Beiträge von Spurius Purgitius Macer

    Das ist eine sehr schöne lange Liste von Vorschlägen! Grundsätzlich ist die Einrichtung neuer Betriebe möglich - bisher hatte ich nicht überprüft, ob da Bedarf besteht. Ist offensichtlich so, also werde ich mal wieder was einrichten...


    Ich gehe jetzt mal die Liste durch und sage, was machbar ist.


    Zitat

    Appius Scribonius Magnus dixit:
    Waffenproduktion
    Rüstung


    Haben wir keine passende WiSim-Kategorie für und wäre ja auch nur für Militärs sinnvoll. Fällt also raus.



    Schuhe und Fleisch habe ich schon mal vorbereitet gehabt, aber bisher nicht freigeschaltet. Kann ich zur nächsten Runde einsetzen. Ebenso wird es dann noch Glaswaren geben, die vor längerer Zeit vorgeschlagen wurden.
    Salat ist auch nicht schlecht, mal schauen, ob ich das umsetze.
    Austern und Muscheln sind eine feine Idee! Werde ich einbauen.


    Zitat

    Appius Scribonius Magnus dixit:
    Salz
    Ziegenkäse, Ziegenmilch


    Salz hatten wir lange diskutiert und dann nicht weiter verfolg, dafür gibt es ja aus Tylus die exotischen Gewürze.
    Käse gibt's bisher vom Schaf - ob man dann wirklich auch noch Ziege nehmen soll weiss ich nicht. Vielleicht später mal...



    Klingt alles sehr schön, ist für meinen Geschmack aber zumindest für den aktuellen Stand der WiSim zu speziell.
    Wir stellen im Moment ein Konzept für Version 2.0 zusammen, damit wäre das dann besser machbar.


    Zitat

    Appius Scribonius Magnus dixit:
    Musiker
    Löwenbändiger
    Schauspieler


    Da bitte ich auch, bis zur Version 2.0 zu warten, da es sich hier ja um Personen handelt, die man nicht verbrauchen kann, sondern die man wie Sklaven einstellt oder entlässt. Auf dieser Basis hätten sie nur im Moment keinen Nutzen.


    Zitat

    Appius Scribonius Magnus dixit:
    Ich hoffe, dass es in nächster Zeit doch noch ein paar Betriebe mehr geben wird. Ich verstehe naürlich, dass man diese nicht auf einmal realisieren könnte, aber wenn es Schritt für Schritt gehen würde, wäre das schon nicht mal so schlecht.


    Genau so werden wir das machen. :D


    Zitat

    Appius Scribonius Magnus dixit:
    Dazu könnte man, um realitätsnah zu sein, die Güter ja auch nur, wenn man im jeweiligen Land lebt, eröffnen, dass dann nicht jeder einen Betrieb eröffnen kann. (Okay, dies geht in Richtung von dem Vorschlag, dass die Qualität eines Produktes unterschiedlich sein soll.)


    Zum Beispiel: Für den Olivenbau kämen nur Provinzen im Süden in Frage, da es hier auch wirklich angebaut wurde damals.


    Auch daran wird im Moment am Konzept der Version 2.0 gebastelt. ;)

    Spurius Purgitius Macer, Kommandeur der Academia Militaris und Legat der LEGIO I, betritt in Begleitung seines Adjutanten das Auditorium der Academia. Zufrieden lässt er seinen Blick über die anwesenden "Studenten" gleiten und lächelt. Es ist eine beachtliche Zusammenstellung von Offizieren aus allen Teilen des Imperiums, die sich versammelt haben, um die erste Vorlesung im neuen Lehrplan der Academia zu besuchen.
    Macer begrüßt alle freundlich und lässt seinen Adjutanten die üblichen Formalitäten durchführen. Dann beginnt er mit seinem Vortrag:


