Lucilla grübelt über die merkwürdige Frage ihres Verlobten nach, während sie sich ein paar Trauben vom Tisch angelt. Lucilla ist nicht gerade auf den Mund gefallen und auch wenn sie keine vornehme Bildung genossen hat ist sie nicht dumm. Aber bei diesen merkwürdigen Spielchen hat sie schon immer ihre Schwierigkeiten gehabt. Vielleicht hat sie auch nur zu wenig Übung, denn die Gastmähler der Decima sind entweder durch familiären Einklang gekennzeichnet oder durch familiären Zwist, wenn wieder einmal ein Decima mit dem Kopf durch die Wand will (nicht selten Lucilla selbst). Außerdem hat sie noch nicht herausgefunden, welche Kriterien zur Richtigkeit einer Antwort gezählt werden, denn manche Antworten sind gar nicht so dumm und trotzdem falsch.
Ihr bleibt also nichts anderes übrig, als sich Gedanken zu machen. Ihre erste Idee ist die Antwort, dass es die Fische sind, die schlafen. Denn wenn die Augen zu sind, dann sind sie schließlich eng zusammen. Über diese Idee kommt ihr aber die Frage auf, ob Fische überhaupt schlafen? Und wenn ja, ob sie dann überhaupt auch die Augen zu machen? Das bringt sie weiter zu der Überlegung, wenn Fische schlafen, ganz unabhängig ob sie die Augen zu machen oder nicht, ob sie dann wohl auch träumen? Und wenn Fische träumen, dann von was? Das Leben eines Fischs stellt sich Lucilla geprägt von Wasser und Algen vor, aber was weiß sie schon vom Leben eines Fischs? Vielleicht träumen Fische davon zu fliegen, vielleicht träumen sie davon an Land zu gehen und Luft zu atmen, so wie Lucilla manchmal träumt ein Fisch im Meer zu sein? Von welchen Fischen ist überhaupt die Rede, von Meeresfischen oder von Seefischen?
Sedulus unterbricht Lucillas Gedanken mit seiner Antwort, die allerdings falsch ist. Doch keine zwei Trauben später rückt Aelia mit der anscheinend richtigen Antwort heraus. Lucilla fragt sich, ob das wohl lauter Germanica-Traditions-Fragen sind und Aelia deswegen alle Antworten kennt? Auf einer Traube herumkauend denkt sie über die Antwort nach, die ihr überhaupt nicht gefällt, obwohl sie richtig ist.