Beiträge von Lucius Celeripes

    Und zum Schluss des heutigen Marathons des Postboten kam noch ein Brief für einen Cousin der Postpräfektin Italias. Sie, die Präfektin, klang in dem Schreiben wohl ein kleines bisschen ratlos, wenn man der Vermutung Glauben schenken durfte, die der transportierende Tabellarius aus Italia bei der Übergabe seiner Ladung weitertratschte....




    SERGIA FAUSTA



    Ad Lucium Helvetium Corvinum Centurionum
    Castellum der Legio II Germanica
    Mogontiacum - Germania Superior



    Fausta Corvino s.d.


    Ich habe auf dich gewartet, Corvinus. Und ich saß lange im Garten unseres Cousins. Trotzdem hast du mich einfach so sitzen lassen und mir nicht mal geschrieben, als du wieder in den eisigen Norden gezogen bist. Warum? Was habe ich dir getan? Ich verstehe es bis heute nicht.


    Dennoch lade ich dich hiermit zu meiner feierlichen Eheschließung mit dem noch amtierenden Vigintivirn Marcus Iulius Dives am ANTE DIEM V KAL MAR DCCCLXIV A.U.C. (25.2.2014/111 n.Chr.) in die Casa Sergia zu Rom ein. Keine Sorge, ich rechne bereits unterbewusst damit, dass du mir aufgrund deiner Verpflichtungen der Legio II gegenüber absagen wirst. Vielleicht aber nimmst du diesen Brief zum Anlass mich wenigstens darüber aufzuklären, was ich damals am Stadttor von Rom falsch gemacht habe.


    Traurig und ganz ehrlich auch ein kleines bisschen enttäuscht verbleibe ich mit den besten Grüßen. Mars behüte dich!
    Vale bene!


    /images/signet/Siegel_Sergia.png


    Sergia Fausta
    KAL FEB DCCCLXIV A.U.C.
    Casa Sergia | Rom | Italia

    Heute hatte der Cursus Publicus einen Einladungs-Marathon zu absolvieren....


    Roma, KAL FEB DCCCLXIV A.U.C.

    Ad
    Legatus Augusti pro Praetore
    Marcus Vinicius Hungaricus
    Regia Legati Augusti pro Praetore
    Mogontiacum, Germania Superior

    ____________________________________________________________
    Iulius Dives Vinicio Hungarico Legato Augusti pro Praetore s.d.


    Mein Patron, ich schreibe dir dich darüber zu unterrichten, wie ich mich seit deiner Abreise in den hohen Norden in der politischen Landschaft Romas zu schlagen vermochte:


    So wird es dich hoffentlich freuen zu hören, dass ich jüngst im Auftrag des Augustus beim Praetor Urbanus Fundanius eine Feststellungsklage in dem dir unter Umständen bekannten Fall des Eques Caius Aelius Archias erhoben habe und schon morgen vor dem Iudex dazu sprechen darf. Obgleich ich also betreffend des Magister Iuris der Schola Atheniensis leider noch keine weiteren Fortschritte berichten kann, wirst du sicherlich dennoch sehen, welch gute Idee die Unterstützung meiner Bildungspläne war und ist.


    Ferner wurde ich von meinem Mitklienten Senator Titus Duccius Vala eingeladen einer erlauchten Politrunde beizuwohnen, in der es um künftige Themen im hohen Senat ging. Ich spare mir an dieser Stelle einmal die Details, da ich davon ausgehe, dass dich der Senator selbst von den Ergebnissen zu unterrichten gewillt ist. Vielleicht nur soviel: Duccius Vala wird bei den kommenden Wahlen zum Praetor Urbanus kandidieren!


    Ich selbst bemühe mich für das nächste Jahr bereits über einen Cousin an der Administratio Imperatoris zu einem Tribunat bei den Cohortes Urbanae zu kommen, wie es ganz in der Tradition meiner iulischen Verwandten Proximus und Centho steht. Darüber hinaus läuft meine Verlobung mit Sergia Fausta, der Nichte des Senators Kaeso Annaeus Modestus, mittlerweile immer schneller einer großen Hochzeit entgegen.


