Beiträge von Maximus Decimus Meridius

    Meridius schmunzelte nun und konnte eine leichte Erheiterung nicht verbergen. Diesmal würde sie es ihm sagen. Davon ging er eigentlich aus.


    "Das will ich doch hoffen, Iulia.
    Es muss ja nicht wieder wie bei Maximian ..."


    Er wandte sich ihr wieder zu und betrachtete ihr Gesicht. Es hatte immer noch jugendliche Züge, auch wenn Iulia natürlich längst eine erwachsene und reife Frau geworden war. Schade eigentlich, dass er diesen Reifeprozess nicht hatte erleben können.


    Ein gewisses sexuelles Verlangen überkam ihn und einen Moment überlegte er, ob er sie hier im Exedra verführen sollte, doch dann erschien es ihm nicht angebracht, wie ein Hund über sie herzufallen und ihre Frisur durcheinander zu bringen. Und er hatte noch einiges zu erledigen. Heute Abend im Ehegemach war immer noch Zeit, auch wenn sie dort längst nicht so häufig gemeinsam übernachteten, hatte doch jeder wie bisher sein eigenes Zimmer.


    AN DER


    SCHOLA ATHENIENSIS


    FINDET FOLGENDER KURS STATT:


    RES VULGARES XXVII



    BEGINN DES KURSES:


    ANTE DIEM IV KAL OCT DCCCLVI A.U.C. (28.9.2006/103 n.Chr.)



    ABGABEFRIST FÜR PRÜFUNG:


    NON OCT DCCCLVI A.U.C. (7.10.2006/103 n.Chr.)



    Anmeldungen werden hier an der Schola Germaniae angenommen!



    Sim-Off:

    BItte im entsprechenden Thread in der Schola die Anmeldung tätigen.

    MARCUS OCTAVIUS AUGUSTINUS
    DUUMVIR CONFLUENTES
    CURIA CONFLUENTIUM
    PROVINCIA GERMANIA



    Salve Duumvir,


    Ich habe die Einladung zum Stadtfest ANTE DIEM XIII KAL OCT DCCCLVI A.U.C. (19.9.2006/103 n.Chr.) in Confluentes erhalten und sage mein Erscheinen hiermit zu. Ich hoffe, dass die Planungen soweit fortgeschritten sind und werde vermutlich mit Familie erscheinen.


    ANTE DIEM XV KAL OCT DCCCLVI A.U.C.
    (17.9.2006/103 n.Chr.)


    Maximus Decimus Meridius


    SIEGEL


    VALENTIN DUCCIUS GERMANICUS
    DUUMVIR MOGONTIACUM
    CURIA MOGONTIACI
    PROVINCIA GERMANIA



    Salve Duumvir,


    Ich habe die Einladung zum Stadtfest ANTE DIEM IX KAL OCT DCCCLVI A.U.C. (23.9.2006/103 n.Chr.) in Mogontiacum erhalten und sage mein Erscheinen hiermit zu. Ich hoffe, dass die Planungen soweit fortgeschritten sind und werde vermutlich mit Familie erscheinen.


    ANTE DIEM XV KAL OCT DCCCLVI A.U.C.
    (17.9.2006/103 n.Chr.)


    Maximus Decimus Meridius


    SIEGEL

    Es war mal wieder an der Zeit die Thermen zu besuchen. Meridius hatte sich an diesem Tag frei gemacht und alle geschäftlichen Besprechungen abgesagt. Statt dessen wollte er mit seinem Sohn einen Vater-Sohn-Tag machen, und ihn vor allem auf seine Zeit in der Legion vorbereitet. Wie Meridius fand, was es jetzt bald an der Zeit. Und bevor sein Sohn die Regia verlassen würde, wollte er zumindest noch einmal mit ihm etwas ausführlicher und auch überhaupt gesprochen haben...


    *plopp*
    *plopp*


    Er warf die beiden Sesterzen Eintrittsgeld für sich und seinen Sohn in die Kasse am Eingang. Mit einem Nicken grüßte er den Kassierer und trat dann in das große Gebäude hinein.


