Beiträge von Maximus Decimus Meridius

    Zitat

    Original von Appius Terentius Cyprianus
    Appius kam zum Officium des Legaten und ließ sich anmelden


    Meridius hatte sich eine große Karte über Raetia bringen lassen und stand über selbigen und überlegte, studierte darauf die erfolgten und möglichen Truppenbewegungen und überlegte ob und wie die Mission auszubauen sei.


    "Es ist offen."


    sprach er Richtung Türe und wandte sich dann jener zu.

    Meridius indess nahm wieder Platz, blickte lächelnd zu seiner Gattin und griff gar nach ihrer Hand. Die Spiele würden nun beginnen und er war etwas nervös, waren es doch die ersten, die er in Germanien als Statthalter ausrichtete.


    "Wir war meine Rede?"


    fragte er seine bessere Hälfte, von der er immer gerne Kritik annahm, wenn es denn welche auszusetzen gab, blickte dann jedoch wieder auf die Rennstrecke, da jetzt wirklich die Wagen der Teilnehmer des ersten Vorlaufs einfahren würden. Und die Menge ging gewaltig mit. "Jetzt geht's los!" - Rufe gingen durch den ganzen Circus.


    Die Spiele konnten wirklich beginnen.

    [Blockierte Grafik: http://img227.imageshack.us/img227/3213/4271ac6.jpg] [Blockierte Grafik: http://img174.imageshack.us/img174/9532/7878mm9.jpg]


    Also gut, dann rechnen wir mal schnell:


    Cohorten II - X = 54 (linke Packungen) + 1350 (rechte Packungen)
    Cohorte I = 5 (linke Packungen) + 250 (rechte Packungen)
    = 59 (linke Packungen) + 1600 (rechte Packungen) für die Legion


    zuzüglich 6 mal den Tribunen


    [Blockierte Grafik: http://img219.imageshack.us/img219/8486/7879lg4.jpg]


    macht nach Adam Riese:


    6 x Tribun (7879)
    59 x Zenturio mit Legionären (4271)
    1600 x 3 Legionäre (7878 )


    und ich hab eine Legion OHNE Reiter stehen.


    Das ganze dann MAL SIEBEN
    zuzüglich der MERIDIUS - SPECIAL - EDITITION - LEGATEN - FIGUR


    und wir haben grob die Zustände, wie sie im Imperium Romanum vorliegen.


    @ SL:


    Zu Testzewcken bitte ich um Überweisung des entsprechenden Budgets auf mein Konto, damit ich mich noch besser in meine Rolle hineindenken kann. :D

    Meridius klopfte ihm noch einmal auf die Schulter und wandte sich dann wieder an die Soldaten.


    "Milites!


    Ihr alle habt heute tapfer gekämpft
    und euer bestes gegeben!
    Dies wird nicht vergessen werden!


    Der eine und andere von euch
    wird wie der Tribun befördert werden!
    Der eine und andere von euch
    wird eine Auszeichnung erhalten!


    Doch alles zu seiner Zeit!


    Erst gilt es, die Kameraden zu begraben!
    Erst gilt es, die Wunden zu versorgen!
    Erst gilt es, die Schäden zu beseitigen
    und Ruhe zu finden.


    Sobald diese Dinge erledigt sind,
    und darauf gebe ich euch mein Wort,
    werden die ihren Lohn erhalten,
    die jetzt noch auf ihn warten müssen!


    Bis dahin tun wir alle unsre Pflicht!
    Roma Victrix!"



    Meridius musste erst unzählige Gespräche mit den Offizieren führen, ehe er auch nur eine Beförderung durchführen konnte, kannte er schließlich so gut wie keinen der Soldaten und war auch während der Ausführung der Mission und auch der Schlacht nicht anwesend gewesen. Die sofortige Beförderung des Tribuns indess hatte Signalwirkung. Die Männer sollten wissen, dass sie nicht umsonst gekämpft hatten, und dass sie selbst ebenfalls noch bedacht werden sollten.


