Beiträge von Lucius Celeripes

    An Marcus Vinicius Lucianus
    Regia Legati Augusti pro Praetore
    Mogontiacum, Germania


    Salve, mein Bruder,


    lange schon hast du nichts mehr von mir gehört, was allerdings auch daran lag, daß es kaum etwas zu erzählen gab. Und doch vermute ich, daß du meine Neuigkeiten schon längst in der Acta gelesen hast, dennoch möchte ich dich persönlich unterrichten. Zum einen hat der Senat beschlossen, mich als Proconsul nach Hispania zu entsenden. Da etliche meiner Freunde und Parteigänger mich schon Wochen zuvor ordentlich bearbeitet haben, habe ich mich halt dazu bereit erklärt. Es ist allerdings schon sehr lange her, daß ich Rom für eine längere Zeit verlassen habe, vielleicht erklärt sich dadurch mein früherer Widerwille. Wie dem auch sei, ich werde - sobald ich all meine Angelegenheiten erledigt habe - in den nächsten Tagen nach Tarraco abreisen. Ich war ja schon einmal dort, nette Gegend, soweit ich mich erinnere. Meine Tochter und den Großteil des Haushaltes nehme ich natürlich mit. Zum anderen, auch das wirst du vermutlich schon aus der Acta wissen, habe ich mich endlich dazu entschließen können zu heiraten. Es ist eine Tochter von Licinius Calenus, du kennst ihn sicher. Hübsch ist sie, und nicht allzu jung, nicht, daß sie mir so wie Livia beim ersten Kind wegstirbt. Die Hochzeit wird dann in Tarraco stattfinden, ich weiß, daß es dir nicht möglich sein wird zu kommen. Solltest du es dennoch einrichten können, würde es mich freuen. Zum Schluß habe ich noch eine Nachricht, und die hast du sicher nicht aus der Acta. Vor ein paar Tagen kam ein Jüngling zu mir, der sich als Sohn von Marcellus ausgab. Er konnte seine Identität auch mit einem Ring beweisen. Es ist mir unerklärlich, warum Marcellus eine Heirat und ein Kind verheimlicht hat. Oder wusstest du davon? Sabinus heißt unser Neffe, und hat sozusagen gerade erst die Männertoga angelegt. Ich werde ihn auch mit nach Hispania nehmen. Ein adolescenter Junge allein in Rom, nein, er würde nur Unsinn anstellen. Dies waren im großen und ganzen die Neuigkeiten aus Rom. Ansonsten war es sehr ruhig in letzter Zeit. Der Kaiser ist noch immer nicht gesundet, was zu denken gibt, aber andernorts schon merkwürdige Blüten treibt. Neulich hörte ich von einem Ritter, der sein gesamtes Geld auf das frühe Ableben des Kaisers verwettet und - da der Kaiser ja noch immer lebt - verloren und daher Selbstmord begangen haben soll. Ob es stimmt, weiß ich nicht, die Geschichte ist aber dennoch amüsant. Ich hoffe, dir und deiner Frau geht es gut.


    Vale bene,
    M. Vinicius Hungaricus

    Zitat

    Original von Lucius Purgitius Maecenas


    Ahhh, salve Maecenas, lang nicht gesehen. Ich nahm den Brief von Maecenas entgegen und notierte mir den Auftrag bezüglich der Wertkarte und der Quittung.
    Wird erledigt Maecenas.
    Ich begann eine Quittung herauszuschreiben, während mich Maecenas von der Seite beobachtete.



    Quittung


    über
    450 Sesterzen
    für eine Wertkarte


    der Regio Germania Superior


    ANTE DIEM III NON SEP DCCCLVIII A.U.C. (3.9.2008/105 n.Chr.)


    i.A. Lucius Celeripes, Tabellarius Dispositus Germania.
    [Blockierte Grafik: http://img354.imageshack.us/img354/6859/provgerpraefectusvehicuzr3.png]



    Da Maecenas, deine Quittung. Meinte Lucius und schon die Quittung hin zu Maecenas.

    Zitat

    Original von Tiberius Duccius Lando
    "'n Tag Lucius.", begrüßte Lando den doch anwesenden Postler, "Ich hätte da mal eine Frage an dich. Wie schaut es mit Spezialversendungen aus, führt der Zehpeh sowas durch? Ich meine jetzt keine Kisten, sondern etwas... größeres.... verstehst du?"


