E steht ausser Frage, dass Italien in der Vorrunde nicht den besten Fußball gespielt hat und auch ne Menge Dusel hatte. Betrachtet man nur die Vorrunde, hätten sie es nicht verdient Weltmweister zu werden.
Im Spiel gegen Deutschland legten sie ihre bisher beste Leistung ab, standen hinten kompakt, schufen im Mittelfeld immer Überzahlsituationen, verhinderten die Deutsche Offensive und spielten nach vorne schnell und kontrolliert. Taktisch war das eine Meisterleistung von Lippi und der Mannschaft. Die zwei Tore vor Schluss war die logische Schlußfolgerung. Sie mussten nicht sein, konnten aber fallen und sind gefallen. Wäre es zum Elfemeterschießen gekommen, hätten sich die Italiener vorwerfen lassen können, schön und gut gespielt zu haben, gegen einen starken Gegner ohne die Tore zu machen.
Deutschland selbst stand hinten weitgehend ebenfalls sehr gut, hatte aber im Mittelfeld längst nicht soviel Entfaltungsraum, weswegen unsere Chancen spärlich waren. Jedoch: Hätte Schneider mehr Torjägerqualitäten, oder könnte Podolski köpfen, wäre auch dieses Spiel anders ausgegangen.
Hätte, wäre, könnte ... egal.
Technik ist was feines, doch Übersteiger sind nur für die Gallerie, wenn sie nicht funktional genutzt werden, wie man an Christiano Ronaldo sehen kann. Übersteiger gibt es in der Deutschen Nationalmannschaft auch, z.B. bei Lahm, aber dort längst nicht so oft und auch nicht für die Gallerie. Das heißt: wir sind vielleicht technisch nicht so filigran, aber dennoch stark genug, um im Fußballspielen das zu tun, was man tun muss: Hinten Tore verhindern, vorne Tore schießen und das Spiel gewinnen.
Bleibt immer die Frage der Philosophie: Mach ich das schnelle Spiel ohne viele Stationen mit dem direkten Pass in die Spitze? Oder lass ich den Ball über möglichst viele Stationen laufen, bis ich eine tausendprozentige Chance herausgearbeitet habe? Spiele ich schnell, oder langsam kontrolliert? Habe ich eine, zwei, drei Spitzen? Spiele ich mit Viererkette, Dreierkette? Einem doppelten Riegel? Rautenform im Mittelfeld? Flach oder weite Bälle? Hängende Spitze oder Nicht? Manndeckung oder auf Raum? Spiel ich nur auf Konter?
Fußball hat viele Gesichter und ist doch immer wieder gleich. Der Ball ist rund, das Spiel hat 90 Minuten und wird doch manchmal erst in der 92. gedreht und in der 93. gewonnen oder verloren. Eine rote Karte schmeißt jede Taktik über den Haufen und gegen 10 Mann spielt man manchmal schlechter als gegen 11. Man kann 89 Minuten ein Spiel dominieren und dennoch verlieren. Man kann ein Scheiß-Spiel hinlegen und am Ende durch einen Standard der Sieger sein. Fußball ist kalkulierbar aber nicht berechenbar.
Heute stehen Italien und Frankreich im Finale. Italien ist Favorit, weil es in der Breite den besseren Kader hat und Lippi ein alter Fuchs ist. Dennoch kann Frankreich Weltmeister werden. Man wird es sehen. Oder auch nicht. Es lebe der Fußball!