Die Verteidigung hat ein Angebot zu einem Vergleich in einem Gespräch unter vier Augen mit der Anklage unterbreitet.
Beiträge von Maximus Decimus Meridius
-
-
Zitat
Spurius Purgitius Macer dixit:
Sim-Off: im historischen Rom waren die Factiones auch nicht per Gesetz definiert.
Sim-Off: Im historischen Rom wären die Anhänger der Republik, oder der republikanischen Ideale jedoch auch nie auf die Idee gekommen, sich plötzlich von einem Tag auf den anderen als Freunde des Imperators zu päsentieren.
-
Ich habe meine Meinung bereits bei der Abstimmung kund getan und kann sie gerne wiederholen. Wenn Anton mit der Tradition seiner Partei nicht zurecht kommt, soll er die Partei wechseln.
Jedenfalls sehe ich es wie der Imperator. Es muss ein paar Fixpunkte im Imperium geben, damit das ganze auch einigermaßen historisch bleibt.
Wenn die Russata heute plötzlich gemäßigt wird, morgen vielleicht dem Imperator täglich huldigt, die Factio Niger pazifistisch wird, dann stimmt die Welt nicht mehr.
Daher schlug ich ja auch vor, dass man in der Definition der Russata zumindest eine Passage streicht, nämlich jene, die vom Kaisersturz spricht. Man kann sie ja durch eine Äusserung ersetzen, die davon spricht, dass die Russata einen starken Senat anstrebt und sich in der Tradition der alten Republik sieht.
-
Nun ja, ich springe jedenfalls nicht vor Freude auf, wenn wir jetzt bald zwei Factio Gilvus im Imperium haben werden. Eigentlich könntest Du ja viel eleganter unserer Partei beitreten, meinst Du nicht?
-
Es war einem schönen frühen Morgen, als vor der Casa Scribonia ein kleiner Trupp Reiter eintraf. An der Spitze ritt der Tribunus Laticlavius der Legio IX Meridius, in seiner Begleitung vier Soldaten der persönlichen Leibgarde. Meridius stieg vom Pferd, die Männer warteten in der Strasse. Mit grossen Schritten ging er auf die Haustüre zu und klopfte. Seine Absicht war, einen kleinen Besuch bei seinem politischen Freund und Nachbarn Curio zu machen, und mit ein bisschen Glück dessen Tochter Scribonia Helena zu sehen. Unruhig wartete er, bis ein Hausdiener die Türe öffnete.
-
Interessant. Erst einen Antrag in den Senat bringen und dann bevor eine Entscheidung gefällt ist, versuchen den Druck zu erhöhen, indem man den Entwurf nochmals schnell publik macht. Ich sehe, Anton hat seine Lektionen gelernt. Wer ein großer Politiker werden möchte, sollte bei ihm in die Lehre gehen...
-
Interessant. Die Absicht der Factio Russata leuchtet mir ein, und ich kann ihre Entscheidung auch nachvollziehen.
Dennoch habe ich Zweifel:
Aus
Zitattraditionell sehr republikanisch eingestellt
wird
Zitatmit ihrer republikanischen Vergangenheit abgeschlossen
.
Aus
ZitatSie sind gegenüber der kaiserlichen Monarchie nicht wohlwollend gestimmt
wird
Zitatakzeptiert die kaiserliche Monarchie
Sind das nicht zu plötzlich zu große Gegensätze?
Ich kann verstehen, dass die Factio Russata versucht ist, um des Einflusses im Senat willen, und um Wähler zu gewinnen, ihr Profil zu ändern und sich auch der politischen Realität anzupassen.
Doch die neue Definition steht im krassen Gegensatz zu ihrer Vergangenheit, ihrer Tradition, den grossen Taten großer republikanischer Staatsmänner und Politiker.
Stände heute Marcus Tullius Cicero unter uns, er würde sich sehr wundern.
Jedoch, und hier beweits die Factio Russata den wahren Blick für die politische Realität, der Prinzipat ist Realität und wird es bleiben.
Ich plädiere daher für eine Streichung des folgenden Passus
ZitatDa es politisch unmöglich ist, das Kaisertum zu stürzen,
und statt dessen für eine besondere Betonung ihrer Ambitionen zur Stärkung des Senats.
Die neue Definition geht mir zu weit und grenzt sich auch kaum mehr von jener der Factio Gilvus ab, und im Interesse meiner Faction kann ich eine Konkurenzpartei mit dem selben Profil, alleine im Interesse meiner Factio, im Interesse des Senats und auch des Volkes von Rom nur unschwer dulden.
Meine Enstcheidung lautet daher zur jetzigen Form:
Man kann ja aber auch noch nachbessern. Und dann sehen wir weiter.
