Beiträge von Camillus Matinius Plautius

    „Steh ruhig bequem, Optio. Ich habe es nicht so mit Förmlichkeiten. So etwas brauche ich nicht, um jederzeit an meinen Rang erinnert zu werden.


    Ein beeindruckendes Bauwerk, Optio. Wir lange habt ihr jetzt genau gebaut? Mit wie vielen Leuten im Schnitt? Können wir alle Bereiche bereits begehen? Oder gibt es noch irgendwo feine Abschlussarbeiten, wo wir gerade im Weg stehen würden?


    Ich möchte ja nicht über einen Mosaikboden laufen, wo man die Steinchen gerade erst lose ausgelegt hat. Oder über einen Boden, wo man gerade die letzte Schicht aufgetragen hat und man folglich unsere Spuren noch in 2 Jahrtausenden sehen würde.“

    Pünktlich (mehr oder minder) erschien Plautius auf seinen Stab gestützt und in seinen Militärmantel eingehüllt auf der ehemaligen Baustelle und hielt Ausschau nach dem Optio. Er freute sich bereits auf die Besichtigung. So ein Bau war schon eine andere Dimension von Bauwerk, als das was er mit seinem Bautrupp in Germania bauen durfte. Ja ja, wenn man Zeit und Material zur Verfügung hatte. In Germania hätte der LAPP Decimus Meridius sicher getobt, wenn er das gesehen hätte und das Material direkt in Meilen für den Strassenbau umgerechnet, die man damit hätte bauen können. Mit Strassen sah es in Germania immer noch sehr mau aus. Kein Wunder, daß man wenig Interesse hatte das Gebiet auf der feindlichen Seite des Limes zu erobern.

    Praefectus Plautius erreichte aus Richtung des erwarteten Legatus kommend den Appellplatz. Seine Schritte waren langsam und er stützte sich merklich auf seinen Stab. Seine alte Beinverletzung aus Germanien schmerzte. Es würde sicher in Kürze den ersten Schnee geben. Zumindest aber noch kälteres Wetter. Ringe lagen unter seinen Augen. Dieser Tage fand er nur schwer Schlaf und wenn, dann waren die Besuche in Morpheus Reich zumeist von finsteren Träumen über seinen Bruder Agrippa und seinen Gesundheitszustand gezeichnet. Irgendetwas bahnte sich an und die Götter kannten bereits die Zukunft. Wollten sie Plautius vorbereiten? Es waren Träume, die ihn an die eigene Sterblichkeit erinnerten. Im Gegensatz zu Agrippa hatte er keine Erben. Und was hatte er bis dato erreicht im Gegensatz zu seinem Bruder. Ob er auch Senator werden sollte? Andererseits fühlte er sich dafür jetzt auch noch nicht als genug. Senatoren hatten graue Haare oder eine Glatze oder ganz viele Falten im Gesicht. Und das traf auf ihn alles noch nicht zu.


    Grübelnd nahm er die tadellose Aufstellung der Legio zur Kenntnis. Erstaunlich viele Leute hatten die Montur bestens poliert. Bei den Probati könnte man noch etwas nachkorrigieren, aber bis der Legatus kam würden sie sicher genauso stehen wie der Rest. Erfreulicherweise schien es sehr wenig Bummelanten in der Legio I zu geben. In der Legio IX war es immer sinnvoll gewesen noch einen Rundgang zu machen unmittelbar bevor der Legatus auftauchte.


    Plautius nickte den anwesenden Offizieren kurz zu und wartete dann in Gedanken versunken auf den Legatus. Wozu gab es noch einmal einen Appell? Irgendwie kam Plautius zum Schluss, dass er vielleicht einmal ein paar Tage frei brauchte, so vergesslich wie er in den letzten Tagen war. Und die Saturnalien standen auch vor der Tür. Und keiner von der Familie war da, wenn er nach Hause kam. Nur dieser rote Kater, den er vermutlich vom ehemaligen Praefectus Sophus geerbt hatte und der immer wieder auf mysteriöse Weise sich Zugang in die Casa verschaffte. Na gut, dafür war die Casa inzwischen wieder frei von Mäusen und Ratten.


    Plautius wartete entspannt auf den Legatus.

