Beiträge von Marcus Vinicius Hungaricus

    Hier ist der Raum für Skizzen, Zeichnungen und Vorbereitungen eines Orakels, überterrestorial, zum Ruhme Roms.


    Gesponsert von: Factio Veneta


    Architekt und Bauleitung: Medicus Germanicus Avarus


    Baubeginn: sobald die Skizzen vorliegen.... ;)
    Bauende: tja, wissmer selber noch nicht... :D

    Zitat

    Spurius Purgitius Macer dixit:
    Ich bin kein Freund von Höchstpreisbestimmungen und mag daher die restriktive Aussage von §4 nicht.
    Wie wäre es, wenn wir einen Preis nicht so definitiv nach oben beschränken, uns aber die Möglichkeit schaffen, mit staatlich produzierten Waren zu intervenieren, wenn der Markpreis 150% der Presiempfehlung überschreitet?

    Sim-Off:

    Im übrigen bin ich mir nicht sicher, in wie weit sich die Preisempfehlung noch als Richtschnur verwenden lässt, wenn wir in WiSim Version II die "Qualität" einführen. Möglicherweise kosten dann hochwertige Produkte natürlicher Weise deutlich mehr als schlechtere, auf die sich aber evtl. die Preisempfehlung bezieht...


    Ich muß mich nochmals an dich wenden, Macer.
    Der Grund für die Höchstpreisbestimmungen ist ja, daß etliche unter den Wirtschaftstreibenden zT horrende Preise für ihre Waren verlangen. Wenn der Staat aber interveniert, muß immer jemand dahinter sein, der die Preise überprüft - gut, das macht die CU, aber wer interveniert? Wird dann die staatliche Intervention nicht zuviel Aufwand sein?

    Sim-Off:

    Und bezüglich der Qualität in Wisim 2: Mir ist schon klar, daß hochwertige Produkte teurer sind als schlechtere, doch wird man dann nicht auch gesonderte Preisempfehlungen erstellen?

    Kauft Leute kauft!


    Obst ist wieder im Angebot, frisch, saftig, römisch!


    Tut Eurem Körper etwas Gutes!


    Männer, stählt Eure Körper mit der richtigen Ernährung!
    Damen, unterstreicht Eure Schönheit von innen!


    Kauft Leute kauft!


    Jetzt sind sie frisch und saftig!

    Nachdem man mir meinen Neffen entrissen hat...


    Ich suche eine zuverlässige Arbeitskraft, die es versteht, mit Schere und Brenneisen umzugehen. Auch Raseure werden dringend gesucht.


    Wenn du diese Qualifikationen aufweisen kannst, bewirb dich beim Barbier von Rom.

    Sim-Off:

    An Macer: 1.bezüglich der Amtsausübung durch die Plebejer: wenn du meinst, ich habe was anderes gehört, bin aber auch kein Althistoriker.
    2. Hm, welche "Spielziele" hat man denn sonst? oder schließ ich von mir auf andere... ;)


    Ich bin auch für die Verlängerung der Wahlperiode. 3 Monate klingen gut.


    Ebenso bin ich für den Vorschlag des Lucidus, versuchen können wirs ja mal. Dann hat der Princeps Senatus wirklich einmal was zu tun.


    An Meridius: Deinen Vorschlag finde ich nicht gut. Aus folgendem Grund: wenn einer was sagen will, muß er warten, bis der andere - der vor ihm ausgelost wurde - was gesagt hat. Wenn aber der andere jetzt einige Zeit sich nicht im Senat blicken lässt, kann das das Gesetz oder was auch immer verhandelt wird, sich eeeewig hinziehen.
    Meines Erachtens reicht es auch, wenn sich die Senatoren untereinander befetzen - da brauche ich die Beisitzer nicht unbedingt auch noch mitmachen lassen.

    Irgendwie typisch für unsere Zeit. Warum sollte man was machen, wenn man dafür nix kriegt, außer der Ehre, die anscheinend auch nichts mehr wert ist...


    Der Sinn des Cursus Honorum ist der Dienst am Staat, am Imperium Romanum. Wenn man das nicht überreißt, frage ich mich, warum der einzelne dann überhaupt hier im Imperium verweilt.


    Historisch gesehen waren die Amtsinhaber des Cursus Honorum Patrizier - sieht man vom Volkstribun ab - die die nötigen finanziellen Mittel hatten, den Cursus Honorum durchzulaufen. Vergesst nicht, dies war so kostenintensiv, daß etliche patrizische Familien in einigen Generationen bankrott gingen.


    Nein aus, man sollte in den Senat nur dürfen mit einem entsprechend hohen Rang im Cursus Honorum respektive in Militär und Zivil. Der einfache Plebs durfte damals auch nicht in den Senat, so sollte es auch jetzt sein.


