"Rekruten auf dem Exerzierplatz sammeln", schallte einige Zeit später eine Stimme durch die Lagergasse.
Beiträge von Spurius Purgitius Macer
-
-
"Rekruten auf dem Exerzierplatz sammeln", schallte einige Zeit später eine Stimme durch die Lagergasse.
-
Am Nachmittag stand wieder ein Optio mit einer Gruppe Rekruten auf dem Platz und versuchte ihnen die Grundlagen des Exezierens beizubringen. Auch Flavius Aurelius Sophus und Aemilius Octavius Superbus waren dabei und hörten aufmerksam zu.
Sim-Off: Bitte ersten Beitrag in diesem Thread (und gerne auch die anderen) lesen; ich will das nicht alles hier hin kopieren.
Nachdem er die wichstigsten Befehle genannt hatte und die Bewegungen von einigen Legionären vorgeführt worden waren, verkündete er: "Wir üben das jetzt einfach. Wenn man es erstmal ein paar Stunden gemacht hat, dann kann man das schon ganz gut."
Sim-Off: Wir starten auf Feld 36
"Milites, state! Aeuqatis passibus, pergite! Unus - duo - tres. Ad sinistram pergite! Unus - duo - tres - quatuor. Ad sinistram pergite! Unus - duo - tres - quatuor - unus - duo - tres - quatuor. Ad sinistram pergite! Unus - duo - tres - quatuor - unus - duo - tres - quatuor. Ad sinistram pergite! Unus - duo - tres - quatuor - unus. Retro pergite! Unus - duo - tres. Ad dextram pergite! Unus - duo. Consitite!"
Sim-Off: Und, wo steht ihr jetzt?
-
Wieder trat Macer vor den kleinen, überschaubaren Kreis der Zuhörer, plauderte kurz über dies und das und beantwortete gut gelaunt einige Fragen, bevor er mit der Vorlesung begann.
"Wie angekündigt wollen wir uns heute mit einer weiteren Schlacht aus dem zweiten punischen Krieg befassen. Nachdem wir beim letzten Mal einen Hinterhalt analysiert haben, betrachten wir heute eine echte Feldschlacht genauer. Es geht um die Schlacht von Cannae.
Rufen wir uns kurz die Vorgeschichte in Erinnerung: die karthagischen Truppen unter Hannibal hatten die Alpen überquert und in Oberitalien zwei römische Heere geschlagen. Der neu ernannte Kommandant Fabius Maximus vermied eine Schlacht und liess Hannibal bis nach Mittelitalien ziehen. Mit dem neuen Wahljahr übernahmen die neuen Konsulen Lucius Aemilius Paullus und Terentius Varro den Oberbfehl mit der ausdrücklichen Anordnung, die Schlacht mit Hannibal zu suchen. Die beiden Konsuln lösten sich täglich als Befehlshaber ab. In ihrem Handeln unmittelbar vor der Schlacht, drückte sich auch die unterschiedlichen Charaktere dieser zwei Personen aus. Die Taktik der Römer schwankte - als sie endlich den Karthagern bei Cannae in Apulien gegenüber standen und nur das kleine Flüsschen Aufidus die zwei Heere trennte - Tag für Tag zwischen vorsichtigem Agieren und forschem Tatendrang. Am Tag der Schlacht hatte Varro den Oberbefehl und führte die römischen Truppen auf das südliche Ufer des Flusses. Da dieses Gelände hügelig ist, benachteiligte es die Kavallerie.
Das römische Heer bestand aus 16 Legionen, von denen acht aus Rom selber stammten und acht aus verbündeten Städten. Insgesamt damit als etwa 80.000 Mann, von denen ungefähr 10.000 für die Bewachung der Lager abgestellt wurden, so dass auf dem Schlachtfeld 55.000 Mann schwere Infanterie, 8.000 bis 9.000 Mann leichte Infanterie und 6.000 Mann Kavallerie dem karthagischen Heer aus 32.000 Mann schwerer Infanterie, 8.000 Mann leichter Infanterie und 10.000 Mann Kavallerie gegenüber standen.