    „Ja. Wir sind fertig. An die Arbeit Männer. Und Numerianuns, du schaust bitte später mal noch kurz bei meiner Casa vorbei. Es geht da um etwas halb dienstliches. Und Optio Aristides. Sollte es in Sachen Protokoll noch Rückfragen zum Inhalt geben, so wende dich vertrauensvoll unter Berufung auf mich an den Scriba Quarto im Vorzimmer. Er hat einen kurzen Bart und dicken Bauch. Man nennt ihn auch „das große Ohr“ und ich wette einen Wochensold, dass er an der Tür die ganze Zeit gelauscht hat. Das scheint eine Berufskrankheit von Scribas zu sein. Der hilft Dir sicherlich weiter.“


    Vor der Tür zum Stabszimmer schien sich jemand verschluckt zu haben und bekam einen Hustenanfall. Dann entfernte sich jemand schnellen Schrittes.


    Plautius grinste.

    hm, entweder reden hubi und ich aneinander vorbei oder ich habe mich sehr unglücklich ausgedrückt.


    nach jetzigem verständnis gibt es in zukunft also 3 formen des tribunus in der legio.


    1.tribunus laticlavius, der ja schon senator ist und vom impi in absprache mit dem legatus des legio ernannt wird.


    2.den tribunus angusticlavius infolge einer reinen militärkarriere (vom probatus zum tribunus), der von der legio den plan hat.


    3.den militärtribun als depp von dienst, den wir am besten zu den probati stecken und erklären, wo beim gladius das gefährliche ende ist und dass es zu den spezialaufgaben des militärtribuns gehört das pferd des praefectus gassi zu führen und wie er dem rest am wenigsten im weg steht, sich aber wichtig fühlen darf.


    ich hoffe ja wohl nicht, dass der militärtribun den tribunus laticlavius ersetzen soll? ein depp als chef von 5997 mann unter ihm könnte fatal sein. hat der militärtribun dieselbe befehlsgewalt wie ein tribunus angusticlavius?


    meine frage ist aber noch nicht beantwortet worden. bekommt ein militärangehöriger, der tribunus oder praefectus ist und sich für den CH entscheidet die amtszeit als militärtribun vom imperator anerkannt, weil er ja schon diesen posten in der legio hatte. es ist etwas unlogisch für eine amtszeit noch einmal eine tätigkeit auszuführen um die voraussetzung für den CH zu erfüllen, die er zuvor jahre lang gemacht hat.


    ansonsten hört sich das alles ganz gut an. es dauert länger ein vollwertiger senator zu werden. allerdings sollte man sich frühzeitig für die vingintidingsbums konkrete aufgaben einfallen lassen, damit das nicht ein reines bummel-frust-amt wird. ich denke man muß das einfach mal eine runde durchlaufen lassen und dann bei bedarf nachbessern. wenn jeder weiß, dass es der erstlauf ist, dann kann auch keiner motzen, wenn nachgebessert wird.


    und bis zu den ersten consul/praetor-kandidaten dauert es ja vermutlich auch noch etwas, was das thema zwangspause ja oder nein etwas entschäft.

    antwort auf hungis ersten beitrag. =)


    bevor ihr mich schimpft und lynchen wollt.


    Pah! Wie denkst du denn über uns. Tsetsetse. STEINIGUNG !!!
    *den Hinkelstein hochhebt und nach Hungi wirft*



    Diese Arbeiten sind fast ganz abgeschlossen.


    Was heißt das denn jetzt? Dürfen wir noch was sagen und ihr ändert das eventuell noch. Oder ist schon alles in Stein gemeisselt und das hier ist nur Taktik, damit wir nicht erst bei der offiziellen Bekanntgabe Zu Berserkern werden?



    Also zuerst Vigintiviri und dann Quästur
    Von den bisherigen Kandidaten mal abgesehen. Ist das zwingend? Also für politische Frischlinge wie mich. Und ist Vigintiviri ein Vollzeitjob oder kann ich den nebenbei machen, so wie ich gleichzeitig Praefectus in der Legio und Mitglied der Curia Italia sein kann. Die beschriebenen Tätigkeiten hören sich auf eine Amtszeit jetzt nicht gerade nach einem Vollzeitjob an. Auch wenn man den daraus machen kann. Aber etliche Aufgaben wurden bis dato noch nicht so ausgespielt. Amtszeitdauer wie bei der Quaestur?