    Zu diesem Anlass möchte ich dich, obgleich ich um deine zahlreichen Amtspflichten, die weite Reise und die damit vermutliche Unmöglichkeit meiner Bitte zu entsprechen weiß, herzlichst dazu einladen, am fünften Tag vor den Kalenden des Martius (25.2.2014/111 n.Chr.) in der Casa Sergia meiner Vermählung beizuwohnen! Selbstverständlich gilt diese Invitation auch für deine Frau und Kinder.


    Mögen die Unsterblichen dich und die Deinen schützen und dir eine Zeit des Friedens in deiner Provinz bescheren!
    Vale bene!


    /images/signet/Siegel_gens_Iulia_Papyrus.png



    MARCUS IULIUS DIVES
    DECEMVIR - CURSUS HONORUM

    Heute hatte der Cursus Publicus einen Einladungs-Marathon zu absolvieren....


    Roma, KAL FEB DCCCLXIV A.U.C.

    Ad
    Decurio Alae
    Paullus Atius Scarpus
    Castellum Alae II Numidiae
    Confluentes, Germania Superior

    ____________________________________________________________
    Iulius Dives Atio Scarpo s.d.


    Wie lange ist es her, mein ferner Cousin, dass wir uns zuletzt schrieben? Ich vermag es nicht mehr genau zu sagen. Dennoch denke ich dieser Tage an dich, genauso wie an viele andere meiner Verwandten. Denn nicht nur, dass ich noch immer hoffe gerade nach diesem verheerenden Bürgerkrieg wieder ein Lebenszeichen von dir zu vernehmen, obwohl das vermutlich bereits des Schreibgrundes genug wäre. Nein, ich muss und möchte auch ein Ereignis mit dir teilen, welches hoffentlich auch dich ähnlichermaßen wie mich erfreut: Scarpus, ich werde heiraten!


    Zu diesem Anlass möchte ich dich, obgleich ich zu vermuten vermag, dass man es dir nicht gestatten wird, ganz herzlich dazu einladen, am fünften Tag vor den Kalenden des Martius (25.2.2014/111 n.Chr.) in der Casa Sergia meiner Vermählung mit Sergia Fausta, einer Nichte des Senators Kaeso Annaeus Modestus, beizuwohnen! Selbstverständlich gilt diese Invitation potenziell auch für zwei.


    Mögen die Götter dich und die Deinen schützen und dir eine friedliche Zeit in der Provinz bescheren, deren neuer Legat mein Patron ist!
    Vale bene!


    /images/signet/Siegel_gens_Iulia_Papyrus.png



    MARCUS IULIUS DIVES
    DECEMVIR - CURSUS HONORUM

    Heute hatte der Cursus Publicus einen Einladungs-Marathon zu absolvieren....


    Roma, KAL FEB DCCCLXIV A.U.C.

    Ad
    Titus Matinius Pacatus
    Casa Matinia
    Mogontiacum, Germania Superior

    ____________________________________________________________
    Iulius Dives Matinio s.d.


    Nachdem ich mich kürzlich aufgrund eines Ereignisses, auf welches ich später noch zu sprechen kommen will, wieder einmal mit meinem weit verzweigten Stammbaum befasste, entdeckte ich mit völlig unerwarteter Überraschung, dass ich doch einen Onkel bei den Matiniern habe, zu dem mir bislang jeder Kontakt fehlte: Matinius, gemeint bist du!


    Lass mich dir aus diesem Grund erst einmal erklären, wer ich überhaupt bin. Mein Name ist Marcus Iulius Dives und wohne in der Casa Iulia zu Roma. Als zweimal gewesener Duumvir der Hafenstadt Ostia bei Roma und als im Auftrag des Senats amtierender Decemvir stlitibus iudicandis bin ich ein Mitglied der Iulii Caepiones. Über meinen Großvater Octavius Anton Censorinus, dessen Name dir im Zusammenhang mit meiner Großmutter Fannia Octavia sicherlich ein Begriff sein wird, bin ich letztlich wohl auch mit dir verwandt, mein ferner Onkel.


    Weshalb nun aber schreibe ich dir ausgerechnet jetzt? Ich schreibe dir, um dir mitzuteilen, dass ich mich verlobt habe mit Sergia Fausta, einer Nichte des Senators Kaeso Annaeus Modestus. Und ich schreibe dir, um dich ganz herzlich nach Roma einzuladen, um dort am fünften Tag vor den Kalenden des Martius (25.2.2014/111 n.Chr.) in der Casa Sergia meiner feierlichen Vermählung beizuwohnen! Selbstverständlich gilt diese Invitation potenziell für zwei oder auch mehr, solltest du bereits Kinder haben.