    Meridius wandte sich an den Centurio.


    "Centurio! Männer weg treten lassen.
    Die im Zelt gegebenen Aufträge ausführen.
    Das Lager mit einer doppelten Wache sichern.
    Die Männer sollen sich ausruhen!"

    "So ist es."


    antwortete Meridius.


    "Ich denke, dass diese Neubesetzung vor einer Neuwahl des Princeps Curiae durchgeführt werden sollte. Ich werde jedoch an dem bisherigen Zeitmuster nichts ändern. Das bedeutet Deine jetzige Amtszeit wird etwas länger dauern als geplant und die nächste Amtszeit des neues Princeps Curiae - ich hoffe dass Du es sein wirst - etwas kürzer sein. Aber das tut uns nicht richtig weh..."

    Sim-Off:

    Die Beisitzer sind keine zwanghafte Pflicht, sondern vielmehr Vertretung, bzw, sporadisch anwesend. Und es ist nicht abzusehen, WEN wir als Priester in der Provinz noch alles haben werden. Wir können aber gerne Decimas, Duccias und Germanicas gegeneinander aufrechnen, wenn es sein muss. ;)


    edit:


    Die ausstehenden Beisitzer werde ich im Übrigen ernennen, sobald ich mit den entsprechenden Sodalis gesprochen habe. Eine große Umfrage möchte ich da bewusst vermeiden, liegt es ja letztlich eh bei mir, wen ich berufe und wen nicht.

    Meridius hatte der Rede des Ausrufers gelauscht und musste nun selbst gleichfalls ein paar Worte zu den Spielen sagen. Er hatte jedoch nicht vor, die Menge lange warten zu lassen und wollte auch, dass die Spiele schnell beginnen sollten. Folglich hob er seine Arme und wartete, bis die Menge zumindest so leise war, dass er sich sicher sein konnte, dass seine Worte auch gehört werden könnten.


    "Römer! Bewohner der Provincia Germania!
    Bürger der Stadt Mogontiacum!
    Soldaten der glorreichen Legio II Germanica!


    Ich freue mich, zusammen mit dem Questor
    Titus Petronius Varus,
    ohne dessen Hilfe die Spiele
    wohl nicht zustande gekommen wären,


    heute diese Spiele
    zu Ehren des Kaisers
    und des Gottes Consus
    für eröffnet zu erklären!


    Möge der Beste siegreich sein!
    Mögen die Spiele uns
    und die Götter erfreuen!


    MÖGEN DIE SPIELE BEGINNEN!"



    Er hatte alle Kraft in die Sätze gelegt und so deutlich und kraftvoll gesprochen, wie es nur ging.

    Meridius nickte zufrieden. Dann griff er nach einer Wachstafel, die er auf einem kleinen Seitentischchen plaziert hatte und reichte sie der Comes ohne weiteren Kommentar.


    Princeps Curiae: wird noch gewählt
    Vicarius Principis Curiae: - unbesetzt -


    Sodalis Curiae:
    Comes Venusia Duccia Britannia
    Comes Germanica Aelia
    Pontifex Titus Claudius Imperiosus Iulianus
    Duumvir Valentin Duccius Germanicus
    Praefectus Alae Primus Decimus Magnus
    Tribunus Classis Lucius Sabbatius Sebastianus

    Beisitzer:
    Senator Gaius Prudentius Commodus
    Vertreter des Comes (Magister Scrinorium Manius Matinius Fuscus)
    Vertreter des Cultus Deorum (muss noch bestimmt werden)
    Vertreter des Duumvirs (muss noch bestimmt werden)
    Vertreter der Ala (Decurio Flavus Germanicus Honorius)
    Vertreter der Flotte (muss noch bestimmt werden)
    Vertreter der Legion (muss noch bestimmt werden)

    Sim-Off:

    Kommen wir zu einem heiklen Thema, ich weiß. Doch auch heikle Themen wollen angefasst werden. Und zwar geht es um die Besetzung der Curie. Die Lex Provincialis gibt da die allgemeinen Richtlinien vor, die ich an dieser Stelle einmal zitieren möchte:


    § 19 Zusammensetzung
    (1) Die Curia Provincialis besteht aus Abgeordneten und Beisitzern. Abgeordnete haben Stimm- und Rederecht, Beisitzer haben kein Stimmrecht.
    (2) Der Statthalter ist Mitglied der Curia ohne Stimmrecht, mit Ausnahme der Wahl zum Princeps Curiae.
    (3) Die Comites der Bezirke einer Provinz sind als Abgeordnete in der Curia vertreten.
    (4) Der Statthalter darf jederzeit weitere Abgeordnete und Beisitzer ernennen und entlassen.
    (5) Der Statthalter darf Abgeordnete oder Beisitzer der Curia durch Wahlen in den Städten der Provinz bestimmen lassen.


    Punkt (5) fällt für mich gleich mal weg. Mag nicht nett sein, aber Wahlen ergeben bei unserer Minimalbesetzung in den Städten sowieso keinen Sinn und entsprechen ausserdem zumindest momentan nicht dem, was ich für sinnvoll erachte um eine optimale Arbeit in der Curie zu ermöglichen.


    Der bisherige Stand der Dinge ist folgender:


    Princeps Curiae: Venusia Duccia Britannia
    Vicarius Principis Curiae: - unbesetzt -


    Sodalis Curiae:
    Flavus Germanicus Honorius
    Gaius Prudentius Commodus
    Germanica Aelia
    Lucius Annaeus Florus
    Titus Claudius Imperiosus Iulianus
    Valentin Duccius Germanicus

    Beisitzer: - unbesetzt -


    Dazu muss gleich mal festgehalten werden:

    1.) Lucius Annaeus Florus ist auf Dauer in Italien, wird daher von mir aus der Curie entlassen.
    2.) Gaius Prudentius Commodus befindet sich ebenfalls in Italien, hat aber zumindest seinen Stammsitz hier in Germanien und ist Senator. Ich werde ihn daher zum Beisitzer ernennen.
    3.) Flavus Germanicus Honorius ist für mich etwas problematisch, und zwar in dem Sinn, dass er a) in der Ala ist und damit häufig im Ausseneinsatz und hier kaum vor Ort und b) sein direkter Vorgesetzter hier drin nicht vertreten ist. Ich will das daher lieber umdrehen und den Praefecten in der Curie sitzen sehen und nicht den Decurio. Der Praefect wird simon eher greifbar sein. Insofern gilt hier Punkt 4.)
    4.) Ich werde beide Magister Scrinorium in Zukunft zunächst als Beisitzer ebenfalls mit in die Curie mitaufnehmen und jeweils einen Vertreter aller Truppeneinheiten.
    5.) Der neue Flottenkommandeur wird durch mich automatisch zum Sodalis der Curie ernannt.


    Daraus ergibt sich dann folgendes Bild:


    Princeps Curiae: wird noch gewählt
    Vicarius Principis Curiae: - unbesetzt -


    Sodalis Curiae:
    Comes Venusia Duccia Britannia
    Comes Germanica Aelia
    Pontifex Titus Claudius Imperiosus Iulianus
    Duumvir Valentin Duccius Germanicus
    Praefectus Alae Primus Decimus Magnus
    Tribunus Classis Lucius Sabbatius Sebastianus

    Beisitzer:
    Senator Gaius Prudentius Commodus
    Vertreter des Comes (Magister Scrinorium Manius Matinius Fuscus)
    Vertreter des Cultus Deorum (muss noch bestimmt werden)
    Vertreter des Duumvirs (muss noch bestimmt werden)
    Vertreter der Ala (Decurio Flavus Germanicus Honorius)
    Vertreter der Flotte (muss noch bestimmt werden)
    Vertreter der Legion (muss noch bestimmt werden)