    Militärtribunat:
    Patrizier wenn sie wollen, Plebeier müssen. Wie soll das praktisch aussehen? Ich vermute doch mal stark, dass Leute die bereits Tribuni sind (oder mehr wie Praefectus irgendwas) oder Tribuni waren das vom Kaiser anerkannt und erlassen bekommen, weil sie zuvor aus der Legio kommen (wahlweise Praetis oder CU). Und den Job haben sie ja wohl hoffentlich nur 1 Amtszeit inne, anschließend automatischer Rauswurf aus der Legio und vom Ansehen in der Legio sind die eh unten durch. Ansonsten wäre das schon etwas schräg für die Leute, die sich da über Jahre hochdienen und ackern. Außerdem öffnen sich ansonsten hier nette Ideen zu schummeln. Man wird Legionär, wechselt ins Zivilleben, wird fix mal eben locker Viginti und Quaestor, kommt als Militärtribunus zurück und entscheidet sich als Tribunus zu bleiben. Ha ha.


    Mit der Einführung des Militärtribuns sollte aber auch noch ein Ruck bei der Militärakademie einhergehen. Keine Examina mehr für Zivilisten. Militärs only. Sonst wird man als normaler Militärangehöriger ja noch mehr zurück gestuft, wenn jeder Gaius Militätribun werden kann, während man selber bis zum Centurio erst mal warten muß bis man dorthin darf.


    Wer ernennt und verteilt die Tribuni? Müssen die Anwärter Livianus und Meridius für einen Posten in den Arsch kriechen, Klienten werden, Kontakte mobilisieren oder sagt der Kaiser „du gehst zu Livianus und du nach Germanien und du zur Classis, weil ich dich nicht leiden kann. Und kommen die nur zur Legio oder auch zur CU und den Praetis? Nicht, dass wir nachher nur 2 Probati und 1 Legionär haben, aber 4 Militärtribuni, die sich um die Leute prügeln.




    werden die Wahlen stark abgeändert, denn historisch waren nur die Senatoren aktiv


    Vorschlag. Einfache Stimme für uns Spieler, doppelte Stimmenzahl für die Vollsenatoren, die jetzt schon Senatoren sind. Dann bekommen die etwas mehr Gewicht und gleichzeitig kann man RPG etwas forcieren. Bruder Agrippa, geh mal mit Hungi saufen, damit er mich wählt. Livianus tritt Macer und Meridius mal ans Bein, dass die mich als Militär selbstverständlich wählen. Huhu Patronus! Hast du noch einen mittellosen Senator auf deiner Gehaltsliste stehen?. Ich brauche eine Wählerstimme und wie geht es eigentlich deiner Verwandten Senatorin Tiberia.



    Nur Personen aus dem Ordo Senatorius dürfen den Cursus Honorum beschreiten.


    Hm, also entweder der Kaiser ernennt mich oder mein Bruder Agrippa adoptiert mich, den etwas jüngeren Bruder, als seinen Sohn, so dass meine Neffen und Nichten gleichzeitig meine Geschwister werden. Hm, also Onkel Plautius finde ich da besser. :D Vor allem kann man da viel besser die Verehrer meiner Nichten abschrecken. Ich hoffe, dass Sabina beim nächsten Mal wieder einen Neuen hat. :P Oder mein Patronus adoptiert mich und ich werde Patrizier! Kann ich in dem Fall nach dem ganzen CH wieder bei den Tiberiern raus und wieder ein Matinier werden? Ich weiß nämlich nicht, ob ich immer Patrizier sein möchte. Die haben angeblich alle kein Geld und tun nur so als ob. Nachher wollen die von meinem Wochenlohn schnorren. Und wenn ich mir anschaue wen die patrizischen Frauen so heiraten ... Gell Hungi. :D


    Nicht mehr als 3-4 Kinder? Na ja …Und was ist mit Agrippa? Dem Bums-Stier von Tarraco? Meine Nichten und Neffen vermehren sich wie die Ratten. Gut, dass ich nur den Nichten ein Taschengeld zahle.


    die Zwangspause.


