Gut...einen Tag nach Quorum kommen Fragen auf....
So wie die Fragen oder Bedenken formuliert sind, gehe ich davon aus, dass ihr immer noch die mathematische Formel anwendet:
1 RL-Person = 1 ID mit allen Rechten und ein paar IDs mit beschnittenen Rechten.
In der mikronationalen Welt gibs grundsätzlich diese Formel:
1 RL-Person = 1 ID mit allen Rechten
Dann gibs einige Länder wo man das darf:
1 RL-Person = 1 ID mit allen Rechten und ein paar IDs mit beschnittenen Rechten.
Ich wollte mit der Lex Multiplicatio dies erreichen:
1 RL-Person = Max. 3 ID und alle haben volle Rechte.
Gründe!:
1. Es ist einzigartig......zumindest laut meines Wissens in der mikronationalen Welt.
2. Es ist logisch sobald man mehrere IDs zulässt.
3. Es entschärft die üblichen Konflikte in den Micronations, wo alle meinen, RL=VL
Beispiel:
RL-Person Theodor definiert 2 Figuren (IDs). Er verbringt viel Zeit vor dem PC und gibt beiden Figuren ein eigenständiges Leben.
ID A tritt in die Cohortes URBI ein und baut die volle gut aus...weitere Bürger treten den CUs bei, sie werden straff organisiert....
ID B tritt in die Classis ein und schafft dort wahre Wunder....die Classis wurde richtig stark und alle beten Neptun an......
Beide Figuren Theodors erreichen nach einer gewissen Zeit richtigerweise den Senat.....Wieso sollte jetzt nur A oder nur B Stimmrecht haben?
Wenn ich RL-Person von den Charakteren trenne..und dies wollten wir ja....dann habe ich kein Problem, 2 Senatoren zu steuern. Auch weil ich (Macrinius) es nicht aktzeptiere, dass ein Senator nur gegen Anhörungen meckert. Er muss es begründen, wieso er dagegen ist!