    So und jetzt ganz ehrlich: Wer will sich schon großartig engagieren, wenn man so früh schon in den höchsten Gremien mitreden kann und darf? Wenn man sich anstrengen muß, aktiv bleiben muß, ist es viel interessanter. Ich glaube sogar, daß beim Vorschlag des Macer sehr viel Spielinteresse und somit Spieler verlorengehen.

    Naja, das wäre ungerecht gegenüber den Ärmeren Bürgern. Es sollten schon Strafen sein, die einem empfindlich schmerzen, sowohl einem Proletarius als auch einem Proconsul. Das geht nur, wenn es ans Vermögen gebunden ist.


    Im übrigen rechne ich auch nicht unbedingt damit, daß es bis zum äußersten kommt. Wahrscheinlich wird es einige Erststrafen geben, damit es die Leute mitkriegen und das wird es gewesen sein. Die letzen Androhungen sind ja nur für diejenigen, die es drauf ankommen lassen - und so dumm wird ja wohl kaum jemand sein.

    Zitat

    Spurius Purgitius Macer dixit:
    Ich würde den Konzessionsentzug auch nur für das betroffene Gewerbe oder vielleicht für alle "gleichartigen" Gewerbe durchführen. Wer beim Brot betrügt, macht es wahrscheinlich beim Fisch nicht besser. Aber warum sollte man ihm dann auch gleich den Holzhandel verbieten?


    ok, gehe konform.


    Zitat

    Zu §4 - ein Vorschlag einer Neufassung:
    Die staatliche Preisempfehlung ist nicht bindend. Gleichwohl ist es dem Staat erlaubt, Produkte genau zum empfohlenen Preis anzubieten, wenn der Marktpreis aller Angebot dieses Produktes mehr als 150 % des empfohlenen Preises beträgt.
    Dies deswegen, um sowohl zu starke Inflation zu verhindern als auch das Ausnutzen etwaig bestehender Monopolstellungen.
    Der Staat kann von dieser Maßnahme absehen, wenn der hohe Preis durch überragende Qualität der Ware gerechtfertigt ist.


    Sehr gut. Kann man lassen.

    Meines Erachtens zu radikal.


    Quästor wird man relativ schnell. Man hat erst kurz die Staatsbürgerschaft, macht dann mal schnell den nötigen Kurs und lässt sich dann aufstellen. Außerdem, wenn man nach dir geht, gibt es irgendwann zu viele Senatoren - und dann gehts hier um wie in einem Taubenschlag. Senator sollte man erst werden können/dürfen, wenn man schon einige Zeit hier war - meine Meinung.

    Naja, eigentlich nicht, da ihm ohnehin die Konzession entzogen wird. Jetzt stellt sich die Frage, ob nur für dieses Gewerbe oder für alle - wenn nur für das spezielle Gewerbe, kann er sich natürlich in einem anderen Zweig wieder beschäftigen, das bisherige Unternehmen würde dann vom Staat eingezogen, natürlich ohne Entschädigung. Wenn der Konzessionsentzug für alle Gewerbe gilt, wäre das ein Existenzverlust sondergleichen. Ich bin da noch unentschieden.

    Zitat

    Traianus Germanicus Sedulus dixit:
    An und für sich nicht schlecht nur hier hätte ich ein Problem aufzuweisen.
    Angenommen ich als Bäcker würde statt 1 Sesterzen. 5 verlangen,
    ich weiß ehrlichgesagt nicht ob es sinnig wäre als Bestrafung 5 Sesterzen (Erstdelikt) an die imperiale Kasse als Bestrafung abzuführen...


    Hm, wie wäre es mit einer an das Vermögen des Anbieters gebundene Strafe? So als Erststrafe 5 %, als Zweitstrafe 10 % und als Drittstrafe 20 %?

    Zitat

    Spurius Purgitius Macer dixit:
    Grundsätzlich finde ich dieses Gesetz gut. Allerdings habe ich zu zwei Stellen noch Anmerkungen:


    Ich bin kein Freund von Höchstpreisbestimmungen und mag daher die restriktive Aussage von §4 nicht.
    Wie wäre es, wenn wir einen Preis nicht so definitiv nach oben beschränken, uns aber die Möglichkeit schaffen, mit staatlich produzierten Waren zu intervenieren, wenn der Markpreis 150% der Presiempfehlung überschreitet?


    hmm, kannst du es irgendwie so beschreiben, daß man es als Gesetzform zulassen kann? Mir liegen schwammige Gesetzestexte wirklich nicht.



