Beiträge von Tiberia Livia

    Sim-Off:

    Ich sehe die Problematik ähnlich. Es kommen häufig genug Klagen von Leuten, die in ihrem direkten Umfeld keine Mitschreiber finden, da diese oft einfach zu breit über das IR gestreut sind. Es wäre meiner Meinung nach sinnvoller, mit einem solchen Schritt so lange zu warten, bis die bereits vorhandenen Einheiten voll sind. Wenn wir mehr tatsächlich spielende und schreibende IDs als vorhandene Posten haben, dann kann man sich da immernoch erweitern.

    Aufmerksam lauscht Livia den Ausführungen.


    "Ein Vexillatio Tarraconensis? Zur Verstärkung der Stadtwache? Haben wir dort Bedarf? Haben unsere Männer die Situation nicht mehr im Griff?"


    Besorgt runzelt sie die Stirn.

    "Für Carthago Nova habe ich nun von der dortigen Curia erstellte Texte eingefügt, sowie ein Bild aus dem Tabularium."

    [Blockierte Grafik: http://www.allisea.de/Bilder/space.gif]

    Carthago Nova

    Die schöne Stadt Carthago Nova im sonnigen Hispania wurde von dem glorreichen Publius Cornelius Scipio im zweiten Punischen Krieg erobert und befindet sich südlich von Tarraco. Sie kann zwar noch nicht mit der Größe der Hauptstadt der Provincia Hispania mithalten, zeichnet sich aber durch ein stetiges Wachstum aus.

    Damit das römische Reich in der Regio Hispania Tarraconensis weiter gefestigt wird, benötigt Carthago Nova fähige Bürger, die sich in religiösen Belangen einsetzen, denn gerade in diesem und im zivilen Bereich gibt es hervorragende Aufstiegschancen!

    Du willst lieber zum Militär und dem Imperium dienen? Kein Problem, denn in Carthago Nova befindet sich der Provinzflottenstützpunkt der Numerus Hispanus und tapfere, starke Männer werden dort immer willkommen geheißen!



    Sim-Off:

    Hat noch jemand Probleme mit der Darstellung? (Browser?)

    Überwältigt von den vielen begeisterten Wortmeldungen kritzelt Livia noch ein wenig auf ihrem Entwurf herum und stellt ihn dann ein weiteres Mal zur Diskussion.

    "So. Nun habe ich die Texte selbst skizziert und hoffe, dass sie so in Ordnung sind. Die Verweise auf das Tabularium wurden ebenfalls hinzugefügt. Gentes und Städte, welche eine eigene Vorstellung wünschen, können diese gerne selbst verfassen und sich damit bei mir melden.

    Falls es sonst keine weiteren Einwände gibt, plädiere ich dafür, dass wir diesen Entwurf nun bald beschließen und ich ihn im Anschluss -wie bereits vorgeschlagen- an passender Stelle auslege."



    Sim-Off:

    Hierzu würde ich einen eigenen Thread eröffnen. Dies könnte entweder direkt im Provinzforum geschehen, oder aber bei einer zuständigen Einrichtung. Da schlage ich die Regia Legati Augusti pro Praetore vor.





    [Blockierte Grafik: http://www.allisea.de/Bilder/space.gif]
    Ein überaus freundliches Volk mit vielen edlen römischen Familien belebt und bebaut dieses Land, das sowohl Berge, Schnee, fruchtbares Land und auch das Meer zu seinen geographischen Reichtümern zählen kann.
    Legatus Augusti pro Praetore: Flavia Messalina Oryxa
    Praefectus Vehiculorum: Decima Lucilla

    In Tarraco sind die meisten Casae und Villae der unterschiedlichen Gentes Hispanias. Trotz ihrer Gegensätze leben sie in konstruktiver Eintracht miteinander.

    Ordo Patricius
    - Flavia Catus
    - Gens Tiberia
    Ordo Plebeius
    - Gens Decima
    - Gens Equita
    - Gens Fabia
    - Gens Galla
    - Gens Iulia
    - Gens Iunia
    - Gens Matinia
    - Gens Orelia
    - Prudentia Commodus
    - Gens Scribonia
    - Gens Syagria

    Regio Tarraconensis

    - Tarraco
    Hauptstadt Hispanias, Sitz des LAPP und Standort der Legio IX Hispania, sowie der Ala II Numidia. Wirtschaftlich starke Hafenstadt mit ruhigem und entspanntem Leben.

    - Carthago Nova
    Flotten- und Militärstützpunkt. Standort des Numerus Hispanus.

    Regio Baetica

    - Corduba
    Hauptstadt der Regio Baetica am schiffbaren Fluss Baetis.

    Regio Lusitania

    Legio IX Hispania
    Der Stier ist das Emblem dieser berühmten Legio.

    Ala II Numidia
    Eine starke Reitereinheit, die auch Peregrini ausbildet.

    Numerus Hispanus
    Diese Flottille ist eine Einheit der Classis Misensis.

    Selbstsicher betritt Tiberia Livia die Rostra. Die Berichte der anderen Magistrate hat sie sich aufmerksam angehört und schickt sich nun auch dazu an ihre Rechenschaft abzulegen.


    "Volk von Rom,


    meine Amtszeit als Quaestor Urbanus ist vorüber und hier stehe ich nun, um euch Rechenschaft über meine geleistete Arbeit abzulegen.