    "Ich freue mich, dass Sie so zahlreich erschienen sind, um an der ersten Vorlesung der Academia Militaris seit langer Zeit teilzunehmen. Es ist mir eine große Ehre diese Vorlesung halten zu dürfen.
    Bevor wir uns unserem Thema, dem Aufbau von Standlagern widmen, möchte ich kurz einige organisatorische Dinge klären. Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ist dies hier eine leichter Cursus, der mit dem Examen Secundum abschließt. Ich werde Ihnen also zwei Wochen lang in (vermutlich sechs) Vorlesungseinheiten das Thema vorstellen und ihnen Gelegenheit geben, Fragen zu stellen. Danach werde ich eine Prüfung mit 10 Fragen stellen, von denen 8 richtig und vollständig zu beantworten sind. Dafür ist eine Woche Zeit. Das Ergennis werde ich spätestens eine Woche nach Abgabeschluß bekannt geben. Sie brauchen keine Angst zu haben, dass von Ihnen zu hohe Leistungen erwartet werden - bei einem Examen Secundum sind alle Prüfungsfrage aus den Inhalten der Vorlesung geraus vollständig zu beantworten. Die Lektüre zusätzlicher Materialien ist wünschenswert, aber für einen erfolgreichen Abschluß nicht erforderlich.


    Gibt es dazu Fragen?"


    "Dann möchten ich nun mit dem Thema beginnen und Ihnen den Aufbau von Standlagern der römischen Armee näher bringen. Wie erwähnt, werde ich sechs Vorlesungseinheiten halten, die sich wie folgt aufteilen:


    1. Einführung; grundsätzliche Betrachtungen
    2. Lagerplatz, Lagergrundriss
    3. Unterkünfte
    4. Stabsgebäude
    5. Versorgungsgebäude
    6. Verteidigungsanlagen; Zusammenfassung


    Während Marschlager (errichtet aus Zelten, Wagen und provisorischen Pallisaden) seit je her zum Erscheinungsbild einer Armee gehören, wurden Standlager erst mit der Einrichtung einer Berufsarmee in der späten Republik nötig. Erst wurden sie als Winterlager bei mehrjährigen offensiven Operatioenn eingeführt; in der frühen Kaiserzeit dann mit der Entwicklung der Defensivstrategie als dauerhafte Einrichtung. Die Lager erfüllen dabei eine ganze Reihen von Funktionen:
    - Sie sind Wohnstatt für die Soldaten, die nun nicht mehr nach dem Feldzug entlassen werden und zu ihren Höfen o.ä. zurückkehren.
    - Sie erfüllen strategische Funktionen als ständige Sicherung gefährdeter Positionen.
    - Sie sind die Knotenpunkte im logistischen Netz der Armee.


    Darauf ergeben sich eine ganze Reihe von Anforderungen, die ein Standlager zu erfüllen hat:
    - eine einfache Zuwegung, die einen schnellen Transport von Mensch und Material ermöglicht;
    - dauerhafte Verteidigungsanlagen, die einer Belagerung standhalten können;
    - ausreichende Fläche, die ein Zusammenleben von über 5000 Mann in hygienischen Verhältnissen ermöglicht;
    - Gebäude für die Erledigung aller anfallenden Aufgaben von der Waffenherstellung bis zur Verwaltung;
    - Gebäude zur Lagerung von Vorräten, die die gesamte Truppe über einen längeren Zeitraum kampffähig halten können;
    - solide Bauweise aller Gebäude, die die dauerhafte Nutzung über einen langen Zeitraum auch im Winter ermöglicht;
    - im Umland ausreichend Fläche zur Ernährung der Tiere und zur Durchführung des täglichen Drills;


    Schon allein die Tatsache, dass ein Soldat möglicherweise die Hälfte seines Lebens in einem solchen Standlager oder dessen unmittelbaren Umfeld verbringen wird, unterstreicht die immense Bedeutung, die der sorgfältigen Anlage eines Standlagers zukommt.


    Wie die einzelnen Anforderungen erfüllt werden, welche Massnahmen dazu notwendig sind und welche bewährten Strukturen sich bisher ergeben haben, werde ich Ihnen in den nächsten Vorlesungen darlegen."

    Überrascht über den Besuch empfängt Macer den Gesandten des Kaisers und nimmt die Botschaft entgegen.


    Mit einiger Überraschung nimmt er deren Inhalt zur Kenntnis. Am Ende runzelt er die Stirn: Eine den Statuen angemessene Rangverbleibezeit ist einzuhalten. Normalerweise machen kaiserliche Schreiber keine Fehler...


    Er blickt Geminus schmunzelnd an: Statuen?

    Sim-Off:


    Ich mach' jetzt einfach mal beim fröhlich Rausschmeißen mit:

    Zitat

    Secundus Flavius Felix dixit:
    Jede ID mit senatorischem Rang ist im Senat; jedoch maximal eine pro Spieler Vollsenator, die anderen Beisitzer.


