Horatius Callidus betrat gut gelaunt die Ehrenloge des Imperators. In seiner Begleitung befanden sich 2 abgestellte Schreiber seitens des Veranstalters, welche etliche Wachstafeln mit sich trugen. Callidus selbst trug mehrere zusammengerollte Fähnchen und legte diese auf der Brüstung ab. Er begrüßte die anwesenden Würdenträger höflich und stellte sich dann auf seinen Stammplatz am Rand der Loge, von wo aus er die Kämpfe gut beobachten konnte. Dezent und unauffällig hielten sich die Schreiber hinter ihm, bereit seine Anweisungen und Gedanken festzuhalten.
Bisher hatte alles gut geklappt. Die Reise war gut verlaufen. In Ostia war man bereits seitens des Veranstalters empfangen worden, was eine schnelle Weiterreise ermöglichte. Waffen, Rüstungen, die eigens mitgebrachte Verpflegung, die helfenden Angestellten und Gladiatoren waren über einen separaten Eingang ohne Wartezeit in die Katakomben geschafft worden. Für die Gladiatorenschule hatte man eigene Räume zur Verfügung gestellt. Der eigene Medicus stand für den Notfall bereit und bereits in den Katakomben hatte ihn ein Praetorianer abgefangen und höflich angeboten auf seine Armschützer mit den angeblich „wurftauglichen Obstschälmessern“, wie auch seinen „in der Eile wohl vergessenen Dolch“ aufzupassen, solange er sich in der Ehrenloge befand. Für den Schutz aller Gäste in der Loge sei gesorgt. Wenn er sich da an die pickelgesichtige Stadtwache erinnerte, die ihm damals einen ewig langen Vortrag gehalten hatte, dass in Rom das Tragen von Waffen verboten war. Da merkte man schon die qualitativen Unterschiede. Schnell, freundlich, unbürokratisch und zur beiderseitigen Zufriedenheit war das Gespräch verlaufen. Der Praetorianer hatte ein gutes Auge für Details gehabt. Callidus glaubte sich daran zu erinnern, dass er auch in Carthago Nova als Leibwache des Imperators mit dabei war.
Entspannt wartete Horatius Callidus auf das Eintreffen des Imperators und den Beginn der Kämpfe. Die vermehrte Präsenz von Praetorianern ließ vermuten, dass der Imperator nicht mehr weit sein konnte.