    Salve Duccius Lando. Ich schaute ein wenig erstaunt. Warensendungen waren für den Cursus Publicus kein Problem. In welcher Größenordnung wird Duccius Lando wohl gedacht haben?
    An welche Ausmaße hast du gedacht Duccius Lando?

    Lucius war gerade damit beschäftigt, in einem kleinen Nebenraum für Ordnung zu sorgen, da sich sonst niemand darum kümmerte, musste er das nun mal machen. Gerad wollte er sich einen Schluck zu trinken genehmigen und war dazu in das Officium durch einen Vorhang zurückgekehrt als er einen alten bekannten zu Gesicht bekam.
    Ahhh...., Duccius Lando. Hier bin ich. Und Lucius näherte sich dem Tresen.

    An:
    Numerius Duccius Marsus
    Magistratus Confluentium
    Regia Confluentes
    Confluentes
    Germania Superior



    Von:
    Quintus Duccius Eburnus
    Castra Praetoria
    Roma
    Italia




    Roma, ANTE DIEM III KAL SEP DCCCLVIII A.U.C. (30.8.2008/105 n.Chr.)




    Leven Broder!


    Zoeesch muss isch misch ens entscholdije, datt isch esu lang nix vunn mir hann hüre losse. Isch bin jesund un alles es in Oodnung. Isch hann jet brass mit all dem Waach halde, nitt weil et esu schwer wör, ävver weil datt he esu komplizeet is mit all denne Senatore.


    Dunn mir alt ens ene Jefalle un sach de Mamm, datt alles paletti is. Dann sächs de dem Loki, datt minge Chef jesach hätt, datt do kein Probelm nitt wör, ävver datt he jään alles wüss, watt do esu vunn em verzallt weed. Un häss de mir nit ens verzallt, datt do ene jewes wör, dä mit dingem Chef övver minge Chef jesproche hätt? Minge Chef wöss esch jään, watt die esu palavert han. Un wenn de hätt hürs, datt do irjenswer no minge Chef fräch, dann däte mir datt och jään wisse.
    Schriev also ens bald e bissje watt do drövver und pack e Siejel dropp.


    Et Eila un dä Silko sinn jot he anjekumme, och wenn dat Eila alt Moleste jehat hätt. Et hätt mingem Praefctus e Boch an dä Dätz jeschmack. Dä wor jar nitt ameseet un wollt dat Eila alt in de Blech werfe, ävver minge Chef hätt datt jedeichselt. Dä Praefectus ävver wollt alt uns janz Famillich zo Verröder avstempele, weil he dä Kaiser representeere dät, ävver dat wor och jroß nix. Luurt ens halt om et Huus eröm, ob do irjenswer romschlieche dät, dä do nix ze sööke hätt.



    Isch waat op dinge Breef!
    Dinge Broder Arbjon





    An
    Tiberius Duccius Lando
    Mogontiacum
    Germania


    Mein lieber Freund!
    Schon viel zu lange habe ich mich nicht bei dir gemeldet! Nun ist es höchste Zeit. Ich bin heile in Rom gelandet, die Reise mit meinem wundervollen Pferd war zwar anstrengend aber auch sehr schön. Im Augenblick steht es gegen Pfand im Stall eines Bekannten unter. Leider komme ich kaum dazu, es zu reiten oder zu besuchen.
    Tatsächlich habe ich hier in Rom Brüder und Schwestern gefunden, in deren Haus ich auch lebe. Es gibt mehr von uns in Rom, als ich je gedacht hätte und im Gegensatz zu Germania ist das sehr schön, doch ich vermisse auch oft mein kleines Colonia oder den hohen wilden Norden. Und dich, mein Freund! Unter uns Brüdern herrscht eine grosse Freundlichkeit und Höflichkeit, doch ist sie nicht zu vergleichen mit der freien Vertrautheit unter guten Freunden. Oft kann ich nicht sagen, was ich denke. Mich stört vor allem, dass wir sehr versteckt leben müssen. Ich schlug vor kurzem vor, man könnte eine Audienz beim Kaiser oder den Konsuln beantragen und sich unter deren Schutz stellen, doch das stiess nur auf Ablehnung und man erklärte mich sogar für verrückt oder fieberkrank. Ich bin wieder versöhnt mit jenen und sicher wäre meine Aktion auch sehr riskant gewesen, doch so kommen wir nicht voran und gehen schon von Verfolgung und Ablehnung aus, bevor wir sie überhaupt erfahren haben. Sicher, auf der Strasse stossen wir oft auf Ablehnung, doch wer nicht für seine Rechte hier auf Erden kämpft, braucht sich nicht zu beschweren. Würde ich mich also gerne beschweren? Nein, doch den Kopf einziehen und alles beim Alten belassen halte ich auch nicht für gut.
    Nun, ich habe einen neuen Scriba Personalis gefunden, bisher habe ich ihn wenig beschäftigt, doch wir werden demnächst gemeinsam an meinen Patron Flavius Furianus schreiben und um seinen Schutz bitten, ausserdem hoffe ich, dass wir doch noch einige wagemutigere Aktionen unternehmen werden. Sonst überlege ich tatsächlich, bald schon nach Judäa zu gehen und dort eine nach aussen hin aktivere Gemeinde zu finden.
    Doch schreibe mir bitte hierhin nach Roma!
    Wie geht es dir und Eila? Wie läuft eure Pferdezucht und wie steht es mit Germanien? Ist noch etwas wichtiges geschehen??
    Erzähl mir alles, mein guter Loki!!
    Vale bene,
    Petronius Glabrio


