Beiträge von Spurius Purgitius Macer

    Da ich zu faul bin, die von den folgenden Überlegungen betroffenen Personen alle einzeln per PN anzuschreiben, poste ich hier und bitte um Antwort der Betroffenen per PN:


    Es geht natürlich mal wieder um Produktionspunkte:
    Wenn ich mir den Markt ansehe, stelle ich fest, dass dort sehr viel Landwein in Kannen rumsteht, während Landwein in Amphoren schnell ausverkauft ist. Meine Frage an alle Weinhersteller: stimmt das Mengeverhältnis zwischen den beiden Produkten nicht mit der Nachfrage überein? Würdert ihr gerne mehr Wein in Ampohren und dafür weniger Wein in Kannen produzieren wollen? Oder ist meine Beobachtung nur eine Täuschung, weil der Wein in Amphoren hauptsächlich über persönliche Angebote verkauft wird?


    Das selbe jetzt für die Töpfer: Grobkeramik ist jetzt schon wieder ausverkauft, Öllampen stapeln sich seit Wochen? Soll ich da auch was ausbessern?


    Hat jemand noch irgendwo anders derartige Probleme festgestellt?

    Sim-Off:


    Zitat

    GAIUS ULPIUS FELIX dixit:
    bedenke dass nicht alle hier Rollenspieler sind


    Hmmm, davon ging ich bisher immer aus. Warum sollte ich sonst zu einem Rollenspielforum gehen, wenn ich kein Rollensoieler bin?!?


    Zitat

    GAIUS ULPIUS FELIX dixit:
    Eine interessante Lösung wäre z.b. wenn der Sicherheitsstand direkt das Vermögen der Bürger beeinflusst sofern dies möglich ist. Ist eine Provinz unsicher, verliert der Bürger der Provinz z.b. pro Monat 2-3 % seines Bargeldes. Bildlich stelle ich mir überflutete oder geplünderte Städte zu dem Thema vor.


    Ah, das liefert mir ein Stichwort, wie ich meine Zweifel besser in Worte fassen kann - mir geht es eben um dieses "Bildlich". Ich fände es irgendwie störend, wenn in der WiSim die spannenden Sachen passieren, aber die trockenen Zahlen erst in "Bilder" im Forum übersetzt werden müssen. Das setzt nämlich voraus, dass wir Leute haben, die gute WiSim-Strategen UND gute Rollenspieler sind.


    Die Idee mit dem verschwindenden Geld ist natürlich genial! :D Wobei ich gegen Prozentsätze wäre, sondern für sowas wie Zufallereignisse. Ist die Sicherheit niedrig, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass bei mir eingebrochen wird oder ich überfallen werde.


    Zitat

    GAIUS ULPIUS FELIX dixit:
    Man könnte als Legat z.b. ein Manöver "kaufen", das dann im Forum ausschmücken und gleichzeitig steigt der Sicherheitslevel der Provinz.


    Nö, ich will meine Manöver im Forum abhalten können, wenn ich Zeit und Lust habe, längere Stories zu posten und wenn gerade gute aktive Spieler in der Legion sind, mit denen es Spass macht und nicht, wenn gerade genug Geld auf dem Konto ist!


    Aber ich glaube, dass sollten wir SimOff im WiSim-Forum weiter besprechen.


    Meridius, deine Ideen sind gut. Das spricht in der Tat für eine Truppenkasse.
    Das mit der Rentenregelung müssten wir aber noch überdenken - immerhin altern wir hier nicht wirklich und die wenigsten treten nach dem Militärdienst irgendwann ins Zivilleben ein.

    Sim-Off:

    Kein Problem, warst ja vorbildlich ordnungsgemäß abgemeldet. :) (selbst wenn nicht, hätte ich keinen Grund zum Meckern gehabt)


    "Sehr gut, Optio Victor, die Idee sollte in jedem Fall umgesetzt werden. Ich werde eine Liste machen lassen, wer zu diesem Training mitgenommen werden soll. Kümmere dich bis dahin erst um die Ausbildung der Rekruten hier im Lager."

    Der diensthabende Schreiber im Officium der Academia musste den beiden eifrigen Optiones leider mitteilen, dass laut Gesetz der Zugang zur Academia erst ab dem Rang eines Centurio möglich ist.
    Ausnahmeregelungen seien zur Zeit für Angehörige der Legion nicht geplant.