    Bin dagegen! Pausen ergeben sich zum einen vielleicht aufgrund der Vernunft der Spieler. Ich würde zum Beispiel einen Teufel tun eine Amtszeit in die Monate November und Dezember fallen zu lassen, da dann im Beruf alle Jahre wieder die totalle Hölle los ist. Und eine Amtszeit, wenn man 4-5 Wochen in Urlaub fährt … oder im absoluten Prüfungsstress als Student ist …
    Desweiteren können sich Pausen ergeben, weil der Kaiser seine Tage hat und sich zu keiner Entscheidung über den ein oder anderen Kandidaten durchringen kann. Oder das aktuelle Spiel Einflüsse hat. Ich, wäre ich Kaiser, würde bis auf weiteres keinen von der Steuerhinterziehungsbande zum Senator machen, auch wenn er die Voraussetzungen erfüllt. Da müssten die erst mal wieder länger buckeln. Um mal ein Beispiel zu nennen – bitte wertneutral ansehen, kam mir nur als erstes in den Sinn. Im Optimalfall ergeben sich Wartezeiten durch Kandidatenüberschuss.
    20 Vigintis für 5 Quaestorenposten. 5 Quaestis für vielleicht 2 Aedile bzw. x Militärtribuni für vielleicht 2 freie Posten in der Legio II und I? Alles Möglichkeiten wo es natürliche Pausen geben kann. Zur Not kann man hier ja noch später nachbessern.

    Zitat

    Original von Gaius Tallius Priscus
    "Für die Begehung der Amphitheater-Baustelle, sollen wir uns da schon mal auf einen Termin festlegen? Momentan bin ich in unregelmäßigen Abständen für Vermessungen am fertigen Gebäude oder ähnlichem dort."



    Plautius erinnerte sich an die Frage des Optio. :wink: :D


    "Ich würde sagen, wir treffen uns sobald der Legatus wieder da ist und machen dann unsere Begehung."



    Sim-Off:

    ich hatte eigentlich die tage auf rückmeldung des duumvir in meinem officium gewartet und ob der uns begleiten will. ansonsten starten wir am montag mit unserem rundgang. ;)

    Plautius hatte zugehört und sich einige Notizen gemacht.


    „Aufholen mag ja sein, aber die anstehenden Arbeiten vor dem Winter sind auch nicht ohne. Und ich rede nicht nur von der Vorratsbeschaffung, sondern auch von den Planungen für ein Manöver. Da warten der Legatus und ich noch auf einige Rückmeldungen. Auch wenn ich deinen Einsatz und dein Engagement für diese Spezialaufgabe verstehen kann, so sollten wir nichts „schnell, schnell“ über das Knie brechen. Und müde Männer lernen schlecht. Daher die Anmerkung mit dem ersten Schnee, denn dann wird es auch bei uns etwas ruhiger werden.


    Du redest von „Urschleim“ in Sachen Examen Primum. Da stellt man sich die Frage, wieso es dann erst für einen Centurio möglich ist daran teilzunehmen, nicht aber für einen Optio oder Legionär. Aber das ist ein anderes Thema. Eine frühzeitige Zusammentragung der Themen macht aber insofern Sinn, als dass man so etwas wie einen Schulungsplan mit einer Struktur und Inhaltsüberprüfungen fixieren kann. „Sich sattelfest in einem Gebiet fühlen“ ist mitunter eine recht unkonkrete Aussage, wenn ich nicht genau weiß, was die Lernziele der Schulungseinheit sein sollen. Was soll der Teilnehmer danach konkret können? Und wie ist es für uns messbar? Das sind zentrale Fragen. Ich fühle mich sattelfest auf einem Pferd beim normalen Reiten. Das bedeutet nicht, dass ich als Vertreter der Infanterie zu Pferd einen Sturmangriff unter gegnerischem Pfeilhagel auf eine zuvor beschossene und eventuell brennende Feindstellung überstehe.


    Du hast den Teilnehmerkreis einmal fixiert und wer als Dozenten agieren könnte. Aber mir ist einiges zum Ablauf noch nicht so ganz gesagt worden.


    Wie soll die Unterweisung erfolgen? Ein Lehrvortrag? Also quasi Frontalunterricht. Oder soll der Inhalt der Schulung eher in erfragender Form vermittelt werden? Erfolgt die Einbeziehung der Männer durch Gruppenarbeiten oder selbstständiges Erarbeiten der Ausbildungsinhalte? Machen wir wie bei der Akademie später eine kleine schriftliche Überprüfung?


    Theorie und Praxis. Daß es Praxis geben soll ist mir auch klar. Es bringt nichts einem Mann ein Bild von einem Scorpion zu zeigen, wenn er nicht weiß, wie man damit zielt, das Geschütz ladet, es bewegt oder auch zusammenbaut und repariert, etc….. Aber auch hier zeigt sich ja schon, dass es einen weiten Ermessensspielraum gibt zwischen „der Soldat soll die Belagerungswaffe Scorpion kennen“ und allen Aspekten der praktischen Handhabung. Was soll er mindestens abdecken können? Was im Optimalfall?