    Warum können Tochter-IDs als Beisitzer (ergo ohne Stimme) in den Senat? Da wird hier ja alle handverlesen und hervorragende Rollenspieler sind, ist es wohl kaum nötig, dass durch den Einsatz von Tochter-IDs Masse vorgetäuscht oder eine Story im Gang gehalten wird.


    Mein Antrag daher: jeder Spieler nur mit maximal einer ID in den Senat.

    Macer war ganz froh, dass Felix die Frage des Meridius so schnell beantworten konnte - er selber hätte auch erst länger nachdenken müssen.


    "Ich denke nicht, dass sich die Verlegung der Hauptstadt an die Rheingrenze negativ auf die Sicherheit auswirken würde. In der Tat sollte die LEGIO II für den besten Schutz garantieren und die Lage ist auch deutlich verkehrsgünstiger - sowohl für Handel als auch für Militär. Wir sollten die positive Strahkraft eine Hauptstadt direkt an der Grenze auch nicht unterschätzen. Es könnte ein Signal friedlicher Einflussnahme auf das "freie" Germanien sein. Und im übrigen sind unsere Patrouillen ja jetzt schon regelmäßig auf der anderen Seite unterwegs. Auf eine evtl. nötige Aufstockung der Mannstärke kommt es dann wohl nicht mehr an."

    Zitat

    Lucius Helvetius Falco dixit:


    Wie soll das denn gehen? So würden wir alle zwei Monate 4 Senatoren produzieren, extrem minderqualifizierte nebenbei, und diese hätten lächerlich niedrige Ränge, das wäre Verrammschung des Senates höchsten Grades!


    So eine Einstellung werde die Quästoren aber gar nicht gerne hören :D


    Sim-Off:

    Zitat

    Lucius Helvetius Falco dixit:
    Wenn man nach extrem kurzer Zeit in den Senat kann, so ist das für das IR als Organisation destruktiv, denn wo ist der Anreiz in den Senat zu kommen, wenn das halbe IR schon nach drei Tagen da ist?


    Dann brauchen wir mal klare Zahlen! Was ist eine Zielgröße für einen sinnvollen Senat?


    Zitat

    Lucius Helvetius Falco dixit:
    Ich würde also dafür plädieren das Problem nun erstmal kaltzustellen mit einer Entscheidung, die das meiste klärt.


    QUAE I-IV, AEDIL, PRAE I-II raus
    VT - ohne Rederecht (muss fragen)
    CON I-II, CENSOR - mit Rederecht


    Das scheint allgemein schluckbar zu sein.


    *schluck*
    *hust*
    *mit Wein nachspül*
    *Gesicht verzieh*
    *seufz*


    Zitat

    Lucius Helvetius Falco dixit:
    Und was die drei Monate Legislaturperiode angeht, das kommt immer wieder mal aufs Tablett, wurde aber meines Wissens schon 3mal wieder verworfen, auf ein Neues.
    Es gibt Vorteile, ja, man hat länger zum ein- und überhaupt arbeiten, wir würden beim Macervorschlag weniger Senatoren produzieren, aber das was Catus` sagte würde noch verschlimmert. Noch länger auf einen Wiederversuch bei der Wahl warten, "Versager" blockieren Ämter noch länger, aber letztlich ist das eine Mehrheitsentscheidung dieses Hauses und es hat Sinn es auf 3 Monate zu erhöhen.


    Tut mir leid, aber da komme ich nicht mit. Senatoren sollen so spärlich wir möglich gefunden werden, um nur die beste Qualität zu haben, aber bei Magistraten kommt es nicht drauf an, ob man z.B. 24 (=6 x 4) oder "nur" 16 (=4 x 4) fähige Quästoren pro Jahr finden muss?!?

    Zitat

    Medicus Germanicus Avarus dixit:
    Nun wir waren so frei, die Grobkeramik aufzukaufen. [...]
    Einen Engpass würde ich es also auch nennen, oder einfach eine zu geringe Produktionskapazität.


