht zu den Aufgaben des Cursus Publicus, aber für manche Leute, die anscheinend wichtig genug waren, wurden Regeln nicht selten auch einmal gestreckt, gebogen und wohlwollend ausgelegt. So machte ein Postbote heute in Mogontiacum einen Aushang für eine Vestalin Roms:



    Sculptor gesucht



    Art der Arbeit:
    Sculptor - Bildhauer


    Honorierung:
    1.500 Sesterzen mit zusätzlicher Verpflegung und einer Reisekostenerstattung


    Beschreibung:
    Vestalin Decima Messalina sucht eine oder einen zuverlässige(n) Bildhauer(in). Es soll eine massive aus Marmor gefertigte Ganzkörperstatue mit dem Bildnis von Vestalin Decima Messalina angefertigt werden. Das Werk soll im Atrium Vestae gefertigt werden. Material wird von Seiten des Atrium Vestae angeschafft.


    Hinweis:
    Bewerber für diese Stelle können vorab weitere Informationen einholen. Bei Annahme bittet Vestalin Decima, um vorige schriftliche Mitteilung. Einer Vestalin zu dienen, ist mit höchster Anerkennung verbunden!


    Sim-Off:

    Auch als NPC möglich. Bildquelle: Hier.


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120604/o7j49eb2.png


    Der Postbeamte nickte. "Ist okay." und steckte den Brief in die richtige Versandbox. "Aber merk dir für die Zukunft, dass wir hier beim Cursus Publicus immer ganz genau nachzählen und uns nicht mit Naturalien bezahlen lassen.", grinste er. Bestechung mit Naturalien wäre natürlich eine andere Sache, denn gegen ein nettes Date mit einer hübschen Dame oder ähnliches würde Celeripes sicher nichts einwenden. Die Frage wäre natürlich: Was könnte man sich von einer Bestechung versprechen? Die Pferde der Postboten ritten davon ja auch nicht schneller. "Vale.", wünschte der Beamte letztlich einfach, nachdem er die Beförderungsgebühr * eingestrichen hatte.


    Sim-Off:

    * Wurde von der freundlichen SL an den Cursus Publicus weiterüberwiesen. (Danke dafür!) Jetzt ist alles da, wo es hin gehört. ;)

    Der Postbeamte sah von einer Wachstafel auf, als ein Kunde ihm einen Brief vorlegte, der offenbar nach Mantua gehen sollte. "Das macht dann 10 Sesterzen. Oder soll das von einer...?" Er konnte den Satz nichtmal ganz beenden, da klimperte es schon auf dem Tisch. Bei genauerem hinsehen waren das aber nicht alles Münzen. * Da waren auch zwei Knöpfe dabei! "Hey, Moment mal. So kann ich den Brief aber nicht in den Versand geben.", erklärte der Postbeamte halb amüsiert über diesen Versuch, aber auch halb ernst.


    Sim-Off:

    * Genauer gesagt ist auf dem Konto des Cursus Publicus (1225) nicht ein As eingegangen. Ich war mal so frei trotzdem auch ein paar Münzen zu erkennen. :D

    Zwei Briefe mit wichtigem Kanzlei-Siegel hatte Celeripes heute im Gepäck, als er die Post für die Regia Legati Augusti pro Praetore abgab. Was wohl alles darin geschrieben stand, dass man aus Rom gleich zwei Postsendungen glaubte schicken zu müssen? Celeripes wusste es nicht. Leider. Er transportierte ja nur die Post. Er las sie nicht.



    Princeps Praetorii
    F. Domitius Massula

    Regia Legati Augusti pro Praetore
    Mogontiacum, Provincia Germania Superior




    Aulus Agerius Primicerius a libellis
    F. Domitio Massulae s.d.




    im Namen des Imperators Caesar Appius Cornelius Palma Augustus möchten wir dir mitteilen, dass deine Glückwunsche vom Augustus mit Wohlwollen entgegengenommen wurden. Deine Befürchtung seitens seines Unwillens gegenüber die Provinz Germania Superior unbegründet ist. Er weiß um die Wichtigkeit deiner Provinz als Bollwerk gegen die Feinde aus dem Norden.


    Daher wird die Legio II Germanica in Kürze zu ihrem Heimatstandort abkommandiert. Andere Legionen und Hilfseinheiten haben bereits Rom verlassen. Die Legio II Germanica wird jedoch mit einem neuen Legatus Legionis ankommen. Senator H. Claudius Menecrates wurde mit Ehren ausgezeichnet und sein Kommando erfolgreich beendet. Er wird nach eigenen Angaben in Rom verweilen und sich dem Senat widmen.