    Ich würde mich sehr über dein Erscheinen oder aber wenigstens eine kleine Antwort von dir freuen. Mögen die Götter stets ihre wachende Hand über dich und die Deinen legen!
    Vale bene!


    /images/signet/Siegel_gens_Iulia_Papyrus.png



    MARCUS IULIUS DIVES
    DECEMVIR - CURSUS HONORUM


    Ad
    Praefectus Alae
    Iullius Quintilius Sermo
    Ala II Numidia, Confluentes
    Provincia Germania Superior



    Salve Praefectus Quintilius,


    seit deiner Einsetzung in das Amt des Praefectus Alae der Ala II Numidia ist bereits einige Zeit vergangen, weshalb du dir sicherlich bereits ein Bild deiner neuen Einheit machen konntest.
    Da der Bürgerkrieg auch an dieser Ala wohl nicht spurlos vorbeigegangen ist, möchte ich Dich bitten mir einen aktuellen Stärkebericht deiner Einheit zu schicken. Rekrutierungen, um mögliche Lücken wieder zu schließen, sollten momentan oberste Priorität genießen.


    Im Auftrag der kaiserlichen Kanzlei


    Tiberius Iulius Crassus
    ~~Primicerius ab epistulis - Administratio Imperatoris~~




    Ad
    Legatus Legionis
    Manius Arennius Cavarinus
    Legio II Germanica, Mogontiacum
    Provincia Germania Superior



    Salve Legatus Arennius,


    seit deiner Rückkehr zum Stammsitz der Legio Secunda ist bereits einige Zeit vergangen.
    Da der Bürgerkrieg auch an dieser Legion stark genagt hatte, möchte ich Dich bitten mir einen aktuellen Stärkebericht deiner Einheit zu schicken. Rekrutierungen, um mögliche Lücken wieder zu schließen, sollten momentan oberste Priorität genießen.


    Im Auftrag der kaiserlichen Kanzlei


    Tiberius Iulius Crassus
    ~~Primicerius ab epistulis - Administratio Imperatoris~~



    Auch in Confluentes ließ es sich der dort tätige Tabellarius nicht nehmen ein bisschen Saturnalienstimmung zu verbreiten. Und so grüßte er die Lagerwachen auch mit einem freundlichen "Io Saturnalia!", bevor er aus seiner Tasche einige Briefe kramte. Gerade zu solchen Feiertagen waren das natürlich ein paar mehr. "Ah, Moment. Den hier hätte ich beinahe vergessen.", erklärte der Postbote, nachdem er bereits einen Stapel von gut einem Dutzend Täfelchen übergeben hatte. Auf den Adressaten geschaut: "Oh, der ist sogar für den Präfekten persönlich.", freute er sich dann und grinste. Das hätte aber Ärger gegeben! "Frohe Feiertage euch allen! Valete.", machte er sich gleich im Anschluss auch schon wieder auf den Weg. In seinem Beutel war nämlich auch private Saturnalienpost für einen der Duumvirn! Mit etwas Glück gab der sich zu den Festtagen ja etwas spendabel gegenüber dem Tabellarius....


    Praefectus Alae
    Iullus Quintilius Sermo
    Castellum Alae | Confluentes


    T. Duccius Vala amico suo s.d.


    Praefectus Alae! Was für ein Titel. Ich gratuliere, auch wenn ich nicht gerade behaupten kann überrascht gewesen zu sein als ich von deiner Beförderung und Versetzung hörte. Die Hasta Pura, die man dir offensichtlich verleihen will, sollte bei Erhalt dieses Briefs bereits in deiner Kemenate hängen... ich bin mir sicher allein schon deren Anblick dürfte gewisse Beine öffnen. Auch wenn du dir nicht allzu viel Zeit beim Schließen dieser Lücke lassen solltest, der Frost dort oben ist unerbittlich. Aber das kennst du ja schon...


    Zur Sache: in Rom stehen die Dinge derzeit ganz gut, auch wenn sich alles im Moment noch etwas träge bewegt. Die Menschen sind offensichtlich noch etwas misstrauisch gegenüber dem neuen Princeps, und dieser selbst bewegt sich noch alles andere als souverän in seinem Amt. Es bleibt abzuwarten was für Folgen das hat... wenn es welche hat.