    Und wie wollen wir die Praxis gestalten? Erst mal Praxis vorab? Oder warten wir hier das geplante Manöver ab und schauen mal wie die Leute sich anstellen. Es muß ja nicht alles bei einem Manöver reibungslos klappen! Manöver dienen ja auch dazu Verbesserungsbedarf festzustellen und wir gehen danach in eine erneute Praxisphase rein.


    Die Arbeit die wir jetzt bei unseren Planungen mit meinen Fragen investieren zahlt sich später dann sicher aus.


    Und mal ganz nebenbei. Von welcher Teilnehmerzahl sprechen wir eigentlich in etwa? Das müssen wir ja auch im Hinterkopf berücksichtigen. Gibt es schon eine Zahl?“

    “Hm, ich brauche etwas zeitlichen Vorlauf, wenn ich als Lehrer agieren soll. Das bringt aber der derzeitige Arbeitsstand am Schreibtisch mit sich. Mal sehen, was mir der Legatus ggf. abnehmen kann oder was wir aufschieben können. Wann soll das alles beginnen? Mit dem ersten Schnee? Das würde sich ja anbieten.


    Außerdem würde ich gerne Theorie und Praxis miteinander verbinden. Das bedeutet auch den Bau solcher Geräte und deren praktische Anwendung. Im Bedarfsfall muß man so etwas ja auch bauen können. Oder zumindest dabei helfen können.


    Aber wer genau ist unsere Zielgruppe? Wen verstehst du unter Nachwuchskader genau? Legionäre die Optios werden könnten? Oder erst ab Optios? Auch Probati? Und sollten wir nicht vielleicht zuerst ein paar gestraffte Lektionen machen, die Teile des Examen Primums als Allgemeinwissen für diese Leute beinhalten. Vom Leichten zum Schweren? Vom Allgemeinen zum Speziellen?


    Belagerungsgerät ist ein interessantes Thema. Onager sind weniger ein Problem, aber Türme kamen in Germanien nie zur Ausbildung und zum Einsatz. Ich habe zwar Baupläne als Architectus für Türme, aber aufgrund von permanenten Materialengpässen und der ausbleibenden Lieferungen der Classis, sonstigen Baustellen und vor allem der mangelnden Infrastruktur kamen diese gar nicht in die Planung. Türme sind schwer zu bewegen in einem Land, das fast nur aus Wald besteht und kaum Strassen oder größere Städte kennt. Und als wir in Germanien einrückten hatten wir keine Türme mitgeführt. Klar, wir können welche bauen, aber lohnt das den Aufwand?


    Vielleicht sollten wir einfach erst mal alle Themen sammeln, die wir schulen wollen und dann uns orientieren, wer was abdecken kann oder will."

    Plautius erreichte die Latrine. Es war schon recht dunkel am Abend und auch kühl. Er zündete eine kleine Öllampe an. Damit konnte man besser die neuen Nachrichten lesen. Außerdem sah man wenigstens wohin man sich setzte und hatte eindeutig einen besseren Blick auf den saubersten Platz. Das Gerede der Leute störte ihn dabei nicht. Plautius begann zu lesen. Plötzlich sprach ihn ein Legionär auf dem Nebensitz an.


    “He Kamerad. Kannst mal vorlesen. Ich hab`s net so mit dem Lesen und der Agrippa hier ist um die Zeit noch blind wie eine Eule bei Tag. Und Felix dahinten stottert.”


    “N ... nu... nur wenn i... ich ... les .. s ... s... so ... soll!” kam es aus der Dunkelheit zurück.


    Plautius zuckte mit den Schultern und begann laut zu lesen. Im Laufe der Zeit hatte er sich daran gewöhnt, daß Lesen und Schreiben bei vielen Männern nur eine rudimentäre Fähigkeit war.




    Fünf Minuten scheißt der Hund,
    ein guter Römer scheißt 'ne Stund.


    Meridius ist (immer noch) doof.


    Durchfall gärt am längsten. Gab mal wieder Bohnen.


    Gib's doch zu - daa war mal wieder das Beste,
    was du heute hinter dich gebracht hast


    Wer tauscht seinen Dienst mit mir? Würde gerne ins Lupanar in Mantua gehen. Strullus der Kleine


    Piß nicht daneben, du altes Schwein, der nächste könnte barfuß sein.


    Eigenlob stinkt, aber hier riecht's auch nicht nach Rosenwasser.


    Centurio Avitus ist ein elender Schleifer. Bald sind wir den los. Der wird Primus Pilus.