    Des Weiteren haben Senator S. Aurelius Lupus und Senator T. Duccius Vala ihre Tribunate erfolgreich und mit Ehren beendet. Beide werden nach aktueller Erkenntnis in Rom verweilen. Senator T. Duccius Vala steht derzeit als Kandidat für das Amt als Aedilis Plebis fest.


    Der Imperator Caesar Appius Cornelius Palma Augustus wird zeitnah einen neuen Legatus Augusti pro Praetore ernennen.



    Im Auftrag


    Aulus Agerius
    ~~ Primicerius a libellis - Admistrationis Imperatoris ~~





    Princeps Praetorii
    F. Domitius Massula

    Regia Legati Augusti pro Praetore
    Mogontiacum, Provincia Germania Superior




    T. Decimus Varenus Primicerius a rationibus
    F. Domitio Massulae s.d.



    Salve Domitius,


    die kaiserliche Finanzabteilung bittet dich nun um einen Finanzbericht. Der Bericht soll Folgendes enthalten:


    Nennung des jeweiligen Kassenbestands der Provincia Germania, der Stadt Mogontiacum, der Stadt Confluentes, alle weiteren größeren Städte und der Regio Germania Superior.


    Sim-Off:

    1210 Provincia Germania
    1218 Mogontiacum
    1228 Confluentes
    1250 Regio Germania Superior


    Wir erwarten deinen Bericht!


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~



    Celeripes interessierte sich nicht gerade dafür, wie erwartet oder unerwartet die Postsendung für ihren Empfänger kam. Er tat seinen Job - das war es, was zählte. Mit einem "Danke." steckte er die unterschriebene Empfangsbestätigung nach einem kurzen Kontrollblick dann wieder ein. Der kleine Wisch würde jetzt wieder den ganzen weiten Weg nach Rom reisen. Weil von einem Ausschlagen eines kleinen Imbisses das Schreiben aber auch nicht viel schneller wieder in der ewigen Stadt wäre, antwortete Celeripes auf die nächste Frage dann: "Sehr gerne! Das ist sehr freundlich von dir. Gerade jetzt, nach dem Ende des Bürgerkriegs, wo sich die Nachrichten überhaupt erst wieder ordentlich zustellen lassen, fällt den Leuten im ganzen Reich ein, bei wem sie sich alles nach dem Wohlbefinden erkundigen müssen. Dazu kommt noch der offizielle Briefverkehr zwischen der Provinzführung und Rom. Bei soviel Post fällt die Mittagspause für einen arbeitsamen Tabellarius Dispositus, wie mich, dann auch schon manchmal flach." So war das eben. Aber was sollte man machen, außer auf eine Normalisierung der Zustände zu hoffen?

    Celeripes hatte schwer geseufzt, als er ein Einschreiben in seinem Beutel mit auszutragender Post fand. Soetwas konnte natürlich nicht an der Poststelle, wie üblich, abgegeben werden, sondern musste persönlich zugestellt werden. Also machte sich Celeripes, nachdem er in Confluentes in der Curia Confluentium angekommen war, auf ins Vorzimmer vom Duumvir. "Grüß dich. Der Brief hier und diese Schatulle sind für den Duumvir.", erklärte er dem offensichtlich hier arbeitenden Schreiber und überreichte beides. *


    Sim-Off:

    * Die Fracht i.H.v. 2000 Sz. müsste von Aculeo selbst überwiesen worden sein.



    Ad
    Curia Confluentes


    Confluentes
    Germania Superior


    Salve Duumvir Titus Volcatius Mutianus


    Vermutlich wirst du dich nun wundern was dieser Brief soll. Kurz, in wenigen Worten zusammengefasst.


    Dieser Brief ist als Begleitschreiben zu der beiliegenden Summe von 2000 Sesterzen gedacht. Ich war längerem in Germania Superior unterwegs und war im Zuge dieser Reise auch Gast in der Curia zu Confluentes. Dort sprach ich mit dir und hatte dir Zugesagt eine kleine Summe der Stadt zukommen zu lassen um den Ausbau bzw Bau eines öffentlichen Gebäudes zu unterstützden.
    Da viel geschehen ist fehlte mir dir Zeit und mein Gedächnis wies mich auch nicht ständig darauf hin.


    Doch jetzt soll mein Versprechen eingelöst werden und Confluentes soll um 2000 Sesterzen reicher sein.


    Was nun damit geschieht liegt im Ermessen des Ordo Decurium und den Duumvirii.


    Vale bene




    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/m/829/7702/pgerac.png]



    "Dafür bräuchte ich dann nur noch eine kleine Empfangsbestätigung vom Duumvir.", hielt er dann dem offensichtlich hier arbeitenden Schreiber noch einen zu unterschreibenden Wisch hin:



    Empfangsbestätigung


    Hiermit bestätige ich den Empfang des Einschreibens und der Ware
    von Paullus Germanicus Aculeo (ITA).