    Aus deiner Zeit als Procurator Civitatium erinnerst du dich sicherlich an meinen Vetter Numerius Duccius Marsus. Wenn du die Gelegenheit hast, zum Beispiel beim Rapport in Mogontiacum... mach ihm doch deine Aufwartung. Ich bin mir sicher, die Gastfreundschaft meiner Sippe wird dich umhauen.


    Lass von dir hören.


    Vale bene,




    Da war er wieder mal, der Celeripes, und stand wieder mal mit Post aus Rom vor der Casa der Duccier. Dreimal kurz gegen die Türe gepocht, wartete er den Moment, bis ihm geöffnet wurde, und grüßte anschließend mit einem freundlichen "Io Saturnalia!", bevor mit einem "Hier, aus Rom." ein Wachstäfelchen den Besitzer wechselte. "Frohe Feiertage noch! Vale.", verabschiedete er sich kurz darauf dann auch schon wieder und machte sich auf zur nächsten Adresse, auch die dortigen Bewohner mit sicherlich freudiger Saturnalienpost zu beglücken....


    Familia Duccia Wolfricis
    Casa Duccia | Mogontiacum


    Heilsam Familie,



    ich habe nicht viel zu berichten, was einerseits bedeutet, dass es keine schlechten Nachrichten gibt, allerdings auch keine besonders guten.
    Die Gesandtschaft aus Mogontiacum ist eingetroffen, ich beherberge sie zur Zeit im Heim des Lucius Accius Damio, eines vermögenden Ritters den ich zu meinen engen 'Freunden' hier in Rom zähle. Das gibt natürlich einerseits die Möglichkeit, die Bedeutung unserer Sippe für Mogontiacum über die Grenzen der Civitas und der Provinz hinaus zu steigern, andererseits kann man ihnen so halbwegs unbescholten auf die Finger schauen.


    Mein Aedilat ist vorbei, was nicht bedeutet, dass ich weniger zu tun hätte. Einerseits gilt es Projekte voranzutreiben, andererseits neue zu ersinnen... zudem sollte ich endlich mal das Heirats-Projekt in Angriff nehmen. Die Prätur könnte ich potentiell noch ohne Weib an meiner Seite schaffen, aber für das Konsulat brauch ich definitiv jemanden. Die Qual der Wahl ist hier in Rom eine außerordentliche... diejenigen, die mir bei meinem Projekt behilflich sein könnten wollen keinen Emporkömmling aus der Provinz in ihrer Sippe, und diejenigen die mich wollen bringen mir nichts. Vertrackte Sache, also.


    Ich konnte übrigens eine größere Menge Grund und Boden acquirieren. Zwar musste ich dafür Dagmars Finanzmittel schröpfen, aber ich glaube sie wird es mir nachsehen: nach mehreren gelungenen Tauschgeschäften darf sie sich nun Herrin über mehr als ein Dutzend Salti Land in den Mogontiner Bergen nennen. Danke, danke, gerngeschehen.


    Noch was: ein guter Freund und Weggefährte ist gerade nach Germania versetzt worden. Sein Name ist Iullus Quintilius Sermo, ich kenne ihn seit seinen Anfängen in Rom und ihr, soweit ich weiß, noch von seiner Zeit als Procurator Civitatium. Ich denke es wäre interessant den Mann, alleine wegen der schon fast traditionellen Verbundenheit unserer Sippen, näher an uns zu binden... immerhin kommandiert er nun eine nicht unerhebliche Streitkraft in der Provinz. Nur soviel: er ist bisher unverheiratet. Ändert das.


    Das dazu, mehr wenn es mehr zu erzählen gibt.


    Til ars ok frisar,




    Durch gewisse Aktionen etwas verzögert erreichte später als manche private Post auch ein Brief der kaiserlichen Kanzlei in aller Gemächlichkeit ihr Ziel. Und was für ein Glück! Wer würde in der aktuellen Situation schon darauf kommen, dass eine Stationaria des Cursus Publicus in Rom absichtlich für eine Verspätung gesorgt hatte? (Nicht, dass jemand den Brief geöffnet und gelesen hätte! - Und eventuell besaß dieses Schreiben letzten Endes ja auch doch noch einen vielleicht einfach nur unsichtbaren Zeitstempel, der die vorhandene Verzögerung dokumentierte, nicht?)