    Heißt "aufkaufen", dass Du über deinen Bedarf gekauft hast, um Reserven zu haben?
    Falls ja, sollte der "Engpass" schon bald behoben sein, weil Du ja vermutlich nicht jedes mal mehr als nötig kaufst.
    Falls nein, hab' ich ja mit meinem Ausbau meines Betriebs alles richtig gemacht. Nächste Woche kann ich mehr anbieten. :D

    Legat Macer hatte den vor kurzem frisch beförderten Optio Florius Rufus Arius in sein Büro beordert.


    "Optio Arius, zuerst möchte ich Dir für die sorgfältige Verteilung meiner Sonderrationen danken.


    Gleichzeitig kann ich dir sagen, dass dies die letzte größere Aufgabe gewesen sein wird, die Du im Dienste der LEGIO I ausgeführt hast. Wie ich Dir vor kurzem schon andeutete, ist deine Versetzung zur LEGIO IX nach Hispanien nun von allen Beteiligten genehmigt. Ich überreiche Dir hier mit also deinen Marschbefehl und die notwendigen Papiere für die Reise. Ein Platz auf einem Schiff ist bereits organisiert, Du musst dich nur im Hafen melden."


    Macer erhob sich feierlich und versäumte es nicht, nach diesem offiziellen Akt auch noch einige persönliche Worte los zu werden:


    "Da Du ja schon eine ganze Zeit lang bei uns bist und ich Dich eigentlich seit deiner Ausbildung stets nur positiv gesehen habe, möchte ich Dir für deinen vorbildlichen Einsatz in der LEGIO I danken. Deine Versetzung nach Hispanien wird für Dich mit Sicherheit nur einer von viele weiteren Schritten in deiner Karriere beim Militär sein und die Soldaten der LEGIO IX dürfen sich schon jetzt auf einen tollen Optio freuen."

    Zitat

    Publius Tiberius Lucidus dixit:
    Ich bin immer noch dafür, daß Quästoren im Senat nix zu suchen haben.


    Einverstanden. ;)


    Zitat

    Publius Tiberius Lucidus dixit:
    Nach min. 2 Wochen in den Senat zu gelangen ist ein schlechter Witz, da muß ich Hungaricus Recht geben. Man fiebert ja schließlich darauf hin, endlich hinter die für "normale" Bürger verschlossenen Türen des Senats zu gelangen.


    Da stelle ich mir die Frage, wer auf die Idee kommt, jemanden zum Quästor zu wählen, der gerade mal zwei Wochen dabei ist!


    Zitat

    Publius Tiberius Lucidus dixit:
    Hohe Magistrate (evtl. Volkstribun + Consul, Censor) können gerne in den Senat, aber nur als Beisitzer.


    OK, und die Entscheidung über die endgültige Aufnahme als Senator fällt wer?


    Sim-Off:

    Zur technischen Lösung hätte ich eine konkrete Frage: wenn jemand im echten Leben eine Wortmeldung hat, dann sehe ich das (er hebt die Hand oder so) und ich bekomme mit, wenn er vom Moderator nicht das Rederecht erhält (warum auch immer...). Ich kenne dann zwar nicht seine Meinung, aber ich weiss wenigstens, dass er was sagen wollte. Bei Interesse kann ich ihn dann ja später persönlich fragen.
    Wie sieht das dann hier im Forum aus? Bekomme ich automatisch mit, dass der Princeps eine Wortmeldung von Person XY abgelehnt hat?


    Zitat

    Maximus Decimus Meridius dixit:
    Ich würde von diesen technischen Spielereine absehen, denn nicht einmal in der Realtät ließ es sich verhindern, dass es im Senat bisweilen zu richtigen Wortgefechten kam, Zwischenrufe sollte ja schließlich möglich sein.


    Dieser Meinung kann ich nur zustimmen. Das vorgeschlagene Verfahren halte ich allerdings für praktisch nicht umsetzbar. Wenn alle die notwendige Menge an gutem Willen aufbringen würden, um dieses Verfahren wirklich zu achten, dann würden sie sich auch ohne selbiges gesittet benehmen können.

    Macer nahm der Vorschlag nickend zur Kenntnis, bat den Centurio Platz zu nehmen und dachte erst einmal schweigend eine Weile nach.