    Zitat
    Sim-Off:

    Im übrigen bin ich mir nicht sicher, in wie weit sich die Preisempfehlung noch als Richtschnur verwenden lässt, wenn wir in WiSim Version II die "Qualität" einführen. Möglicherweise kosten dann hochwertige Produkte natürlicher Weise deutlich mehr als schlechtere, auf die sich aber evtl. die Preisempfehlung bezieht...


    ach ihr götter, das habe ich gar nicht bedacht. werden die besseren Waren aber nicht auch gleichzeitig teurer?



    Wie wäre es mit 2 Monate und analog zu den 10 Jahren 6 Monate?

    Meine Herren Mitsenatoren, ich möchte euch folgendes Gesetz vorschlagen. Grund für dieses Gesetz waren etliche Überlegungen, vor allem die Ausnutzung der Monopolstellungen einiger.


    § 1. Es ist verboten, Lebensmittel und Getränke in Verkehr zu bringen, die gesundheitsschädlich; verdorben, unreif, nachgemacht, verfälscht oder wertgemindert sind, ohne daß dieser Umstand deutlich und allgemein verständlich kenntlich gemacht ist; falsch bezeichnet sind.


    § 2. Der Verkauf und der Ausschank von Lebensmitteln und Getränken darf nur von behördlich genehmigten Stätten aus geschehen. Die Konzession muß außerdem für jedermann sichtbar angebracht sein.


    § 3. Der Besitzer eines Verkaufsstandes oder einer Schänke hat seine Waren nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln. Er darf sich aufgrund seiner Qualifikation nicht darauf berufen, daß ihm die Minderwertigkeit einer Ware nicht bewußt war.


    § 4. Der angebotene Preis der Ware darf nicht 150 % des empfohlenen Preises übersteigen. Dies deswegen, um sowohl zu starke Inflation zu verhindern als auch etwaig bestehende Monopolstellungen auszunutzen.
    oder:
    Die staatliche Preisempfehlung ist nicht bindend. Gleichwohl ist es dem Staat erlaubt, Produkte genau zum empfohlenen Preis anzubieten, wenn der Marktpreis aller Angebot dieses Produktes mehr als 150 % des empfohlenen Preises beträgt.
    Dies deswegen, um sowohl zu starke Inflation zu verhindern als auch das Ausnutzen etwaig bestehender Monopolstellungen.
    Der Staat kann von dieser Maßnahme absehen, wenn der hohe Preis durch überragende Qualität der Ware gerechtfertigt ist.


    § 5. Beim erstmaligen Verstoß ist eine Strafe in der Höhe von 5 % des Gesamtvermögens des Anbieters an die kaiserliche Kasse zu bezahlen, beim zweiten Verstoß eine Strafe in der Höhe von 10 %, die Strafe ist auch publik zu machen, beim dritten Verstoß 20 % des Gesamtvermögens, desweiteren ist auch diese Strafe publik zu machen und an den Geahndeten ist die Warnung zu richten, daß bei einem neuerlichen Verstoß seine Konzession entzogen wird. Sollte der Geahndete auch nach dem dritten Verstoß nicht die erforderliche Sorgfalt an den Tag legen, ist ihm die Konzession zu entziehen. Der Konzessionsentzug beschränkt sich auf den betroffenen Wirtschaftszweig, nicht auf alle.


    § 6 Z 1. Die Ahndungen werden in einer Akte vermerkt. Zuständig für die Überwachung des Gesetzes und der nötigen Aktenvermerke sind die Cohortes Urbanae.


    Z 2. Sollte der erste Verstoß eines Konzessionsinhabers länger zurückliegen als 2 Monate, ist dieser Vermerk aus den Akten zu löschen und bei einem neuerlichen Verstoß diesen so zu ahnden, als wäre letzteres der erste Verstoß. Dieselbige ist auch dann durchzuführen, sollte ein Konzessionsinhaber 2 Verstöße begangen haben und der zweite Verstoß länger zurückliegen als 6 Monate, so sind bei einem neuerlichen Verstoß die beiden vorigen zu löschen und der neuerliche Verstoß so zu ahnden, als wäre dieser der erste. Dies dient zum Schutz des Konzessionsinhabers, der nur einzeln und nicht beabsichtigt Fehler macht.


    Z 3. Sollte ein dritter Verstoß in den Akten vermerkt sein, gilt keine Verjährungsfrist.


    Z 4. Die Strafen, die deren Publikmachung nach sich ziehen, werden in der Acta Diurna veröffentlicht.

    Hungaricus packte ein paar Sachen ein, die er nach Britannia mitnehmen wollte und sagte einem Optio, daß dieser die Mannschaft antreten lassen solle...