    Zitat

    LUCIUS ULPIUS IULIANUS dixit:
    SOLL:
    § 15 Körperverletzung
    Wer eine andere Person unrechtmäßig körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis fünf Monaten oder mit Geldstrafe bestraft.


    Sollte dies Wort reichen? Ich glaube schon, oder?


    Ich würde sagen nein. Der Codex soll ja schließlich festlegen, was Recht oder Unrecht ist - als muss er auch sagen, was eine unrechtmäßige Misshandlung ist.
    Und natürlich ist ein Schlag von einem Centurio gar keine Misshandlung, sondern eine rein erzieherische Maßnahme! :D
    "Rechtmäßige Misshandlung" wäre genauso paradox wie "Rechtmäßiges Unrecht"...

    Ich finde, das sieht alles recht gut aus. Zu den juristischen Feinheiten will ich auch gar nichts weiter sagen, dass können andere besser. ;)


    Eine Frage hätte ich allerdings: sind Ausnahmen vorgesehen, die den Dienstbetrieb der Armee betreffen? Ich denke konkret daran, dass bekanntmaßen in der Armee die Prügelstrafe gilt (dazu hat ein Centurio ja seinen Rebstock) - und ich würde es sehr ungern sehen, wenn der jeweilige Vorgesetzte dann von einem Soldaten wegen Körperverletzung angeklagt werden kann.


    Und dann ist mir aufgefallen, dass in der Einleitung zwar häufiger davon die Rede ist, dass als Tat durchaus auch das Unterlassen einer bestimmten Handlung gewertet werden kann; trotzdem fände ich es klarer, wenn bekannte Begriffe wie "unterlassene Hilfeleistung" oder "Strafvereitelung im Amt" auch explizit in den Gesetzestext Eingang finden, um Interpretationsspielräume einzuengen.

    "Einen Moment noch, Carus!" rief ihm der Legat hinterher. "Wie ich sehe, scheinst Du deine Verletzungen aus dem Manöver jetzt auskuriert zu haben, nachdem ich dich in der letzten Zeit nicht bei den Besprechungen mit den Centurionen gesehen habe."


    Er begleitete Carus ein kurzes Stück auf dem Weg zu seinem Kasernenblock, an dem ein paar Soldaten vor ihren Kammern saßen und ihre Ausrüstung putzen. Sie sprangen sofort auf und nahmen Haltung an, als ihr Centurio mit dem Legaten um die Ecke kam.


    "Ah, Deine Truppe ist noch immer eine der aufmerksamsten; sehr gut."

    "Anlässlich meiner Beförderung zum Legat der LEGIO I habe ich die Ausgabe von Sonderrationen an Brot und Wein angeordnet. Die Verteilung wird durch den Optio Arius vorgenommen. Ich wünsche allen Soldaten viel Freude daran und hoffe, dass ihr auf das Wohl der LEGIO anstosst!"


    Sim-Off:

    Die Rationen wurden euch über die WiSim als persönliches Angebot vorgelegt. Wer noch kein WiSim-Konto hat, sollte sich schnell noch eines anlegen. ;)

    Sim-Off:

    Wie ihr das ja wohl inzwischen von mir gewohnt seid, fange ich diesen Beitrag mal wieder mit den großen Problemen an:
    wir dürfen nicht vergessen, dass wir hier ja eigentlich "nur" ein paar Erweiterungen für ein Foren-Rollenspiel diskutieren. D.h., dass der Hauptaspekt von Imperium Romanum immer noch auf der Aktivität der Spieler im Forum liegen sollte und nicht auf dem Verwalten von Konten und dem Zählen von Balken oder Piktogrammen auf Karten.
    Deshalb kann ich mich z.B. mit der Einrichtung einer Bürgerwehr, für die man dann laufende Kosten hat nicht wirklich anfreunden. Wenn es Ärger in der Stadt geben soll, dann muss der durch ein paar Spieler im Forum wirklich stattfinden und dann müssen natürlich auch ein paar andere Spieler als Soldaten o.ä. dort eingreifen - ohne das dass etwas mit der WiSim zu tun hätte.
    Umgekehrt macht es schon deshalb keinen Sinn, weil es ja kaum einer mitbekommen würde. Oder eine Anzeige "Sicherheitslevel: 42%" niemanden wirklich vom Hocker haut.


