Beiträge von Maximus Decimus Meridius

    Auch Meridius - welcher sich im Hintergrund gehalten hatte - zeigte sich erfreut.


    "Mmm, es scheint sich auszuzahlen, dass wir den Kerl fördern. Und wenn er das nächste mal die neuen Wagenpferde vor den Wagen spannt, die ich gerade auf dem Gestüt der Decima trainieren lassen, dann wird er kaum noch zu bremsen sein."

    Meridius hatte sich die ganze Zeit im Hintergrund gehalten. Feierlichkeiten dieser Art waren ihm zu heilig, als dass er sich dabei in den Vordergrund drängen wollte. Folglich genoss er das Spektakel mit dem gebührenden Abstand eines Gastgebers, der dem frisch vermählten Paare in Nichts im Wege stehen wollte. Sollten sie die Zeit in vollen Zügen genießen, so weit es ihn betraf, würde er die nächsten Tage um den betreffenden Teil des Hauses einen großen Bogen machen. Und die anderen Hausbewohner, die Sklaven und das Gesinde hatte er geheißen, es ebenfalls so zu halten.


    "Junges Glück drarf man nicht stören!"


    ermahnte er allen Orten.

    Meridius blickte auf als Sophus eintrat. Er nickte mit dem Kopf. Dann wandte er sich wieder an Livianus.


    "Ich werde den Familienrat einberufen, sobald ich ein bisschen Luft habe. Vermutlich am Wochenende."


    Dann wandte er sich wieder an Sophus.


    "Setz Dich! Wie kommst Du bisher in Tarraco zurecht?"

    Nachdem sich Meridius offensichtlich verlaufen hatte - was er selbst kaum glauben konnte, kannte er sich in der Regia recht gut aus - traf er doch noch in dem richtigen Raume ein. Er ging auf Catus und die bezaubernde Messalina zu, lachte und konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen.


    "Verzeiht, meine Freunde, aber ich hatte mich doch tatsächlich in der Regia verlaufen. Kann man sich das vorstellen? Ich muss überarbeitet sein..."


    Dann blickte er die beiden an und sprach mit warmer Stimme:


    "Ich gratuliere euch beiden und wünsche euch nur das Beste. Mögen die Götter eure Verbindung segnen..."

    Meridius betrat den Raum, sah sich vorsichtig um und war tatsächlich einer der Ersten. Ungläubig sah er zu einem Sklaven hinüber, wollte gerade fragen, ob er hier auch richtig sei, da entdeckte der das Paar. Lachend ging er auf die beiden zu.


    "Seid gegrüsst, meine Freunde, verzeiht dass ich mich noch nicht früher um Euch kümmern konnte, vor allem Du Catus, aber ich habe bei der Legion gerade sehr viel im Büro zu tun. Manchmal könnte man fast das atmen vergessen..."


    Meridius lachte.

    Der Senat geht wie bisher seiner Arbeit nach. Wenn damit jemand ein Problem hat, dann hat ER das Problem, nicht wir. Unsere Gesetze sind verbindlich, und wenn wir einen entprechendes Gesetz erlassen, mögen andere reden und denken was sie wollen, zur Not werden Gesetze auch mit Hilfe der CU durchgesetzt...

    Zitat

    Original von Traianus Germanicus Sedulus
    Der Senator Sedulus denkt sich seinen Teil bei der Sache... 8)


    Der Senator soll nicht denken sondern reden! denkt sich Meridius, welcher erkennen kann, dass Sedulus denkt, wirft jener doch für ihn typische Denkerfalten auf der Stirn. ;)

    Es freut den Senat und auch mich persönlich, dass der ehrenwerte Senator Macrinius uns wieder mit seiner Anwesenheit beehrt. Nachdem so genügend Senatoren abgestimmt haben, verkündige ich den Beschluss des Senats:


    ABSTIMMUNG
    ÜBER EINEN GESETZESZUSATZ
    IM CODEX UNIVERSALIS


    RECHTE EINER AUGUSTA


    SUBPARS PRIMA - ALLGEMEINES
    SUBPARS SECUNDA – ERNENNUNG
    SUBPARS TERTIA – ABSETZUNG
    SUBPARS QUARTA – SENATSVERHALTEN


    ***


    Die laufende Abstimmung ist beendet.


    Die laut CODEX UNIVERSALIS nötige Mehrheit
    von 60% des Senates wurde mit 10 JA-Stimmen erreicht.


    Nach Abstimmung ist eine Ergänzung des CODEX UNIVERSALIS wie folgt vorzunehmen:


    ***


    RECHTE EINER AUGUSTA


    SUBPARS PRIMA - ALLGEMEINES


    Eine Augusta kann ausschließlich vom Imperator Caesar Augustus des Imperium Romanum ernannt werden. Im Normalfall ist dies die Ehefrau des Imperator Caesar Augustus, der Titel kann allerdings auch anderen weiblichen Familienangehörigen des Imperator Caesar Augustus zuerkannt werden.


    (I) Die Augusta gilt als höchste Diplomatin des Imperium Romanum.


    (II) Die Augusta kann vom Imperator Caesar Augustus für zumeist repräsentative Aufgaben eingesetzt werden.