-
"Ein Geschäft? Du willst ein Geschäft? Onkel Quintus leitet das Geschäft. Vorausgesetzt er taucht mal wieder auf. Wohin wollte er nochmals? Geschäftsreise? Unseren Wein im ganzen Imperium bekannt machen? Bis jetzt höre ich weder was von unserem Wein, noch von Onkel Quintus. Und die Geschäfte selbst sind nicht so lukrativ. Wenn Du es genau wissen willst, ich zahle drauf. Willst Du drauf zahlen?"
Meridius war offensichtlich nicht guter Stimmung. Dann sah er jedoch zu Livia hinüber.
"Ach entschuldige. Ich habe einfach sehr viel Stress zur Zeit. In der Legion gibt es Arbeit ohne Ende, Onkel Quintus vernachlässigt den Betrieb hier und von Empiricus hört man auch nichts mehr.
Wenn Du ein Geschäft willst, Du kannst eines haben. Ich kümmere mich darum sobald ich etwas Luft habe, ist versprochen..."
-
"Guten Morgen, Schwester!
Kennst Du schon Tiberia Messalina Oryxa?
Messalina, das ist Livia, Livia das ist Messalina!"Sim-Off: So haben wir es gern. Schleicht ein Besuch ins Haus und schweigt dann still wie ein Backfisch!
Tztztz, keine Manieren mehr die Leute von heute!
Hehehe, die Reiseregel...(ist wohl dumm gelaufen)
-
Zitat
Marcus Vinicius Hungaricus dixit:
Tja, Curio, du bist ein Meister der Rhetorik, doch meine Wenigkeit konzentriert sich mehr auf Inhalte als auf die Redegewandtheit. Da ich aber bei deiner Rede nur wenig Inhalt erfassen konnte, muß ich wohl eingeschlafen sein...Senator, ich hoffe nicht, dass Du im Senat dann ebenso viel schläfst.
Denn ich kann mich entsinnen, dass Curio sich dort häufig und intensiv beteiligte und dabei keinesfalls nur leere Worte schwang. Seine Beiträge waren meist konstruktiv und fruchtbringend.
-
"Septimus Tiberius Severus. Ich hoffe das wird kein Politikum. Das letzte mal gesehen am ANTE DIEM III ID AUG DCCCLIII A.U.C. (11.8.2003/100 n.Chr.) hier im Castellum. Er wollte nach Rom reisen und einen Auftrag des Proconsuls ausführen. - Was für einen Auftrag?"
Meridius stand auf, ging in die Registratur, griff nach einem weiteren Stapel Dokumente, öffnete eines und lass.
"Er sollte offensichtlich nach Rom reisen und eine Angelegenheit regeln mit einem gewissen - aha - hier haben wir ihn schon wieder - Flavius Equites Vocatus! Den hatten wir doch eben schon..."
Meridius blätterte weiter.
"Interessant, Überstellungsprobleme mit der Legio I. Ich entsinne mich. Macer hatte einmal etwas in der Art erwähnt. Offensichtlich befand sich Severus auf dem Weg nach Rom, kam aber dort offensichtlich nicht an, oder etwa doch? Der Proconsul fürchtete einen Piratenüberfall, nach Aussage des Centurio Classis Cartonenis soll Severus dabei ums Leben gekommen sein... - mal sehen, wo haben wir den Bericht denn nochmal..."
-
Meridius wälzte ein paar Dokumente.
"Mmm, Flavius Equites Vocatus. Optio der IX gewesen. Beklagte die Verweichlichung der Legio IX. Forderte eine neue Truppenführung. Beschwerte sich über die Bürokratie, versuchte neuen Schwung in die Kaserne zu bringen, wäre mit Sicherheit ein fähiger Centurio geworden... Und dann?"
Er griff nach einem anderen Dokument.
"Ausgeprägte Leidenschaft für Pferde, war bei der Ala, setzte beim Pferderennen, hatte sogar ein eigenes Gespann in Aussicht... Mmm, woher nimmt der Mann in seiner Position das Geld? - Nun ja, seit ANTE DIEM XII KAL FEB DCCCLIV A.U.C. (21.1.2004/101 n.Chr.) hat man ihn nicht mehr gesehen... - Klarer Fall von Desertation."
Meridius nahm sein Schreibgerät und schrieb in die Liste DESERTIERT, legte dann das Dokument zur Seite und griff nach einem anderen...
