Beiträge von Marcus Vinicius Hungaricus

    Bürger Roms,


    im Zuge meiner Tätigkeit als Consul war es meine Hauptaufgabe, die Bürgerakten zu führen. Sämtliche Beförderungen und Auszeichnungen, aber auch die Verleihungen des römischen Bürgerrechts wurden von mir aufgezeichnet (simoff: bei letzteren haben auch die lieben Admins geholfen...;)).


    Meine letzten Amtshandlungen werden nunmehr die Überprüfung der Kandidaturen zum Cursus Honorum sowie die Beobachtung der Wahl sein.


    Ich danke Rom für sein Vertrauen und kann nun mit gutem Gewissen endlich den Cursus Honorum verlassen! (simoff: konnt ich mir nicht verkneifen :D)


    M. Vinicius Hungaricus

    Und schon wieder geht die Keilerei los...


    Husch, husch, weg mit Euch! Er hat sich schon entschieden, und das war eine gute Wahl. :D


    Natürlich nehm ich noch Verwandte auf. Was wärst denn gern? Bruder? Neffe? Kannst dir was aussuchen, nur Vater oder Sohn geht nicht.

    Wie es Magnus schon gesagt hat, dann geht man zu einem Patron. Ist ja nicht so, daß man außerhalb der Factio nicht Freundschaften oder Klientelverhältnisse schließen kann...


    Zitat

    Original von Caius Ferrius Magnus
    Man könnte z.B ein Annahmeverfahren entwickeln, bei dem die zuständigen Iudices erstmal prüfen, ob eine Durchsetzung der Klage überhaupt realistisch ist.


    Damit würdest du das Recht aushöhlen. Wenn jemand so etwas bewerten sollte, dann eher der Anwalt des Klägers, der ist ja dazu da, seinen Mandanten zu beraten.


    Zitat

    Außerdem frage ich mich, ob es im Alten Rom keine Instanzenzug gab oder ob alles direkt bei den Praetoren in Rom landete.
    Es gibt doch z.B die Regionarii, die Recht in den Regionen sprechen könnten.


    Neuen Codex durchlesen. Es gibt einen Instanzenzug.

    Zitat

    Original von Flavia Messalina Oryxa
    Was natürlich für einen einfachen Civis der vor Gericht sein Recht erstreitet eine tolle Sache ist. Erst muss er sich 500 Sesterzen erbetteln um sein Recht einklagen zu können, dann bekommt er VIELLEICHT Recht und muss dann noch sehen wie er sein Geld zurückbekommt. Sehr sinnvoll, sehr sinnvoll, sicher lassen sich so Prozesse vermeiden...


    Wenn jemand im Recht ist, bekommt er sein Geld zurück. Und bezüglich des Erbettelns: Merkwürdig, in der Factio Veneta muß keiner betteln, um damit sein Fortkommen zu erleichtern oder sein Recht zu bekommen. Habe ich etwa von der Factio Veneta auf andere geschlossen, als ich mein Daumen-hoch gezeigt habe? Ja, das habe ich. Ist es mein Fehler, wenn sich andere Factios nicht um ihre Mitglieder kümmern? Nein, ist es nicht.

    Zitat

    Original von Flavia Messalina Oryxa
    "Ave Hungaricus, ich danke Dir für Deine Fragen. Ich möchte mit der zweiten beginnen, denn Du hast recht, es ist nicht die Aufgabe des Praetors Gesetze zu verbessern, dies ist die Aufgabe der Senatorin. Es ist aber sehr wohl die Aufgabe des Praetors verbesserungswürdige Gesetze zu erkennen und deren Verbesserung anzuregen.


    Ich freue mich sehr, das zu hören.


    Zitat

    Zu Deiner ersten Frage kann ich nur sagen, dass ich mir dies vollumfänglic zutraue, mich aber mit meinen Amtsvorgängern, wie zum Beispiel Dir, nicht unbedingt in iuristischem Wissen messen wollte. Zumindest nicht am Anfang meiner Tätigkeit, denn ich muss mich in die Verfahrensführung noch einarbeiten, traue mir dies aber ohne weiteres zu.


    Einarbeitung muß immer sein, das sei jedem zugesprochen. Was das juristische Wissen angeht, kann ich versprechen, daß der Mangel einer fehlenden juristischen Ausbildung mein persönliches Anliegen ist und dir nicht angelastet werden kann.


    Sim-Off:

    Historisch gesehen war es so, daß eine juristische Ausbildung grundlegende Voraussetzung für die Absolvierung des Cursus Honorum war.

    Jaja, der Wahlkampf war ausgebrochen...


    Erstens ist der Sklavenbesitz - wie richtigerweise erkannt - tatsächlich erst ab dem Ordo Equester erlaubt. Jedoch nicht, wie Magnus behauptet, ist der Stand der Gens ausschlaggebend, sondern der Stand der Person. Man bemerke, es gibt keine Gens, die im Stand des Ordo Equesters steht.


    Zweitens: Die Prozesskosten, die Falco anführt, finde ich für eine gute Idee. Weil - und das hat Falco vergessen anzuführen (ich hoffe, er hat das nur vergessen oder schlichtweg nicht gewußt), daß die Prozesskosten bei Gewinn des Klägers vom Angeklagten zurückerstattet werden können, wenn dies der Kläger so will.