    "Centurio, dein Vorschlag ist einigermaßen überraschend. Das Problem muss ja in der Tat einigermaßen groß sein, wenn Du es so dringlich ansprichst. Wenn ich darüber nachdenke, kann ich Dir eigentlich nur zwei Vorgaben machen, die beide strikt zu erfüllen sind:


    1. Dieser Lateinlehrer ist Zivilist, nicht offizell von der Legion bezahlt und auch nicht dein Sklave (also nicht dein eigentum), er hat folglich im Lager nichts zu suchen. Der Unterricht muss also ausserhalb des Lagers und des umliegenden Militärgeländes stattfinden.
    2. Der Unterricht ist als zusätzliche Maßnahme zu betrachten und ersetzt keinen Teil des normalen Drills.


    Im Rahmen dieser Vorgaben lasse ich dir freie Hand. Das Ergebnis deiner Bemühungen werde ich mir zu gegebener Zeit ansehen bzw. anhören."

    Oh, diese verräterisch zwiespätige Zunge unseres Volkstribuns - noch vor kurzem forderte er eine Luxussteuer, die das Vermögen der Reichen zusätzlich belastet hätte und jetzt sorgt er sich darum, dass diese Reichen nicht genug Geld in seine Kassen bringen...



    Sim-Off:

    Zitat

    Publius Tiberius Lucidus dixit:
    Da fällt mir ein, das wollte ich schon länger los werden, habs nur vergessen.. Wohnen und Leben fällt imho zu schwach ab, der Absatz der Schneiderei ist auch etwas ins Stocken geraten.


    Sollte es allgemeiner Wunsch sein, diese Balken schneller fallen zu lassen, so stelle ich das gerne ein.


    Ich möchte allerdings auch bemerken, dass ich noch niemanden gefunden habe, der bei Leben oder Wohnen 100% erreicht hätte. 100% Essen oder Luxus gibt es häufiger - das andere scheint nicht so erstrebenswert zu sein. Oder es kommt einem komisch vor, jede Woche Schmuck und Mosaiken zu kaufen.

    Sim-Off:


    Zitat

    Marcus Vinicius Hungaricus dixit:
    Historisch gesehen waren die Amtsinhaber des Cursus Honorum Patrizier - sieht man vom Volkstribun ab - die die nötigen finanziellen Mittel hatten, den Cursus Honorum durchzulaufen. [...]
    Der einfache Plebs durfte damals auch nicht in den Senat, so sollte es auch jetzt sein.


    Heftiger Einspruch!! Schon vor Beginn der Kaiserzeit war es so, dass - abgesehen von ein paar unwichitgen Priesterämtern - grundsätzliches jedes Amt auch von Plebejiern besetzt werden konnte. Eine Ausnahme war der Volkstribun daher nur noch insofern, dass dieses Amt als einizges nicht von Patriziern besetzt werden durfte.


    Zitat

    Gaius Scribonius Curio dixit:
    Alle Magistrate (ob nun auch mit Quaestor oder nicht...und seien wir ehrlich: haben die Einwürfe der Quaestoren bisher geschadet?) sind mindestens Beisitzer (somit wäre übrigens auch der Historizität genüge getan) mit Rederecht. Sofern sie nicht Senator sind, haben sie nach ihrer Amtszeit keinen Zugang mehr.


    Ob Quästoren Beisitzer waren, weiss ich nicht; mag sein. Soweit ich weiss, wurden sie aber direkt danach ordnungemäße Senatoren.


    Zitat

    Marcus Vinicius Hungaricus dixit:
    So und jetzt ganz ehrlich: Wer will sich schon großartig engagieren, wenn man so früh schon in den höchsten Gremien mitreden kann und darf? Wenn man sich anstrengen muß, aktiv bleiben muß, ist es viel interessanter. Ich glaube sogar, daß beim Vorschlag des Macer sehr viel Spielinteresse und somit Spieler verlorengehen.


    Ich bin mir doch relativ sicher, dass es viele Spieler gibt, die andere "Spielziele" habe, als im Senat mitzureden.


    Zitat

    Gaius Ulpius Catus dixit:
    Aber was ist in einem halben Jahr ?
    Was ist wenn mehr und mehr einen senatorischen Rang erreichen ?


    Und eine weitere Frage, was ist der Anreiz den Cursus Honorum zu durchlaufen ?
    ( Man bedenke zwischen jeder Wahl liegen 2 Monate und es ist nicht gesagt, das man jede Hürde im ersten Anlauf nimmt. )
    Warum gibt es den Cursus Honorum, was ist sein Sinn ?


