Beiträge von Maximus Decimus Meridius

    Zitat

    Original von Marcus Iulius Lepidus
    Mit zügigen Schritten aber doch relativ gelassen trat der Iulier vor das Officium und klopfte an.


    Relativ nachdenklich stand Meridius am Fenster und blickte in den Hof, als es an der Türe klopfte und der Iulier gemeldet wurde. Der Statthalter nickte und der Türöffner ließ den Magister Officiorum herrein. Im Grunde brauchte er als solcher nicht einmal anzuklopfen. Immerhin war er die rechte Hand des Praefectus Pro Praetore...


    "Salve Iulius."


    sprach Meridius und wandte sich vom Treiben im Hof ab und widmete sich dem Eingetretenen.

    "Eben. Man weiß nie, wie oft man noch die Gelegenheit hat. Jeden Tag kann eine Einsatz beginnen, oder man wird abberufen..."


    Er lachte.


    "Kann ich Dir etwas zu trinken anbieten?
    Und wie geht es der werten Gemahlin?"


    Er sah sie zwar häufiger in der Regia, wohl öfter als der Gatte sein Weib zu Hause, doch fragen durfte man trotzdem :D

    Sim-Off:

    Das war keine Kritik alleine an Dir. Auch wenn ich weg war, möchte ich daran erinnern, dass ich den Thread immer mit offenen Fragen zurückließ, die von allen Beteiligten hätten beantwortet werden können. Das betrifft nicht nur Dich, sondern auch die Flottenmenschen und meinen Praefectus. Die Fragen wurden jedoch nie beantwortet und Zeit war wahrlich genug ... ;) Sei es drum, danke dass Du mitmachst.


    Meridius nickte.


    "Wie wir dem Bericht durchaus entnehmen können, handelt es sich im Grunde um kleinere Bagatellen. Germanien ist daher als ruhig einzustufen."


    Er betonte das Wort ruhig.


    "Da wir allerdings nicht davon ausgehen können, dass es im Frühjahr und Sommer zwangsweise so bleibt, oder gar im nächsten Herbst, müssen wir alle Vorkehrungen treffen, die erforderlich sind. Doch dazu wie gesagt später mehr."


    Er sah zu dem Vertreter der Flotte. Ehe er sich auf die Legionen stürzte, die im Grunde operativ erst aktiv wurden, wenn es schon brannte, wollte er vorher die Informationen der Auxilia und Hilfseinheiten einholen. Und neben der Ala II war die Flotte in Colonia die nächste Einheit, die räumlich nahe an Mogontiacum lag und die Grenze im Überblick patroullierte. Wenn es zwei Einheiten gab, die ein Gesamtbild zeichnen konnten, dann die Ala und die Classis.


    "Wie ist die Lage am Rhenus und in den Nebenflüssen?"


    Die Frage richtete Meridius direkt an den Vertreter der Flotte.


    Sim-Off:

    --> Die Classis ist gefragt... ;)

    Zitat

    Original von Primus Decimus Magnus
    Vom Vestibulum kommend betrat ich das Tablinum und wartete, bis Meridius erscheinen würde....


    Er musste nicht lange warten. Der Statthalter erschien einen Bruchteil später und steuerte direkt auf seinen Reiterführer zu. Nur dass man sich hier eben privat traf, von Cousin zu Cousin.


    "Salve, Primus."


    Meridius strahlte.


    "Ein Besuch der Verwandtschaft freut mich immer..."

    Zitat

    Original von Duccia Verina
    Sie hatte ihn nun schon länger nicht mehr gesehen und man hätte fast sagen können, dass sie die ganzen Briefe des Mannes schon vermisst hatte, deswegen lächelte sie Meridius erfreut an. Salve, schön dich zu sehen. Der Brief würde noch heute raus gehen sicher, da hast du Glück denn die Boten sind noch nicht weg. Also ist er so schnell wie immer und kommt pünktlich an seinem Ziel an.
    Verina nahm den Brief schon einmal entgegen und trug ihn in die lange Liste der zu verschickenden Briefe ein.


