Beiträge von Marcus Vinicius Hungaricus

    aha danke. Mir fallen jetzt aber 2 Dinge auf:


    1. Wie sieht es aus mit der Bemessung der Verwalter, also die Häufung der Verwaltungspunkte? Wie soll diese aussehen? Vergibt der Proconsul jene Auszeichnungen nach Gutdünken oder wird es eine Art Tabelle geben?


    2. Was passiert mit jenen Rängen, die "dazwischen" liegen? Also der Rang Magistratus und Magister Scriniorum? Sind diese dann Stellvertreter des jeweiligen Vorgesetzten? Ich kann mir aber vorstellen, daß diese dann cursi besuchen könnten.


    Dann hätte ich noch einen Vorschlag: Installieren von Stellenausschreibungen. So würde man im ganzen Imperium wissen, wo jemand gebraucht wird - was auch der Population der übrigen Provinzen gut tun würde.

    Hmm, was für ein Zufall. Gerade heute habe ich daran gedacht, daß die Zivilisten im Imperium nur wenig zu tun haben.


    Frage: Die geographische Gliederung folgt der Karte von Macer oder hat sich in dieser Beziehung etwas geändert?


    Das größte Problem, daß ich hier sehe ist lediglich, daß die oberen Ränge von Zivilisten nicht besetzt sind - wobei ich hoffe, daß sich das bald ändern wird.

    Zitat

    Spurius Purgitius Macer dixit:
    Noch ein Nachtrag meinerseits zu dem ominösen "historisch korrekt": das Ding hat auch zwei Seiten! Scharf ausgelegt würde es heißen, dass wir nur das tun dürfen, was historisch belegt ist. Dass das nicht praktikabel ist, sollte wohl klar sein.
    Schwach ausgelegt heißt es, dass wir historischen Tatsachen zumindest nicht häufiger als nötig (Stichwort Gleichberechtigung) widersprechen sollten. Da wo die Historiker nichts wissen, kann man dann seine Phantasie einsetzen.


    Und jetzt noch meine ganz persönliche Meinung dazu: wo "Imperium Romanum" drauf steht, muss auch Imperium Romanum drin sein. Von anderen Micronations unterscheiden wir uns ja gerade durch den Zusatz "historisch" - das muss also auch immer zum Tragen kommen.


    Schön, können wir auch machen. Nur wir müssen Kompromisse machen. Bleiben wir bei Gleichberechtigung: Frauen müssen hier gleichberechtigt sein, können und sollen alle Tätigkeiten ausführen dürfen, die sie wollen, meiner Meinung sogar Senatorin werden dürfen - wenn es einmal soweit ist. Einzige Einschränkung: kein militärischer Dienst. Wenn wir das nicht so handhaben, verschwinden die echten Damen aus dem Imperium - und das ist nicht das, was ich will.


    Oder das Römische Recht: Ich bin jetzt gerade erst draufgekommen, was das bedeutet. Für alle, die sich bisher nicht mit dem Römischen Recht auseinandergesetzt haben: Römisches Recht ist Fallrecht, ähnlich dem angloamerikanischem Recht. Das heißt, Juristen haben das Recht weiterentwickelt - aber immer im Hintergrund des Gewohnheitsrechts. Nur - das kennen wir nicht. Wenn jetzt also ein Problem auftritt, das nicht im alten RömRecht gelöst wurde, können wir es nicht historisch lösen, ergo müssen wir wieder einen Kompromiss machen.


    Der langen Rede kurzer Sinn: historisch ja, nur in einigen Bereichen gehts einfach nicht. Punkt aus.

    Die anderen Fragen hat ja Lucidus eh fast "gelöst", zumindest jene Sachen, bei denen ich mitreden kann (Handbuch für Spielregeln).


    Zitat

    Spurius Purgitius Macer dixit:
    - ein SimOn-Gesetz soll so geändert werden, dass es den historischen Tatsachen widerspräche -> sind wir im Grundsatz "historisch korrekt", so dass das gar nicht erlaubt wäre? Oder würde dieser Grundsatz uns viel zu sehr einschränken?


    Meine Meinung: Vergesst es, absolut "historisch korrekt" sein zu wollen, das wird nie funktionieren. Es ist auch außerdem nicht möglich, da wir nicht alles wissen - das ewige Dilemma der Historiker. Die Gesetze, wenn wir jetzt dabei bleiben wollen, müssen wir so gestalten, daß sie - so deppert es klingt - "zum Wohle aller" funktionieren. Beispiel: das Hochzeitsgesetz wird jetzt nicht wirklich jeden von uns tangieren, ob es historisch korrekt ist oder nicht. Anders schauts zum Beispiel aus mit der Gleichberechtigung der Frau, im alten Rom nicht wirklich vorhanden, doch leben wir jetzt im Zeitalter dieser, da können wir den Frauen im Imperium nicht sagen, ihr dürfts jetzt nur mehr im Haus bleiben und euch um den Haushalt kümmern - da laufen uns alle Frauen davon, die nicht fakes sind. Ich hoffe, ihr versteht den Unterschied. Es gibt einige Bereiche, in denen MÜSSEN wir Zugeständnisse an die heutige Zeit machen, und andere, in denen KÖNNEN wir.

    ah, sehr gut, danke, Catus.