Wie Ihnen geläufig sein dürfte, wird bei einer solchen Konstellation die Infanterie in der Mitte zu platziert, während sich die Kavalerie teilt und die jeweiligen Flügel bildet. Genau so stellte Varro sein Heer auch auf; staffelte seine Infanterie dabei aber sehr tief, so dass die Front etwa so breit war wie die von Hannibals zahlenmäßig unterlegener Infanterie. Ziel der römischen Infanterie war es, rasch durch die karthagische Schlachtenreihe durchzubrechen.
Hannibal wandelte die traditionelle Aufstellung dagegen leicht ab: Er platzierte die weniger kampferprobten Infanterieteile aus iberischen und keltischen Söldnern in der Mitte und die schlachterfahrenen afrikanischen Söldner an den Flügeln in der Nähe der Kavallerie. Diese nur leichte Abwandlung war aber der entscheidende Kunstgriff, der seiner zahlenmäßig unterlegenen Armee den Sieg brachte.Denn im Verlauf der Schlacht liess Hannibal seine zunächst leicht vorgewölbte Aufstellung in der Mitte nachgeben. Die vorrückenden Römer wurden dann von den seitlich aufgestellten libyschen Truppen in die Zange genommen. Der römische Angriff verlangsamte sich dadurch und kam schließlich zum Stehen. Nun griff im Rücken der Legionen die karthagische Reiterei, die zuvor die bekanntlich leider nur schwache römische Kavallerie geschlagen hatte ein und entschied so die Schlacht trotz der zahlenmäßigen römischen Überlegenheit, da sich die Legionstruppen in der Einkesselung nicht entfalten konnte. Von den 80.000 römischen Soldaten wurden etwa 50.000 getötet, darunter auch Aemilius Paulus und die zwei Konsuln des vorangegangenen Jahres. 2.000 Männer wurden gefangengenommen und lediglich 16.000 entkamen. Unter ihnen auch der Befehlshaber Varro sowie Scipio Africanus, der uns in der nächsten Vorlesung mit seinem Sieg über Hannibal in der Schlacht von Zama wieder begegnen wird. Die Karthago verlor lediglich 6.000 Männer, bei denen es sich größtenteils um iberische und keltische Söldner handelte.
Obwohl wir mit dieser Schlacht eine der größten Niederlagen unserer Geschichte überhaupt vor uns haben, müssen wir doch feststellen, dass Hannibal seinen Erfolg keineswegs nutzen konnte. Hannibals Truppen waren zahlenmäßig zu schwach und es mangelte ihnen an Belagerungsmaterial, um Rom selbst anzugreifen, so dass er Verhandlungen über einen Friedensvertrag zu maßvollen Bedingungen anbot. Trotz der vielfachen Katastrophen, die Rom im Kampf gegen Hannibal erlitten hatte, weigerte sich der Senat jedoch, mit ihm zu verhandeln. Stattdessen wurde eine neue Armee zur Verteidigung Italiens und eine weitere zum Angriff auf die spanischen Besitzungen Karthagos ausgehoben. Die Niederlage von Cannae blieb daher glücklicherweise ohne weitere politische oder militärische Auswirkungen. Die erstaunliche Einfachheit, mit der Hannibal diesen Sieg mit einer nur leichten Abwandlung der Schlachtaufstellung errungen hat, sollte dagegen jedem Feldherrn eine Lehre und Mahnung sein!"
-
Schon klar, was Du meinst. Aber das hier ist nun mal (warum auch immer ;)) explizit als Abstimmung gekennzeichnet.
Die Diskussion lief mal zum Teil hier: http://www.imperium-romanum.in…/thread.php?threadid=2879 -
Zitat
Cicero Octavius Anton dixit:
jedoch sollten wir nicht versuchen hier das römische Reich zu simulieren, sondern das IR!
Hä? "römisches Reich" = "Imperium Romanum" = "IR" dachte ich immer... -
"Schon mal was von 'Abstimmung durch Handzeichen' gehört?"
-
Zitat
Medicus Germanicus Avarus dixit:
Nur wo und wann lassen wir uns darauf ein? Viel zu selten oder? Die Schranken sind durchbrochen, schon lange...
Es liegt einzig und allein an DIR, DICH drauf ein zu lassen!