    Da Zusammenkünfte in Zukunft eine Anreise erfordern und Themen zeitnah durchgearbeitet werden sollen, vergleichbar dem Senat in Rom (man darf hier üben, was man nachher im Senat eh braucht) macht die Menge der Beisitzer diesbezüglich Sinn, dass diese als Stellvertreter ihres jeweiligen Sodalis entsandt werden können, wenn dieser selbst nicht anwesend sein kann. Darüberhinaus können sie natürlich auch so dazustoßen, sind allerdings nicht stimmberechtigt.


    Ich werde das alles natürlich sim-on ausspielen.
    Anregungen und Beschwerden nehme ich gerne an. ;)


    Die Umstrukturierung wird von mir zuerst durchgezogen.
    DANACH erfolgt die Wahl zum neuen Princeps Curiae.


    Meridius hatte sich am frühen Morgen in der Curie eingefunden und auch die Princeps Curiae einbestellt. Es gab einiges zu besprechen, vor allem diesbezüglich, wie es in der Curie weitergehen sollte, ob sie noch einmal zur Wahl antreten würde und wie die zukünftige Besetzung der Curie aussehen sollte.


    In Gedanken verloren ging er in dem Besprechungsraum auf und ab.

    "Gut. Überlege es Dir und lass es mich wissen,
    wie Du Dich entschieden hast."


    Sie gingen weiter. Meridius hatte dem Mann ein Angebot gemacht, ihm bei einer Betriebsgründung zu helfen und ihm unter die Arme zu greifen. Nicht uneigennützig, denn er selbst suchte einen Barbier, dem er vertrauen konnte und ein gutes Geschäft wäre es darüber hinaus. Abgesehen davon, dass Herodes damit auch einen Patron gefunden hätte.


    Doch es war gut, dass er es sich überlegte. Schnellschüsse halfen niemandem und wenn man den Betrieb in wenigen Wochen würde wieder schließen müssen, hätte niemand etwas davon.

    Meridius betrat das Officium und grüßte die neue Zuständige für den Cursus Publicus.


    "Salve, Duccia.
    Ich hätte einige Eilbriefe, die noch heute raus müssen.
    Verechne es bitte mit der Wertkarte."


    Er legte den ganzen Stapel auf den Tisch.
    Es war fast ein komplettes Dutzend.


    Sim-Off:

    --> PN: Briefe 1 - 6
    --> PN: Briefe 7 - 9
    --> PN: Briefe 10 + 11

    Officium | Eheregistratur
    Regia Cultus Deorum
    Italia - Roma



    EHESCHLIESSUNG


    Hiermit geben wir - Maximus Decimus Meridius und Iulia Severa, Tochter des Marcus Iulius Subaquatus - bekannt, vor anwesenden Zeugen ANTE DIEM XVI KAL IUL DCCCLVI A.U.C. (16.6.2006/103 n.Chr.) die Eheschliessung per usum sine manu den heiligen Riten und Sitten gemäß vollzogen zu haben und bitten um Eintragung in die Eheregistratur.


    ANTE DIEM XI KAL SEP DCCCLVI A.U.C.
    (22.8.2006/103 n.Chr.)

    ---


    ANTE DIEM XI KAL SEP DCCCLVI A.U.C.
    (22.8.2006/103 n.Chr.)

    Maximus Decimus Meridius


    Siegel

    Gaius Decimus Maior
    Magister Officiorum
    Administratio Imperatoris
    Italia - Roma



    Salve Bruder,


    Dein Klient Marcus Iulius Lepidus befindet sich zur Zeit als abgeordneter Magistrat der Stadt Mogontiacum in einem Einsatz in der Regio Reatia. Ich hatte ihn damit betraut die Aufbauarbeiten von der zivilen Seite aus zu überwachen und mir regelmäßig Bericht zukommen zu lassen. Da die Mission auf unerwartete Widerstände stieß und sich schwieriger gestaltete als gedacht, werde ich ihn dort noch eine längere Zeit vor Ort behalten müssen.