    S. 33 dieses Skripts: "Die Macht der römischen Magistrate [...] ist dadurch begrenzt, [...] sie vor Gericht zur Verantwortung gezogen werden können ..."


    Das bedeutet also keine Immunität sondern lediglich Amtsinnehabung mit Konsequenzen bei Amtsmißbrauchs.


    Sim-Off:

    Sieh an, sieh an, auch meine zukünftigen Prüfer werden darin zitiert (und einer falsch geschrieben), wer hätte gedacht, daß Wien führend im Römischen Recht ist... :D

    Zitat

    Marcus Octavius Metellus dixit:
    Geschichtlich gesehen ist klar, dass der Volkstribun während seiner Amtszeit immun gegen irgendwelche rechtlichen Vorgene gegen ihn ist - was natürlich nicht heissen soll, dass er dies hier auch ist, wäre aber folglich am logischsten.
    Doch nach Aussage Iulius sind sogar alle Magistrate unantastbar, solange sie ein Amt innehaben. Werden sie jedoch bei einem 'in-flagranti' Verbrechen erwischt, so können sie ihres Amtes enthoben werden und für ihr Vergehen zur Rechenschaft gezogen werden.


    Soweit richtig?


    Ja. Entweder auf diese Art, oder die restlichen Magistrate sind nicht immun, sondern lediglich Amtsinhaber, wo solche verschärften Regeln nicht gelten.


    Jetzt müssen wir nur entscheiden, wie wir das handhaben wollen.


    @ Celus: Ich weiß es auch nicht. Entweder wir finden es irgendwie heraus - ich will eh schon seit längerem mir ein nettes Büchlein über römisches Privatrecht besorgen, vielleicht steht das drinnen -, oder wir machen es so, wie wir wollen.

    Zitat

    LUCIUS ULPIUS IULIANUS dixit:
    [Nun, ich gehe von Immunität aller Magistrate während der Amtszeit aus, sollte jedoch ein "Vergehen" angemessenen Ausmaßes recht sicher bewiesen werden können, so zögere ich auch nicht den betreffeneden Magistraten des Amtes zu entheben und gleich anzuklagen.


    Nun, Imperator, das ist dann allerdings keine Immunität. Immunität bedeutet, daß der Inhaber der Immunität rechtlich nicht verfolgt werden kann, außer bei einem in-flagranti-Verbrechen.


    So wie du es beschreibst, wäre es eine reine Amtsinnehabung mit rechtlichen Konsequenzen bei Amtsmißbrauchs.

    hmm, dezidiert angesprochene rechtliche Immunität gibt es bei den anderen Ämtern anscheinend nicht. Allerdings kann man da Gesetzeanalogie anwenden - wenn gewünscht, so daß auch die anderen Ämter Immunität innehaben, sofern der Gesetzesverstoß in ihren Amtsbereich fällt.


    Sakrosankt ist nur der Volkstribun.


    Sim-Off:

    In der heutigen Zeit - gilt zumindest für Österreich - besitzen die gewählten Ämter rechtliche Immunität, sofern sie nicht in flagranti bei einem Verbrechen erwischt wurden.


    Wieder eine rechtliche Grauzone... die x-te, die ich schon bemerkt habe...

    Zitat

    Gaius Scribonius Curio dixit:
    Zweitens: Wie soll der Volkstribun denn seiner Aufgabe nachkommen den Senat zu kontrollieren, wenn er gar kein Zutrittsrecht hat und somit auch gar nicht weiss, was in diesen ehernen Hallen beraten wird? Wofür wählt das Volk einen Vertreter, wenn diesem vom Volk Gewählten die Hände gebunden sind? Der Volkstribun ist kein Ehrenamt, sondern ein wichtiges Amt zur Wahrung der Rechte des Volkes.


    kleine Berichtigung: Der Volkstribun soll NICHT den Senat kontrollieren, wo kommen wir denn dahin? Er hat ein Vetorecht bei der Durchsetzung des Gesetzes an sich und sonst nichts - und wo er dieses ausübt ist eigentlich relativ egal...

    Zitat

    König von Tylus dixit:
    Mein Fazit: Ein Historienfilm, der in sehr vielen Details mindestens 10x besser ist als 'Gladiator' und für alle historisch Interessierten ein Muss darstellen sollte, ganz egal was man von Brad Pitt hält.


    Auweh, wenn ich schon hör "Historienfilm" und "Muss für alle historisch Interessierten" kommt mir das Mittagessen hoch... Der Begriff "Sandalenfilm" war mir eindeutig lieber, da war klar, daß die Geschichte im Film dann eine Erfindung ist...


    Gut, ich hab den Film noch nicht gesehen - liegt vielleicht daran, daß er in Österreich noch nicht läuft und ich zu den gehöre, die eher später ins Kino gehen und nicht gleich beim ersten Termin. Auch bin ich kein Althistoriker, auch das möge man mir verzeihen.