    Zitat

    Doch was ist ein Volkstribun? Der Volkstribun ist ein unantastbarer Repräsentant der Plebs und vertritt die Interessen des Volkes. Als solcher ist er der Verteidiger des kleinen Mannes gegen die Mächtigen und Reichen. Doch fand das bisher statt? Ich sage nein!


    Kannst du ein Gegenbeispiel anführen?


    Zitat

    Er informiert das Volk über die Arbeit des Senates und bringt die Anliegen des Volkes in den Senat ein. Doch fand das bisher statt? Ich sage nein!


    Gab es in der Vergangenheit tatsächlich Anliegen des Volkes, deren Erledigung das Volk bedurfte? Anscheinend nicht! Denn mir ist nichts bekannt.


    Zitat

    Er hat das Recht Volksversammlungen einzuberufen und er hat ein Wiederspruchsrecht für alle Belange, er kann sogar den Senat blockieren. Die anderen Magistrate können durch den Volkstribun an ihrer Amtsausübung gehindert werden. Doch fand das bisher statt? Ich sage nein!



    Gegenfrage: War das bisher notwendig? Und zwar nicht nur so notwendig, daß es halt passiert, sondern wirklich notwendig?

    Hungaricus hörte sich mit Spannung die Rede an...


    Ich hätte da einige Fragen:


    Kennst du wirklich die Gesetze? Fühlst du dich tatsächlich in der Lage, Lücken, die nun mal Gesetze haben, mittels Analogie auszufüllen und eventuell Präzedenzfälle zu schaffen, die für die Nachwelt von Bedeutung sein könnten? Fühlst du dich tatsächlich imstande, juristisch zu denken, zu formulieren und klar zu argumentieren und nicht einfach wider der Gerechtigkeit willkürlich zu handeln?


    Bezüglich deiner - im Grunde sehr löblichen - Einstellung, Gesetze zu verbessern: Hat das wirklich etwas mit dem Amt des Prätors zu tun? Ein Prätor soll aufgrund der Gesetze Entscheidungen fällen. Die Intention, Gesetze zu verbessern, zu vereinfachen oder was auch immer solle eigentlich in deine Tätigkeit als Senatorin fallen.


    Gespannt wartete Hungaricus auf die Antwort der Messalina...

    Er seufzte...


    Ich habe keine Ahnung, was ich denken soll.


    Gegen unsere Hochzeit hatte sich nichts, gegen unsere Kinder hat sie schon was?


    Ich habe keine Ahnung, was wir tun sollen.


    Weiterleben wie bisher? Und hoffen darauf, daß wir keine Kinder kriegen? Etwa wenn du schwanger bist Fehlgeburten einleiten?


    Ich weiß es nicht, ich weiß es wirklich nicht.

    Für die weiterführenden Ämter kandidieren dürfen:


    Adria Vinicia
    Appius Tiberius Commodus
    Cicero Octavius Anton
    Flavia Messalina Oryxa
    Gaius Flavius Catus
    Gaius Octavius Victor
    Gaius Scribonius Curio
    Iunia Attica
    Marcus Didius Falco
    Marcus Germanicus Patientiam
    Marcus Vinicius Hungaricus
    Medicus Germanicus Avarus
    Publius Matinius Agrippa
    Publius Tiberius Lucidus
    Publius Tiberius Maximus
    Quintus Caecilius Metellus Creticus
    Secundus Flavius Felix
    Spurius Purgitius Macer


    Nicht für das Amt des Quästors kandidieren dürfen:
    Appius Tiberius Commodus
    Iunia Attica
    Marcus Germanicus Patientiam
    Publius Tiberius Maximus


    Nicht für das Amt des Tribunus Plebis kandidieren darf:
    Publius Matinius Agrippa


    Nicht für das Amt des Aedils kandidieren dürfen:
    Adria Vinicia
    Flavia Messalina Oryxa


    Für das Amt des Praetors kandidieren dürfen:
    Adria Vinicia
    Flavia Messalina Oryxa
    Publius Matinius Agrippa
    Cicero Octavius Anton
    Marcus Vinicius Hungaricus
    Medicus Germanicus Avarus
    Publius Tiberius Lucidus



    Für das Amt des Consuls kanidieren dürfen:
    Quintus Caecilius Metellus Creticus
    Cicero Octavius Anton
    Publius Tiberius Lucidus


    Für das Amt des Censors kanidieren dürfen:
    Marcus Vinicius Hungaricus
    Publius Tiberius Lucidus

    Der Consul gibt bekannt:


    Diese Personen haben den Cursus Res Vulgares absolviert und sind hiermit aktiv wahlberechtigt. Weiters ist der Besuch eines Fortgeschrittenenkurs vermerkt und bisherige Ämter im Cursus Honorum. Fettgedruckte Ämter sind die der jetzigen Amtsinhaber.

    Naja das kommt drauf an:


    Willst du jetzt wirklich Peregrinus bleiben und eine eigene Gens gründen oder in eine bereits bestehende einsteigen?


    Wenn ersteres: willst du Zivilist sein oder in eine Ala oder Classis eintreten, wenn ja in welche?
    wenn letzteres: in welche Gens willst du einsteigen?