    Zum Reisen braucht man Schuhe, zum Scheißen braucht man Ruhe.


    Der Morgenschiß kommt ganz gewiß, und wenn es erst am Abend ist.
    Also seid mich Optio Priscus auf Gerste gesetzt hat, klappt es nicht mehr so mit dem scheissen.


    Tritt näher heran,
    er ist kürzer als du denkst.


    Ha!Ha! Meiner ist einen Fuss lang. Stummelschwänze sage ich da nur.


    Praefectus Matinius und der Flavier sind oft zusammen im Lupanar. Haben die was miteinander?
    Ne! Das Lupanar gehört dem Praefectus. Und der Flavier poppt sich dort das Gehirn aus dem Schwanz raus, so wie der dort auf den Lupas ackert. Der will wohl in diese Bruderschaft rein.


    Ich bin dort drin! Quintus
    Ich auch. :) Lucius


    Ich bin kein Mann für eine Nacht. Ich werde schon nach ein paar Stunden müde. Priscus


    Ich hörte die Frauen im Lupanar waschen sich jeden Tag. Das erinnert mich an einen Spruch von meinem Onkel: Wenn du kleckerst, wenn du spritzt, mach wieder sauber, worauf ein anderer dann sitzt!
    Octavius Maximus


    Der Latrinenprobatus war heute mal wieder da. Alles schön sauber wieder. Macro!


    Verehrte Probati, scheißt nicht auf den Rahmen, sondern in die Mitte, das ist bei uns so Sitte.
    Legio I, Tribunus C.V.


    Reiß mich am Riemen!
    Wann? Wo?
    L.


    Lieber den Schwanz in der Hand als eine Frau mit Verstand. Cato.
    Wie? Woher kennst du meine Alte? Crassus


    Da zeigt sich mal wieder, daß man sich am Besten an Männer hält.


    Der Numibier hat seine Schuldigkeit getan, der Numibier kann kaum noch gehen. Muß mal wieder nach Roma auf Urlaub. “Zu den Mänaden” ist auch ein guter Tipp. Da rate ich zu einem Besuch, wenn ihr in Roma seid. Arrius

    Die Sonne brennt am Firmament,die Filzlaus längst der Sacknaht rennt.


    Filzläuse. Immer gut in Olivenöl ertränken. Das hilft meistens.




    “So Leute! Mehr steht da nicht.”


    Danke Kamerad. Mein Name ist übrigens Quintus Elvitus.” Der Legionär reichte Plautius die Hand.


    “Keine Ursache. Mein Name ist Matinius Plautius”. Er nahm die Hand und schüttelte diese.


    “Oh Scheisse! Der Praefectus!” stöhnten 3 Stimmen in die Dunkelheit auf ...verlegenes Schweigen machte sich breit.


    "Ja Leute. Der Praefectus. Und wenn ich euch ein Geheinmis hier und jetzt anvertrauen darf. Ich scheisse genauso auf der Latrine, wie die Tribuni oder der Legatus. Nur der Imperator soll eine edelsteinbesetzten Einzellatrine aus purem Gold haben."


    Gut gelaunt beendete Plautius sein "Geschäft" und verschwand wieder in seine Casa.



    .

    Sim-Off:

    Für alle Fälle zur Fristwahrung auch hier, weil das Gespräch mit Duumvir Aurelius Corvinus in meinem Officium noch andauert. Alles weitere zu Fragen, Formalitäten dann ggf. am Montag, wenn ich hoffentlich wieder an Bord bin.



    Plautius betrat die Curia, suchte das richtige Officium auf und erklärte dem zuständigen Scriba, der die Kandidaten für die Wahl notierte, dass er bei der nächsten Wahl zur Curia Provincialis Italia kandidieren würde.

    „Ich hörte gerüchteweise, dass du einen persönlichen Boten hast, der deine private Post befördert. Kannst du ein Schreiben von mir an deine Tante befördern lassen, wenn er die nächste Post nach Roma bringt? Ich möchte in diesem Fall ungern den CP benutzen und es zuvor bei uns abgeben. Ich habe da auf der Latrine das Gespräch mitbekommen, dass einige Leute, die für die Weitergabe der Post zuständig sind, sehr gerne auch schon mal die Post der Offiziere lesen. Und darauf habe ich gerade wenig Lust.“

    Plautius nickte.