    Sim-Off:

    1 Sesterze Eintritt Meridius
    1 Sesterze Eintritt Maximian

    Meridius wurde nachdenklich. Er drückte seiner Gattin einen Kuss auf die Stirn und sah dann in den Garten. Ein weiteres Kind wollte er mit Iulia schon noch gerne haben, eines, welches er dann auch heranwachsen sehen könnte. Lucius war ihm ja quasi beinahe schon erwachsen in den Schoß gefallen. Und Romanus, der Sohn seines Bruders war verstorben.


    "Nun gut, dann probieren wir es eben weiter."


    antwortete er schließlich.

    Corvus war schneller uns sagte genau das was ich sagen wollte. Der Tiefgang wird auf dem größten Teil, bis Mogontiacum wahrscheinlich kaum das Problem gewesen sein, denn selbst die größeren Schiffe, die das Mittelmeer befuhren sind vergleichsweise klein. Man fuhr ja meist auch immer in Küstenähe, alleine schon aus Navigationsgründen. Ein Tifegang, der mit einem heutigen großen Schiff vergleichbar wäre, kann also gar nicht vorgelegen haben.


    Entscheidend für die Flüsse ist die permanente Strömung in eine Richtung. Man kann da schlecht den Fluss hochsegeln, muss also entweder treideln, oder rudern. Damit sind die Frachter des Mittelmeers ausgeschlossen. Frachtschiffe auf dem Rhein zeichnen sich ja vor allem dadurch aus, dass sie auch ne Menge Ruder haben. Und wo es ging hat man sicher getreidelt. Was wiederrum bedeutet, dass der Tiefgang nicht allzutief sein konnte.


    Kurz: Flüsse brauchen einen anderen Schiffstyp, den man bei uns (noch) nicht erwerben kann.

    Zitat

    Original von Manius Matinius Fuscus
    Vor dem Officium angekommen klopfte er an die Tür und wartete auf das Herein. Als dieses ertönte, betrat er den Raum und grüßte höflich. "Salve Legatus, ich hoffe ich komme nicht ungelegen und Du kannst etwas Zeit für mich erübrigen?"


    Meridius hatte den Anklopfenden in der Tat hereingebeten. Erst hatte er es nicht gewollt, da er noch eine Menge zu tun hatte, und er liebäugelte mit dem Gedanken ihn draussen stehen zu lassen, doch dann dachte er sich, nein, dem Kerl gibst Du eine Chance. Und so bat er ihn - aus freien Stücken, und Herr seiner eigenen Entscheidungsgewalt - herein. ( ;) )


    "Salve Magister. Was kann ich für Dich tun?"


    Er forderte ihn mit einer Handbewegung auf, Platz zu nehmen.

    Am selben Abend betrat Meridius erneut sein Arbeitszimmer, schirtt durch den Raum auf die Ablage zu und griff nach seiner Wachstafel, in welcher alle Dinge verzeichnet waren, die er noch zu erledigen hatte. Mit einem Seufzer erkannte er, dass es eine ganze Menge war und wie es schien, konnte er machen was er wollte, kaum hatte er einen Punkt in der Wachstafel ausgestrichen, kamen zwei weitere hinzu. Das ganze hatte schon Ausmaße eines griechischen Mythos...


