Beiträge von Marcus Vinicius Hungaricus

    Bürger, Wähler, Volk von Rom!


    Die Wahl ist hiermit (das heißt, gleich) eröffnet.


    Wahlvorgang:
    Auf dieser Seite : Wahlen zum Cursus Honorum könnt Ihr Eure Stimme abgeben.


    1. Zunächst müßt ihr euch mit den Benutzerdaten des Forums einloggen. Dazu auf "Nicht eingeloggt" auf der rechten Seite klicken und Eure Benutzerdaten eingeben.


    2. Ihr klickt bei den jeweiligen Ämtern auf Wählen.


    3. Ihr gebt Eure Stimme für Eure Kandidaten ab.


    Bitte beachtet: Für das Amt des Prätors könnt Ihr 2 Stimmen abgeben, für das des Quästors 4 Stimmen (es versteht sich von selbst, daß es verschiedene Personen sind und ihr nicht 2 mal den gleichen wählen könnt).
    Bei den Ämtern des Tribunus Plebis und des Aedilis Plebeii könnt ihr nur FÜR oder GEGEN den Kandidaten stimmen.


    Die Wahl dauert von Sonntag, dem 23. Jänner 01:00 bis Dienstag, dem 25. Jänner 01:00. (Die Verschiebung um eine Stunde hat technische Ursachen).


    Geht zahlreich zur Wahl, denn Ihr bestimmt die Politiker von morgen!


    M. Vinicius Hungaricus
    Consul

    Gut, was wissen wir über den Besitzer?


    Sim-Off:

    So jetzt Klartext:
    1. ich finde das nicht in Ordnung, daß irgendeine ID konstruiert wird, der mal Betriebe gehabt hat - der Markt ist ohnehin überschwemmt mit Betrieben, noch mehr Weingüter ist eigentlich nur mehr ein Verlustgeschäft für die Besitzer.
    2. eine Versteigerung mit dem Hinweis, daß die Weingüter dort verbleiben müssen, ist - nachdem es Wisim 2 noch immer nicht gibt - auch sinnlos. Jeder kann noch seinen Betrieb IRGENDWOHIN verlagern.


    Willst du das noch immer weiterspinnen?

    Nun gut, da die Anklage noch immer darauf besteht, daß alles von meinem Mandanten Gesagtes bzw. Geschriebenes eine glatte Lüge ist, wird die Verteidigung auch darauf antworten...


    Zitat

    Wieder trete ich vor dich und wieder ist es keine angenehme Sache, die ich vorbringen muss.
    Nicht irgendwer, sondern der Quaestor Sacrii Palati, tritt vor den Kaiser und zeigt sich aufgebracht.


    Ja, Curio ist der Quaestor Sacrii Palati. Jedoch weiß ich nicht, was das Amt meines Mandanten mit der Sache an sich zu tun haben soll.


    Zitat

    Es ward viel Alkohol getrunken und wohl viel nackes Fleisch gezeigt.
    Diese Aussage ist, wie durch die Aussage des Senators Meridius bewiesen, GELOGEN!


    Einen Moment! Es wurde Alkohol getrunken, Curio berichtet von viel, Meridius von "in Maßen". Kann der Rex Sacrorum ein allgemeingültigen Maßstab entwerfen, wann viel und wann in Maßen getrunken wurde? Ich denke nicht, denn der eine verträgt mehr und der andere weniger.
    Und bezüglich dem "nackten Fleisch": der Rex Sacrorum hat meinen Mandanten richtig zitiert, nämlich "wohl", es wurde "wohl" nacktes Fleisch gezeigt. Das sagt uns, daß Curio sich in dieser Sache nicht gewiß war, und wie kann man lügen über eine Sache, in der man sich nicht gewiß ist?


    Zitat

    Weiter verweise ich auf gewisse zur Schau getragene Nippel in der ehrenhaften Casa Decima.
    Auch dies ist eine glatte LÜGE!


    Ist sie das? Kann es nicht vielleicht sein, daß zwar Meridius keinem Anblick der äußerlichen Weiblichkeit, jedoch vielleicht anderen Besuchern dies vergönnt war? Wir wissen es nicht...


