Nach dem offiziellen SL-Statement dann mal noch ein Redaktionsstatement. Von einer dauerhaften Schließung der Acta Diurna war eigentlich nicht die Rede ...
Insgesamt gibt es mehrere Gründe, welche in ihrer Anhäufung zur (vorläufigen) Einstellung der Acta Diurna geführt haben:
1. Der generelle Mangel an Schreibern und Artikeln. Der Großteil der letzten Ausgabe wurde von ganzen 2 Schreibern getragen, was einfach nicht auf Dauer funktioniert. Zwei oder drei Artikel für eine Ausgabe zu Verfassen kann nach Länge dieser Artikel schon ziemlich in Arbeit ausarbeiten (auch wenn wir immer wieder zu Hören bekommen, dass sich so ein Artikel doch mal eben schnell so neben her schreibt). Wenn dann noch Auctores ausfallen und selbt das Notfallteam mit Unterbesetzung arbeitet, dann geht das eben nicht mehr. Das war auch der Grund, warum die letzte Ausgabe eh schon eine Woche später raus kam, weil die Woche zuvor einfach nicht genug Artikel da waren.
Dass wir immer mal wieder zum Schreiben aufrufen, darauf hat Medeia ja schon hingewiesen. Wir bekommen darauf kaum Reaktion, manchmal bekommen wir von Einzelnen immerhin etwas Material, was dann aber nach ein oder zwei Ausgaben wieder aufhört. Das Recherchieren für und das Verfassen von Artikeln ist nun einmal Arbeit. Leider reicht aber auch das Schreiben eines Artikel nicht aus, denn zusätzlich muss der Artikel auch für die Acta Diurna passen und veröffentlichbar sein, denn es ist Sim-On die Zeitung des Kaisers und Sim-On müssen Auctrix und P.P.A. ihren Kopf für das Geschriebene hinhalten. Das ist auch genau der Punkt, an dem die Anonymität ins Spiel kommt. Erstmal schreiben neue Schreiber sowieso ohne direkt in die Redaktion aufgenommen zu werden als freie Autoren. Eure Namen könnt ihr dabei unter den Beitrag setzen oder es auch nicht tun oder auch einen fiktiven Namen wählen (Ausnahme hierbei sind Leserbriefe, welche nur von Sim-On-IDs verfasst werden können). Selbst wenn ihr in die Redaktion aufgenommen werdet, braucht ihr eure Subauctoren-Rolle nicht Sim-On auszuspielen, denn wer welchen Artikel geschrieben hat, ist sowieso nur in der Redaktion bekannt und diese ist wie bereits von Lucidus geschrieben Sim-Off.
2. Aufgrund der jüngsten Entwicklung bezüglich der Acta Diurna beschloss ein fleißiger Schreiberling die Arbeit zu beenden. Motivation und Spaß ist ein wichtiger Faktor, nicht nur im IR allgemein, sondern auch und besonders in Hinblick auf die Acta Diurna. Die Motivation wird allerdings nicht gerade gefördert, wenn es nur immer negative Reaktionen, sei es Sim-On oder Sim-Off, gibt. Wir sind keine zarten Pflänzchen, wir brauchen nicht täglich Wasser, aber wenn wir immer nur die Schlacke abbekommen, dann motiviert das auch nicht gerade. Und leider ist es nun einmal so, dass Leser sich nur dann melden, wenn sie irgend etwas zu 'meckern' haben, von Kleinigkeiten wie Rechtschreibfehlern, vergessenen Silben oder falsch geschriebenen Namen, bis hin zu Empörung über den Inhalt eines Artikels. Zudem wird das dann im Allgemeinen breit getreten, obwohl wir in jeder Ausgabe ein Impressum stehen haben, und eigentlich jeder sehen kann, wo er seine Beschwerden hinschicken kann (nämlich per PN an Livia und mich - zur Zeit am besten an mich). Von den meisten Hinweisen hat eh niemand mehr was, denn im Nachhinein können wir auch keine Fehler mehr korrigieren. Sim-On-Reaktionen gibt es zudem auch kaum in positiver Hinsicht, nur eben, wenn etwas schief geht.
3. Unsere Auctrix Livia ist zur Zeit verschollen (und wenn ich nicht weiß, wo sie ist, dann will das was heißen :D). Darum ist es meine Aufgabe, für die Veröffentlichbarkeit der Acta zu sorgen und auf den großen roten Knopf zu drücken, der sie für euch lesbar macht. Ich hatte allerdings in letzter Zeit auch wenig Zeit. Durch das wunderbare Team im Hintergrund blieb zwar nicht mehr viel zu tun, aber dass es zum Auctrixen eben nicht ausreicht, nur einfach alle Artikel frei zu geben und auf den Publizieren-Knopf zu drücken, das konnte man an der Diskussion im Senat sehen. Nicht, dass es nicht ein schönes Sim-On-Element geworden ist und nicht, dass ich nicht auch Sim-On die Verantwortung tragen werde, falls es notwendig wird, doch eigentlich hätte der Artikel nicht erscheinen sollen (übrigens nicht etwa wegen der Einleitung, die der Senat so kritisiert hat, sondern wegen des Leserbriefs). Das hat eben gezeigt, dass es ohne Auctrix/P.P.A. auch nicht funktioniert, doch die letzten zwei Wochen waren nuneinmal so gut wie ohne Auctrix/P.P.A.
So, das war jetzt nicht so kurz, wie ich eigentlich werden wollte, aber zumindest hab ich alles gesagt. 
Wer Artikel schreiben möchte, der möge sich bei mir melden (auch freie Redakteure sollten ihr Thema möglichst frühzeitig bekannt geben, damit wir keine doppelte Berichterstattung bekommen). Ebenfalls gerne angenommen werden auch Themen-Vorschläge, denn wir können auch nicht immer alles lesen und so entgeht uns manchmal (vor allem in den Provinzen) ein fantastisches Ereignis, das eigentlich einen Beitrag wert wäre.