Beiträge von Tiberia Livia

    [Blockierte Grafik: http://www.allisea.de/Bilder/space.gif]
    Ein überaus freundliches Volk mit vielen edlen römischen Familien belebt und bebaut dieses Land, das sowohl Berge, Schnee, fruchtbares Land und auch das Meer zu seinen geographischen Reichtümern zählen kann.
    Legatus Augusti pro Praetore: Flavia Messalina Oryxa
    Praefectus Vehiculorum: Decima Lucilla

    In Tarraco sind die meisten Casae und Villae der unterschiedlichen Gentes Hispanias. Trotz ihrer Gegensätze leben sie in konstruktiver Eintracht miteinander.

    Ordo Patricius
    - Flavia Catus
    - Gens Tiberia
    Ordo Plebeius
    - Gens Decima
    - Gens Equita
    - Gens Fabia
    - Gens Galla
    - Gens Iulia
    - Gens Iunia
    - Gens Matinia
    - Gens Orelia
    - Prudentia Commodus
    - Gens Scribonia
    - Gens Syagria

    Regio Tarraconensis

    - Tarraco
    Hauptstadt Hispanias, Sitz des LAPP und Standort der Legio IX Hispania, sowie der Ala II Numidia. Wirtschaftlich starke Hafenstadt mit ruhigem und entspanntem Leben.

    - Carthago Nova
    Flotten- und Militärstützpunkt. Standort des Numerus Hispanus.

    Regio Baetica

    - Corduba
    Hauptstadt der Regio Baetica am schiffbaren Fluss Baetis.

    Regio Lusitania

    Legio IX Hispania
    Der Stier ist das Emblem dieser berühmten Legio.

    Ala II Numidia
    Eine starke Reitereinheit, die auch Peregrini ausbildet.

    Numerus Hispanus
    Diese Flottille ist eine Einheit der Classis Misensis.

    Zitat

    Original von Publius Matinius Agrippa


    Sorry, das ich erst jetzt etwas dazu beitrage, aber Carthago Nova war historisch gesehen wahrscheinlich grösser als Tarraco, bis zu der Neueinteilung der Provinz unter August, war Carthago Nova die Hauptstadt von Hispania Citerior (Tarraconesis).


    "Diese Formulierung habe ich dem Werbeschreiben der dortigen Curie entnommen. Bis das korrigiert ist, werde ich es dort jedoch noch einmal überarbeiten lassen. Danke für den Hinweis. ;)


    Ansonsten werde ich nun zumindest die Übersicht erst einmal auslegen und die entsprechenden Stellen davon in Kenntnis setzen, dass sie auch ihre eigenen Texte einbringen können, sofern gewünscht."

    Livia nickt wortlos und legt Helena kurz tröstend die Hand auf den Arm. Sie denkt an den Tod ihres eigenen Vaters, kann sich jedoch kaum erinnern, weil sie damals einfach noch zu jung war. Anton jedoch hat in der kurzen Zeit ihres Kennenlernens ihre Achtung und ihren Respekt gewonnen. Sie kann sich vorstellen, wie sehr seine Tochter ihn geliebt haben muss. Ein warmes Lächeln schenkt sie Helena noch, bevor sie das Thema wechselt.


    "Hier hat sich ja scheinbar alles versammelt, was im Imperium Rang und Namen hat. Ich habe gehört, dass sogar der Imperator hier sein soll. Stimmt das? Habt ihr ihn schon gesehen?"

    "Kommen wir noch zu irgendeiner Form von Beschluss auf dieser Versammlung? Ich fände es zum Beispiel wirklich sehr schön und vor allem auch sinnvoll, wenn sich eine Lösung für regelmäßige Artikel in der Acta Diurna finden ließe. Meine eigene Zeit reicht hierzu leider nicht aus. Steht darüber hinaus noch etwas an, was wir vor den Wahlen beschließen sollten?" ;)

    "Nachdem es üblich zu sein scheint, das bekannt zu geben, teile ich hier nun ebenfalls mit, dass ich nicht wieder kandidieren werde. Zu meinen Gründen: Die Arbeit in der Curia Provincialis fand ich in der letzten Zeit ziemlich unbefriedigend. ;) Vielleicht bessert sich das ja mit dem frischem Blut, allerdings ohne mich."