    Sehr richtig, diese Frage. Hungaricus hat das mit der Ehre zwar nicht schlecht erklärt, aber es stellt sich die Frage, ob es wirklich jeder Spieler als Ehre betrachtet, mal Kassenprüfer gewesen zu sein (um mal ein Beispiel aus der praktischen Arbeit unserer Aedilen zu nehmen)...


    Was die Frage nach der Zahl der Neusenatoren angeht: bei sechs Quästorenwahlen im Jahr mit je 4 Quästoren (die schlimmstenfalls alle bisher nicht Senator waren) kommen wir auf maximal 24 Neusenatoren pro Jahr. Offensichtlich zu viel, das gebe ich zu. Wenn ich eure Ausführungen aber richtig deute, wären auch sogar 12 pro Jahr zu viel. Aber die hätten wie, wenn wir z.B. nach dem Prätoriat den Schnitt ansetzen (zwei Prätoren gibt' jeweils, meine ich).
    Nur so als Gedankenspiel: Wahlperiode verlängern?!?

    Ich würde den Konzessionsentzug auch nur für das betroffene Gewerbe oder vielleicht für alle "gleichartigen" Gewerbe durchführen. Wer beim Brot betrügt, macht es wahrscheinlich beim Fisch nicht besser. Aber warum sollte man ihm dann auch gleich den Holzhandel verbieten?


    Zu §4 - ein Vorschlag einer Neufassung:
    Die staatliche Preisempfehlung ist nicht bindend. Gleichwohl ist es dem Staat erlaubt, Produkte genau zum empfohlenen Preis anzubieten, wenn der Marktpreis aller Angebot dieses Produktes mehr als 150 % des empfohlenen Preises beträgt.
    Dies deswegen, um sowohl zu starke Inflation zu verhindern als auch das Ausnutzen etwaig bestehender Monopolstellungen.
    Der Staat kann von dieser Maßnahme absehen, wenn der hohe Preis durch überragende Qualität der Ware gerechtfertigt ist.

    Ich frage mich gerade, warum wir's so kompliziert machen. Wir unterscheiden zwischen Senatoren, Beisitzern aufgrund des Cursus Honorum, wahlweise mit oder ohne Rederecht, Beisitzer aufgrund von Ränge und dann gab's bis neulich noch einen Beisitzer ex ordinem.


    Aber warum das Ganze? Warum nicht einfach: "Senator" oder "kein Senator"? Was haben wir von Leuten, die hier sitzen dürfen, aber weder mitreden und erst recht nicht mitstimmen dürfen?


    Mein radikaler Vorschlag:
    - Senator wird man nach Abschluß einer Amtszeit als Quästor (und auf keine andere Art und Weise).
    - Im Senat gibt es die Senatoren mit vollem Rede- und Stimmrecht sowie den Imperator ohne Stimmrecht (und sonst niemanden).

    Zitat

    König von Tylus dixit:
    Vom Freitag Abend bis Montag Abend sind wir (meine Frau und ich) in der Colonia Ulpia Traiana. :D


    Hmm, wenn ich nicht an diesem Wochenende als Römer in Belgien unterwegs wäre, hätten wir uns ja vielleicht da treffen können. ;)


    Oder anders gesagt: ich melde mich auch über's Wochenende ab.

    Grundsätzlich finde ich dieses Gesetz gut. Allerdings habe ich zu zwei Stellen noch Anmerkungen:


    Ich bin kein Freund von Höchstpreisbestimmungen und mag daher die restriktive Aussage von §4 nicht.
    Wie wäre es, wenn wir einen Preis nicht so definitiv nach oben beschränken, uns aber die Möglichkeit schaffen, mit staatlich produzierten Waren zu intervenieren, wenn der Markpreis 150% der Presiempfehlung überschreitet?

    Sim-Off:

    Im übrigen bin ich mir nicht sicher, in wie weit sich die Preisempfehlung noch als Richtschnur verwenden lässt, wenn wir in WiSim Version II die "Qualität" einführen. Möglicherweise kosten dann hochwertige Produkte natürlicher Weise deutlich mehr als schlechtere, auf die sich aber evtl. die Preisempfehlung bezieht...



    Zweiter Punkt: die 3 Jahre Strafe bitte zusätzlich in eine Sim-gerechte Dauer umrechnen.