"Ruhetag heißt gar keine Aktivitäten?", erkundigte sich Macer. Vorstellen konnte er sich das nicht. "Wir legen Wert darauf, dass die Fahrer auch wenn sie keine Trainingsrunden drehen, trotzdem möglichst viele Tage zumindest etwas Zeit mit den Tieren verbringen. Die Pferde sollen sich an sie gewöhnen und auch die Fahrer sollen die Pferde möglichst gut kennen, um Veränderungen, die auf Schwächen hindeuten können, möglichst gut zu erkennen." Auch ein Pferd wurde schließlich nicht aus heiterem Himmel krank oder schwach, sondern sowas konnte sich zumindest andeuten.
Dass Pythocles so unbekümmert fuhr und sich sogar die Spitze eroberte, überraschte Macer durchaus. Bisher hatte er den Fahrer der Aurata für schwächer gehalten, aber Kräfte konnten sich verschieben. Proteneas schien sich aber wenig Sorgen zu machen und verfiel nicht in wütende Gegenangriffe. Auch Macer machte das keine Sorgen, denn er kannte die Strategie seiner Fahrer in einem solchen Übungsrennen. Außerdem machte sich Amasis daran, den verlorgenen Platz zurückzuholen, was ein spannenderes Duell war und bald auch für den Roten von Erfolg gekrönt.
"Ja, in der Tat, unsere Fahrer sind alle schon lange dabei. Bagoas wird nicht mehr allzu lange fahren", bestätigte Macer dann. "Wir schauen uns bereits nach Nachwuchs um. Hauptsächlich bei den Rennen in Rom, wo ja auch immer mal junge Fahrer eingeladen werden, die keiner Factio angehören. Ich scheue mich aber auch nicht, junge Fahrer zu nehmen, die noch keine Rennen in Rom haben. Mit dem richtigen Training werden sie alle früher oder später besser. Und billiger sind sie noch dazu. Aber gezielt suchen wir nur selten. Wir halten eher einfach unsere Augen offen und schlagen zu, wenn sich die Gelegenheit ergibt." Allerdings würde es bei der Russata tatsächlich dringender werden, wenn Bagoas aufhörte. Und je Schwächer die Neuzugünge, umso länger würde es dauern, bis die Russata wieder konkurrenzfähig wäre.
Auf der Bahn verlor derweil Tanco auch den zweiten der Plätze, die er in Runde drei gewionnen hatte, wieder an seinen Factiokollegen. Mit Pythocles an der Spitze ging es also in die fünfte Runde, in der Proteneas vor Amasis und Sotion Jagd auf ihn machten. Die Schlusslichter bildeten wieder Tanco und Bagoas.