    P.S.: Falls in deiner Umgebung irgendwelche Petronier leben sollten, bitte grüsse sie herzlich von mir und rege an, sie mögen mir doch einmal einen Brief zukommen lassen. Nachdem ich aus Hispania fortgegangen bin, habe ich mit fast keinem Verwandten mehr zu tun gehabt!
    Liebe Grüsse auch an Eila!


    AUDITE +++ AUDITE
    DER CULTUS DEORUM ROMAE GIBT BEKANNT


    Zum an den ID OCT DCCCLVIII A.U.C. (15.10.2008/105 n.Chr.) stattfindenden EQUUS OCTOBER werden junge, mutige Männer gesucht, die bei den traditionellen Zweigespannrennen zu Ehren des Mars mitfahren.



    [Blockierte Grafik: http://img261.imageshack.us/img261/1216/hippo01ln5.jpg]



    Zu diesem Zwecke setzt der cultus deorum ein PREISGELD in Höhe von 30 aurei aus. Interessenten melden sich bitte bis zum vierten Tage vor den Iden des October (12.10.2008/105 n.Chr.) bei Marcus Aurelius Corvinus, villa Aurelia, Roma.


    Um das Kräftegleichgewicht zu wahren, dürfen FACTIONES gern je einen Nachwuchsauriga stellen, sofern er zwanzig Sommer nicht überschritten hat.


    Sim-Off:

    Das bedeutet: Dieses Rennen ist ein Rennen für die Bevölkerung. Da kann jeder mitmachen, so er denn möchte und ein Gespann hat oder organisiert bekommt, ob Erfahrung vorhanden ist oder nicht. Die Rennbetriebe wollen wir nicht außen vor lassen, doch sind die Einschränkungen gegeben, damit der "normale Bürger" auch eine Chance hat. Sollte ein Rennbetrieb die Einschränkung nicht erfüllen können, sind auch NPCs gern gesehen.


    In diesem Sinne hoffen wir auf einen regen Andrang. :)



    AUDITE +++ AUDITE
    DER CULTUS DEORUM ROMAE GIBT BEKANNT


    Zum an den ID OCT DCCCLVIII A.U.C. (15.10.2008/105 n.Chr.) stattfindenden EQUUS OCTOBER werden junge, mutige Männer gesucht, die bei den traditionellen Zweigespannrennen zu Ehren des Mars mitfahren.



    [Blockierte Grafik: http://img261.imageshack.us/img261/1216/hippo01ln5.jpg]



    Zu diesem Zwecke setzt der cultus deorum ein PREISGELD in Höhe von 30 aurei aus. Interessenten melden sich bitte bis zum vierten Tage vor den Iden des October (12.10.2008/105 n.Chr.) bei Marcus Aurelius Corvinus, villa Aurelia, Roma.


    Um das Kräftegleichgewicht zu wahren, dürfen FACTIONES gern je einen Nachwuchsauriga stellen, sofern er zwanzig Sommer nicht überschritten hat.


    Sim-Off:

    Das bedeutet: Dieses Rennen ist ein Rennen für die Bevölkerung. Da kann jeder mitmachen, so er denn möchte und ein Gespann hat oder organisiert bekommt, ob Erfahrung vorhanden ist oder nicht. Die Rennbetriebe wollen wir nicht außen vor lassen, doch sind die Einschränkungen gegeben, damit der "normale Bürger" auch eine Chance hat. Sollte ein Rennbetrieb die Einschränkung nicht erfüllen können, sind auch NPCs gern gesehen.