    Legatus Augusti Pro Praetore
    Maximus Decimus Meridius



    AUFGABEN



      [*]Marschbefehle (Legio II, Legio XXI, Cohors III, Ala II)
      [*]Gespräch mit dem Tribunus Classis
      [*]Bericht des Praefectus Alae lesen
      [*]Bericht der Stadt Mogontiacum lesen
      [*]Bericht des Magistratus Iulius Lepidus lesen
      [*]Schreiben des Kaisers gründlich durchgehen
      [*]Schreiben des Magister Scrinorium Germania lesen
      [*]Brief von Lucilla beantworten
      [*]Brief von Maior beantworten
      [*]Brief von Agrippa beantworten
      [*]Brief von Macer beantworten
      [*]Brief an Detritus schreiben
      [*]Brief an Verus schreiben (--> Mogontiacum)
      [*]Brief das Flavius Furianus beantworten
      [*]Glückwunschschreiben zur Sponsalia des Annaeus Florus schreiben
      [*]Hochzeitsgeschenk mit Verus versenden
      [*]Teilnahme am Stadtfest ANTE DIEM XIII KAL OCT DCCCLVI A.U.C. (19.9.2006/103 n.Chr.) in Confluentes bestätigen
      [*]Teilnahme am Stadtfest ANTE DIEM IX KAL OCT DCCCLVI A.U.C. (23.9.2006/103 n.Chr.) in Mogontiacum zusagen
      [*]Renovierung der Provinzcurie an Germanicus Avarus vergeben
      [*]Einberufung der Provinzcurie erinnern
      [*]Aufnahme Lucius in die Legio II



    Nach und nach erledigte er eine Aufgabe nach der anderen ...

    Jetzt lachte Meridius.


    "Nun, anspruchlos musst Du nicht sein. Zumindest nicht hier in der Regia. Es würde mir mehr als komisch vorkommen, wenn Du nur Bohnenbrei essen würdest und Brot und dazu einen billigen, verdünnten Landwein von schlechter Qualität. DAS wäre anspruchslos..."


    Er klopfte seinem Cousin auf die Schulter und gemeinsam verließen sie den Raum.

    Meridius schmunzelte, als er seinen Cousin zur Türe geleitete.


    "Sicher haben die Germanen ihre eigenen Speisen. Ich kann in der Küche fragen lassen, ob sie Dir was landestypischens zubereitet. Ansonsten kochen wir hier jedoch überwiegend römisch. Die klassischen Gerichte. Vielleicht hier und da mal etwas variiert."

    Meridius verstand.


    "Nun gut, wenn es soweit ist, werden wir schon etwas entsprechendes zustande bringen."


    Er erhob sich.


    "Ich Deine Quaestur hier wird für uns beide eine fruchtbare Zeit werden. Wann immer Du etwas brauchst, melde Dich bei mir. Mein Officium in der Regia steht Dir jederzeit offen. Ansonsten findest Du mich irgendwo im Haus."


    Er lächelte.

    "Sehr schön. Noch eine Frage: Fallen in Deine Amtszeit irgendwelche Spiele? Oder ein Fest, zu dem Spiele denkbar wären? Falls ja, hattest Du etwas geplant? Und wenn ja, was? Eher Wagenrennen oder Gladiatorenkämpfe?"


    Meridius leerte sein Glas und stellte es auf dem Tischchen ab.


    "Ich muss das deshalb wissen, weil wir sonst etwas gemeinsam auf die Beine stellen könnten. Ich beteilige gerne meine Qauestoren an den Spielen, die ich ausrichte, das ist für Dich dann auch eine gute Übung für das kommende Amt des Aedilen."

    "Ja, der Praefectus Castrorum kümmert sich um die logistischen Angelegenheiten in der Legion. Aber auch ich kümmer mich hin und wieder darum, je nachdem wieviel Arbeit anfälllt..."


    Meridius schmunzelte.


    "Ich lasse mir unseren eigenen Wein anliefern. Das kostet zwar ein bisscher mehr, aber hier oben bekommt man sonst nicht die selbe Qualität. Es gibt zwar vereinzelt Anbaugebiete, doch die Sonne ist in Tarraco eine andere."

    "Kannst Du machen. Ich lasse Dir da absolut freie Hand."


    Meridius nahm nun einen tieferen Schluck aus seinem Glas.


    "Hast Du sonst noch irgendwelche Fragen bezüglich Deiner Arbeit?
    In der Regia hast Du natürlich ein Officium. Ich werde sicher das eine oder andere mal darin vorbeischauen..."