    „Die Beförderungen kriege ich hin. Der Dienstplan wird wohl bis Anfang nächster Woche warten müssen. Bis dahin sollte jeder mit seiner derzeitigen Aufgabe überleben. Ich warte auf die letzte Überprüfung unserer Berechnungen durch die Zahlmeister und die letzte aktuelle Vorratsrückmeldung. Dann wissen wir, wieviele Leute wir für die Einlagerung und Vorratsbeschaffung brauchen. Wenn ansonsten nichts ist, dann mache ich mich wieder an meine Arbeit. Ich habe heute noch einen Teil der anstehenden Reperaturen für den Winter rein bekommen. Da muß ich mir noch einen Überblick verschaffen, aber es sieht sehr gut aus. Nichts, das jetzt problematisch wäre.“



    Sim-Off:

    Dienstplan = PN 8)

    „Auf dieses Angebot komme ich gerne zurück, Duumvir. Ich weiß zwar genau, dass eine Kopie des Abschlussberichtes zum Theaterbau von Tribunus Claudius unter diesem Berg von 46 Wachstafeln zur Wintervorratsberechnung liegt, aber wenn ich ihn jetzt rausziehe und der Stapel fällt und die Reihenfolge sich ändert, dann wird unser Zahlmeister in der Legio zum wütenden Berserker. Im Moment ist der Gute etwas angespannt, denn wir bewegen uns in Zahlengrößen mit kaum noch vorstellbaren Dimensionen. Ich lasse mir eine weitere Kopie aus dem Archiv kommen. Ggf. noch gerade eine weiter für dich.“


    Plautius lächelte, stand auf, verschwand einige Augenblicke vor der Tür, wo er einem Scriba Anweisungen gab. Dann kam er wieder zurück.


    "Gut. Kommen wir zu 2 Anliegen meiner Person, die quasi privater Natur sind, wo ich aber deine Hilfe brauche.


    Zum einen möchte ich gerne für die Wahl zur Curia Italia kandidieren. Reicht es, wenn ich hier und jetzt dem aktuellen Duumvir meinen Kandidierungswunsch äußere oder muß ich mich noch separat irgendwo hier in Mantua erklären, zum Beispiel vor dem Comes, welcher für diesen Zweck einige Tage in Mantua verweilen wird?


    Zum anderen suche ich für mich in Mantua eine kleine Casa. Vielleicht mit etwas Abstand zur Nachbarschaft und nicht eingeengt zwischen Insulae. Ich bewohne zwar hier im Lager eine geräumige Casa, aber wenn Verwandtschaft mich besuchen kommen will oder ggf. Treffen noch privaterer Natur angedacht sind, dann ist meine Casa im Lager zu klein und zu ungeeignet. Und immer auf eine Mansio zu verweisen ist auch inakzeptabel. Und auch nicht komfortabel genug für den ein oder anderen Gast. Außerdem schadet ab und an etwas Abstand nicht. Ich suche keine Villa! Die könnte ich mir zwar leisten, aber die bliebe ja die meiste Zeit leer und dann bin ich wieder etwas am zögern, wenn ich abschätze was der Unterhalt und die Pflege eines solchen Anwesens ein Vermögen und ein Heer von Sklaven und Bediensteten binden würde. Dafür müsste ein Teil der Familie dauerhaft hier wohnen. Im Moment sehe ich da dann hohe Kosten bei sehr bescheidener Ausnutzung. Als Duumvir kennst du deine Stadt sicher am Besten. Gibt es da geeignete Anwesen?"

    Sim-Off:

    langsam, aber stetig, arbeite ich etwas auf. =)



    Plautius nahm Platz und zückte eine große Wachstafel und schob dem Legatus eine 2. Wachstafel zu.


    “Es ist wenig passiert, daher kann ich mich kurz fassen. Besondere Ereignisse gab es eigentlich keine. Quaestor Tiberius Durus tauchte hier auf und erfragte Informationen zu besonderen Ereignissen und Beförderungen in der Legio I wegen einer Chronik. Dem Mann wurde geholfen und er verschwand wieder nach Roma.


    Der verstorbene Medicus wurde beerdigt. Es gab einige Beförderungen von Probati und einige Versetzungen zur Reiterei. Zeitweilig waren neben Dir Claudius Vesuvianus und Flavius Aristides abwesend, da diese in Roma auf dem Armilustrium in ihrer Eigenschaft als Patrizier tätig waren.