    In diesem Sinne hoffen wir auf einen regen Andrang. :)



    Lucius nahm die unterschriebene Empfangsbestätigung mit einem Lächeln entgegen. Ich danke dir Praefectus. Ich mache mich dann mal wieder auf den Weg. Meinte Lucius und schnappte seine Tasche, klemmte sie unter den Arm und marschierte in Richtung Ausgang.
    An der Tür angekommen, wandte ich mich kurz um und verabschiedete mich. Vale Praefectus und einen schönen Tag noch. Und schon war ich wieder auf dem Heimweg.

    Bitte, bitte, keine Ursache. Wiegelte Lucius ab. Schließlich war das seine Arbeit. Trotzdem nahm er dankend die wie es sich herausstellte, 4 Denarii an und fühlte sich in seiner Arbeit bestätigt. Vielen Dank, Praefectus
    Ich brauchte nur noch eine Unterschrift von dir auf der Empfangsbestätigung.
    Und Lucius hielt dem Praefectus den Wisch hin.



    Empfangsbestätigung


    Hiermit bestätige ich den Empfang des Einschreibens
    von Marcus Aurelius Corvinus (ITA).



    Mogontiacum (GER),
    ANTE DIEM IX KAL SEP DCCCLVIII A.U.C.
    (24.8.2008/105 n.Chr.)


    Unterschrift: .............



    Da..., ganz unten müsstest du unterschreiben.




    Sim-Off:

    Kein Problem, bin froh, das ich von dem Zeug weg bin. :D

    Am Schreibtisch angekommen hatte sich der Praefectus auch schon erhoben und kam mir entgegen. Ich hingegen kramte in meiner Tasche und zog das zu überbringende Schriftstück samt des kleinen Säckchens hervor.
    Hier ist der Brief Praefectus.




    Ad
    Servius Artorius Reatinus
    legio Secunda in Mogontiacum
    GERMANIA



    M. Aurelius Corvinus S. Artorio Reatino s.d.


    Reatinus, ich hoffe, es geht dir gut? Ich habe schon eine ganze Weile nichts mehr von dir gehört, was mich einerseits verwundert, andererseits enttäuscht. Neuigkeiten aus Germania erreichen mich nur mehr als auctor der Acta, wie auch dein letzter Artikel dort (den ich im Übrigenn sehr gelungen fand). Ich hege den Verdacht, dass es an der Barschaft liegt, denn als centurio verdient man zwar besser als ein Legionär, aber doch nicht allzu gut, nicht wahr? Abhilfe wird dir gewiss das Mitbringsel schaffen, welches der Bote mit sich führt.


    Nun, Reatinus, was gibt es Neues in Mogontiacum und der Legion? Bereitet ihr euch schon auf den Winter vor? Wie geht es dem Landhaus? Hier in Rom steht die Luft nach wie vor, es ist schwül und drückend. Mein Neffe Ursus kandidiert zur nächsten Wahl, mein maiordomus ist vor kurzem ermordet worden und meine Großtante auf ihrem Landgut ihrem Leiden erlegen. Du siehst, viel passiert, doch nicht viel kann man ändern, selbst wenn man es möchte.


    Ich sende dir allerdings auch erfreuliche Nachrichten. Zuerst etwas, das dich gewiss schon eine ganze Weile beschäftigt... Nachdem mein Ansuchen um deinetwillen auf dem Schreibtisch des procurator a libellis verloren gegangen schien, habe ich meinen Patron gebeten, sich dessen anzunehmen. Er hat deine Standeserhebung auf dem letzten conventus zur Sprache gebracht und kam mit guten Neuigkeiten für uns zurück. Ich gehe davon aus, dass dich bald ein Brief von der kaiserlichen Kanzlei erreichen wird. Doch es gibt noch eine zweite Mitteilung, die ich zu machen habe. Ich werde heiraten. Mein zukünftiges Eheweib wird eine Flavia sein. Sie ist eine durchaus angenehme Person und ich hoffe, dass sie mir recht bald einen Erben schenken wird. Noch steht kein Termin für die Hochzeit fest, doch sobald es ihn gibt, werde ich dir wieder schreiben. Ich hoffe sehr, dass der Legat dir gestatten wird, teilzunehmen, zumal wir eine etwas ausgefallenere Feier planen als sie sonstig üblich ist.


    In der Hoffnung, bald etwas von dir zu hören,



    [Blockierte Grafik: http://img408.imageshack.us/img408/7103/siegelmacsvbx5.gif]



    ROMA, KAL SEP DCCCLVIII A.U.C. (20.8.2008/105 n.Chr.)