    So, und jetzt kommt der konstruktive Teil! :D


    Da wir ja mehrere "echte" Provinzen zu einer Provinz bei uns zusammen gefasst haben, wäre es vielleicht das einfachste, als Regio dann wieder auf die echten Provinzen zurück zu greifen, oder? Spart uns das Ziehen neuer Grenzen...


    Es scheint mir so, als kämen wir um die Konten für Städte nicht herum. Da es wohl technisch nicht zu aufwändig ist, sollten wir sie dann auch einfach nehmen.


    Dann stellt sich die Frage, wo das Geld für diese Konten (und auch die Konten von Regio, Provinz und Staat) herkommt. Fangen wir mal mit den ständigen Einnahmen an:
    - Steuern: die sollten an die Provinz fliessen, würde ich sagen.
    - Betriebskosten: sind eigentlich so zentral, dass wir sie nur dem Staat zukommen lassen können.
    - Handelslizenzen: ich glaube, wir waren uns schon fast einig, dass das Sache der Provinzen ist, oder? Also wären das deren Einnahmen.
    - noch was? Mir fällt nix ein.


    Dann die laufenden Ausgaben:
    - Gehälter für Staatsdiener: naja, wenn sie schon dem Staat dienen, sollte der sie auch bezahlen, oder? :) Also, Kosten für die Staatskasse
    - noch was? Nö, oder?


    Dazu kämen dann beim Staat noch An- und Verkauf von Waren auf dem Markt; incl. der Einnahmen aus dem Verkauf von Sklaven.


    Da ich es für sinnvoll halte, Einzelbauwerke (Tempel, Arenen usw.) immer einer konkreten Stadt zuzuordnen, wären deren Bezahlung (Bau und Unterhalt) Sache der Städte.
    Übergreifende Dinge (z.B. Straßen von A nach B, Aquädukte, Häfen usw.) sind in einem größeren Kontext sinnvoll bzw. brauchen einfach mehr als ein Stadtgebiet und sollten daher Sache der Regio sein.
    Jetzt ist natürlich die Frage, wo die ihr Geld her bekommen. Ich fände es gut, wenn wir da den zuständigen Verwaltern einfach etwas kreative Freiheit geben! D.h., sie müssen sich überlegen, ob sie von allen Bürgern ihrer Einheit Geld einfordern, nur die Reichen um die Finanzierung öffentlicher Projekte bitten, vieles aus eigener Tasche zahlen, oder die übergeordnete Einheit um Geld anbetteln. Dementsprechend können sich einzelne Bereiche dann recht unterschiedlich entwicklen.


    Natürlich muss auf der anderen Seite auch der Nutzen gegeben sein - ein Mercator zahlt nur dann gerne etwas an seine Regio, wenn er von der davon neu gebauten Straße auch profitiert. Und ein Duumvir wird nur dann Geld für eine Schule ausgeben, wenn er weiss, dass die Bürger seiner Stadt dadurch besser ausgebildet sind, bessere Posten bekommen, mehr verdienen und ihm damit mehr Geld in die Stadtkasse stecken.


    Diese Art von möglichen Wechselwirkungen müssen wir uns natürlich ganz genau überlegen, sonst kippt irgendwann irgendwo die Balance.


    Was die militärischen Einheiten angeht, fallen die meiner Ansicht nach irgendwie aus dem Konzept raus. Ich wüsste nicht, wozu die Konten nutzen sollten.


    Ich fasse das Ganze da oben jetzt noch mal übersichtlich zusammen:


    Städte bekommen Konten, aus denen sie einzelne Bauwerke finanzieren. Diese Gebäude bringen den Bürgern effektiven Nutzen. Die Stadtkasse wird durch freiwillige Einzahlungen der Bürger, der Factiones oder der übergeordneten Regio gefüllt.


    Regiones bekommen Konten, aus denen sie Straßen, Häfen, Aquädukte, Poststationen usw. finanzieren. Auch diese bringen den Bürgern wirkliche Vorteile. Auch die Konten der Regiones werden von den Bürgern oder Factiones freiwillig gefüllt und evtl. von der Provinz bezuschusst.


    Provinzen bekommen Konten, von denen sie ihre untergeordneten Einheiten unterstützen können. Sie bekommen die Steuereinnahmen ihrer Bürger sowie Einnahmen durch die Vergabe von Handelslizenzen an Händler, aus dieser Provinz exportieren wollen (oder auch beim Import?).