    Sim-Off:

    aus technischen und beruflichen Gründen ja leider nicht so oft wie sonst ;)


    "Das ist gut."


    antwortete Meridius noch.


    "Und wie geht es selbst?"


    Er musste sich selbst eingestehen, dass er die Angestellte des Cursus Publicus lange nicht mehr gesprochen hatte. Zu häufig schickte er eigene Boten für den Nahbereich oder griff in Germanien auf Eques zurück...

    Er war gut rumgekommen, der gute Mann...


    "Interessant. Du kennst Dich also gut aus. Ich hätte da nur zwei Fragen: ..."


    Meridius legte die Wachstafel ab und sah den Mann fragend an.


    "Wieso wechseltest Du so oft zwischen den Einheiten? Gab es irgendwelche Probleme, oder welcher Ursache ist dies zuzurechnen?


    Und die zweite Frage: Aus welchem Grund entschiedest Du Dich für die Classis Germania und nicht für eine andere Einheit?"

    Zitat

    Original von Primus Decimus Magnus
    Am Domus angekommen, noch immer die Leibwache im Schlepptau, klopfte ich an die Porta.....


    Man hatte Meridius gemeldet, dass sein Cousin erschienen war und so ließ er diesem ausrichten, dass er gleich ins Tablinum gehen könne. Der Hausherr* würde jeden Moment erscheinen.


    *Meridius befand sich zu diesem Zeitpunkt noch in seinem Schlafgemach, hatte er sich doch zu einem kleinen Mittagsschläfchen zurückgezogen. Doch das konnte der Besucher natürlich nicht wissen.

    Nun schmunzelte auch Meridius.


    "Nun, vielleicht wollen die anderen Kommandeure auch wissen, was der Bericht beinhaltete. Es geht hier ja nicht alleine um mich, sondern auch darum, dass alle ein Bild der Gesamtlage bekommen. Du kannst diesen Bericht gerne vorlesen, oder aber in wenigen Worten alles erneut umreissen."


    Er hielt einen Moment inne.


    "Also, wie steht es um die Ala II Numidia und was ist der Stand der Dinge am Limes und auf den Kontrollabschnitten?"


    Sim-Off:

    Menschenskinder!!! Wenn man auf den Thread keinen Bock hat, nur sagen, dann knall ich nen Narratortext rein und das wars... -.^

    Meridius betrat das Officium und grüßte die zuverlässige und immer päsente Duccia Verina. Wären nur alle Behörden so zuverlässig, die Verwaltungsarbeit im Imperium würde noch effektiver sein.


    "Salve. Ich habe einen Eilbrief nach Rom, der noch heute raus muss.
    Ist das möglich? Ansonsten schicke ich einen Reiter der Legion."


    Er sah Duccia fragend an und legte den Brief auf den Tisch.


    Sim-Off:

    PN


    An den Imperator Caesar Augustus
    Lucius Ulpius Iulianus
    Palatium Augusti - Roma



    Mein Kaiser,
    Gruß und Ehrerbietung zuvor.


    Mein letzter Bericht aus Germanien liegt nun schon eine Weile zurück. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es in der mir vor Dir anvertrauten Provinz keine Arbeit gebe. Ganz im Gegenteil. Doch davon später mehr. Es gibt einzig keine negativen Nachrichten, welche ich nach Rom senden könnte.


    Die Provinz ist zur Zeit ruhig und friedlich. Mit dem Winter kehrte vorerst Ruhe ein und ich habe die Hoffnung, dass sich dies auch - abgesehen von kleineren Zwischenfällen am Limes, die es immer geben wird - auch im Frühjahr nicht mehr ändern wird. Es ist daher durchaus als positives Zeichen zu werten, dass ich Dich und den Senat nicht mit Berichten und Briefen der höchsten Dringlichkeitsstufe zu überschütten brauche und ich danke den Göttern, dass sie mir diese Ruhe für die aministrative Arbeit auch zukommen ließen.