    Zitat

    Als wäre dies nicht genug, kam mir eine sehr alte Äusserung ins Gedächtnis, deren Sinn sich mir erst jetzt langsam zu erschliessen beginnt. Als die da wäre: Zitat: Original von Sinona Matinia
    Jetzt werden die ERLOGENEN Aussagen mit einer wahren Begebenheit verknüpft. Sehr geschickt, der Pontifex Maximus konnte die Dreistigkeit der Aktion ja nicht erahnen.


    Ich weise nochmals darauf hin, daß es immer noch nicht erwiesen ist, ob mein Mandant gelogen hat oder nicht. Seid nicht vorschnell, werter Kollege.


    Zitat

    NACHDEM also die Verlobung aufgelöst wurde, spricht sie davon, dass die Karriere nun inzwischen verunmöglicht ist.
    Es scheint dem Scribonius an dieser Stelle wichtig zu sein zu betonen das die Verlobung aufgelöst wurde, dies ist zum Zeitpunkt der Aussage erwiesenerweise falsch.


    Ja, wir wissen alle, daß die Verlobung nicht existent war... Wie oft wollt Ihr den Irrtum meines Mandanten noch erwähnen?


    Zitat

    Was anderes, als der Verlust der Jungfräulichkeit, könnte sie zu diesem Schluss geführt haben?
    Die vom Pontifex Maximus verfasste Expertise dazu kann dem Gericht vorgelegt werden.


    Es gibt eine Expertise? Damit kommt Ihr erst JETZT? Werter Prätor, das ist eine Farce! Von einer solchen Expertise war bisher nie die Rede, und jetzt kommt die Klagseite damit. Ich frage mich, warum das bisher zurückgehalten wurde...


    Zitat

    Wenn dieses Lügengespinst von Scribonius nicht absichtlich herbeigeführt wurde um meiner Mandantin einen grausamen Tod durch lebendig begraben zu beschehren, so ist dieser Mann zumindestens völlig unzurechnungsfähig. Die Gesellschaft muss vor ihm geschützt werden."


    Einspruch! Anscheinend ist der Anwalt der Klägerin in seinen eigenen Gesetzen nicht besonders bewandert. Sinona Matinia ist am 18. 11. dem Orden der Vestalinnen beigetreten. Sollte Sinona Matinia VOR diesem Zeitpunkt nicht mehr Jungfrau gewesen sein, kommt folgender Passus zum Zuge: Ich zitiere aus der Lex Iunia et Scribonia de Vestalibus, Pars Prima: "Sollte sich nachträglich herausstellen dass eine Vestalin, der Jungfräulichkeit beraubt, dem Orden beigetreten ist wird sie aus dem Orden verstoßen und verbannt."
    Das bedeutet, von Tod durch lebendig begraben war nie, ich wiederhole NIE, die Rede.

    Wenn ich ehrlich sein soll, würde ich gerne sämtlichen Beweisstücken jegliche rechtliche Relevanz abreden...


    Auch jetzt konnte sich Hungaricus einen kleinen Grinser nicht verkneifen...


    Mein Mandant hat sich über den Zeitpunkt der Nichtigerklärung der Verlobung wohl geirrt. Nicht jedoch hat er sich über die Tatsache geirrt, daß die Klägerin besagte Aussage am 14. Oktober NACH der Überbringung des Gesuches von Creticus getan hat. Der Anwalt der Klägerin möchte das gerne überprüfen. Wenn ich mich nicht ganz irre, hat Creticus das Gesuch über die Feststellung dieser Verlobung am 6. Oktober dem Pontifex Maximus überbracht. Der Rex Sacrorum möge sich gerne davon überzeugen.


    Worauf ich hinauswill, ist folgendes: Curio mag sich zwar über ein relativ unbedeutendes Detail geirrt haben, doch nicht geirrt hat er jedoch über die Bedeutung der Aussage der Klägerin am 14. Oktober. Und daß die Aussage wahrlich bedeutend ist, sollte wohl einem jeden einleuchten, denn ansonsten würden wir nicht hier sitzen.

    Benötigt man wirklich Zeugen dafür, um festzustellen, ob der 14. October vor dem 22. October stattfindet? Ich denke nicht...


    Hungaricus konnte sich hier ein Grinsen nicht verkneifen, wurde aber sofort wieder ernst.