    Ad
    Princeps Praetorii
    Faustus Domitius Massula
    Regia Legati Augusti pro Praetore
    Mogontiacum, Provincia Germania Superior



    Salve Princeps Praetorii,


    es ist gut zu hören, dass es die Legio Secunda, unter der Führung ihres neuen Legatus Legionis Manius Arennius Cavarinus, wohlbehalten in ihr Legionslager zurückgekehrt ist, damit sollte der Grenzschutz wieder gesichert sein. Doch wird zu ihrer Verstärkung und zur Erhöhung der Zusammenarbeit die Ala II Numidia aus Confluentes, unter ihrem neuen Praefectus Iullus Quintilius Sermo, nach Mogontiacum verlegt werden.


    Über die Entsendung eines neuen Legatus Augusti Pro Praetore wird noch entschieden werden, und du wirst zu gegebener Zeit in Kenntnis gesetzt.


    Im Auftrag des Procurator Ab Epistulis


    Tiberius Iulius Crassus
    ~~Primicerius ab epistulis - Administratio Imperatoris~~



    Der Postbeamte zuckte nur mit den Schultern und lächelte schief. "Scheinbar nicht." Was wusste er hier auch schon von den Leuten in Confluentes? "Gerne. Jeder Zeit.", antwortete er dann auf den Dank für die Auskunft und verabschiedete sich mit einem "Vale bene!" vom Duccier.


    Sim-Off:

    Ich werde die beiden Einträge gemeinsam aus der Übersicht nehmen, wenn die Ala umgezogen ist und Confluentes wirklich richtig geschlossen wird. ;) - SF.

    "Freya, Freya, Freya.... ah, hier haben wir es, das Handelskonsortium der Freya Mercurioque.", wurde der Postbeamte recht schnell auf seiner Liste fündig. "Hier beträgt das Wertkartenguthaben noch genau 210 Sesterzen, während die Regia.... Moment.... Da haben wir sie: Dort beträgt das Guthaben sogar noch 570 Sesterzen.", antwortete er und kniff kurz die Augenbrauen zusammen, weil letzteres ihm doch etwas viel erschien. Er schaute also noch einmal genauer und fügte hinzu: "Ah, richtig. Diese Wertkarte wurde nach Absprache mit dem Princeps Praetorii mit jener der Provinz Germania Superior zusammengelegt, weil letztere ansonsten nie genutzt wurde.", nickte er sich erinnernd.


    Betreffs alter Wertkarten, deren Institutionen vielleicht schon gar nicht mehr bestanden, schaute der Mitarbeiter des Cursus Publicus erneut erst in seiner Liste nach. "Nun, um die Provinzwertkarte hatte ich mich, wie gesagt, schon gekümmert, nachdem mir das auffiel. Dann existiert aber noch eine Wertkarte einer Regio Germania Inferior, die wohl in die Provinz Germania Inferior zum dortigen Cursus Publicus gehört." Er lächelte entschuldigend. "Und ebenfalls schon lange nicht mehr benutzt wurde die Wertkarte der Stadt Confluentes...." Jetzt zuckte der Postbeamte mit den Schultern. Denn die Stadt existierte seines Wissens nach natürlich trotzdem weiter.


    Sim-Off:

    Dennoch heißt es hier, dass das Vermögen (also auch eine CP-Wertkarte) geschlossener Städte (also bald auch Confluentes) an die Staatskasse geht.... sofern ihr euch nicht vielleicht des Vermögens irgendwie seitens der Provinz bemächtigt. ;) - SF.

    "Hallöchen!", grüßte der Postbeamte beschwingt zurück, nahm mit einem freundlichen Nicken die drei Briefe entgegen, kontrollierte überall das Vorhandensein einer anständigen Anschrift und legte dann alle drei Schreiben in die Versandbox nach Rom. Anschließend strich er gleich dreimal die duccische Wertkarte ab und nickte abermals, während er zum Duccier aufblickte. "Die Wertkarte hat jetzt noch ein Guthaben von 220 Sesterzen. Da können also noch 22 Briefe mit verschickt werden.... oder mit Warensendungen und/oder Einschreiben natürlich dementsprechend weniger.", erklärte er auf die indirekte Frage und hoffte, dass diese Auskunft den Ritter zufriedenstellte.