    Zitat

    Original von Helena Tiberia


    "Livia wir haben uns auch lange nicht mehr gesehen, wie geht es dir? Ah nein, die Spiele selbst haben noch nicht begonnen. Wir sind auch gerade erst angekommen!"


    Livia mustert ihre Cousine mit einem warmen Lächeln.


    "Ja, es ist eine ganze Weile her. Mir geht es gut. Ich beschäftige mich viel mit der Acta und auch der Curia Provincialis. Darüber hinaus genieße ich das Leben als Civis.
    Doch wie steht es um dich? Werdet ihr nun auch wieder länger in Hispania bleiben? Wie verlief die Bestattung?"


    Trauer schleicht sich nun auch in ihr Gesicht. Nur zu gut erinnert sie sich noch an ihr Gespräch mit Helenas Vater. Sie kann kaum glauben, dass er so plötzlich verstorben ist.

    Livia atmet auf, als sie Helena in einer der Logen entdeckt. Zielstrebig geht sie mit Tiberia Nova darauf zu, so dass die Sklavin Mühe hat, den Weg rechtzeitig freizuräumen. Endlich sind sie aus dem schlimmsten Gedränge heraus und kommen bei Maximus und Helena an. Livia begrüßt die beiden mit einem Lächeln.


    "Salvete! Ich hatte gehofft, euch hier zu treffen. Haben wir schon etwas verpasst?"


    Sie schmunzelt und tritt nun einen kleinen Schritt zur Seite, um die Sicht auf Nova frei zu machen, welche sie nun auch ein Stückchen vorschiebt.


    "Darf ich vorstellen? Dies ist Tiberia Nova, die Schwester von Tiberia Claudia. Sie ist soeben in Tarraco eingetroffen."

    Überrascht mustert Livia die ihr bislang Fremde ein weiteres Mal. Ihrem Äußeren nach ganz offensichtlich eine Patrizierin. Bei genauerem Hinsehen glaubt sie sogar, eine gewisse Ähnlichkeit zu ihrer Cousine zu entdecken. Ein Lächeln tritt auf Livias Gesicht.


    "Tiberia Nova, willkommen in Tarraco. Es freut mich, dass du in den Schoß der Familie zurückgefunden hast. Wo hast du dich in der letzten Zeit aufgehalten? Ich bin gerade auf dem Weg zu den heute beginnenden Spielen. Möchtest du mich begleiten, oder möchtest du lieber in die Villa hinein gehen?"

    Am ersten Tag der Spiele zu Ehren des Iupiter macht auch Tiberia Livia sich auf den Weg zum Hippodrom. Eine Sklavin soll sie begleiten. Livia ist spät dran. Die anderen Familienmitglieder sind sicher bereits dort angekommen. Als die Sklavin ihr die Tür öffnet, sieht sie plötzlich eine junge hübsche Frau vor sich stehen, die wohl soeben angeklopft haben muss. Verwundert mustert Livia sie und nickt ihr freundlich zu.


    "Salve. Ich bin Tiberia Livia. Was ist dein Begehr?"

    Livia sucht Entspannung im Peristyl der Villa. Vergeblich. Die Sonne brennt fürchterlich. Trotzdem wählt sie sich einen schattigen Platz aus und lässt sich dort nieder. Die stickige Luft im Freien ist immernoch besser als die stickige Luft in geschlossenen Räumen. Entnervt winkt sie einem der Sklaven, er möge ihr einen gekühlten Wein und frische, gekühlte Früchte bringen.