    Die Curia Provincialis arbeitet zur Zeit an Richtlinien, welche den Ordo Decurionum in den einzelnenen Städten neu organisieren sollen. Die Arbeit diesbezüglich ist weit vorangekommen und dürfte in den kommenden Tagen abgeschlossen werden. Die Richtlinien werden vorsehen, dass die Städte ihre Honoratoren stärker in die Verantwortung nehmen, wie es in Rom schon lange Vätersitte ist. Im Großen und Ganzen obliegt es jedoch den Städten selbst, wen sie unter welchen Bedingungen zu den Obersten zählen. Ich habe bewusst den Weg gewählt, dass die Provinzverwaltung und damit Rom, den Städten in diesem Bereich weitgehend freie Hand geben, da die lokalen Bedingungen doch stark unterschiedlich sein können.


    Auch eine weitere Bemühung meinerseits, hat die Absicht, die Provinz auf lange Sicht zu stabiliesieren, und so schickte ich meinen Verwandten Decimus Mattiacus auf eine Mission in das Hinterland des Limes, um den verbündeten Stämmen unsere Verbundenheit auszudrücken. Mein Ziel ist es, die Außenbeziehungen, wieder zu aktivieren, wie es dies schon zu Zeiten früherer Statthalter der Fall gewesen war.


    Du wirst Dich sicher erinnern, dass es allgemein usus war und langezeit blieb, in unmittelbarer Limesnähe nur Stämme zu dulden, welche Rom freundlich gesinnt waren. Ich werde diese Praxis wieder aufgreifen, am Limes und in der Region Raetia befreundete Stämme ansiedeln und diese unter unseren Schutz nehmen und sie gleichfalls als Foederati für uns zu gewinnen. Es mag sein, dass damit einige finanzielle Kosten auf uns zukommen werden und dass auch die Legionen hin und wieder auf der anderen Seite zur Unterstützung unserer Freunde aktiv werden müssen, doch ist dies immer noch günstiger, als die feindlichen Horden direkt am Limes oder noch schlimmer auf unserem Boden stellen zu müssen, nachdem sie schon Schäden angerichtet haben, die Rom mehr kosten werden. Sowohl was Geld, als auch Menschenleben betrifft.


    So ich Deine Zusage erhalte, werde ich die alte Praxis wieder aufgreifen und auch die Reisen unter den Verbündeten wieder aufnehmen, versuchen Einfluss zu nehmen, Recht zu sprechen. Die Sorge des Augustus, weitere Legionen zu verlieren, muss dabei nicht die Deine sein. Verres wurde von Arminius, seinem Reiterführer verraten, wie Du es selbst auch schon anordnetest, dienen die germanischen Auxilia jedoch nicht mehr in Germanien, sondern in anderen Provinzen und können, daher keinen Anreiz mehr zu einem Verrat haben. Die Auxilia und Alae, welche hier in Germanien stehe, sind ebenso wie alle Truppen Dir loyal ergeben. Und auf meinen Reiterführer, ist verlass. Mein Cousin hat Dir immer treu gedient.


    In diesem Zusammenhang berief ich auch eine Stabskonferenz aller militärischen Kommandeure in Germanien ein, um sie auf den neuen Kurs einzuschwören. Ab Frühjahr werden die Legionen verstärkt Manöver vornehmen, die Auxilia noch mehr Präsenz am Limes zeigen und so es finanzierbar ist, den Limes in Raetia ausbauen. Gedacht ist eine Erweiterung der Sichtschneisen, Ausbau der Strassen, Bau von zusätzlichen Wachtürmen und weiteren Castellen, sowie Schließung bestehender Lücken und Verstärkung durch weitere Palisaden und wo es nötig erscheint Steinbauten. Diesbezüglich bräuchte ich jedoch zusätzliche Gelder. Ebenso würde ich das Ausheben einer weiteren Ala begrüssen, welche für das neue Konzept erforderlich wäre.


