Beiträge von Medicus Germanicus Avarus

    Schnell angelt er sich ebenfalls noch ein Dattelchen aus der Schaale. Nicht das er es Lucilla nicht gönnen würde, aber er selbst liebt es diese Früchte zu genießen. Immerhin sind die Diener sowieso angewiesen die Obst und Trockenfrüchteschaalen immer anständig gefüllt, jedoch nicht überfüllt zu halten.


    "Na da würde ich mal vorschlagen wir gehen in vier Tagen auf den Markt. Das sollte meinem Klienten genügend Zeit geben seine besten Stoffe vorzubereiten. Vielleicht finden sich noch andere Händler im Tuchmacherviertel, die ebenfalls mit den hohen Ansprüchen mithalten können."


    Er dachte da an all diese Designer, die sowieso den ganzen Tag nichts anders zu tun hatten, als verrückte Kleidungsstücke zu entwerfen und an den extravaganten Kunden zu bringen, dem sein Geldsäckchen locker genug saß, das es nicht zu schlimm war, wenn ein zwar teures, aber im Alltag kaum tragbares Einzelstück im Schrank hängen blieb.


    Der Einwurf zum Leiden des Crassus belustigte Avarus...


    Sicherlich haben seine Beamten, die das Handwerk von der Pieke auf gelernt haben, Crassus den Alltag zur Hölle gemacht. Avarus wußte schon, wie oft diese Bürokratenhengste mit völlig belanglosen Fliegen ihre Chefs aufsuchten, um daraus Elefanten zu artikulieren. Bei diesem Gedanken mußte er unweigerlich grinsen.

    Da sich die Arbeiter vom Grundstück der Casa völlig zurückgezogen hatten, nutzte der Diener die Zeit, um im Vorgarten einige Sträucher zu verschneiden. Auch der Zuweg wurde von Unkraut ausgestochen und gekehrt. Danach durchzog der Mann noch die wenigen Blumenbeete mit einem Werkzeug, das dazu diente Luft an die Pflanzen unterhalb der Erdschicht kommen zu lassen.


    Zwar war der kleine Garten vor dem Haus nicht rießig, doch setzte er sich zur Rechten des Eingangs hinter einer kleinen Ummauerung fort und galt dort als üppiger Hausgarten. Dahinten schuffteten andere Sklaven, um den Frühling in die Stauden, Blumen, Sträucher und kleine Bäumchen einziehen zu lassen.


    Immerhin mußte sich der 'Beobachter' bereit halten, sollten die Aquarii zurück auf das Grundstück der Casa Germanica kommen. Jener Bursche wußte ja nicht, wie weit die Bauarbeiter waren. Konnte er die Arbeiten doch nicht von einem wilden Buddeln im Dreck unterscheiden. Das da im Graben richtig begabte Handwerker am Werk waren, das wäre dem Diener niemals in den Sinn gekommen...





    SKLAVE - GENS GERMANICA

    Zitat

    Original von Marcus Aurelius Corvinus
    [...]


    Vielleicht könnte man den Landverkauf für die Zeiten, in denen es einen Quästor in Rom gibt, wieder aufnehmen?



    Dies würde doch vorallem jene Charaktere bestätigen genau das Richtige getan zu haben, die über all die Monate ihre verdienten Sesterzen lieber gehortet haben, anstatt etwas für das äußere Ansehen zu tun. Weiterhin würden andere Spieler nachziehen und die Statusanzeigen wiedermal verkümmern. Es mag vielleicht einen Run auf die Quästur deswegen geben, aber zum Wohle der gerade recht ansehnlich laufenden Märkte ist das ganz sicher nicht.


    Sollte man sich dahingehend doch durchringen, wäre eine Regulierung der Anzahl dringend erforderlich.


    Wenn du hingegen nichts zu tun hast während deiner Quästur. Könntest du ja einem höher gewählten Magistrat zur Hand gehen. Ansich waren es früher mal die Consularen, da gibt es aber wie so oft keine gewählten. ;)

    Den Abend durfte der Hausdiener dann Bericht erstatten. Nicht viel erfuhr dabei der Senator, aber er war sich sicher, das die Männer der Wasserbetriebe schon wissen würden, was sie taten. Und eigentlich hatte er den Mann aus seinem Hausstand auch nur dazu gestellt, weil er auf die Koniferen des Gartens achten sollte.


