Beiträge von Medicus Germanicus Avarus

    Erschöpft stieß er die Türe auf, der Gang war angenehm kühl, die Ruhe belebend. Seine Beine schleppten ihn ins Atrium, wo er eine Kliene zurecht rückte, bevor er weiter in die Küche stürzte. Eine Kanne Wein war schnell aus dme Vorratsloch geholt, geöffnet und probiert. Wenig später ließ er sich auf der Liege nieder und träumte von einer eigenen Domus...

    Ein intressantes Projekt, dafür könnte man sich erwärmen, doch leider heiße ich nicht umsonst, so wie ich heiße und halte wie immer meine Pranke weit auf. Umfang, Ort und Zeit lassen es auf mindestens 3000 anwachsen. Ach ja und den größten Teil würde einer meiner Schüler vor Ort sein.

    Er trat hinein ung grüßte mit einem knappen...


    "Salve."


    Nach einer Pause fuhr er fort.


    "Ich bin nur hier, um mich wieder als present in meinem Officum zu melden, sind irgend welche Gäste, Briefe, Schreiben oder Sonstiges zu verzeichnen gewesen, in meiner Abwesendheit?"

    Zitat

    Original von Gaius Flavius Catus
    Nun, soweit wie ich gesehen habe steht der Artikel mit den 'wüsten Beschimpfungen' des so überaus ehrenwerten Legatus Augusti Cursu Publico im Teil Klatsch und Tratsch.
    Ich glaube mich zu erinnern das dieser Teil extra eingeführt wurde um Artikel, die Unbewiessenes, Gerüchte etc ... enthalten als solche kenntlich zu machen.
    Eben als Klatsch und Tratsch.
    ( Auch wenn mir diesemal Armor hier ein wenig zu kurz kam ... )


    [...]


    Und deswegen muß er sich dies gefallen lassen, weil man das Ganze mit einer Honigmundüberschrift betreibt, nun ich denke aus dir spricht der Hohn persönlich. Mein erster Schritt ist getan, die Acta tut gut daran darauf einzugehen....


    Sim-Off:

    Wovon er auch so viel wissen kann, weil der den Olymp schon zweimal umrundete oder wie erklärt er sich sonst, von einer unscheinbaren Villa oder meinen privaten Vergnügungen, die zumeist in einer 1000 km entfernten Provinz statt finden zu wissen?


    Edit: ich werd das jetzt nicht weiter mit dir diskutieren, entweder du schaffst es ohne persönliche Anmache das Thema zu beleuchten, oder du solltest lieber vor der eigenen Türe kehren und heim gehen.

    Zitat

    Original von Adria Germanica


    [...]


    Zwei Fragen gleich zu Beginn:
    Du hast die Tabellarii Dispositi angewiesen die Briefe nicht zu transportieren?
    Von wem wurde diese Weisung wieder aufgehoben?"[/i]


    "Ich habe keine Befugnis in irgendeiner Provinz die Tabellarii Dispostii anzuweisen, nein diese werden von den Praefecten Vehiculorum eingewiesen und auf die Aufgaben verteilt, ich habe lediglich die PV von Hispanien Decima Lucilla darauf hin gewiesen, das keine unberechtigten Subjekte Post zum Transport ohne rechmäßige Siegelung abgeben dürfen.


    Die Weisung wurde von der LAPP Messalina aufgehoben."

    "Alle zu transportierenden Briefe haben ein Siegel oder eine Unterschrift einer berechtigten Person, eines Beamten oder Priesters zu tragen,die in der Liste des Cursus Publico ausgezeichnet sind. Dies war nicht der Fall, also wird der Cursus Publico nicht aktiv. Ich weiß nicht wo das Problem besteht dieses aufzudrücken, wenn die Daten nicht dem amtierenden Vorgesetzten entsprechen, so ist es auch nicht im Sinne des Staates, diese zu transportieren, entsprechen diese dessem Wissen und Gewissen, bedarf es nur einer Beugung des Armes um einen Stempel zum Drucke auf ein Papier zu senken und der Cursus transportiert.
    Schon aus dem Gesetz des Missbrauches heraus bin ich gegen eine Aufweichung dieser Schutzfunktion."

    Zitat

    Original von Didia Sinona


    Hallo? Streikt auch hier die Post?