    Seufzend nimmt Livia nun einige Dokumente zur Hand und beginnt zu Lesen.

    Während der kurzen Stille ist Livia ein wenig in Gedanken versunken. Nun blickt sie jedoch wieder auf, schaut in die Runde und ergreift dann noch einmal das Wort um ihre Gedanken in Worte zu fassen.


    "...um noch einmal auf die Belebung der Provinz zurückzukommen. In der letzten Acta Diurna habe ich sehr viel von Germania gelesen, von Hispania jedoch leider nicht allzu viel. Die Redakteure schienen über unsere Geschehnisse hier entweder zu wenig informiert zu sein, oder aber zu sehr durch andere Bereiche ausgelastet zu sein.


    Was haltet ihr davon, wenn die Curia sich an dieser Stelle um ein wenig mehr öffentliche Präsenz bemüht? Wir könnten, sofern wir das wollen, ähnlich wie Germania Stellenanzeigen aufgeben. Außerdem könnten sich einzelne Mitglieder der Curia oder auch der Verwaltung als freie Redakteure betätigen. Ich denke, dass uns ein solches Vorgehen noch zusätzlich weiterbringen könnte..."


    Fragend blickt sie die anderen an.

    Frisch hergerichtet, doch noch ein wenig verschlafen betritt Livia das Triclinium. Müde lässt sie sich auf einer Liege nieder und winkt dem bereits wartenden Sklaven, ihr etwas zu Essen zu bringen. Die vergangenen Tage haben sehr an ihren Kräften gezehrt. Die viele Arbeit und die Trauer um Helenas Vater, den auch sie hat kennen und schätzen lernen dürfen, haben ihr ein zugesetzt. Endlich kehrt der Sklave zurück und bringt frisches Obst, sowie gekühltes Wasser. Erfreut nickt Livia ihm zu, er möge sich entfernen, um sich dann genüsslich dem Mahl zuzuwenden.

    Sim-Off:

    Wir sollten uns eher auf das besinnen, was wir haben und wo wir bereits jetzt den anderen Städten und Provinzen voraus sind. Etwas, was es woanders nicht gibt. So haben wir zum Beispiel einen sehr aktiven Verwaltungsapparat. Den großen Bonus, den wir wohl demnächst noch dazu bekommen werden, ist die in Vorbereitung befindliche Gladiatorenschule.


    Wenn wir hier für eine aktive Zusammenarbeit mit der Verwaltung sorgen können, dann lässt sich sicher auch um diese Schule herum noch einiges an Betätigungsfeldern entwickeln. Dort haben auch neue aktive Spieler direkt die Möglichkeit zur Interaktion, während sie gleichzeitig etwas Neues beginnen können. Koordiniert von der Verwaltung könnten so alle möglichen Dienstleistungsberufe (Ärzte, Schmiede, Lupanare, ...) mit den Gladiatoren zusammengebracht werden.


    ;) Nur mal als mögliche Marschrichtung...

    Sim-Off:

    Die Leute gehen doch nicht nach Rom, weil da viele offene Posten sind. Sie gehen nach Rom, weil dort viele andere Leute sind, mit denen sie schreiben können. Weil die Einheiten dort gut besetzt sind. Für eine leere Einheit lassen sich nur schwerlich Leute begeistern.

    Sim-Off:

    Brauchen wir dazu denn die Vigiles? Wenn wir unbedingt wollen, können wir doch auch so ein Feuer ausbrechen lassen und es von der Stadtwache löschen lassen... ;) Tarraco ist sicherlich auch nun nicht ohne jegliches Mittel gegen ein ausbrechendes Feuer. Es ist ja längst kein kleines Dorf mehr.


    Für mich hat die Vexillatio Tarraconensis mehr den Anschein einer Beschäftigungstherapie. ;) (SimOff-)Bedarf besteht ja nicht wirklich.