    Die Getreidespeicher in Mogontiacum habe ich vorzeitig ausbauen lassen, um genug Reserven für weitreichende Aktionen bereit stehen zu haben.


    Zu letzt noch eine Bitte in eigener Sache. Ich habe vor geraumer Zeit erfahren, dass meine Schwester Decima Tertia, eine treue Vestalin in Deinen Diensten, zu meinen Ahnen versammelt wurde. Ich würde mich Dir dankbar erweisen, wenn Du mir mitteilen könntest, unter welchen Umständen sie ums Leben kam. Ich gehe davon aus, dass ihr die Ehren zuteil wurden, welcher einer Vestalin von je her zuteil wurden.


    Mögen die Götter Dich und Deine Gemahlin segnen.


    ANTE DIEM III ID FEB DCCCLVII A.U.C.
    (11.2.2007/104 n.Chr.)


    Maximus Decimus Meridius
    Legatus Augusti Pro Praetore


    Meridius hatte sich in sein Zimmer zurückgezogen und aufgetragen, dass man ihn um nichts in der Welt heute stören sollte. Einige wichtige Briefe und Schreiben standen an, darunter auch der Bericht an den Kaiser in Rom, und dies erforderte natürlich seine ganze Konzentration. Valeria befand sich selbst noch in Rom, würde also nicht hier hereinplatzen, Maximian trieb sich weiß der Geier wo rum, und auch Iulia sah er in letzter Zeit - berufsbedingt - nur noch morgens beim Aufstehen, wenn er denn überhaupt im gemeinsamen Schlafzimmer übernachtete.


    Iulia. In den letzten Tagen und Wochen hatten sie sich nicht mehr so oft gesehen, wie er es sich eigentlich wünschte, wie es es sicher auch in ihrem Sinne gewesen wäre. Und ihre letzte sexuelle Vereinigung lag auch schon Wochen zurück und war eher nebenher geschehen, ohne große Leidenschaft.


    Meridius seufzte. Er würde sich mal wieder mehr Zeit für die Familie nehmen müssen. Doch zuerst galt es die Briefe zu schreiben und er schwor sich heute damit fertig zu werden, damit es nicht schon wieder hinausgeschoben werden würde...

    Zitat

    Original von Gaius Iulius Raeticus
    Der Centurio betrat das officium der Academia Militaris und meldete sich beim Scriba.


    "Salve ich möchte den Examen Primum absolvieren."


    Zitat

    Original von Publius Terentius Pictor
    Ich hatte davon gehört, dass man nun auch in Germanien endlich Examina anbot. So kam ich zum Officium der Academia und stellte mich beim Scriba vor.


    "Salve, Publius Terentius Pictor, Nauarchus Classis Germanica, ich würde hier gern mein Examen Secundum machen."


    Beide Herren wurden in ein Nebenofficium weitergeleiten, in welchem sich an diesem Tag der Legatus Legionis befand um die Unterlagen der Academia in Germanien durchzugehen. Er nickte den beiden Männern zu und bat sie dann bequem zu stehen.


    "Salve, Milites!"


    Er räumte noch kurz die Unterlagen weg.


    "Es ist schön, dass ihr an weiterführenden Angeboten der Academie interessiert seid. Zur Zeit ist nur alles irgendwie in einer Reformierphase. Die alten Karteien aus Rom sind noch nicht alle vollständig eingetroffen, wir bauen hier im Grunde noch auf und keiner weiß so wirklich genau, wie es weitergeht."


    Er schmunzzelte.


    "Das soll natürlich alles nicht euer Problem sein.
    Für welche Curse wolltet ihr euch anmelden?"

