Beiträge von Maximus Decimus Meridius

    Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    Nun, ich halte es einfach für schlüssiger, zur Veröffentlichung eines Gesetzes die große Rednerbühne auf dem Forum zu nutzen anstatt einen Aushang in der Gerichtshalle zu machen, in der sich nur eine Horde von Anwälten, Klägern und Beklagten herumtreibt...


    Ich schließe mich dieser Meinung an. Ein Gesetzesbeschluss sollte auf der Rednerbühne verlesen werden, in der Acta veröffentlicht und im Gericht ausgehängt werden. So kann nichts untergehen und jeder weiß bescheid.

    Zitat

    Original von Traianus Germanicus Sedulus
    Ich glaube nicht das DICH das etwas angeht Meridius nur weil Du Proforma einen Schrein in Deiner Casa hast!


    Warum so allergisch? Kam von mir der Einwand, die Christen würden die Bürger Roms dazu beeinflussen die Tempel weniger zu besuchen?


    Fakt ist es nun mal, dass in Rom die Priester in Massen durch die Gegend rennen. Sie sind überall. Doch wenn man dann mal einen braucht, ist er nicht aufzufinden.


    Fakt ist auch: Die Tempel wachsen wie Pilze aus dem Boden, werden jedoch nicht betrieben.


    Und wiederrum ist fakt: Selbst in den Haushalten werden unseren Ahnen nicht mehr angebetet, von Ausnahmen abgesehen.


    Sind dafür die Christen verantwortlich? Ich denke nicht!
    Meine rethorische Frage zielte in eben diese Richtung.

    Das wäre nämlcih der nächste Punkt. GEFAHR! Wie wirkt es, wenn unser erhabener Imperator und unser Senat urplötzlich ANGST vor einer handvoll Christen zeigen würden? Würde es uns nicht in einem merkwürdigen Licht zeigen? Rom hat größere Probleme, wir sollten unsere Energie nicht auf diesem Gebiet vergeuden.

    Nun, ich selbst sehe sie ebenfalls nicht als Bedrohung, da sie bisher einfach nicht in Erscheinung getreten sind. Man kann sie schlichtweg nicht mit rationalen Gründen dafür verantwortlich machen, dass unsere Tempel schlecht besucht sind. Dafür liegen die Gründe woanders, vielleicht bei Priestern die ihrer Arbeit nicht nachgehen? In diesem Zusammenhang eine Frage an den Proconsul von Germanien, der eben diesen Vorwurf einbrachte: Wann war ER das letzte mal in einem Tempel? Ist er etwa Christ? Ich vermute: NEIN!

    Zitat

    Original von Traianus Germanicus Sedulus
    Wie Du meinst Imperator, aber meine Vorbehalte bleiben dennoch gegen dieses Sekte bestehen schon alleine da unsere Tempel noch weniger besucht werden und unseren Göttern dadurch geopfert.


    Wenn Du danach gehst, müssten alle Römer Christen sein, bin ich doch einer der wenigen der zu Hause einen Hausaltar hat. Das problem sind nicht die Christen, das Problem sind die faulen, verweichlichten dekadenten Römer in unserem Land. Diese sollte man eigentlich einsperren. ;)

    "Nun ja, es geht mich ja genau genommen auch gar nichts an."


    Meridius blickte sie an.


    "Ich möchte nur, dass Du weißt, dass ich für Dich da bin. Wenn irgendetwas ist, melde Dich und lass es mich wissen. Diese Tage sind nicht einfach, ich weiß wie Dir zu Mute sein muss. Ich selbst habe in den letzten Tagen kaum geschlafen, war kraftlos, entmutigt, ausgelaugt, fiel dann in ein Schlafdelirium, ja ich gestehe es, ich war am Ende. Doch die Götter in ihrer Gnade, gaben mir neue Kraft. Wenn ich diese Kraft auch zu Deiner Hilfe einsetzen darf, dann wäre ich glücklich.


    Doch verzeih meine vielen Worte, ich werde jetzt wieder aufbrechen müssen. Ich gehe zur Regia und habe noch einiges zu erledigen. Doch wenn Du möchtest kann ich später noch einmal vorbeischauen..."


    Meridius blickte sie an.

    Nun, es würde bedeuten, dass die Legionen eine Menge Soldaten und Offfiziere verlieren könnten. Ich weiß nicht wie hoch die Dunkelziffer ist, und es hat mich auch nie interessiert. Wichtig war für mich als Legatus bisher nur, dass die Soldaten ihren Dienst tun, unabhängig von religiöser Praxis oder sonstigen Privatangelegenheiten. Das dürfte sich jedoch mit diesem Gesetz ändern. Entweder zwingt es die betreffenden Offiziere dazu ihren Glauben zu verheimlichen, oder aus den Streitkräften auszutreten. Es wäre ein Aderlass. Wollen wir diesen? Jetzt unmittelbar vor *räusper*


    Der andere Punkt wäre folgender: Sind die Christen keine jüdische Sekte? Also Teil des Judentums? Wenn sie das sind, dann müssen sie wie die Juden behandelt werden, und dürfen keine Sonderstellung erhalten."