-
Meridius sass in seinem Büro, wälzte die Akten der Legion, ordnete die Bestandslisten, die Soldlisten, aktualisierte das Mannschaftsregister und lass die Berichte der verschienden Offiziere. So langsam begann Ordnung in das kleine Chaos zu kommen, das sein Vorgänger hinterlassen hatte. Als erstes hatte er nicht anwesende Milites und Offiziere aus den Listen streichen lassen und als desertiert, bzw. vermisst gemeldet, dann galt es die Legion wieder so in Form zu bringen, dass sie funktionsfähig wäre, bedeutete vor allem die Offiziersposten so zu besetzen, dass der Betrieb von oben nach unten und umgekehrt ohne Lücken in der Befehlskette möglich wäre. So sehr er sich jedoch mühte, immer noch war die Truppenstärke nicht auf dem Soll-Zustand, nur auf dem Papier verfügte sie über die von Rom geforderten Zahlen.
"Es muss dringend was geschehen!" sprach er zu einem anwesenden Bürooffizier.
"Centurio Arius soll sich sofort bei mir melden!"Meridius hatte einen Entschluss gefasst. Er würde zum einen den Drill in der Legion wieder anziehen müssen, dann Strafen für Desertationen und unerlaubter Abwesenheit von der Truppe erhöhen, auf der andere Seite jedoch auch die Truppe enger an sich und den Imperator binden müssen. Und es galt vor allem Rekruten zu finden, Rekruten, die die Lücken schliessen würden.
"Was machen wir eigentlich jetzt mit diesem Tiberier? Ist der abschließende Bericht schon fertig? Wurde überprüft, ob er tatsächlich von den Piraten verspeist wurde?"
Meridius räusperte sich kurz.
"Ich kann doch unmöglich zum Proconsul gehen und ihm so eine Geschichte auftischen..."
Der Bürooffizier zuckte mit der Schulter.
"Nun denn, ich werde mir auch hier was einfallen lassen müssen."
Meridius lehnte sich in seinem Stuhl etwas zurück, blickte dann aus dem Fenster seines Büros und schwor bei den Göttern nicht zu ruhen, bis endlich wieder Ordnung im Chaos eingekehrt war.
-
Ich denke, dass einer Mitgliedschaft in der Winzervereinigung nichts im Wege steht. Er muss nur daran denken, dass wir hier eine Interessenvereinigung sind, die folgende Vorgaben einzuhalten gedenkt:
1.) Die Qualität der Produkte bleibt auf höchstem Niveau.
2.) Die Produkte sind in ausreichenden Mengen auf dem Markt.
3.) Der Preis bleibt auf einem Niveau, der für den Endkunden bezahlbar ist und für uns das Herstellen ermöglicht. Das bedeutet beim Preisdumping machen wir nicht mit und Mitglieder unterbieten sich nicht gegenseitig.
4.) Die Mitglieder unterstützen sich gegenseitig.Wenn er damit einverstanden ist, kann er sofort mitmachen.
-
Und da in diesem Punkte Sedulus nichts als die reine Wahrheit spricht dürfte für jeden Römer schon mal fest stehen, welchem Kandidaten er seine Stimme im eigenen Interesse geben wird. Meine wirst Du haben, Anton! Mögen die Götter mit Dir sein!
-
Scheint gut zu laufen. Selbst bei mir an der Ph sind bisher im Gegensatz zu früher noch keine Probleme aufgetaucht! Daher erstmal ein großes
für die Verantwortlichen!
-
Diesen Enstschluss hört die Factio Gilvus gerne und die Gens Decima natürlich auch. Ich werde die Kandidatur meines Freundes ebenfalls unterstützen und wünsche Curio das Beste!
Nach einer langen Phase in der mit Anton ein weiser und entschlossener Mann Volkstribun war, wird es das beste für das Volk sein, wenn nun einer folgt, welcher ebenso entschlossen ist und - was noch viel wichtiger ist - die Sprache des Volkes auch spricht!
Niemand anderes ist dafür besser geeignet als Curio! Er kommt aus einer Familie des römischen Volkes, steht seinem Hause vorbildlich vor, führt seine Geschäfte nach den Gesetzen Roms, engagiert sich politisch schon seit langer Zeit und vertritt allezeit das Recht, egal für welchermann, egal gegen welchermann.
-
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIERHEBE ICH DEN:
PROBATUS
LUCIUS TIBERIUS CALLIDUSMIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM III KAL IUL DCCCLIV A.U.C. (29.6.2004/101 n.Chr.)ZUM
LEGIONARIUS
LEGIO IX HISPANA -
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIERHEBE ICH DEN:
LEGIONARIUS
FLAVIUS PRUDENTIUS BALBUSMIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM III KAL IUL DCCCLIV A.U.C. (29.6.2004/101 n.Chr.)ZUM
OPTIO
LEGIO IX HISPANA -
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIERHEBE ICH DEN:
OPTIO
FLORIUS RUFUS ARIUSMIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM III KAL IUL DCCCLIV A.U.C. (29.6.2004/101 n.Chr.)ZUM
CENTURIO
LEGIO IX HISPANA