    Mit dem nächsten Arbeitsbeginn war der Mann trotzdem wieder da und blieb auch nah am Geschehen. immerhin war es schon intressant, wie die Männer da mit so kleinen Hämmerchen auf den Rohren rumpochten. Wahrscheinlich passte etwas nicht und die Kerle waren einfach zu faul es nachbereiten zu gehen.









    SKLAVE - GENS GERMANICA

    Ich möchte jetzt nicht wieder mit dem Hund und dem Sprichwort anfangen.


    Aber, und das passt sogar in den ersten Teil der Themenübersicht hinein, muß ich nochmal versuchen dir diese Mengenlehre verständlich zu machen.


    Simon hast du natürlich völlig recht, wenn der Senat als wählendes Organ fungiert. Das sind dann 18 mehr oder eher weniger aktive Charaktere. Nun zu diesem Ereignis von vor über zwei Jahren. Damals und da muß selbst ich schon tief graben, war es ungefähr eine Handvoll Spieler die teilnahmen, um ihre eh wenig bekannten ID's ins Feld der Rachgelüste zu führen. Erst als die Fronten sich lichteten, wurde der eine oder andere noch aktiv. Gehen wir also einfach mal von einem Dutzend aus. Das sind für dich gerechnet 12 Leute.


    Betrachte ich ganz nüchtern die simoff-Konstellation, dann habe ich bei deiner Lieblingssache immernoch 12 Leute und weil der Senat eben nicht alleine wählt, sondern alle wahlberechtigten Bürger, so um die einhundert Wähler. Wenn dort die Mehrheit nein gesagt hätte, weil diese Rüge des Kaisers sie derart in ihrem Verständnis bestärkt hätte, wäre die ID Avarus auch nicht erneut gewählt worden. Nur dummerweise ist die Mehrheit nicht derart verbohrt und engstirnig. Beim heutigen CH muß man eben genau abwägen, zu wem man nein sagt und zu wem ja. Mangelerscheinungen regen zum Nachdenken an. Ein Aedilat kann man sowieso nicht als Eigengewinn sehen. Zuviel Arbeit, zuviel finanzielle Belastung und naja die Cloaca Maxima hat Avarus mit Absicht nicht nochmal besucht. ;)


    Rein vom administrativen aus gesehen, ist es legitim, das das eingetragen wird und mir als Person hinter dieser ID auch wurscht.


    Faktisch gibt es keine Regeln in dieser MN, das derartige Ereignisse etwas nach sich ziehen. Und immerhin wird einem kleinen Jungen so etwas mehr ruhigen Schlaf gegönnt, das ist doch was Großes.


    Sollte die ID Germanicus Avarus irgendwann einmal verschwinden, weil ihr Weg in einer Sackgasse endet, dann ist das der normalste Lauf der Zeit. Nebenbei ist ja auch nicht ausgeschlossen, das der Spieler ansich nach fünf Jahren IR die Lust verliert, Vale sagt und geht.


    Edit 2:


    Das passt dann auch wieder zum Thema. Faktisch haben die Mitspieler kein Anrecht auf die MN und genauso verhält es sich anders herum. Bietet der Betreiberzirkel des IR den Spielern zuwenig wandern sie ab. Andere derartige Projekte, die diesen Weg beschreiben gibt es zur Genüge. Daher weiß ich auch nicht, wie der Themenstarter in die grandiose Idee vernarrt ist, Entscheidungen zum Imperium Romanum Verlauf mitbestimmen zu müssen. Wenn der Weg absurt genug ist, wird die Spielerdichte merklich sinken. Bis dato gibt es hier und da einen Aufschrei und Zustimmung durch weiterlebende Charaktere.

    Zitat

    Original von Lucius Flavius Furianus
    Ja, das weiß ich, aber SimOn hätte das in die Bürgerliste eingetragen werden sollen...also auch ins das Tabularium, den Werdegang etc. was jedoch wieder rückgängig gemacht wurde. Und das suggeriert ja, dass es SimOn nicht durchgesetzt wurde, was aber eigentlich mit der Bekanntmachung vollzogen werden sollte. Sie ist da, ja, aber die SimOn-Folgen nicht.
    Eigentlich hätte ja Avarus nicht einmal Aedil werden können, denn so eine nota censoria ist ja kein Strafzettel, sondern ein Schandfleck, der aber nirgendwo verzeichnet ist...nur wenn man explizit danach sucht.