    "Ich habe Marcellus sehr früh kennen gelernt. Er war es, welcher mich im Namen des Imperators einbürgerte und in der Legio I förderte. Ich kann mich gut an viele Gespräche erinnern, dazumal wollte er mich sogar für die Praetorianer abwerben. Wir waren in vielen Dingen ähnlicher Meinung, und auch wenn wir im Senat und auch vor Gericht häufig gegensätzliche Positionen vertraten, habe ich ihn stets bewundert. Er war nicht nur Caesar eine Vorbildfunktion..."


    Meridius hielt inne.


    "Caesar hat ihn nicht nur bewundert, er hat ihn als seinen Vater gesehen. Vielleicht lag da der Unterschied, zwischen mir und ihm, auch wenn ich ihn bewunderte, lernte ich doch meinen eigenen Weg zu gehen..."


    Dann blickte er wieder Julia an.


    "Doch ich möchte Dich nicht langweilen, mit Geschichten aus meinem Leben. Wenn ich Dir irgendwie helfen kann, so lass es mich wissen. Marcellus hat mich in meiner frühen Zeit gefördert und unterstützt, jetzt bin ich es ihm schuldig, meine Schuld zu begleichen."


    Dann lächelte er.


    "Darüberhinaus ist es ist mir eine Ehre Dir zu Diensten zu stehen."

    Nun, ich sehe, dass es viele Punkte zu überarbeiten gibt, bevor es zu einer Abstimmung kommen könnte.


    Die Argumente die gegen die bisherige Formulierung des Entwurfs eingebracht wurden sind nicht von der Hand zu weisen. Mir persönlich erscheint es auch überreguliert, der Sinn eines Gesetzes sollte darin bestehen das Leben klarer und leichter zu machen und nicht den bestehenden Markt durch Paragraphen einzuengen.

    Meridius ging auf Pulchra zu. Das also war die Witwe des Marcellus. Bisher hatte er sie noch nie gesehen. Es fiel ihm schwer die richtigen Worte zu finden. Und SIE machte es ihm nicht leichter. Waren solche Momente nicht die furchtbarsten die es gab?


    "Ave Julia. Ich hoffe ich störe nicht.


    Ich bin Senator Meridius und kannte Deinen Mann recht gut. Ich wollte Dir nur mein Mitgefühl und mein Beileid aussprechen, der Verlust wiegt für uns alle schwer.


    Doch wie geht es Dir? Kommst Du zurecht?


    Wenn ich Dir irgendwie helfen kann, so lass es mich wissen..."

    Sim-Off:

    Gibt es in den Niederlanden kein Internet? Du gehst doch nicht nach Afrika. Es wird für alles eine Lösung geben.


    Gut aus obig angegeben Gründen bitte ich die anwesenden Senatoren um eine schnelle Stellungnahme.

    Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    Ab dem 16.10. sollte wohl eine Woche am 22. 10. enden....


    16.10. Abends Beginn der Staatstrauer
    17.10. Abends erster Tag geschafft
    18.10. Abends zweiter Tag geschafft
    19.10. Abends dritter Tag geschafft
    20.10. Abends vierter Tag geschafft
    21.10. Abends fünfter Tag geschafft
    22.10. Abends sechster Tag geschafft
    23.10. Abends siebter Tag geschafft


    Habe ich mich verrechnet? Ein Tag ist erst vorbei wenn er vollendet wurde. Und die Trauer wurde bekanntlich am 16.10. Abends erst ausgerufen.


    Doch ich will keine Haare spalten. Es hört mir ja eh keiner zu...


    Doch zum eigentlichen Thema, wenn hier schon alle gegen die Staatstrauer verstossen wollen: Ich sehe keinen Grund, warum nichts aus dem Senat berichtet werden sollte. Wenn etwas als geheim einzustufen ist, dann werde ich in Zukunft die entsprechende Diskussion als solche deklarieren.

    http://www.n-tv.de/images/200410/5440563__24.jpg


    Zu schnell auf der Tiber-Brücke
    12-Meter-Sturz mit dem Auto


    Ein Auto mit fünf Italienern ist von der Tiberbrücke "Ponte Palatino" im Zentrum Roms gestürzt. Die Insassen im Alter zwischen 20 und 26 Jahren seien bei dem Unfall schwer verletzt worden, berichtete das italienische Fernsehen.

    Wahrscheinlich wegen überhöhter Geschwindigkeit habe das Fahrzeug die Brücken-Umzäunung durchbrochen und sei zwölf Meter in die Tiefe gefallen.

    Polizei und Feuerwehr befreiten die Verletzten aus den Trümmern des Wagens. Die 1886 fertig gestellte Fachwerkbrücke ist ein beliebter Ausgangspunkt für Rundgänge durch das antike Rom.


    Quelle: n-tv