Ich hab zu dem Thema Seitenweise Informationen in Standardwerken der römischen Geschichte. Ordo Decuriorum ist keine Sache, die die Provinz betrifft, wie es in dem Gesetz Hispanias rüberkam, welches man hier wohl als Vorlage bemühte, sondern eine Sache der jeweilgen Stadt. Und mit dem Überweisen einer Summe an die Provinz/Stadtkasse ist es auch nicht getan. Es geht um die Munera, die freiwillige Verpflichtung der Honoratoren sich um ihre Stadt konkret verdient zu machen, Therme zu bezahlen, die Lücken in der Stadtkasse zu füllen, Spiele zu finanzieren, etc. Nur DAFÜR bekommen sie Ehrungen, DAFÜR gelangen sie in den Stadtradt und in die Verwaltung, die sie dann natürlich auch für sich mitbenutzen.
Wir simmen hier ja bisher anders. Ein niemand kommt, tritt in die Stadtverwaltung ein, kassiert sein Gehalt, klagt dass über die Stadtkasse nix geht, arbeitet sich hoch, wechselt in die Provinzverwaltung und irgendwann in den CH. Und man fragt sich, wieso weshalb warum?
Mit dem Ordo Decuriorum macht das ganze Sinn. Weil jemand Geld hat, Land, oder nen reichen Patron der ihn fördert, macht er sich um die Munera verdient, macht sich um die Stadt verdient, Stadtverwaltung und Ehrungen laufen Hand in Hand, das Geld das er verdient, setzt er für die Stadt wieder ein, er leistet Spiele, Therme, Speisungen, spendet hier und da, erlangt Ansehen, erringt die Aufmerksamkeit des Statthalters, wechselt in die Provinzverwaltung, oder wird gleich in Rom bekannt.
Duumvir Duccius? Ist das nicht jeder, der im Jahre so und so, halb raetia mit Getreide versorgte? Und dann hat er noch Spiele zu Ehren des Kaisers veranstaltet, und die Therme der Stadt laufen auf seine private Kasse. Mogontiacum kann froh sein, solch einen Duumvir zu haben. Es hat sich gar bis nach Rom rumgesprochen und ich bin mir sicher, wenn er in den Cursus Honorum eintreten möchte, wird jeder wissen, dass er in der Lage ist eine Stadt zu verwalten, Spiele zu veranstalten, und so spendabel wie er gegenüber seiner eigenen Stadt war, wird er auch gegenüber Rom sein. Ich glaub den wähl ich. Woher er sein Geld nimmt? Keine Ahnung. Ist er nicht vermögend? Na, wahrscheinlich hat er einen vermögenden Patron. Oder er hat was aus seinem Amt gemacht.
Ach ja und Senator Germanicus Avarus. Der kommt doch aus Mogontiacum, oder nicht? Senatsbedingt muss er allerdings in Rom wohnen. Egal. Er ist eine Mogontiacer. Man könnte ihm mal nen Brief schreiben. Die Stadtkasse ist echt klamm. Wenn er nicht als Knauserbock dastehen will, bleibt ihm im Sinne der Munera und der Stadtehrungen nix anderes übrig, als sich spendabel zu verhalten wenn wir das Theater seiner Familie nicht umbenennen 
Und der LAPP? Es heißt er sei noch Patron von Tarraco. Hin und wieder spendet er der Stadtkasse sogar was. Und ich denke, wenn eine germanische Stadt ihn in die Liste der zu Ehrenden aufnimmt, dann fleißt da sicher auch was. Man könnte es doch glatt mal versuchen.
Senator Prudentius übrigens wohnt doch in Colonia, oder? Er ist sicher an einer Ehrungstafel und kostenlosen Sitzen im Theater interessiert. Ich glaub der zahlt sogar freiwillig Spenden und engagiert sich auch in der lokalen Politik, oder meinst, der will als Lump dastehen?
Und der xyz hat sich doch tatsächlich hochgearbeitet. Er ist zwar nur Freigelassener, aber vermögend und hat Elan. Der Stadtkasse hat er sehr geholfen. Und Centurio Z, hat der Stadt immer gute getan, immer doppelt soviele Wachen eingeteilt, eine extra Patrouille laufen lassen, und als er aus dem Dienst ausgeschieden ist, hat er sich hier niederlassen. Wir haben ihm gleich den Magistratenposten angeboten und er wurde im folgenden Jahr Duumvir und hat aus seinem eigenen Vermögen die Therme renovieren lassen. Der schafft es sicher bis in den Cursu Honorum, und wenn nicht er, dann sein Sohn.
Lange Rede kurzer Sinn: SO funktioniert Ordo Decurionum. Wer DAS durchmacht und mitmacht, darf sich auch berechtigt Hoffnungen auf eine Rittererhebung und den Cursus Honorum machen. Einfache Soldaten, Leute die nix leisten, oder die nicht mit ihrem Privatvermögen oder mit Hilfe eines Patrons dahinterstehen, brauchen es in der Stadt, und schon gar nicht in Rom versuchen.
Hier auf der lokalen Spielwiese toben sie sich aus, üben sie. Tun sich und der Stadt was gutes (wenn sie es sich leisten können) und wanderen karrieremäßig weiter Richtung Provinzverwaltung und Rom (wenn ihre Leistung honoriert wird und man 'oben' meint, dass sie was taugen). Kurz: Wenn so einer nach Rom geht und zum Quaestor kandidiert, dann wähl ich den. Weil seine Stadt Beispiel für sein Wirken ist.
Ich persönlich verspreche mir davon, dass damit auch die nichtssagenden Kandidaturen auf der Rostra verschwinden.
Und das alles wurde in der Wiki nur angedeutet, im Gesetz von Hispania jedoch nicht berücksichtigt.
Sobald ich Zeit hab, stelle ich entsprechende Literatur eingescannt hier online. Dann kann sich ja jemand draufstürzen, wenn er Lust hat.