    Confluentes (GER),
    ANTE DIEM X KAL AUG DCCCLXIII A.U.C.
    (23.7.2013/110 n.Chr.)


    Unterschrift: .............

    Und wieder ein Kunde, ja sogar der Procurator Civitatium persönlich, wenn seine Augen den Postbeamten nicht täuschten! "Auch dir einen guten Morgen, Procurator!", grüßte der Angestellte des Cursus Publicus zurück und schätze sich innerlich glücklich, dass praktisch alle hier arbeitenden Ritter Procurator für irgendwas waren. Da brauchte man weniger Titel und Anreden lernen. "Für dich doch immer.", lächelte er dann zurück, nahm das Schreiben an sich, um es in die Box der Briefe nach Rom zu packen und strich dann die duccische Wertkarte einmal ab. "Darf es sonst noch etwas sein, Procurator? Eine Quittung? Ein weiterer Brief? Eine Frachtsendung?" Gespannt blickte er den Ritter an.

    "Oh, das tut mir Leid, aber Handstände führen wir leider nicht in unserem Dienstleistungssortiment.", lächelte der Postbeamte höflich, bevor auch er ein Wort des Abschieds loswurde: "Vale." Dann wartete er bis der Kunde den Raum wieder verlassen hatte. "Tze. So ein Scherzkeks!", murmelte er anschließend vor sich hin. Da knurrte dem Beamtem gleich ganz leise der Magen, hatte er doch erst neulich ein Angebot der Freya Mercurioque gesehen, das da lautete: Flachwitzkekse! Trotz Ausschussware beinahe genießbar. So trocken wie unser Humor. Bei den sich anbietenden Analogismen grinste der Postbeamte in sich hinein. Noch eine Stunde, dann hatte er Pause.

    "Salve! Eine schnelle Botschaft nach Rom? Dann bist du hier genau richtig.", nickte der Postbeamte selbstsicher und ließ sich den Brief geben. "Ich werde mich darum kümmern, dass die Nachricht auf eiligstem Weg ihren Adressaten erreicht." Mit diesen Worten ließ der Beamte das Schreiben gemütlich in eine Box für Briefe nach Rom fallen, lächelte dann zufrieden und fragte: "Kann ich sonst noch etwas für dich tun?"

    Nja.... diese Casa Matinia, die es noch nicht so lange in Mogontiacum gab und die Celeripes auch erst einmal hatte aufsuchen müssen, suchte der Bote etwas länger, bis er sie endlich gefunden hatte! Er klopfte einmal an und übergab den Brief. Dann musste er auch schon wieder weiter. Der nächste Kunde wartete auf Kunde eines anderen Kunden.... Jaja, es gab viel zu tun.



    Ad


    Titus Matinius Pacatus
    Casa Matinia


    Mogontiacum


    Salve Titus


    Dein Brief hat mich erreicht und ich bin erfreut darüber dass du eine Anstellung gefunden hast. Was das Gehalt betrifft...was nützt einem viel Geld wenn die Gesundheit zu wünschen übrig lässt.
    Und dass du dich bester Gesundheit ist mir mehr wert als ein großer finanzieller Verdienst.
    Sag. Du hattest berichtet dich an der Wahl zum Magister Vicii zu beteiligen. Wie ist diese ausgegangen? Kann ich nun damit rechnen einen angehenden Politiker ( wir haben ja schon einige erfolgreiche in unserer Gens) als Verwandten angeben zu können?
    Es würde mich sehr interessieren. Ausserdem habe ich beschlossen, sobald mir die Zeit bleibt, nach Germanien zu reisen.
    Du schilderst dass es nicht so arg ist als behauptet wird und dadurch hast du meine Neugierde geweckt.
    Eine Neuigkeit gibt es nun noch zu berichten.
    Matinia Musa, Enkelin von Onkel Agrippa, weilt in Rom. Sie reiste aus Tarraco an und scheint nun hier seßhaft zu werden.
    Sie ist eine wirklich bezaubernde, bildhübsche junge Frau und du musst sie unbedingt kennenlernen.
    Ausserdem scheint mein Centurio ziemlich viel zu verlangen oder besser gesagt, er stellt einen auf die Probe.
    Momentan darf ich unter seiner Aufsicht die neuen Tirones durch die Ausbildung begleiten. Was für ein Spaß :D
    Das wars fürs erste. Mehr gibts im Moment nicht zu erzählen oder zu wissen. Sobald ich wieder neue Informationen habe bekommst du bescheid.


    mit besten Grüssen


    Publius