    Was eine Erhebung in den Ritterstand betrifft, bin ich daher gespalten. Ich weiß, dass er schon lange darauf hinarbeitet und sich auch schon für höhere Aufgaben empfohlen hat. Ich weiß aber auch, dass sich die Mission in Raetia nicht zu meiner Zufriedenheit entwickelt hat. Wenn ich also einer Erhebung zustimme, dann nur aus dem Grund, weil ich weiß, dass er Dein Klient ist, und er grundsätzlich für höhere Aufgaben geeignet ist. Vielleicht wirkt sich ja eine Erhebung in den Ritterstand bei ihm Positiv aus und er dient Rom noch stärker und ergebener.


    In diesem Zusammenhang möchte ich auch gleich die Bitte äussern, dass Du Dich für einen meiner Verwaltungsbeamten einsetzt. Sein Name ist Decimus Pompeius Strabo. Pompeius war bereits Quaestor Pro Praetore und er dient mir zur Zeit als Magister Officiorum. Er hat sich in dieser Arbeit als ein zuverlässiger und engagierter Beamter erwiesen, der alle Voraussetzunge mitbringt, in den Ritterstand erhoben zu werden. Wenn Du seinen Namen und meine Empfehlung beim Kaiser einbringen könntest, wäre ich Dir sehr verbunden.


    Zu guter letzt noch eine Bitte in einer anderen Angelegenheit. Titus Octavius Dio hat mich angeschrieben und mich gebeten, an der Finanzierung eines Tierparks mitzuwirken. Ich habe ihm eintausend Sesterzen zugesagt. Da ich diese jedoch nicht mit dem Cursus Publicus versenden kann, möchte ich Dich bitten, ihm das Geld persönlich zu übergeben, sobald er Dich diesbezüglich aufsuchen wird. Ich werde Dir das Geld zu gegebenem Zeitpunkt ersetzen.


    ANTE DIEM XI KAL SEP DCCCLVI A.U.C.
    (22.8.2006/103 n.Chr.)


    Maximus Decimus Meridius


    Siegel

    Gleich hinterher schob er die Version für den Kaiser, welche ein klein wenig anders aussah.



    An den Imperator Caesar Augustus
    Lucius Ulpius Iulianus



    Bericht über die Lage in Germanien
    welcher an den Senat eingereicht


    Regio Germania Inferior und Belgica


    Meine Inspektionsreise entlang des Rhenus, von Mogontiacum, über Confluentes, Bonna, Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Novaesium, Vetera und Ulpia Noviomagus, welche ANTE DIEM V KAL IUN DCCCLVI A.U.C. (28.5.2006/103 n.Chr.) startete und die Besichtigungen von Stadtverwaltungen, Foren, Märkten und Truppenstützpunkte umfasste, konnte zufriedenstellend abgeschlossen werde.


    Ich sprach mit unzähligen Beamten und Kommandeuren und die allgemeine Stimmung ist die, dass man optimitisch in die Zukunft sieht und sich des Potentials bewusst ist, welches der Provincia Germanie inne wohnt. Einige Posten in Verwaltung und Cultus Deorum mögen unterbesetzt sein, doch die betreffenden Stellen haben mir versichert, alles in ihrer Macht mögliche zu tun, diese Zustände zu optimieren.


    Die Legionen und Hilfstruppen, sowie die Flottenverbände in diesem Abschnitt sind annähernd auf dem Sollstand ihrer Mannschaftsstärke und den Mitteln entsprechend, die aus Rom zu Verfügung gestellt werden, ausgerüstet und vollständig einsatzbereit.


