Beiträge von Marcus Vinicius Hungaricus

    Den Kommentar zu den Edikten der Ädile überhörte Hungi, für beißenden Spott fehlte ihm an diesem Tage der Sinn (zu wenig Wein, zu wenig Frauen... eh schon wissen).


    Ich nehme an, du weißt nicht gerade zufällig, wer für die Preisfestsetzung befugt ist? Wenn nämlich die einzelnen Tempel unabhängig voneinander das Entgelt festsetzen, dann wird es schwierig sein, alle davon zu überzeugen. Wenn es aber eine vorgeschriebene Instanz gibt, ungleich leichter.


    Auf die gesetzliche Keule hatte er keine Lust und selbst wenn, wollte er lieber per Gespräch das Problem aus der Welt schaffen.

    Zitat

    Original von Caius Octavius Cato


    Der Praefectus sah sich die Papyrusrolle an... und nahm einen Griffel. So kann ich das nicht dem Senat vorlegen... murmelte er und strich einiges weg, machte woanders wieder Notizen.



    -Vorlage-


    Lex Octavia de incendia praesidio romae


    Das Gesetz regelt den Brandschutz und das Vorgehen bei Bränden für die Hauptstadt.


    §1 Allgemeines
    (1) Die Vigiles der Stadt Rom sind für die Brandbekämpfung der Stadt Rom zuständig
    [strike](2) Sie werden durch den Praefectus Vigilum kommandiert, der vom Kaiser ernannt wird.[/strike]
    (3) Den Vigiles ist es gestattet Kontrollen in und an Häusern durchzuführen, um die Durchführung des Gesetzes zu überwachen.


    §2 Brandschutz
    [strike](1) Mit Feuer ist im Allgemeinen vorsichtig umzugehen.[/strike]
    (2) Es ist nur in Räumen mit Steinmauern, die dicker als ein palmus sind, und keine Holzdecke oder Holzboden haben gestattet offene Feuer zu entzünden.
    (3) Der Abstand zwischen zwei Gebäuden muss mindestens zwei passus betragen
    (4) Die Straße zwischen verschiedenen Stadtvierteln muss mindestens 15 pedes breit sein.
    (5) Im Abstand eines Stadiums muss sich in der ganzen Stadt mindestens ein gemauerter Brunnen befinden, der zu Löscharbeiten genutzt werden kann.
    (6) §2 Abs. 3 gilt nur bei Neubauten.


    §3 Im Brandfall
    [strike](1) Im Brandfall ist Ruhe zu bewahren[/strike]
    [strike](2) Die Vigiles sind sofort zu informieren[/strike]
    (3) Den Anordnungen von weisungsbefugten Vigiles ist Folge zu leisten.
    (4) Umliegende Häuser sind sofort zu räumen.
    (5) Sollte es nötig sein ist es den Vigiles gestattet umliegende Häuser abzureißen um ein Ausbreiten des Brandes zu verhindern. Den geschädigten Bewohnern ist kein Schadensersatz zu zahlen.


    §4 Brandstiftung
    [strike](1) Durch Brandstiftung in der Hauptstadt wird die öffentliche Sicherheit gefährdet. Daher ist das Verhalten nicht zu tolerieren[/strike]
    (2) Es ist dem Praefectus Vigilum gestattet bei Verdacht auf Brandstiftung einen Offizier der Vigiles mit Ermittlungen zu beauftragen.
    (3) Brandstifter sind einem Gericht zu übergeben. Sie werden gemäß Cod Iur angeklagt.


    [strike]§ 5 Änderungsvorbehalt
    Änderungen sind vorbehalten.[/strike]


    Das sieht schon besser aus. murmelte er und gab dem Octavius die Rolle zurück. Ich würde es aber noch umformulieren. Zum Beispiel braucht nicht jeder Satz gleich ein neuer Absatz sein.

    Zitat

    Original von Titus Sergius Lupus
    Lupus antwortete auf die Aussage des Praefectus sehr spontan und ohne gross zu überlegen.
    Und wo soll ich jetzt die Sklaven unter bringen?
    also es das gesagt hatte fiel im selbst auf, er konnte es aber nicht mehr änderen und wartete was der Praefectus tun würde.


    Andere würden in einer solchen Situation mit den Schultern zucken, der Praefectus aber verkniff sich dies, statt dessen gingen seine Augenbrauen leicht in die Höhe.


    Das ist nicht mein Problem. antwortete er nur. Gibt es sonst noch etwas, Miles?

    Zitat

    Original von Caius Octavius Cato
    Er trat ein uns salutierte. "Salve Praefectus Urbi." grüßte er militärisch


    "Hast du einen Moment? - es ist wichtig." erklärte er sein Anliegen.