    Direkt nach meinem Amtsantritt habe ich die Meldelisten für die Provinz Italia übernommen und auf aktuellem Stand gehalten. Beim ersten Anblick schon stellte sich heraus, dass die Listen der verschiedenen Provinzen trotz der Bemühungen unserer Vorgänger viele Fehler und Lücken aufwiesen. Sie waren nur sehr aufwändig und umständlich zu führen, vollständige Korrektheit nahezu unerreichbar. Diese Mißstände habe ich zum Anlass genommen, neue Ideen zu entwickeln um die Arbeit der Quaestoren effizienter zu gestalten. Aus dieser Initiative heraus ist in enger Zusammenarbeit mit dem Senator Secundus Flavius Felix ein neues Meldesystem entstanden.


    Durch das neue Meldesystem wird die Arbeit der Quaestoren stark erleichtert. Die Einwohner des Imperiums sind nun selbst in der Lage, sich in den Listen an- und abzumelden und ihren Status zu kontrollieren. Die Einhaltung der Reiseregeln wird durch dieses System stark erleichtert. Fehlern wird durch eine auffällige Warnung vorgebeugt. Verstöße werden den Beamten übersichtlich gemeldet und können bequem überprüft und gegebenenfalls verwarnt werden. Nach der Fertigstellung durch Flavius Felix habe ich viel Zeit damit verbracht, die alten Meldelisten in das neue System zu überführen, die tatsächliche Umstellung in die Wege zu leiten und zu begleiten.


    Nachdem durch diese Neuerungen der Arbeitsaufwand meines Quaestorenamtes stark zurückgegangen ist, habe ich mich in seinem Rahmen nach weiterer sinnvoller Tätigkeit umgesehen. So kam es zu einem Gespräch mit Lucius Aelius Quarto, dem Quaestor Principi. Ich bot ihm meine Mithilfe für die Arbeit an der Chronicusa Romana an, welche er auch dankend annahm. So recherchierte ich nach meiner Rückkehr nach Hispania die Fakten des dort geschehenen Aufstandes und ließ ihm diese in zusammengefasster Form zukommen.


    Ich danke allen meinen Wählern für das entegengebrachte Vertrauen und hoffe, dem mit meiner Arbeit somit Genüge getan zu haben. Es war mir eine große Ehre, meinen Dienst für das Imperium tun zu dürfen."

    hn kmmntr


    Livias inzwissen aufgebaute äußere Fassade hält und aufmunternd nickt sie Quirinalis zu.


    "Sicher wird es dir schon bald wieder besser gehen. Vielleicht solltest du Helenas Anwesenheit direkt nutzen, um mit ihr darüber zu sprechen. Je eher die Angelegenheit erledigt ist, desto besser. Sie ist ein sehr verständnisvoller Mensch und wird das Ganze sicherlich verstehen."


    Sie ist sich zwar nicht so sicher, ob Helena ihre liebe, ruhige und verständnisvolle Art beibehalten wird wenn ihr Cousin tatsächlich die Familie verlassen will, doch sie will ihm trotz allem ein wenig Mut machen.


    "Bestimmt kehrt sie gleich zurück. Ich werde euch dann mal allein lassen, damit ihr in Ruhe darüber reden könnt. Immerhin ist sie die Frau des Pater Familias und wird seine Meinung zu soetwas kennen. Ich wünsche dir viel Glück."


    Livia lächelt unverbindlich und verlässt schließlich den Raum. Beim Hinausgehen nickt sie dem Sklaven mit den medizinischen Kenntnissen noch einmal auffordernd zu, so dass der sogleich aus seiner Starre erwacht und sich um den Erkrankten zu kümmern beginnt.

    Livia schmunzelt.


    "Du bist immernoch nicht konkreter geworden. Was ist an unserem 'Postwesen', wie du es nennst, denn nun explizit noch zu verbessern? Mich würde ein Beispiel interessieren...


    Sofern sich diese Ideen nicht auf dein Amt als Quaestor beziehen, würde mich darüber hinaus interessieren, ob du für deine Zeit als Quaestor nun auch konkrete Vorstellungen oder Pläne hast..."

    :app:


    Auch Livia applaudiert Aelius Quarto. Sie nickt zustimmend zu seiner Rede und verspürt keinen Bedarf, weitere Fragen zu stellen. In der vergangenen Legislaturperiode hat sie seine gewissenhafte und souveräne Arbeit kennen und schätzen gelernt. Allein einen Hauch des Bedauerns ruft es in ihr hervor, dass er das Amt des Ädils wohl vor ihr ausführen wird und sie die durchweg positive Zusammenarbeit aus der Quaestorenzeit nicht nahtlos fortsetzen können.

    Nachdenklich folgt Livia der Rede. Inhaltlich, hat sie das Gefühl, wird ihr hier nicht sonderlich viel geboten. So fallen ihren Fragen an die Kandidatin nun auch eher allgemein aus.


    "Als Referenzen nennst du vor allem die Arbeit deines Vaters und den Ruf deiner Gens. Hast du selbst denn garnichts vorzuweisen? Konntest du schon Erfahrung sammeln in irgendeiner Form von Amt?


    Du sagst, dass dir die Pflichten des Quaestors wohlbekannt seien. So sage mir - welche sind diese Pflichten, aus deiner Sicht?"

    Irritiert folgt Livia den Ausführungen des Kandidaten. Sie teilt die Skepsis ihres Factio-Kollegen Aelius Quarto und wendet sich schließlich ebenfalls mit einer Frage an Prudentius Obscuro.


    "Meldewesen auf See? Wie stellst du dir das konkret vor? Selbstverständlich benutzen unsere Reisenden derzeit nicht nur den Landweg, sondern reisen auch auf dem Seewege zwischen den Provinzen. Somit wird auch die Post durchaus über das Meer transportiert. Was willst du da nun verändern? Oder willst du dich gar in die Arbeit des staatlichen Postdienstes, die der Praefecti Vehiculorum und des Legatus Augusti cursu publico einmischen?"