    Wo streikt sie denn? Ich weiß nur von einer LAPP, die meint sie könne die Berechtigungsscheine selbst ausdrucken und den Staat damit in den Ruin treiben.

    Wieder im Palast, legte er zunächst die archivierten Tabellen in das dafür vorgesehene Fach und entfernte dann nachdem die Hände frei waren, das Schild. Ein Sklave zündete inzwischen einige Lämpchen an und er, Avarus, machte sich daran die Daten aus Germanien einzuarbeiten.

    Ein ihm freundschaftlich gesinnter Senator schrieb fleißig mit, als Senator Falco in einen ihm unbekannten Wortschwall verfiel, wohl im Gedanken, seine gesagten Sätze würden nie das Auge Avarus erreichen, dummerweise verlor Falco dabei aus seinen Augen, das im Senat gut 300 Senatoren saßen und vielleicht auch ein Getreuer des Legatus Augusti Cursu Publico dabei war. Nachdem er nun, Avarus die Zeilen eher belustigt, als erbost gelesen hatte, erhob er sich.


    Original von Marcus Didius Falco


    "Ich bin für die Durchsetzung von Variante A.


    Dann spart sich der LACP auch die Mühe der Überarbeitung seiner Liste der Berechtigten für die Nutzung des Cursus Honorum. Auf dieser sind bisher nicht einmal die Kommandeure der Cohortes Urbanae und der Cohortes Vigiles als Nutzungsberechtigte des Cursus Publicus eingetragen, obwohl der werte Senator schon vor längerer Zeit auf dieses Versäumnis hingewiesen wurde. Über die Notwendigkeit, dass die Kommandeure dieser Einheiten den Cursus Publicus nutzen können, darüber wird es sicherlich keine Diskussion geben."


    Haben sich die Kommandeure der Vigiles und Cohorte Urbanus bereits an die kaiserliche Postverwaltung gewand, mit einer Auflistung der befördernden Boten? Haben sie das? Nein haben sie nicht und warum? Weil sie den Dienst scheinbar überhaupt nicht benötigen, oder kennt einer der anwesenden Senatoren eine außeritalienische "Niederlassung" von Cohortes Urbanae oder Vigiles? Wäre Bedarf vorhanden, wäre die Auflistung auch längst ergänzt worden, doch dein Geschreie ist nicht mehr als eine versuchte Untergrabung des Cursus Publico.


    (Senator Avarus..." wollte ich gerade beginnen, als ich feststellt, dass der oberste Postmeister gar nicht anwesend war.)


    "Schade, Senatoren, ich wollte unseren LACP gerade fragen, was er gegen die Probleme bei der Postbeförderung unternimmt, von denen man spricht."


    Durch die Berichte meiner Acta-Korrespondenten war ich für gewöhnlich gut und rasch informiert.


    "Nun muß ich aber feststellen , dass er gar nicht in Rom weilt, wo er sich um die Probleme kümmern könnte und müßte. Nun, bei seiner bekannt vorbildlichen Arbeitseinstellung wird er die Probleme sicher vor Ort beherzt angehen..."


    "Wenn er Ahnung von den Belangen des Cursus Publico hätte, wüßte er, das es keine Beamtenhocker Ausführung ist. So gibt es drei Provinzen in dennen eine Aufnahme von bestehenden Mansios (ich hoffe doch so weit reicht sein Verständnis dann doch) und Neuen zu ergreifen gilt, zudem gibt es hunderte andere Auflistungen die abzugleichen sind, in den vergangenen Jahren, gab es da einen Stillstand oder gar Rückschritt. Nun es gibt deutlich mehr Aufgaben im Feld zu lösen, als in Rom in einem stickigen Officum zu warten, das die Zeit vergeht. Aber das kannst du ja nicht wissen.


    Das Einzigste was ich sehe, ist wie du aus einer Mücke einen Elefanten formst, nun ich würde aufpassen, wo dieser hinrennt, gehe lieber aus dem Weg. Dein Kartenhaus ist mehr als schwammig."


    Mir ein Lachen nicht verkneifen könnend dachte ich den Satz zu Ende: ´...in der einen Hand den Weinbecher und mit der anderen eine Dirne im Arm haltend.


    Hat sich Senator Vitus Sorius Metellus da verschrieben oder möchte Senator Falco es in meinem Beisein wiederholen?