    Wow! Was manche Leute nach zwei Jahren noch so alles ausgraben müssen, weil sie sich immernoch in ihrem Ego gekränkt sehen. Respekt! :fad:


    Gedankenzitat:


    'Das zeigt nur, das das Volk von Rom mit der Arbeit des Senator Avarus derart zufrieden war, das es ihn erneut in den Cursus Honorum wählte.' :P


    Wie die Folgen simon auszusehen haben, entwickelt sich nämlich im Leben einer RPG Figur und wird ganz sicher nicht durch einen Neider festgelegt, der seine eigene Unfähigkeit daran laben muß, Anderen übel nachzureden.


    In diesem Sinne... ich geh Gras mähen. :D

    Das dumpfes Geräusch ließ nach einer längeren Pause wieder mehr Stille im Oval einkehren. Das tiefe Brummen der Hörner machte erneut auf den Verkünder aufmerksam, dessen Stimme durch 'Echo der menschlichen Töne' bis zu den letzten Reihen weitergetragen wurden.


    "Volk von Rom!


    Die Platzierungen stehen fest.


    Mir wird die Ehre zuteil den Sieger der Senioren zu verkünden.


    Die Prämie des Siegers geht an:


    Dareios, gestartet und gewonnen für die Factio Veneta."


    -obligatorische Pause-


    "Den zweiten Platz erkämpfte sich:


    ...der Lenker Lupus von der Praesina."


    -Dem Jubel wurde Platz gelassen-


    "Auf den dritten Platz ehren wir mit eintausend Sesterzen:


    Plinius von der Factio Praesina


    -ein Knoppers-


    "Die Platzierungen vier bis sechs gehen an die Wagenlenker:


    Brinno, Russata mit Platz vier, die Aurata mit Patroklos auf der Fünf und Felix für die Albata auf Rang sechs."


    Die Ehrung der Fahrer fand erneut auf der Spina statt und war wohl für die meisten im Circus wieder mehr sichtlich erkenntlich, denn zu hören. Das freudige Winken der Fahrer und Sieger am Ende dieser Zeremonie ließ den Circus erneut aufbranden.


    Noch einmal das dumpfes Geräusch.



    "Volk von Rom!


    ...der Aedilis Germanicus Avarus bedankt sich für euer Interesse an den Läufen und hofft euch einen vergnüglichen Tag bereitet zu haben."


    Das Tagesprogramm war damit beendet. Die Wein und Knapperwarenverkäufer würden sicher noch einiges unter die Leute bringen und auch die Tavernen rund um den Circus konnten sich an diesem Abend kaum vor einem Ansturm erretten.
    Für Avarus war es ein gelungenes Programm gewesen und er war sichtlich auch erleichtert und froh, das es nun endlich zuende war. Würde er Morgen wieder in den Circus gehen, müßte er sich in seiner Begeisterung nicht derart zurückhalten und konnte wieder die Signen tragen, wie es sich für einen Venetianer gehörte.


    ~FINE~


    Sim-Off:

    Aus Desinteresse einiger Factiones wird es kein Staffellauf geben.



    PRAECEPTOR - SCHOLA ATHENIENSIS
    MAGISTER ARCHITECTURAE - SCHOLA ATHENIENSIS
    SODALIS FACTIO VENETA - FACTIO VENETA

    Das neugierige Augenpaar war auch am nächsten Tag wieder mit dabei. Zwar fand es die Arbeiten schon deutlich ernüchternder, denn so etwas richtig spektakuläres wurde nicht ins Tageslicht befördert, aber die Anweisungen des Herren waren sehr deutlich gewesen. Ab und an senkten sich daher die zwei Augen und ein leichtes Röcheln und Schnauben zeugte von einem unruhigen Dösen. Schlug wieder ein Pflasterstein auf dem Haufen ganz vieler Quader auf, war das Augenpaar sofort wieder anwesend. So ging der Tag dahin und die Gräber verließen den zu bewachenden Raum. Draußen vor dem Tore aber war es etwas mehr intressant, denn was da so im Rinnstein lag, wußte kaum jemand. Jenes Augenpaar stand also intressiert daneben, als die Deckschicht unter den Pflastersteinen bis zum Rohr abgegraben wurde...










    SKLAVE - GENS GERMANICA

    Ist mir eigentlich und auch uneigentlich völlig egal, was du von mir hältst. Zu meinem geistigen Zustand wird dir nach so langer Abstinenz ebenfalls kein verwertbares Urteil beschieden. Mir irgendetwas andichten zu wollen, war schon immer deine Stärke, daher brauche ich auch darauf nicht eingehen.