Ich kann werde Dir noch anderen Vorschriften machen, wie historisch sie sich zu benehmen haben - aber wenn jeder für sich nach bestem Wissen und Gewissen (und mit ein bisschen Hilfe von Google, Wikipedia und Co.) historisch ist, dann haben wir schon viel gewonnen. -
Zitat
Gaius Flavius Catus dixit:
Wie realistisch ist die Beschreibung des Lebens hier für Plebejer ?
So realistisch, wie sich die Plebejer-Spieler hier benehmen. Wer historisch spielen will, der kann das hier; wer's nicht will, der tut's halt (leider) nicht.ZitatGaius Flavius Catus dixit:
Wie realistisch ist der Cursus Honorum verglichen mit dem Prinzipat ?Wie realistisch sind die Aufstiegsmöglichkeiten ?
( vom Plebejer zum Senator - das ganze Rangsystem und das Genssystem )
OK, da muss ich jetzt unfair sein: Du kennst die Spielleitungs-Threads zu diesem Thema nicht.ZitatGaius Flavius Catus dixit:
Sorry, das ich es mal hart ausdrücke das IR hat weitaus mehr mit den Sandalenfilmen der 50 Jahre zu tun, als mit historisch.
Und warum sollen wir das nicht ändern, wenn wir uns schon "historische Micronation" nennen? Wie ich immer schon sagte: wo "Imperium Romanum" drauf steht, muss soviel Imperium Romanum drin sein wie möglich.ZitatGaius Flavius Catus dixit:
Ich finde der Spielspass muss als Oberstes stehen.
Jetzt bin ich mal ketzerisch: wer als weibliche Spielfigur nur aus der Tätigkeit beim Militär Spielspass beziehen kann, dem fehlt es an Kreativität.
Oder andersherum: seit wann ist Historie langweilig?? Historie kann sehr viel Spass machen, wenn man sich nur drauf einlassen will. -
Zitat
Gaius Flavius Catus dixit:
Hmm... eine etwas ketzerische Antwort :Vergleich mal das IR mit dem historische Rom im Prinzipat
Um ehrlich zu sein tue ich das ziemlich häufig und versuche die Unterschiede zu beheben, wo es nur geht.
Dass man manchmal Abstriche machen muss, um die Sache spielbar, ausgeglichen und fair zu halten finde ich ja vollkommen akzeptabel. Aber deshalb muss man ja nicht alles machen, was machbar ist - vor allem, wenn es keinen spielerischen Mehrwert bringt. -
Auch wenn sich wahrscheinlich einige ohenhin denken können, wie meine Meinung dazu aussieht, muss ich hier einfach was schreiben:
1. ich bin absolut dagegen, dass eine weibliche Spielfigur in die Armee eintreten kann.
2. wenn eine weibliche RL-Person unbedingt zur Armee will, dann soll sie sich eben eine männliche Spielfigur anlegen (was ja in mindestens einem Fall hier tatsächlich und absolut problemlos so exisitert!!)
3. wer aus Gründen der Gleichberechtigung weibliche Spielfiguren in der Armee zulassen will, der müsste konsquenter Weise auch männliche Spielfiguren als Vesta-Priester zulassen. Nix mehr mit Bona Dea als Geheimkult der Frauen etc.... Wer mir erklärt, warum wir uns dann noch "Imperium Romanum" und nicht "Phantasialand" nennen, dem schenk' ich eine original römische Packung Kaugummi! -
"Hier bleibt aber auch gar nichts unbemerkt...", stöhnt der Schreiber.
-
-
Anton, Kursiv für Gedanken stand hier bisher gar nicht zur Diskussion. Und ich wäre auch dagegen.
Ich bin für Lucidus' Vorschlag. Schon allein deshalb, weil er der geläufigsten Schreibweise (und meiner ;)) hier entspricht.
Wobei ich noch eine ganz persönliche Meinung hinzufügen möchte: wer nicht will, dass seine Gedanken von anderen "gelesen" werden, der soll sie halt nicht aufschreiben! Und wer meint, seine negative Meinung in Gedanken ausdrücken zu müssen, damit sie alle mitkriegen aber keiner drauf antworten darf, sollte sich fragen, ob das fair ist! Ich sage bewusst "negative Meinung", denn nur um die gibt es immer Streit; über positive Gedanken hat sich noch keiner beschwert.