    Sim-Off:

    Um sim-off-Kommentare in diversen Threads zu ersparen, ist es natürlich so,
    dass die Gruppen-ID überall aktiv werden kann.
    Darüberhinaus ist es aber die Aufgabe des Centurios, seine Soldaten für die Wache einzuteilen. Dabei kann er auf Optiones zurückgreifen, die eine Wache kommandieren, oder auf seinen Tesserarius, der die Wachen kontrolliert, er kann seine Legionäre abstellen und auch die Probati. Das ist schlichtweg USUS. Das betrifft die Wache am Tor, vor dem Praetorium und der Principa, ja sogar vor der Regia. Also bitte nicht darauf warten, dass der Legatus das einteilt.

    Praefectus Alae Primus Decimus Magnus
    Ala II Numidia - Confluentes - Germania Superior


    MARSCHBEFEHL


    Salve Praefectus,


    Ich habe die Cohorten IX und X unter dem Kommando des Tribunen Ventidius angewiesen, die Männer im Lager zu Brigantium abzulösen. Des weiteren werden auch Truppeneinheiten der Legio XXI Rapax auf dem Marsch sein, um die Aktion zusammen mit Einheiten der Cohors III Brittanorum equitata in Raetia zu unterstützen.


    Ob Du Deine Männer austauschen möchtest, überlasse ich Dir, ich wünsche jedoch, dass die in Raetia operierenden Einheiten um mehrere Turmae verstärkt werden, um den Schutz der dortigen Einheiten und den Aktionsradius zu erhöhen


    ID SEP DCCCLVI A.U.C.
    (13.9.2006/103 n.Chr.)


    Maximus Decimus Meridius


    http://www.imperium-romanum.in…/siegel-lapp-Meridius.gif


    Sim-Off:

    Etwas später folgte noch ein Reiter, der aber nach Norden ritt...

    Sim-Off:

    Nach Rücksprache mit dem Praefectus Castrorum hab ich mich entschlossen, die beiden Cohorten in Raetia durch NPC-Einheiten ablösen zu lassen, welche die Arbeit dort fortführen. Das heißt, dass ihr alle erstmal ins Lager zurückkehrt. Es steht uns dann immer noch offen in zwei oder drei Monaten, wenn ihr Lust darauf habt, erneut nach Raetia abzurücken und die dortigen Einheiten abzulösen. Sprich die Mission ist nicht zu Ende. Wie sich das ganze weiterhin entwickelt, lasse ich ebenfalls mal offen. Kann sein, dass alles roger läuft, kann sein, dass es eskaliert. Mal sehen. Ob die Einheiten der Ala ebenfalls abgelöst werden, oder weiter dort unten bleiben, ist im Übrigen Sache des Praefectus Alae.

    Das kommt wieder auf den Einzelfall an. Wenn die Frau die Kebse eines Soldaten war, dann lebte der Soldat im Castellum, und vor dem Castellum sammelte sich schnell ein Siedlung an, in der neben Handwerkern, Zulieferern, Geschäftemachern, Nutten, auch die Kebsen der Soldaten lebten, mit deren unehelichen Kindern. In dieser Gesellschaft halfen sich die Soldatenliebenden, bzw. mit Soldatenzusammenlebenden Frauen gegenseitig, und so weit es der Kerl aus dem Lager heraus konnte, war er für die Frau ja auch da.


    Die Situation in den Dörfern auf dem Land, in der Suburbs der großen Städte, unterscheidet sich dann wieder einmal grundlegend von der Situation der Bürger und Patrizier. Selbst auf dem Land macht es einen Unterschied, ob man selbst Herr und Besitzer eines Landguts ist, oder aber einfacher Coloni, Knecht oder Tagelöhner. Selbiges trifft auf Frauen zu. Die Tochter eines römischen Bürgers oder Großbauern hat ein ganz anderens Verhältnis zu Sexualität, als eine Dienstmagd. Man muss das immer in Relationen und in den unterschiedlichen Kontexten sehen und Pauschalantworten sind da immer problematisch.