    Nach einiger Zeit meldete der Optio die versammelte Mannschaft. Hungaricus trat vor seine Männer und sagte:


    Männer! Ich werde die Cohortes Urbanae verlassen, doch nicht für immer. Mein Weg führt mich jetzt nach Britannia, doch seid gewiß, eines Tages werde ich wieder hier auftauchen. Merkt euch eines, ich weiß alles, ich werde mir ständige Berichte zukommen lassen, wie es in der Cohortes Urbanae zugeht. Wenn ich also Schlechtes höre, werde ich euch bei meiner Rückkehr strenger bestrafen, als ihr euch das vorstellen könnt.


    Nach dieser Drohung sprach Hungaricus jedoch auch ein paar lobende Worte zu den Soldaten, schließlich war er doch kein Unmensch... :D


    Zu einem Optio gewandt, sagte er:


    Ich wünsche regelmäßige Berichte. Wenn sich Probanden melden, nimmst du sie auf und überwachst ihre Prüfung sowie ihre Rekrutenzeit. Ich werde immer ein wachsames Auge auf die Cohortes haben, solange bis ein anderer Kommandeur feststeht. Also mach deine Sache gut.


    Der Optio nickte. Hungaricus nahm seine Sachen und verlaß die Castra Praetoria.

    Später am Tag kam auch Hungaricus vorbei und inspizierte die Leichen persönlich.


    Das habe ich mir gedacht. Keine Zeichen, keine Hinweise auf irgendeine Mitgliedschaft. Gut, wir werden die Meute schon ausheben. Bringt diese Leichen weg! Wohin, ist mir egal. Dieser Gestank ist erbärmlich...


    Ein paar Soldaten sahen etwas merkwürdig, aber nachdem Hungaricus nichts mehr sagte, schafften die Soldaten die Leichen aus der Castra Praetoria wieder hinaus, dorthin, wo keiner mehr ihre Leichen finden würde...

    So liebe Verwandte,


    wie ihr ja schon gehört habt, gehe ich nach Britannia. Ich weiß nicht, wie lange ich dort bleiben werde. Das sind also meine Instruktionen an euch:


    Adria Cornelia, meine Verlobte, wird hier die Stellung halten. Alle halten sich an ihre Anweisungen, wie wenn es meine eigenen wären, schließlich ist sie bald eure mater familias. Du solltest dich außerdem schön langsam an die Hochzeitsvorbereitungen machen, Vinus wird dir dabei zur Hand gehen. Calvus hat ohnehin seine Arbeit, er wird dir also keine Mühe machen.


    Wenn es Probleme gibt, schreib mir einfach einen Brief.


    Wie gesagt, ich weiß noch nicht, wie lange ich fortsein werde, die Zeit wird euch aber sicher nicht zu lang werden.

    Einige Zeit später kam der Zug zum Stehen. Hungaricus stellte sich so, daß ihn alle hören konnten und begann mit seiner Trauerrede.


    Brüder und Verwandte.


    Heute sind wir hier um ein letztes Mal meines Neffen Syrius zu gedenken. Viel zu früh wurde er uns genommen...


    Er war leichtsinnig, er war naiv, er war schon fast dumm. Ich stellte mir in den letzten Tagen immer wieder die Frage, wie das nur passieren konnte. Ich finde keine Antwort drauf.


    Er war aber auch mitfühlend, arbeitsam und immer auf das Wohl der Familie bedacht. Und so will ich ihn in meiner Erinnerung behalten.


    Und so wahr ich hier stehe, ich werde nicht ruhen, bis ich den Mörder meines Neffen gefunden und ihn ins Gefängnis gebracht habe - oder die Götter mich zu sich rufen. Doch wenn ich ihn habe, wird er sich wünschen, die Erde schnell wieder zu verlassen. Seid dessen gewiß!


    Er schloß seine Trauerrede.
    Still und leise wurde der Tote bestattet.

    Der Leichnam des Syrius lag aufgebahrt im Atrium des Hauses. Alle Verwandten versammelten sich um Syrius um noch ein letztes Mal Abschied von ihm zu nehmen. Hungaricus kam näher, beugte sich über den Leichnam und gab ihm einen Abschiedskuss, als symbolisches Zeichen, den Geist des Verstorbenen zu übernehmen.


    Draußen fingen einige Frauen mit der lauten Wehklage an. Laut schrien sie seinen Namen, während Syrius auf seine Totenbahre gebettet wurde. Die Trauernden streuten sich Asche aufs Haupt.


    Die Türen der Casa öffneten sich. Langsam ging der Zug hinaus aus der Casa zu dem Platz, der die letzte Ruhe des Syrius' sein sollte. Begleitet wurden die Angehörigen nur von einigen Klageweibern - auf Wunsch des Pater familias.