    Regio Germania Superior


    Die selbe postive Stimmung liegt auch in der Regio Germania Superior vor. Die bisherige Magistra Scrinorium Venusia Duccia Britannia wurde von mir ANTE DIEM XVI KAL SEP DCCCLVI A.U.C. (17.8.2006/103 n.Chr.) zur Comes der Regio Germania Superior ernannt und soll als selbige meine Arbeit in der Region verstärken. In diesem Zusammenhang wurde die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Mogontiacum intensiviert und vertieft. Es soll vornehmlich versucht werden den Handel in der Provinz zu vereinfachen und zu stärken, dabei jedoch gleichzeitig rigoros gegen unlautren Wettbewerb, und kriminelles Verhalten vorzugehen.


    Diesem kriminellen Verhalten ist vermutlich auch die Plünderung des Mars-Tempel in Mogontiacum zuzuschreiben. Die bisherigen Ermittlungen konnten den oder die Täter noch nicht überführen, doch es sprechen viele Gründe dafür, dass die Täter Kunstkenner sind und die Kultgegenstände aus einer Sammelleidenschaft heraus, oder um des Profitwillens begangen wurden. Ich habe es mir zu einer Aufgabe oberster Priorität gemacht, dieses Verbrechen aufzuklären und die Schuldigen der Härte des Gesetzes zukommen zu lassen.


    Des weiteren wurden - ungeachtet der Verwirrungen des Cultus Deorum, welche sich meiner Kenntnis und meines Einblicks entziehen, da ich trotz meiner Vermittlungsversuche und Vermittlerangebote nicht angegangen wurde - Opferungen zu Ehren des Gottes Mars durchgeführt, an denen die Honoratoren der Stadt Mogontiacum, sowie die Bevölkerung zahlreich teilnahmen.


    Auch die Ludi Consualia, welche in Zusammenarbeit mit dem Quaestor Pro Praetore Titus Petronius Varus KAL SEP DCCCLVI A.U.C. (21.8.2006/103 n.Chr.) ausgerichtet wurden, wurden - um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen - dem Sohn der Iuno gewidmet und waren ein großer Erfolg.


    Ein Attentat auf einen römischen Magistraten konnte des weiteren aufgeklärt und die Täter und Hintermänner verhaftet werden. Zur Zeit beschäftige ich mich damit die Zusammenhänge noch genauer zu rekonstruieren, um die Schuldfrage in dieser verworrenen Angelegenheit eindeutig aufzeigen zu können. Auch hier werden die Schuldigen mit der vollen Härte des Gesetzes zu rechnen haben.


    Regio Raetia


    Zum Wiederaufbau der Regio Raetia wurden unter dem Kommando des Tribunus Angusticlavius Decius Germanicus Corcus ANTE DIEM IV NON MAI DCCCLVI A.U.C. (4.5.2006/103 n.Chr.) zwei Chorten der Legio II Germanica und mehrere Turmae der Ala II Numidia nach Brigantium entsandt, wo ein Versorgungslager eingerichtet wurde.


    Die Aufgaben der Mission sehen vor allem vor, zerstörte Infrastruktureinrichtungen, wie Straßen, Brücken und Poststationen wieder zu errichten und auszubessern, die Ordnung des Gesetzes wieder herzustellen und der Bevölkerung bei dem Wiederaufbau der Siedlungen zur Hand zu gehen. Die Legion XXI Rapax aus Vindonisse wurde ebenfalls angewiesen, der Legio II Germanica diesbezüglich logistische Unterstützung zukommen zu lassen.


    Ich selbst begab mich kurz vor Erstellen dieses Berichts in die Region um die Arbeiten der Einheiten zu inspizieren und mir ein Bild über den Zustand der Regio zu machen. Die Männer sind trotz der Widrigkeiten und Widerstände hoch motiviert und konnte auch erste Erfolge mit dem Bau diverser Einrichtungen nachweisen. Darüberhinaus ist es den Truppenverbänden gelungen, eine in der Region herumstreunende Kriegerbande der Chatten aufzugreifen und zu vernichten.