    Zitat

    Original von Gaius Iulius Oktavianus

    Sim-Off:

    I see ;)


    Doch stellt sich mir dann noch eine Frage: Wenn ich am Appel anwesend bin, müsste ich ja theoretisch einem Centurio zugeordnet sein. Doch bin ich ja dem CS zugeteilt, der wahrscheinlich nicht anwesends sein wird. Soll ich mich dann einfach zusätzlich zu einem Centurio stellen, der eigentlich schon einen Optio hat?


    Sim-Off:

    Du kannst auch dienstfrei haben und gerade zufällig vorbeikommen. Sagt ja keiner, dass man immer auf Teufel komm raus zu den paar Jungs gehören muss, die gerade auf dem Platz stehen. In einem Castellum ist eine Menge Leben und die Leute hocken wie die Hühner in der Legebatterie aufeinander. Ich würde mir echt wünschen, wenn das mal verstanden wird. ;)

    Meridius lehnte sich zurück, hörte das Anliegen des Mannes an und zwang sich über eine von ihm selbst erfundene Methode, welche mit inneren Stop Codes arbeitete, nicht gleich zu explodieren. War er das Arbeitsamt? Wieso kamen immer alle Leute auf die Idee, dass sie sich quer durch die Einheiten versetzen lassen konnten, wie es ihnen gerade in den Sinn passte? War der Eintritt in eine Einheit und der Schwur dem Kaiser zu dienen nicht etwas bindendes?


    "Wie lange bist Du schon Regionarius von Tarraco?
    Und welches war Deine vorherige Stammeinheit?"


    Meridius klappte eine Wachstafel auf um sich ein paar Notizen zu machen.

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ZEICHNE ICH


    VALENTIN DUCCIUS GERMANICUS


    MIT EINER
    DIPLOMA


    FÜR
    Verdienste für die Curia Provincialis


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM V ID FEB DCCCLVII A.U.C.
    (9.2.2007/104 n.Chr.)


    AUS.


    Maximus Decimus Meridius

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ENTLASSE ICH
    VALENTIN DUCCIUS GERMANICUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM V ID FEB DCCCLVII A.U.C. (9.2.2007/104 n.Chr.).


    AUS DEM AMT DES
    PRINCEPS CURIAE - CURIA PROVINCIALIS GERMANIA


    Maximus Decimus Meridius

    Sim-Off:

    Sorry.


    Meridius hatte das Fest genossen. Commodus verstand zu feiern und hatte sich auch eine Menge Mühe gegeben. Die Speisen waren vorzüglich gewesen, er hatte weder gegeizt noch gespart und nur das Beste aufgetischt.


    Doch jedes Fest ging einmal zu Ende. So auch dieses.


    Meridius schied nicht, ohne eine Gegeneinladung anzukündigen.
    Beim nächsten Fest in der Regia zählte der Senator zu den geladenen Gästen.

    Meridius verfolgte die ganze Szene von seiner Position aus schweigend. Die Hartnäckigkeit hatte er erwartet. Und für seinen Geschmack wurde viel zu viel geredet und zu wenig gehandelt. Auch wenn er solche Prozeduren hasste und ihnen nur widerwillig beiwohnte, schon aus seiner Zeit in der Legion wusste er, dann Handeln immer konsequent sein musste, wenn er erfolgreich sein sollte. Er nickte daher einem seiner Stabsoffizier zu, welche hinter ihm standen und flüsterte diesem etwas ins Ohr.

    "Das hört sich ja schonmal gut an."


    antwortete Meridius und nickte.


    "Die benötigten Soldaten wirst Du bekommen. Fordere sie einfach beim Praefectus Castrorum an und verweise auf mich. Das wird kein Problem, solange es nicht mehr als eine Cohorte sein wird."


    Meridius schmunzelte. Eine Cohorte umfasste gut fünfhundert Mann. Damit kam man schon ziemlich weit.


    "Und die Augusta einzuladen macht ebenfalls Sinn. Vielleicht kann die Stadt sie als Patronin gewinnen. Es wäre für uns alle von Vorteil."