    Was mich vielmehr wundert, ist die Tatsache, das Menschen zu Veränderungen in einer MN wie das IR lauthals mit diskutieren wollen, wenn ihnen der Filmriss über zwei Jahre Verlust beschert hat. Sie die bereits eingetretenen Neuerungen, Spielregeländerungen, historischen Anpassungen usw. also nichtmal mitgelebt haben. Sie nicht ausreizten oder bespielten. Daher kann ich hierbei auch keine Ernsthaftigkeit deinerseits sehen.

    Nur weil ein Säckchen alter Mitspieler mit der jetzigen Richtung nicht einverstanden sind, finde ich es falsch den guten Weg, den das IR genommen hat zu verlassen. Historie ist ein intressantes Medium, was uns alle sehr am Herzen liegen sollte weiter zu vertiefen.


    Für alles Andere gibts ja noch die Bananenrepublik.


    Daher glaube ich auch, das in Exil gemeldete ID's, die eine weniger historische MN fordern gern auch ins Elysio wechseln können.


    Demokratie ist im Übrigen ein im Römischen nicht bekanntes Fremdwort. :P

    Du möchtest der Legion beitreten, daher wird dein Wohnort automatisch dort sein, wo diese Truppe lagert. Derzeit ist das wieder Mantua. Bis du dort aufgenommen worden bist ist es völlig egal, was du als Wohnort angibst. Mantua wäre natürlich einfacher, weils dann der bearbeitende Simoff-manni nicht nochmal ändern müßte. ;)

    Im höchsten Stand der Sonne wurde es langsam intressant. Derart sogar, das der Aufpasser des Senators sich von seinem Hocker erhob und tingelnd um die Grube lief. Dabei mußte er einfach den Arbeitern ab und zu im Weg stehen, aber er ließ es sich nicht nehmen ganz mittendrin zu sein, statt nur dabei. Was dieses steinerne Ding da unten wohl sein sollte? Kam dort das Wasser durch, da bekam man doch sicher keinen richtig sauberen Fluss hin... ob er fragen sollte? Ein derart aufgesetztes Gesicht jedenfalls machte er schon und blickte weiterhin stumm hinab in die Tiefen Roms.













    SKLAVE - GENS GERMANICA

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Ich schätze, 1947 war diese Problematik nicht auf dem Boden der ehemaligen DDR beschränkt.
    [...]


    Wie auch...


    Sie wurde ja erst in der zweiten Hälfte des Jahres 1949 gegründet. ;)

    In der letzten Runde wuchs der Schmach zu einem Monster. Erfolgreich sich zu erwehren war für Felix nicht möglich, denn er selbst fühlte sich noch gut unterwegs auf der Bahn und vernahm dabei nichtmal das Geräusch eines Wagens hinter sich. Mit der galanten Bewegung eines Profis lenkte Dareios seine Stuten an dem Gespann der Albata vorbei und zog soverän in seine letzte Kurve vor dem Ziel. Die Anhänger der Veneta hatten allen Grund zu feiern, denn mit diesem Sieg holten sie sich einen begehrten Doppelsieg während eines Wagenrennens.


    Für Brinno sah es schlecht aus. Er kam einfach nicht mehr an die Wagen von der Praesina heran. Egal wie stark er die Kurven schnitt, wieviele Hiebe er den Stuten zum Ansporn gab. Die Luft für seine Quadriga war heraus. Einzigster Erfolg blieb für ihn der undankbare vierte Platz, was trotzdem Sieg über zwei Lenker bedeutete.


    Die Gelben hatten allen Grund dafür über das Ergebnis ihres Schützlings Patroklos unzufrieden zu sein. Er hatte in keinem Abschnitt des Rennens den Mut gezeigt mehr als nur den vorletzten Platz anzustreben. Was der Auslöser für dieses Debakel war, würde man mit Sicherheit Factiointern klären müssen. Letztlich aber konnte er es vermeiden überrundet zu werden. Somit blieb ihm wenigstens diese Schmach erspart. Trotzdem war seine letzte halbe Runde wohl die Längste in der aktiven Laufbahn.