    Ich kann mich an die Aussage der Klägerin erinnern. Ich war zu dieser Zeit Prätor, Creticus war Volkstribun. Sicherlich kann ein Gerichtsdiener das genaue Datum der Aussage und des Beschlusses feststellen.

    Also eine grobe Verdrehung der Tatsachen oder eine Lüge kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen. Ob jetzt besagte Verlobung aufgelöst oder für nichtig erklärt wurde, ist aber wirklich nicht relevant. Die Verlobung ist nun nicht existent, es geht hier jedoch um das "NACHDEM", werter Kollege.


    Ich beantrage hiermit, "Beweisstück" Phi als nicht relevant zurückzuweisen.

    Die Verteidigung möchte sich vorbehalten, die von Antistes genannten Personen als Zeugen zu benennen.


    Um noch einmal zu Beweisstück Phi zurückzukommen: Ich möchte wissen, warum die Anklage dies als Unterstützung ihrer Vorwürfe sieht. Niemand bestreitet, daß die Hochzeit und die Verlobung der Klägerin mit Quintus Caecilius Metellus Creticus als nicht existent anzusehen ist. Ich habe jedoch keine Ahnung, was dieses Beweisstück mit dem Sachverhalt, ja überhaupt mit der Verhandlung hier zu tun hat.

    Du mißverstehst einiges und zwar gründlich. Sie gehört jetzt niemandem, nur sich selbst. Ja, sie ist eine Frau und was für eine. Danke den Göttern, solltest du einmal so ein Weib dein nennen dürfen. Und welchen Ruf hab ich schon zu verlieren, nachdem die Götter mir meine Frau genommen haben unter solchen Umständen? Mein Ruf ist mir gleich.


    Wenn ihr es nicht wollt, so tut es nicht. Wenn ihr meint, eure Ehre steht auf dem Spiel und ihr könnt nicht anders, so tut, was immer ihr tun müsst.

    Hungaricus atmete hörbar aus...


    Du willst also meinen gutgemeinten Rat nicht annehmen...


    So wie ich meine Frau kenne, wird sie sich weder öffentlich entschuldigen noch etwas zurücknehmen noch sonst irgendetwas. Und ich denke nicht, daß jemand in diesem Imperium sie vom Gegenteil überzeugen könnte, möge dieser Jemand Sedulus, Hungaricus oder von mir aus auch Iulianus heißen.


    Wenn gemäß der patria potestas ich für das Handeln meiner Frau verantwortlich bin, werde ich auch die Konsequenzen tragen. Und zwar jegliche.

    Hungaricus machte ein nachdenkliches Gesicht...


    Ich habe von diesem Vorfall gehört. Ich habe aber auch mitbekommen, daß aus einem dahingeworfenen Spruch ein Elefant gemacht wurde. Meines Wissens nach sind von diesem Spruch auch nur die Tiberier betroffen, von den Octaviern war eigentlich keine Rede.


    Nachdem du aber schon subtil meine patria potestas ansprichst... Nun, die ist so gut wie nicht mehr vorhanden. Meine Frau und ich leben in Scheidung, sie ist bereits aus diesem Haus ausgezogen in die Casa Sedulus. Du wirst dich also an sie wenden müssen.


    Doch selbst wenn wir noch immer verheiratet wären, würde ich sicherlich nicht irgendwelche Schritte unternehmen. Ich weiß, daß meine Frau... ähm, meine baldige Ex-Frau sich nur schwer aus der Ruhe bringen lässt, und einen schlechten Tag kann jeder mal haben. Vielleicht gab es auch Gründe für ihre Ärgernis, ich weiß es nicht.


    Tja, wie gesagt, du wirst dich an sie wenden müssen. Wenn ich dir allerdings noch etwas sagen darf: Es war wahrscheinlich nur ein Ausrutscher, ob zur Klärung dafür wirklich eine Klage sein muß oder ein Reinigungsopfer, sei euch überlassen.

    Der Consul kommt wohl gar nicht mehr zur Ruhe...
    Prätorianer, Senat, Consulsarbeiten, nun auch noch der Gerichtsfall und die Sache mit Adria... Stress pur.


    Ursus hatte ihm schon vom Angekommenen erzählt, es sei dringend, hieß es. So ging Hungaricus in das Atrium.


    Salve Vibullius. Was kann ich für dich tun?