-
Der Optio rollte leicht mit den Augen, als er die Antworten des Rekruten hörte. 'Tatsächlich noch so einer, der das große Abenteuer sucht', dachte er. "Mein Freund, der Alltag hier ist weniger spektakulär, was nicht heißt, dass er nicht spannend ist. Aber auf Beute und Städte stürmen wirst Du wohl noch länger warten müssen.
Und dass bei den Prätorianern das Leben voller Freude wäre, muss auch ein komisches Gerücht sein!"Er lief ein wenig langsamer, damit die Rekruten mit kamen und nicht am ersten Tag vollkommen demoralisiert wurden und damit er auch in Ruhe ihre Fragen beantworten konnte.
Sim-Off: -Die Sim-Off-Kästen bekommst Du mit dem SimOFF-Button über dem Eingabefeld, oder wenn Du die entsprechenden [simoff]-Tags um den Text setzt.
-Das mit den Threads hat so schon seinen Sinn. Wenn sich alle in einem melden, dann gibt es ein Durcheinander, sobald mal zwei oder drei Leute fast gleichzeitig da sind. Alle andere Threads (z.B. "Waffentraining") laufen ja nicht für jeden getrennt, sondern ganz normal gemeinsam. Manöver würden auch so laufen.Nach einigen Runden um das Lager beendete der Optio diese erste kleine Übung. "Genug für heute, wir wiederholen das bei Gelegenheit. Kurze Pause, dann treffen wir uns auf dem Exerzierplatz."
-
Der Arzt hatte viele Musterungen in letzter Zeit und schien ein wenig gelangweilt. Routiniert stellte er Gewicht und Größe fest, untersuchte Sehstärke, Gehör, Kraft und Reflexe, stellte ein paar neugierige Fragen nach der allgemeinen Gesundheit und notierte schießlich auf der Wachstafel, dass Sarmaticus tauglich sei.
-
Am nächsten Tag beorderte der Centurio Maximus und Commodus in sein Büro. "Was war heute Nacht auf der Wache los?", fragte er ohne Umschweife und sah nicht besonders freundlich aus. "Angreifer? Woher, wieviel? Warum habt ihr nicht sofort Alarm geschlagen? Warum seid ihr danach ohne Meldung im Bett verschwunden?"
-
Zitat
Maximus Decimus Meridius dixit:
"Du bist doch auch dabei, wenn wir naher die Braut entführen? Ich werde noch Macer und Sedulus fragen, mit unserer geballten Kompetenz dürften wir es dem Stadtpräfekten doch zumindest ein bisschen schwerer machen, auch wenn er seine Spitzel in der ganzen Stadt sitzen hat und wohl nicht allzulange brauchen wird, bis er sie wieder hat..."
Macer, der gerde in verschiedene Gespräch und das gute Essen verteift war, liess sich für diesen kleinen Spass gerne von Meridius anheuern. "Gut, mein Freund, aber Du führst das Kommando! Es sei denn, der Proconsul von Germanien macht von seinem höheren Status Gebrauch. :D", scherzte er, als er sich mit Meridius auf die Suche nach Sedulus machte. -
"Für einen weiteren Tropfen dieses wunderbaren Weins wird es aber doch wohl noch reichen, oder?" sagte Macer und prostete erst Meridius und dann den anderen zu. "Und diesen wunderbar gewürzten Käse hier solltest Du dir auch nicht entgehen lassen!"
-
Sim-Off: ZitatClaudius Aurelius Crassus dixit:
Leute, bitte reitet net auf mir rum. Die letzten Neuanmeldungen und Beförderungen muss ich noch sortieren.Denn aktuell steht mir etwas bedeutend wichtigeres im RL bevor und ich kann mich net mit allem befassen.
Weiss ich doch und das kritisiere ich ja auch gar nicht. Aber eben deswegen wundere ich mich, dass Du dich urplötzlich und unabgesprochen um Beförderungen kümmerst, die nicht so ganz in deine Zuständigkeit fallen...Die Beförderung für Maximus wird hiermit bestätigt.