    Der Staat hat ein Konto, auf das die die Betriebskosten fließen. Von diesem Geld bezahlt er alle Staatsdiener und kauft und verkauft Waren, um "strukturschwache" Provinzen zu stützen oder brach liegende Industrien zu ersetzen. Vielleicht sollte er zu diesem Zweck auch von jeder Provinz einen Anteil an der Steuern einfordern.


    Sim-Off:

    Das löst jetzt zwar in keiner Weise das oben angesprochene Grundproblem, aber ich hoffe mal, dass wir diese Struktur (sofern sie euch denn überhaupt gefällt) einigermaßen vernünftig ausgekleidet bekommen, so dass da was draus wird. :)


    Eine Sache, die ich mir als Lösungsansatz vorstellen kann, sieht so aus:
    das Geld wird zwar weiterhin über die WiSim-Konten verwaltet, aber es gibt keine Buttons für "jetzt Straße bauen" usw. Solche Aktionen müssen im Forum bekannt gegen werden. Erst dann werden sie als gültig anerkannt.

    Grinsend schnappte Macer nach dem Speer. "Jawohl, auf die alten Zeiten!"


    Gemeinsam verliessen sie flotten Schrittes das Büro - an einer etwas verdutzten Wache vorbei - und begaben sich nach draussen.


    "Sollte dein Speer weiter fliegen als meiner, so wirst Du in deinem Leben nicht nur in meinen Fußstapfen stehen, sondern mich noch überholen.
    Und sollte meiner weiter fliegen, so werden wir uns trotz aller Entfernung zwischen Rom und Hispanien im Geiste nie weiter von einander entfernen, als man einen Speer weit werfen kann"
    , nahm Macer lauthals die Deutung des Ergebnisses vorweg und zog mit dem unteren Ende des Speers eine Abwurflinie.
    "Meridius war mit dem Speer ohnehin immer besser gewesen", dachte er sich und schleuderte sein Geschoss lachend mit aller Kraft davon.


    "Na, die Weite solltest Du ja spielend packen", kommentierte er vergnügt sein eigenes Ergebnis.

    Zitat

    Publius Tiberius Lucidus dixit:
    Du meinst also, daß eine generelle Überarbeitung des Systems nötig wäre?


    Oh Gott, keineswegs - wäre ja schlimm, wenn wir hier alles umbauen müssten. :D


    Im Prinzip haben wir ja alles - Plebs, Eques, Patrzier und Senatoren, dazu Magistratsämter und Militärische Ämter. Das einzige, was nicht immer ganz stimmt (oder zumindest nicht eingehalten wird) ist die Beziehung dieser Dinge untereinander.


    Wichtigste Dinge, über die wir vielleicht nachdenken sollten:
    - um Senator zu werden, muss man Quästor gewesen sein
    - um Tribunus Angusticlavius zu werden, muss man aus dem Ordo Equester sein (OK, das können wir weglassen, weil der ganze Ordo Equester in der Kaiserzeit faktisch nur formaler Kram ohne weiteren Sinn war und wir einfach nicht genug Leute und Posten haben, um das sinnvoll umzusetzen)
    - um Tribunus Laticlavius zu werden, muss man Senator sein (Laticlavus = breiter Streifen = Zeichen der Senatoren)
    - eigentlich galt auch noch, dass zwischen einem politischen Magistrat immer eine Zeit beim Militär liegen musste (Tribun, Reiterpraefect oder Legat), aber auch das wurde nicht immer eingehalten und wäre bei uns auch mangels Personenzahl und Posten nicht machbar.


    Ich könnte mich jetzt noch weit zum System der Beförderungen auslassen, aber das führt jetzt glaube ich zu weit. Wir haben auch so schon genug Arbeit. Ich wollte dieses WE noch was zu Provinz/Regio/Civitas schreiben... :D

    Ich kann mich mit dem Vorschlag nicht so recht anfreunden...


    Wir sollten im Kopf behalten, dass Senator kein vom Himmel gefallenes Recht ist, sondern das man es sich erwirbt - und wenn ich's richtig im Kopf habe, wurde man im römischen Reich Senator, wenn man eine Amtszeit als Quästor hinter sich hatte. Alle höheren Magistrate waren damit also ohnehin Senatoren, so dass sich die Frage nach Beisitz und Stimmrecht gar nicht stellt.


    Die Patres der Factiones würde ich nicht einfach so im Senat haben wollen - wenn sie rein wollen, müssen sie sich halt erstmal um ein öffentliches Amt bewerben.