    (III) Die Augusta gilt als Beraterin des Imperator Caesar Augustus bei Regierungsgeschäften.


    SUBPARS SECUNDA – ERNENNUNG


    Der Imperator Caesar Augustus hat alleinig das Recht eine Augusta zu ernennen. Sie ist grundsätzlich mit einer unbegrenzten Amtszeit ausgestattet.


    SUBPARS TERTIA – ABSETZUNG


    Der Imperator Caesar Augustus hat jederzeit das Recht einer Augusta deren Titel und Privilegien zu entziehen. Eine Absetzung der Augusta durch das Volk oder durch Magistrate des Cursus Honorum ist nicht möglich. Versuche und Planungen in dieser Richtung werden als Hochverrat angesehen und werden dementsprechend geahndet.


    SUBPARS QUARTA – SENATSVERHALTEN


    Die Augusta ist zwar offiziell kein Senator, hat aber das Recht an den Sitzungen teilzunehmen und mitzudiskutieren, somit ist sie immer Beisitzerin des Senates. Bei möglichen Abstimmungen kann sie zwar Wohlwollen oder Ablehnung bekunden, aber nicht mitstimmen. Sie kann allerdings Gesetzentwürfe in den Senat einbringen.


    ***


    Der Gesetzesentwurf gilt als
    angenommen!



    http://www.imperium-romanum.in…SiegelPrincepsSenatus.gif


    Die Sitzung wird hiermit geschlossen!

    Ich denke, dass wir uns die Arbeit sparen sollte und einfach abwarten. Sobald der Fall eintritt, dass eine Lücke durch ein Ereigniss des Alltags offengelegt wird, reicht es immer noch dieses Loch dann zu stopfen. Das Gesetz auf eventuelle Löcher abzusuchen dürfte nicht viel Sinn machen, denn selbst nach einer Neufassung, werden wieder Situationen auftreten, die eine Überarbeitung fordern. Daher mein Rat: Lassen wir es auf und zukommen und entscheiden wir im Einzelfall, wenn es soweit ist.

    Zitat

    Original von Cicero Octavius Anton
    ist es denn auch so geil? nicht, dass ich am Ende so enttäuscht bin wie bei B&W


    Nun, sobald Du Dein Consulat vernachlässigt haben wirst, wirst Du es wissen... :D

    Es war schon spät am Abend, als sich Meridius nach einem langen Arbeitstag in sein Zimmer zurückzog und endlich alle geschäftlichen Angelegenheiten hinter sich ließ. Sorgsam stellte er die Öllampe an seinen Platz, sein Blick viel auf das Mosaik, welches das Zimmer zierte, er entkleidete sich seiner Tunika und begab sich zu Bett.

    Meridius schaute auf.


    "Es ist gut, dass Du mich hier angesprochen hast und nicht irgendwo anders. Ich werde im Castellum mal nach dem Rechten sehen. Jedoch, und das ist auch klar, der Exerzierplatz und der Übungsplatz stehen Euch jederzeit auch so zur Verfügung. So weit ich weiß, ist jeder der Centurione für einen der beiden Bereiche vorgesehen. Wenn einer längere Zeit ausfällt, wie Du sagst, müsst ihr euch halt bei dem anderen in der Zeit mehr rein hängen."

    Ja, alles unklar. :D


    Worauf Senator Lucidus und ich hinaus wollten, war, dass die Schola wie bisher ein Grundlagenangebot anbieten sollte, das allen Römern zu Verfügung steht. Dazu zählt erstens ein Basiskurs, welcher das Wahlrecht ermöglicht und ein Fortgeschrittenenkurs, welcher berechtigt sich zu Wahlen aufstellen zu lassen. Zweitens würde ich dazu auch alle weiteren Vorlesungen im Rahmen der septem artes liberales sehen, genauer auszuführen brauche ich das wohl nicht.


    Alle weiteren Angebote, wie Diplomatie, Verwaltungsrecht, etc. stehen dann den jeweiligen Verwaltungsbeamten zu Verfügung, die ebenso wie höhere Offiziere, um deren Effizienz und Kompetenz zu erhöhen, vom Staat auch ausgebildet werden, was ja nur im eigenen Interesse des Imperators und des Senats liegen kann.


    Also nochmals zusammenfassen:
    Schiene 1: Grundlagen und Artes Liberales für alle Römer!
    Schiene 2: Ausbildung der Staatsbeamten und Magistrate


    Diese beiden Angebote sollte die Schule abdecken.

    Meridius blickte auf das Schriftstück, welches er in Ruhe lesen wollte, legte dies dann bei Seite und erhob sich.


    "Nun, wir könne das Geschäftliche sofort besprechen. Am Besten Du folgst mir in die Privatgemächer, dort können wir ungestört reden. Livianus, Du entschuldigst uns, aber ich komme bald wieder..."


    Meridius bat Sophus ihm zu folgen.

    Meridius betrat den Säulengang zum Garten um, wie es seine Gewohnheit war, noch ein wenig zu lesen. Als er Livianus erblickte ging er auf diesen zu, setzte sich zum ihm und fragte:


    "Und, wie geht es? Du wartest doch nicht auf mich?"