    Salve, Praefectus Octavius. grüßte der Vinicier zurück. Sprich, was ist denn so wichtig?

    Zitat

    Original von Titus Sergius Lupus
    Nun da ich mich selten im Contubernium bin, weis ich nur das, das Bett neben meinem frei, und eines in der Anderen Ecke sieht auch ziemlich unbenutzt aus, der Platz ist wohl nicht das Problem, wohl eher das es sich bei deinem der Sklaven und eine Frau handelt, also eine Sklavin. Im Valetudinarium war Mira, so heist die Sklavin, ein grosse Hilfe, da sie sehr zuverlässlich ist und sich ein wenig mit Kräutern aus kennt.


    Lupus wusste das Frauen in der Castra nichts zu suchen hatten, aber im Valetudinarium wäre Mira sehr nützlich.


    Das mag wohl sein... begann der Praefectus, konnte er den Wahrheitsgehalt des Soldaten vor sich ad hoc gerade nicht überprüfen, dennoch sind eigene Sklaven in der Castra äußerst unüblich. Ich möchte und werde mit dieser Tradition nicht brechen. Außerdem konnte er sich denken, daß diese Situation sicher einmal zu bösem Blut führen konnte, da andere Soldaten keine Sklaven besaßen, geschweige denn in der Castra logieren ließen.

    Dann stellt sich mir die Frage, warum Florus sonst immer zu jeder Möglichkeit ein Beispiel gegeben hat, wie der Name eines/einer Römers/in richtig aussehen soll. Ich glaube also nicht, daß der Name so passt.


    Florus! Sag mal was dazu.

    Die Liebesstory an sich ist auch kein Problem, eher dein gewählter Name des ... naja, "Produkts". ;)
    Titiana und Imperiosus haben nicht geheiratet, ergo ist der Sohn ein Didius. Es sei denn, Imperiosus hat den Sohn nachträglich adoptiert, dann muß aber wieder der Name anders lauten, siehe hier

    Ganz aufgeschreckt schaute Hungi sie an. Welche Furien sie wohl auf einmal geritten hatten? Er wußte es nicht im ersten Moment, erst zwei, drei Momente später, als die "Erklärung" aufgrund ihrer Reaktion folgte (und natürlich tat auch der Wein seine Wirkung und ließ seine Gedankengänge eine Spur langsamer ihre Bahnen ziehen als gewöhnlich), erst dann verstand er. Das war wieder einmal typisch. Gerade ihm sagt man (wie allen sexuell aktiven Männern) nach, daß er nur an das Eine dachte, und dabei? Dabei waren die Frauen ja um keinen Deut besser, sogar schlimmer noch. Aber Hauptsache, den Männern irgendwelche Vorhaltungen machen. Doch was wunderte es ihn, meistens beschwerten sich eh nur die Frauen (oder solche Sittenwächter, mit denen Hungi aber - wer hätte das geahnt - eher selten verkehrte).


    Das ... äh... dachte ich mir schon. meinte er nur dazu und schenkte ihr die Wein-Wasser-Mischung in ihren Becher, die eigentlich nie als norische Erfindung jemals deklariert wurde, wenn überhaupt, dann mit perlendem Wasser, welches jedoch die Zeitgenossen Lucillas und Hungis nicht oder nur begrenzt kannten, selbst wenn wäre es Hungi auch egal, denn er war in Pannonien aufgewachsen. (:P) Sag... bemühte er sich um ein anderes Gesprächsthema, ...was sagt denn eigentlich dein Bruder zu deiner Hochzeit?

    Zitat

    Original von Caius Octavius Cato
    Der Praefectus Castrorum kam mit seiner Leibwache an das Tor.


    "Salve, ich bin der Praefectus Castrorum Vigilum Octavius. Ich würde gerne den Praefectus Urbi sprechen." erklärte er nach einem Salut.


    Die Wache wies ihn zum Officium des Praefectus Urbi.

    Zitat

    Original von Titus Sergius Lupus
    Nun es geht um Zwei Sklaven die ich von meinem verstorbenen Cousin geerbt habe, bis jetzt habe ich sie Curio in der Casa Sergia zu verfügung gestellt, aber der ist jetzt nach Alexandria gezogen. Und da ich der Letzte Sergius in Roma bin wird die Casa verkauft. Da habe ich mich gefragt ob ich sie mit in die Castra nehmen kann oder sie verkaufen muss.


    Lupus hoffte das er nicht gleich den Praefectus Urbi mit dem belangen Verärgern würde.


    Verärgern nicht. Aber amüsieren. Genauso schaute er seinen Untergebenen an.


    Hättest du denn Platz in deinem Contubernium für zwei Sklaven?