    Das es bei den Grünen eine Stallorder gab, erhärtete sich nicht, denn die beiden Fahrer Plinius und Lupus kämpften erbittert bis zu den letzten Metern der siebenden Runde. Keiner von Beiden wollte sich geschlagen geben und so mußten sie den Wagen von der Veneta davon ziehen lassen. Letztlich schaffte es der in der sechsten Runde noch drittplazierte grüne Lenker auf den ehrenhaften zweiten Platz. Gerademal eine Pferdeskopflänge lag er dabei vorn.



    ~Ticker: Dareios, Lupus, Plinius, Brinno, Patroklos, Felix ~




    PRAECEPTOR - SCHOLA ATHENIENSIS
    MAGISTER ARCHITECTURAE - SCHOLA ATHENIENSIS
    SODALIS FACTIO VENETA - FACTIO VENETA

    Nicht nur ein Techniker der Baubetriebe blickte dem Geschehen zu, sondern auch ein Diener aus dem Hause. Immerhin gruben die Männer hier am Haus eines Senators rum und ihre Schaufeln hatten die Kraft andere Dinge zu beschädigen. Das sowas nicht verpfuscht werden konnte oder gar still und leise behandelt wurde, setzte sich eben jener Diener am Rand der Arbeiten auf einem hölzernen Hocker dazu und schaute den Arbeitern auf die Finger.















    SKLAVE - GENS GERMANICA

    Sein Platz war gut gewählt. Der Bauch und die Beine in der Sonne, das Gesicht im Schatten eines kleinen Baumes. Noch stand die Sonne tief, wenn sie ihren Weg um das Forum von Rom nahm. Daher reichten die natürlichen Sonnenschutzbäumchen aus, welche erst vor einigen Jahren gepflanzt wurden und noch ein Weilchen brauchten, um ganz groß zu werden. Die Äste trieben die ersten Blätter hinaus und boten dadurch auch wirklich Schatten. Natürlich nicht so dicht, wie im Sommer, aber wenigstens derart, das es ihn nicht blendete.


    "Ich habe einen Klienten. Seine Schneiderei gehört zu den bekanntesten und exklusivesten Betrieben des Gewerkes. Er schneidert nicht nur für deinen Patron, sondern auch dessen Bruder."


    Das verschmitzte Gesicht erschien, wenn wie eben Avarus etwas erfahren hatte, das Lucilla bisher vermieden hatte ihm zu berichten. Namen waren dabei nicht wichtig und der Mann im Hause würde Medicus bleiben, wenn er in Erfahrung brachte, was seine Frau so trieb.


    "Für mich ebenfalls und naja beschwert hast du dich noch nie, das dir meine Kluft zu traurig vorkommt."


    Er grinste kurz.
    "Ich werde natürlich die Kosten tragen." Ja Lucilla wollte unabhängig bleiben und ihre Mundwinkel schienen auch jetzt darauf anspringen zu wollen ( 8) ) : "keine Widerrede, lass mich dir auch mal was schenken."


    Eine Dattel verschwand in seinem Mund und das Kauen ließ nicht mehr diese Exklusivität der weit gereisten Frucht erkennen, denn mehr jene eines Feinschmeckers.


    "Wenn du Muse hast, sollten wir an einem Tag gehen und die Stoffe aussuchen, die dann für das Schneidern verwandt werden sollen. Sag es mir einfach etwas früher, dann sende ich einen Diener in den Laden des Klienten."


    Mit dem letzten Schlucken der Dattel war es nicht schwer nach Aegyptus zu wandern. Gerade stellte sich dafür eine denkbar ungünstige Zeit ein. Aber der Junge sollte auch aus dem Gröbsten raus sein, wenn sie so eine lange Reise machen wollten. Dieser Tage jedoch war so vieles unklar, das erst ein stabiler neuer Kaiser in Rom ihm die Erlaubnis würde geben können nach der Provinz am Nil zu reisen.


    "Eine phantastische Idee, mein Schatz. Auch mich reizt diese Region des Reiches besonders. Ansonsten kann ich dir noch nicht viel über meine Arbeit berichten. Vorerst werde ich mir einige Tage Ruhe gönnen. Das Aedilat war doch ganzschön Kräfte zehrend. Außerdem scheint sehr viel Arbeit dort auf mich zu warten, beleuchtet man die Tatsache, das Crassus mich derart schnell zurück auf diesen Posten beschleunigte. Ich habe immerhn noch nichteinmal mit ihm gesprochen nach meiner Zeit als Aedil."


    So war es eben bezahlter Urlaub. :]