    Jetzt frage ich mich aber schon, was dieser Film sein soll. Historisch exakt ist er nicht - laut div. Althistorikern, außerdem gibts keine historisch exakten Filme, an Homer schließt er anscheinend auch nicht an. Interessant...

    Zitat

    Argutiae Vermis dixit:
    (P.S. die kinder sint bis morgen auf der Uni ist dan absage im Reise ambt angesagt?)


    Hier scheint ein Mißverständnis vorzuliegen anscheinend. Im Meldeamt meldet man sich nur dann ab, wenn man vorhat, von einer Provinz in die nächste zu reisen. Das sieht so aus:
    1. Abmeldung in der Provinz, in der man sich befindet.
    2. Warten bis zum nächsten Kalendertag, mindestens aber 6 Stunden.
    3. Anmelden in der anderen Provinz.


    Die überterrestrischen Foren sind dabei nicht zu berücksichtigen, das heißt, in denen darf man immer posten. Nur in den Provinzen darf man nur posten, wenn man sich gerade darin befindet.

    Die Wahl der Quaestoren wurde beendet:


    Gaius Scribonius Curio- 17 - 29.82%
    Aulus Tiberius Celus - 13 - 22.81%
    Marcus Octavius Metellus - 12 - 21.05%
    Gaius Ulpius Catus - 8 - 14.04%
    Decius Caecilius Metellus - 7 - 12.28%
    Insgesamt: 57 Stimmen 100%


    Die Wahlbeteiligung lag über den geforderten 50%, somit ist die Wahl gültig.


    Codex Universalis:
    "Dies geschieht generell als für einen Quaestor, die Einteilung der konkreten vier Aufgabengebiete führt der Senat nach abgeschlossener Wahl aus. Allerdings kann der Candidatus während der Wahl einen Wunschposten zum Ausdruck bringen und seinen Wahlkampf entsprechend gestalten."


    Wünsche:


    Gaius Scribonius Curio - Quaestor Consulum
    Aulus Tiberius Celus - Quaestor Principi
    Marcus Octavius Metellus - keine
    Gaius Ulpius Catus - keine


    Ich schlage daher folgendes vor:


    Gaius Scribonius Curio - Quaestor Consulum
    Aulus Tiberius Celus - Quaestor Principi
    Marcus Octavius Metellus - Quaestor Urbanus
    Gaius Ulpius Catus - Quaestor Urbanus


    Nun, meine Herren Senatoren, was meint ihr?

    wußtest du nicht? ich dachte, das sei allgemein bekannt, schon alleine wegen meiner verwendeten Austriazismen...


    Angehörige der glorreichen Donaumonarchie? naja, ob die glorreich war, sei dahingestellt... aber Südtirol gehörte auch einmal zum Kaisertum Österreich, wären also in deiner Diktion auch Angehörige, aber lassen wirs, wir entfernen uns vom Thema.


    Aiella scheint in Italien bleiben zu wollen - ich dachte aber, daß sie & co nach britannien raufziehen sollen, oder hab ich schon wieder was falsch verstanden?

    Zitat

    LUCIUS ULPIUS IULIANUS dixit:
    Hungaricus, Marcellus, wir müssen nicht beleidigend werden. ;)


    naja, ich kann sagen, Marcellus hat nicht beleidigt. Zu meiner Verteidigung kann ich noch sagen, das was ich gesagt habe, ist in meinem Kulturraum keine Beleidigung (na ihr wißt schon, der ungarische einschlag... :D)


    Zitat


    Was Nationen angeht so haben wir neben Deutschen auch Eidgenossen und Italier hier.


    *hust* hast du nicht etwas vergessen? so ein kleines land mit haupstadt wien etwa... :D

    Sim-Off:

    So jetzt reichts mir du präpotentes orthographisches Genie.


    Marcellus hat keine grammatikalischen oder orthographischen Fehler gemacht.


    Wenn du es nicht verträgst, daß man deine Posts aufgrund deiner Fehler nicht lesen kann, dann tust du mir leid.


    Und es heißt DISKRIMINIERUNG! Niemand hat euch vorher diskriminiert, aber wenn du dich aufregst, daß man dich auf deine Fehler hinweist, wirst du nirgends Freunde finden!


    Und ich hoffe, daß ich mich klar ausgedrückt habe!
    Wenn nicht: BESORG DIR EIN WÖRTERBUCH!

    Sim-Off:

    Habe ich noch gar nicht bedacht. Sehe das aber genauso. Sobald dieses ominöse Handbuch fertiggestellt ist, wird sich das hoffentlich jeder durchlesen. Und wenn er dann nicht merkt, daß seine Doppel-IDs bemerkt werden könnten, wenn er um Aufnahme ansucht, tja... sein Problem.


    Ich bin ja der Ansicht, Doppel-IDs sollten nur deswegen vorhanden sein, damit man mit den Figuren etwas anderes macht, was weiß ich, sich in der Subura herumtreiben oder sowas.