    "Natürlich nicht, sondern weil mich Felix´ Argumente überzeugt haben. Dieses Versäumnis nährt nur meine Zweifel an der Befähigung des derzeitigen LACP. Wenn ein einziger Beamter aber in der Lage ist die Kommunikation zwischen den Provinzen zu behindern - du wirst sicher auch schon davon gehört haben, warum die Senatsberichte nicht hier in Rom ankommen - nun dann sollte man das System ändern, um dies zukünftig zu verhindern."


    "Die Senatsberichte erscheinen nicht in Rom? Wo wohnst du Falco?! Der Senat befindet sich in ROM!"


    [...]


    Ach, deshalb verteidigst du ihn so vehement. Ich dachte schon deshalb, weil er dein Factiocollege ist." lachte ich zurück.


    "Anstatt ihn zu verteidigen, solltest du ihm lieber mal einen Tritt in den Hintern geben, damit er sich etwas schneller bewegt."


    "Ich kann kaum glauben, das Senator Vitus sich so oft verschreibt, meint der Prätor das Gesetz so zu vertreten, um Senatoren anzupöbeln? Dann sollten wir uns wohl mal nach seiner Karenzzeit auf dem Gericht treffen."


    [...] Warum sollte man das tun? Meines Wissens nach bist du nicht sein Vorgesetzter. Aber vielleicht ist er ja dein Patenkind?"


    "Dein Wissen ist doch sehr gering, vielleicht sollte er nach dem Denken reden und nicht danach wie seine Busenfreundin den Speer auf ihn ausrichtet und ihn voran treibt."


    Nachdem er die Zeilen abgearbeitet hatte, legte er die Pergamente zur Seite, trat wieder mehr in die Mitte und erörterte:


    "Der Cursus Publico dreht sich derweil im Kreis, Grund dafür ist die Vermischung von Kompetenzen, die Möglichkeit das andere Reichsorgane Personalentscheidungen treffen können und ich mit gebundenen Händen versuchte dabei etwas zu lösen.


    Bestes Beispiel ist die sture Haltung der hispanischen Verwaltung, wahrscheinlich eben auch diese, welchen den Fall zum Tragen brachte. Nun ich möchte kurz die Geschehnisse zusammen fassen.


    Zum Start meiner Amtszeit befasste ich mich mit der Neugliederung der Transportlizensen, dabei war klar, das nicht jeder Beamter einen Freischein erhalten würde, die Kosten müssen im Auge behalten werden und die Poststationen, nebst Personal erhalten sein. Nun eine Liste wurde jeder Provinzverwaltung zugesandt, die jeweiligen PV's erhielten ihre Instruktionen. Um weiteres abzusegnen, reiste ich in jede Provinz. Hispanien ließ mich dabei trotz Voranmeldung eine Woche lang in Taracco versauern und antwortete dabei auch im Nachhinein negativ auf alle möglichen Anweisungen etc.
    In der Zwischenzeit kann sowohl Italien durch Didia Aelia und Hispanien durch Lucilla Decima auf zwei hervorragend arbeitende PV's zurück greifen, nur tun die Behörden dies in Hispanien nicht, sondern beschäftigen sich viel lieber damit diese Kräfte nach belieben zu schickanieren und ihren Status auszuhebeln und zu übergehen.


    Ich sehe für den Postdienst im Namen des Kaisers nur eine Zukunft, indem er völlig von den Weisungen der Provinzfürsten abgenabelt wird, bedeutet:


    - alleinige Weisung durch den Praefectus Praetorie


    - Der Legatus Augusti Cursu Publico benennt die PV's und überwacht die Regeln und PV's, spricht sich zudem mit diesen (wie auch jetzt schon geschehen) über evtl. notwendige Befugnissänderungen und Ähnlichem aus.


    - Die PV's erhalten umfangreiche Überwachungsmöglichkeiten und sind alleinig für die Tabellarii Dispostii zuständig.


    Es kann nicht angehen, das mich der PV von Hispanien (zur Zeit Vertretung) anschreibt, er hätte keine Befugnisse mehr, die Tabellarii Disposti zu versenden.


    Sollte es nicht ausreichen, die angeschlagenen Regeln zu befolgen, müssen wir ebenen in einem kindischen Mehraufwand ein Gesetz auflegen und unseren Staat bis ins letzte Detail verbürokratisieren.