    Ja, manchmal war der Cursus Publicus noch schneller als die Praetorianer. - Glück für den Praefectus Alae! Denn so erreichte ihn die folgende Nachricht aus Rom, noch bevor die Schwarzröcke hier auf der Matte standen, wie man so schön sagte....



    Ad
    Iullius Quintilius Sermo
    Praefectus Alae
    Ala II Numidia - Confluentes
    Provincia Germania Superior



    Salve Praefectus Quintilius


    zuvorderst darf ich Dir gratulieren, denn der ehrwürdige
    Imperator Caesar Appius Cornelius Palma Augustus, ehrt dich mit der Verleihung einer Hasta Pura für deine besonderen Dienste als
    Tribunus Angusticlavius in der Legio XXII Deiotariana.


    Anliegend findest du das entsprechende Dokument, dass dies bestätigt.
    Die Hasta Pura als solches wird Dir von einer Ehrengarde der Prätorianer überreicht werden.


    Im Namen des Kaisers


    Tiberius Iulius Crassus
    ~~Primicerius ab epistulis - Administratio Imperatoris~~




    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    WIRD DER EHEMALIGE TRIBUNUS ANGUSTICLAVIUS - LEGIO DEIOTARIANA
    IULLUS QUINTILIUS SERMO


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM VIII ID NOV DCCCLXIII A.U.C. (6.11.2013/110 n.Chr.)


    MIT EINER
    HASTA PURA



    FÜR SEINE HERVORRAGENDEN DIENSTE
    IN DER XXII. LEGION

    AUSGEZEICHNET.



    Der Postbeamte grüßte mit einem freundlichen "Salve!" zurück und lächelte möglichst charmant, bekam er doch nicht allzu häufig Damenbesuch in seinem Officium. So kam es, dass er die Briefe auch nur mit einem oberflächlichen Blick bedachte und kurzerhand einfach in die Versandbox Richtung Rom steckte - ohne zu merken, dass einem der Schreiben eine genaue Adresse fehlte. In Rom würde man sich später noch darüber ärgern. Doch den Postbeamten hier in Mogontiacum beschäftigten gerade andere Dinge. Er strich die duccische Wertkarte zweimal ab und fragte dann etwas unsicher: "Darf ich dir sonst noch etwas Gutes tun? Oder.... deinen prächtigen Kindern?", bemerkte er erst jetzt. "Vielleicht möchte der Junge ja einen echten Stilus des Cursus Publicus haben, um in der Schule vor seinen Freunden angeben zu können?", bot er an ohne zu wissen, wann es bei dem Kerlchen überhaupt soweit sein würde. Der Postbeamte war nämlich nur ein schlechter Alters-Schätzer. So hielt er auch lieber der vermuteten Mutter und hübschen jungen Frau einen solchen Stilus hin. Das Ding bestand aus Knochen, sah aber fast wie edles Elfenbein aus und auf der Seite zum Glattstreichen waren die Buchstaben CPG für Cursus Publicus Germaniae eingraviert. Vielleicht passte das ja sogar zu den Initialen des jungen Burschen?

    Der Postbeamte zuckte nur ratlos mit den Schultern. Hätte er sich die Akten ganz akribisch genau angeschaut, hätte er vermutlich anhand des Wertkartenkürzels I-RGS für die Provinz Germania Superior geschlossen, dass doch tatsächlich sogar auch die Regio Germania Superior ihre eigene Wertkarte hatte, bevor diese irrsinnigerweise in eine Provinzwertkarte umgewandelt wurde, statt sie gleich der Regia zuzuschreiben. Aber so genau hatte er eben nicht geguckt (das machte man vermutlich nur in der Bürokratie-Hauptstadt Rom). "Ach, ich danke dir für deine Auskunft und deine Zeit!", sandte er folglich einfach nur die Danksagung zurück. "Vale, Domitius!", verabschiedete er sich dann und verschwand anschließend wieder in Richtung seines Officiums, um dort die Änderungen gleich festzuhalten.