    Die Cohors III Brittanorum equitata wurde angewiesen, die Aufklärungsarbeit am Limes zu verstärken und auch ins Hinterland auszudehnen.



    ANTE DIEM XI KAL SEP DCCCLVI A.U.C.
    (22.8.2006/103 n.Chr.)


    Maximus Decimus Meridius
    Legatus Augusti Pro Praetore


    SIEGEL



    An den Imperator Caesar Augustus
    Lucius Ulpius Iulianus



    Mein Kaiser,


    Den Bericht, welchen ich an den Senat eingereicht habe, befindet sich in einer wortwörtlichen Abschrift in den Anlagen, dieses Schreibens. Die Inhalte sind - dem Senat gemäß - einzig in den militärischen Angelegenheiten etwas verkürzt dargestellt, da ich meine militärische Verantwortung nicht gegenüber dem Senat, sondern Dir, dem obersten Befehlshaber sehe.


    Die Lage in Raetia ist nicht so rosig, wie dargestellt. Der Widerstand einzelner germanischer Gruppen gestaltet sich als ein ernstzunehmendes Problem. Die Verbände, welche für die Aufbauarbeiten nach Raetia entsendet wurden, stießen auf unerwartete Gegenwehr und immer wieder auf germanische Kampfgruppen, welche anscheinend noch seit dem letzten Feldzug in diesem Gebiet operieren und sich bisher in den Wäldern zurückziehen konnten.


    Um dieses Problem zu beseitigen, werde ich in Kürze eine Verlegung der Ala II Numidia in dieses Gebiet anordnen und auch die Truppenstärke der Legio II erhöhen. Zusätzlich soll eine weitere Legion aus dem nördlichen Abschnitt in den Süden verlegt werden, um zusammen mit der Ala II Numidia und der Cohors III Brittanorum, die Waldregionen in Raetia systematisch zu durchkämmen. Wenn in diesem Gebiet langfristig Ruhe herrschen soll, gibt es zu diesem Vorgehen keine Alternative.


    Des weiteren schlage ich vor auf langfristige Sicht eine weitere Ala oder Cohors auszuheben, oder aus anderen Provinzen des Imperiums heranzuführen.


    Die Lage mag zwar am Limes zur Zeit verhältnismäßig ruhig sein, doch traue ich dem Frieden nicht. Ich habe daher die Comes darauf angesetzt, sämtliche Verträge mit unseren germanischen Verbündeten zusammenzustellen und mir zukommen zu lassen.


    So ich von Dir aus Rom die Zusage bekomme, werde ich einige dieser Verbündeten als militärische Puffer vor dem Limes ansiedeln und so es mir gestattet ist, durch die Ala bei eventuellen Verteidigungsaktionen unterstützen lassen.


    Was die Arbeit der Flotte betrifft, bin ich erleichtert, dass die Classis Germanica einen neuen Kommandeur erhält. In der Übergangszeit sind doch etliche Dinge auf der Strecke geblieben. So blieben unter anderem Berichte und stärkere Kapazitäten für die Mission in Raetia aus. Sobald Lucius Sabbatius Sebastianus in Mogontiacum eingetroffen ist und in Colonia Claudia Ara Agrippinensum seine Arbeit antritt, wird diesbezügliche eine interne Untersuchung stattfinden.


    Den Tribunus Angusticlavius Decius Germanicus Corvus erhob ich im Feldlager zu Brigantium zum Praefectus Castrorum der Legio II Germanica um die Lücke zu schließen, welche der Abzug des Praefecten Germanicus Reverus riß.



    ANTE DIEM XI KAL SEP DCCCLVI A.U.C.
    (22.8.2006/103 n.Chr.)


    Maximus Decimus Meridius
    Legatus Augusti Pro Praetore


    SIEGEL