    Die logische Konsequenz dieser Überlegung wäre natürlich, wie man den historischen Cursus Honorum noch besser hier bei uns umsetzen kann. Ich selbst wurde ja z.B. mal zum Tribun der LEGIO I ernannt und dadurch zum Senator - eigentlich gehört sich das andersrum. Erst Senator, dann Stabsoffizier...

    Macer erhob sich langsam von seinem Stuhl, als Meridius eintrat. Eine Zeit lang standen sich die beiden Offiziere schweigend und mit festem Blick gegenüber.


    "Meridius, mein alter Freund und Weggefährte, jetzt hast Du es auch geschafft und bekommst dein eigenen Kommando. Und das auch noch in deiner Heimat Hispanien. Ich freue mich mit Dir über dieses große Glück, auch wenn es ja nicht unerwartet ist.


    Die LEGIO I verdankt Dir viel und verliert nun einen ihrer besten Offizere. Aber es wäre nicht Recht, dich hier zu behalten, wenn größere Aufgaben auf dich warten", sprach Macer mit einem Lächeln.


    "Und ich sehe nun auch einen engen Freund nach Hispanien gehen und möchte Dir für deine Reise und deine Zukunft alles Gute wünschen. Ich hoffe, wir werden noch häufig voneinander hören (ganz sicher im Senat) und uns beizeiten auch wiedersehen."


    Nach diesen Worten nahm er Haltung an und salutierte vor dem neuen Tribun der LEGIO IX.

    Zitat

    Aeiella Laetia Cymru dixit:


    Diesser "Nauta" war 9 jahren schiffsführer und kapitän war officier der Marine und ist jetst trots schwere erkranküng Prof in der Assyriologie reicht das für eine schuhle?


    Genau das Problem meinte ich!! Was er in seinem realen Leben gemacht hat, spielt SimOn (leider) überhaupt keine Rolle. Wenn in der Signatur "Nauta" steht, dann hat er diese Rolle zu spielen...

    "Sehr gut, dass ihr so schnell gekommen seid!


    Als erstes möchte ich euch noch einmal persönlich zu eurer Beförderung gratulieren, ihr habt sie euch beide ehrlich verdient. Und so lasse ich es mir auch nicht nehmen, euch persönlich den Optiostab als euer neues Rangabzeichen zu überreichen!"


    Er rief einen Soldaten herein, der zwei Optiostäbe brachte und Macer übergab sie mit feierlichem Gesischtsausdruck an die beiden neuen Optiones.


    "Die Art und Weise wie ihr sie euch verdient habt, gibt auch schon fast vor, was eure nächsten Aufgaben mit euren neuen Befugnissen sein werden.


    Victor, Du hast dich durch mutigen Einsatz im Manöver hervorgetan und wie ich von einem Centurio hörte, hast Du dich in den letzten Tagen schon freiwillig der Ausbildung der neuen Rekruten angenommen. Dies soll jetzt auch offiziell deine Aufgabe sein.
    Die Rekruten, die während der Zeit unseres Manövers ankamen, wurden noch nicht vollständig ausgebildet. Sobald sie im Schwerkampf und Pilenwurf gut genug sind, nimm' sie zum Schwimmtraining im Tiber mit.


    Arius, Du hast bei der gründlichen Erfüllung der Dir gestellten Aufgaben Leistung gezeigt und unseren Praefectus Castrorum bei vielen Verwaltungsaufgaben entlastet. Ich möchte aus Dir zwar keinen dauerhaften Stubenhocker machen, aber deine nächsten Aufgaben werden eher verwaltungstechnischer Art sein.
    Wie ihr wisst, bin ich seit heute Legat der Legion - und das muss gefeiert werden! Kümmere dich darum, dass jeder Soldat zwei zusätzliche Brote und etwas Wein bekommt. Hier hast Du einen Beutel mit Geld, kaufe damit auf dem Markt was nötig ist. Melde dich wieder, wenn die Verteilung abgeschlossen ist."

    Sim-Off:

    Dann könnte ich ja dich die Vorlesung halten lassen! :D


    Nur so als Hinweis für alle: anders als in der Schola Athenensis wird euch in der Academia Militaris erstmal was beigebracht, bevor ihr Prüfungsfragen vorgesetzt bekommt.


    Wer Junkelmann also nicht gelesen hat, hat trotzdem eine Chance. ;) (Was nicht heißt, dass man nicht trotzdem Junkelmann lesen sollte...)