    Und hier die Warensendung. Und auch das Säckchen übereichte ich nun. Mich hätte ja brennend interessiert, was der Inhalt des Säckchens war,
    jedoch ging mich das nichts an.



    Sim-Off:

    Warenlieferung -------> WiSim

    Zitat

    Original von Tiberius Iulius Drusus
    "Zum Praefectus Castrorum?", grunzte die ewig schlecht gelaunte Wache an der Porta Praetoria zurück. "Na, von mir aus. Findest du selber hin, oder soll mein Kamerad dich zu seinem Officium führen?" Vermutlich letzteres, das war der Nachteil an diesen Zivilisten...


    Der Wachhabende schien heute nicht so recht den Bewegungsdrang zu verspüren, ich wollte ihn aber auch nicht hochscheuchen, deswegen fragte ich einfach.
    Ich finde das bestimmt selber, wo in etwa liegt das Officium des Praefectus Castrorum?
    Das wäre doch gelacht, würde ich das auch nicht selber finden.

    Ad
    Tiberius Duccius Lando
    Handelskonsortium Freya Mercurioque
    Forum Mogontacii
    Mogontiacum | Povincia Germania




    Ab
    Praefectus Vehicolorum
    Decimus Annaeus Varus
    Casa Annaea, Mantua, Italia



    Sei gegrüßt Duccius Lando,



    wie ich in Erfahrung bringen konnte, betreibt die Freya einen Marmorbruch. Da ich regelmäßig größere Mengen von Marmor zur Weiterverarbeitung benötige und ich regelmäßige Lieferungen in größerem Rahmen benötige, bitte ich dich, mir ein Angebot zu unterbreiten.


    Mögen die Götter nie von deiner Seite weichen.


    [Blockierte Grafik: http://img238.imageshack.us/img238/4061/siegelannaeapapyrusqh7.pngDecimus Annaeus Varus



    ANTE DIEM XII KAL SEP DCCCLVIII A.U.C. (21.8.2008/105 n.Chr.)


    An die Stadt Mogontiacum
    Stadtversammlung, abzugeben in der Curia Mogontiacae
    stellv. Numerius Hadrianus Capitolinus
    Provincia Germania


    Slave an die Vertreter der Stadt Mogontiacum!


    Ich möchte mich zunächst für das in mich gesetzte Vertrauen und die große Ehre bedanken, die ihr mir mit der Wahl zur Patronin von Mogontiacum zuteil werden ließet. Auch herzlichen Dank für eure Wünsche an meine Familie. Es freut mich sehr berichten zu können, dass es allen gut geht und jeder wohlauf ist. Ebenfalls möchte ich dem ehrenwerten Germnicua Avraus und dem teuersten Vinicius Lucianus zu dieser Wahl gratulieren und freue mich sehr, dass ich mich in einem solch Erlesenen Kreis wiederfinden durfte.


    Zu meinem größten Bedauern, sehe ich mich derzeit nicht in der Lage, den Pflichten eines Patrons im vollen Umfange nachzukommen. Meine beiden Kindern nehmen meine gesamte Zeit in Anspruch, sodass ich fürchte, für mein geliebtes Mogontiacum nicht genug Arbeit aufbringen zu können. So verzichte ich hiermit schweren Herzens auf die Ehre, Stadtpatron zu werden.


    Ich wünsche meinen Mitnominierten sowie der Stadt Mogontiacum, ihren Bewohnern und natürlich und insbesondere den Vertretern alles Gute und eine gesunden und blühende Zukunft.


    Es grüßt


    Duccia Venusia


    Duccia Venusia - Regia Praefecti, Alexandria, Provincia Alexandria et Aegyptus

    Ich schien diesen guten Mann mißverstanden zu haben. Als ich auf dem Brief den Namen des Empfängers las. Nicht für den Cursus Publicus war dieser Brief, sondern sollte durch den Cursus Publicus an einen Empfänger gebracht werden. Das war ein himmelweiter unterschied.
    Ich nahm den Brief und steckte ihn in das dafür vorgesehene Fach.
    Eine Kleinigkeit gibt es aber noch. Nun..., Kleinigkeit, wie man es nimmt.
    Hast du auch Geld mit mein guter, sonst kann der Cursus Publicus den Brief leider nicht bearbeiten. Oder soll dieser Brief von einer Wertkarte abgezogen werden?