    Den größten Teil der ganzen Legatuspost konnten wir problemlos bearbeiten und sind dabei zum Schluss gekommen, daß der Posten eines Legatus in Sachen Verwaltungstätigkeiten nicht erstrebenswert ist. Von denen die heute Legatus werden wollen und dies äußern haben die Wenigsten wohl einen Einblick, was das an bürokratischer Arbeit bedeutet. Der Rest der Papiere und Post konnte nach einiger Überlegung bearbeitet werden, wobei die Scriba und Archivare einen erheblichen Anteil hatten. Du findest von allem Kopien, falls du alles aufarbeiten und kontrollieren willst.


    Die Vorratsplanung für den Winter ist fertig. Es war ein größerer Akt, der uns alle mathematische Kenntnisse abforderte. Aber mit Hilfe der Zahlmeisterei hat es geklappt. Die Bedarfsplanung für die Legio steht. Jetzt müßte nur gesammelt werden. Und das nicht zu knapp. Auf dieser Wachstafel ist die Endzusammenfassung, aber du kannst auch die anderen 46 Tafeln nachrechnen, die ich vor der Tür gelassen habe. Da ist das Erobern eines Landes inklusive der Schlachten ja einfacher als eine Wintervorratsberechnung.

    Ich habe eine kleine Stabsbesprechung abgehalten. Stabsbesprechung ist dabei eigentlich das falsche Wort, denn außer mir war kein Stabsmitglied da. Man hätte das auch Plautius Offiziersstammtisch nennen können, aber eigentlich ist man es egal, wie man es nennt. Optio Flavius Aridstides wird Dir noch ein Protokoll zukommen lassen. wie uns allen. Er scheint noch etwas dafür zu brauchen. Ich denke beim nächsten Protokoll von Avitus geht es schneller. Es ging um folgende Punkte.


    1. I. Centurie der I. Kohorte: kommissarisch AA
    2. Quaestor Tiberius: AA?
    3. Ausbildung Probati: FA + TP
    4. Armilustrium in Roma: CV + FA
    5. Personalbedarf Reiterei; Anzahl der Pferde?
    6. Personalbedarf Infanterie
    7. Kommissarische Beförderungen
    8. Postversand Probati und Legionäre
    9. Wintervorräte
    10. Winterfestes Lager; Baumaßnahmen
    11. Herbstmanöver


    Zum Manöver liegen mir noch keine Vorschläge der Männer vor. In Sachen Reitpferde hat Iulius Numerianuns einen Aushang in Mantua gemacht. Wir versuchen erst mal neue Pferde auf dem lokalen Markt zu bekommen. Ansonsten gehen wir noch die Senatoren Decimus Meridius und Germanicus Avarus mal an.


    Die Ausbildung der Probati machen in der nächsten Zeit die Optios Flavius Aristides und Tallius Priscus. Hier sollten wir uns aber mal Gedanken über die Beförderung von ihnen zu Centuriones machen.


    Artorius Avitus habe ich kommissarisch die Leitung der I. Centurie übertragen. Hier sollten wir ihn in seiner Aufgaben mal noch 2-3 Wochen beobachten und dann ggf. über eine Beförderung nachdenken.
    Iulius Numerianuns wurde ja schon zum Tribunus befördert.


    In Sachen Armilustrium habe ich mal Kontakt zu den hiesigen Priestern aufgenommen und eine Waffenreinigung und Weihe angeregt. Die warten quasi nur auf unser letztes Signal. Und dann könnten die entsprechenden Opfer auf dem Appellplatz stattfinden, wenn wir gewaschen und poliert Aufmarschieren.


    Das war es auch schon im Wesentlichen. Und ansonsten bleibt nur noch der Selbstmord deines Sklaven, den ich schnell und ohne großen Aufwand entsorgen ließ. Die Vase auf deinem Schreibtisch enthält seine Reste.


    Mehr war es erst einmal nicht”

    Sim-Off:

    jup, aber du erinnerst dich daran, daß plautius habitatio infolge des vielen lesestoffes von ihm bestenfalls ein wohn-schlaf-klo war und im vergleich zu der jetzigen casa, wo es noch ein klein wenig mehr platz gibt. platz? oha, ja wird mal zeit für neue literatur. ;)



    "Hm, ab und an und für gewisse wichtige Dinge habe ich auch ein Privatleben und widme diesem Zeit. Neben der Literatur ist ein solches Interessengebiet auch deine Tante, Artoria Medeia. Ich nehme lieber ein Honigwasser. In diesen Tagen und bei manchen Themen ist es von Vorteil stets einen klaren Kopf zu haben."