    Der Postbeamte nickte, während er sich gedanklich notierte, dass die Wertkarte der Regio Germania Inferior also in die heutige Provinz Germania Inferior gehen sollte. "Gut, dann werde ich die Provinz-Wertkarte auflösen und deren Guthaben der Regia-Wertkarte gutschreiben.", bestätigte er dann auch zu der Wertkarte, bevor er kurz die Stirn runzeln musste. Was der Domitier sagte, klang logisch. Aber.... "Nein, das muss nicht zwangsläufig sein. Der Cursus Publicus richtet ja nur Wertkarten ein, wenn irgendjemand kommt und sagt, dass er eben eine solche zu diesem und jenem Zweck haben möchte." So einfach war das natürlich nicht, denn auch da gab es ein paar Vorschriften zu beachten. Wo käme man hin, wenn am Ende irgendein Sklave eine Wertkarte haben wollte?! Aber darum ging es ja hier gerade nicht. "Und allem Anschein nach war es hier so, dass die Regio Germania Inferior eine Wertkarte brauchte oder zumindest beim Cursus Publicus eine eingerichtet hat, während die Regio Germania Superior das ganz offensichtlich nicht für nötig befunden hat." Er zuckte mit den Schultern und blickte den Princeps Praetorii etwas unsicher an. "Jaaa, das wars eigentlich schon, weshalb ich hier bin." Die in der Luft liegende Frage danach, ob es sonst noch etwas gab, was Celeripes für den Domitius tun könnte, blieb vorerst unausgesprochen.

    Also hatte der Domitier wohl Zeit, schlussfolgerte der Postbeamte nach der Begrüßung. "Was ich hier vorhabe? Naja, ich würde sagen...." Ja, was? Celeripes war kein studierter Rhetoriker - sonst stünde er sicherlich auch kaum hier. So gab er die Suche nach den passenden, ähnlich wohlklingenden Worten, wie der Princeps Praetorii sie gesprochen hatte, schnell auf. "hörs dir einfach mal an: Unzwar geht es um die Institutionen-Wertkarten des Cursus Publicus Germaniae. Hier existieren aktuell so viele Wertkarten, wie es nach der letzten großen Provinzreform bestimmt kaum noch geben dürfte. Ganz sicher bin ich mir da aber nicht. Deswegen bin ich hier.", nickte er.
    Er machte eine Sprechpause und kratzte sich am kurz Hinterkopf. "Also: Da gibt es einmal eine Wertkarte der Regia Legati Augusti pro Praetore, die regelmäßig genutzt wird. Das ist in Ordnung, nur dass die mit ihren aktuell nurmehr 80 Sesterzen Guthaben sicherlich bald mal wieder aufgefüllt werden müsste." Aber das ließe sich vielleicht ja auch mit dem Kommenden verrechnen. "Darüber hinaus gibt es aber auch eine Wertkarte der Provincia Germania Superior und eine der Regio Germania Inferior. Beide wurden vor über 20 Jahren * zuletzt genutzt. Meine Frage dazu also: Braucht es notwendigerweise die Unterteilung zwischen Provinz-Wertkarte und Regia-Wertkarte? Falls ja, mit welchem Zweck? Das würde mich dann nur ganz rein informativ mal interessieren." Denn letztlich konnte es der Post ja egal sein, wessen virtuelles Geld in Form von Wertkarten bei ihr einstaubte. "Und: Eine Regio existiert ja nicht mehr, oder? Da wäre vielleicht überlegenswert festzustellen, wer der Rechtsnachfolger der Regio Germania Inferior ist und anschließend dafür zu sorgen, dass die Wertkarte entsprechend übertragen wird. Ich weiß ja nicht, aber ich kleiner Postbeamter wäre fast dafür, dass man die beiden angesprochenen Wertkarten einfach der Regia-Wertkarte gutschreibt. Diese ganze Bürokratie...", winkte er letztlich ab und blickte dem Domitius anschließend mit großen Augen an.


    Sim-Off:

    * in CH-Zeit: 1 IR-Jahr = 3 RL-Monate

    Der Postbeamte trat also ein. "Grüß dich, Princeps Praetorii! Ich bins, Celeripes. Hättest du im Moment einen Augenblick Zeit für mich oder störe ich gerade?" In jenem Fall müsste er wohl später wiederkommen. Aber so lange, wie das, was er mitbrachte, jetzt schon so war, wie es war, käme es darauf wohl auch nicht mehr an.