Beiträge von Caius Claudius Cunctator

    Der Decurio hatte es vorausgesehen: Die Probleme beim Exerzieren
    blieben nicht aus.


    So meldete sich Cunctator bei seinem Decurio und nahm Grundstel-
    lung ein.


    Decurio! Ein Gladius hatte ich bereits zuhause in der Hand und ein paar
    Handgriffe haben mir Freunde in der Legion schon beigebracht. Aber
    mit dem Exerzieren will es nicht so recht klappen.

    Cunctator hob den Arm und stand, nachdem ihm der Praefectus das Wort erteilt hatte, auf.


    Praefectus! die Ränge einer Legion sind:


    1.0.0 Kommandantur ( Ordo Senatorius )
    1.0.1 Legatus Legionis ( Kommandeur der Legion )
    1.0.2 Tribunus Laticlavius ( Oberster Tribun )



    1.1.0 Kommandantur ( Ordo Equester )
    1.1.1 Tribuni Angusticlavii ( 5 Verwaltungstribunen )
    1.1.2 Praefectus Castrorum ( Lagerkommandant )



    2.0.0 Centuriones
    2.1.0 Centuriones Primi Ordines (cohortis I )
    2.1.1 Primus Pilus ( ranghöchster Centurio der Legion, 1. Centurie )
    2.1.2 Princeps ( rangnächster Centurio, 2. Centurie )
    2.1.3 Hastatus ( rangnächster Centurio, 3. Centurie )
    2.1.4 Princeps Posterior ( rangnächster Centurio, 4. Centurie )
    2.1.5 Hastatus Posterior ( rangnächster Centurio, 5. Centurie )


    2.2.0 Centurions Cohortum II - X
    2.2.1 Pilus Prior ( ranghöchster Centurio der cohors, 1. Centurie )
    2.2.2 Pilus Posterior ( rangnächster Centurio, 2. Centurie )
    2.2.3 Princeps Prior ( rangnächster Centurio, 3. Centurie )
    2.2.4 Princpes Posterior ( rangnächster Centurio, 4. Centurie )
    2.2.5 Hastatus Prior ( rangnächster Centurio, 5. Centurie )
    2.2.6 Hastatus Posterior ( rangnächster Centurio, 6. Centurie )



    3.0.0 Principales
    3.1.0 Aquilifer ( ranghöchster Feldzeichenträger der Legion )
    3.2.0 Signifer ( Standartenträger und "Bankier" der Legion )
    3.3.0 Optio ( 1. Offizier und Stellvertreter des Centurios )
    3.4.0 Tesserarius ( Wachhabender einer Centurie )



    4.0.0 Immunes ( Gefreite mit Sonderaufgaben )
    4.1.0 Cornicen ( Feldhornist einer Centurie )
    4.2.0 Custos Armorum ( Waffenwart einer Centurie )
    4.3.0 Quaestionarius ( Untersuchungsbeauftragter einer Centurie )
    4.4.0 Frumentarius ( Nachrichtenbeauftragter einer Centurie )
    4.5.0 Speculator ( Aufklärer einer Centurie )



    5.0.0 Legionarii
    5.1.0 Miles Gregarius ( einfacher Soldat der Legion )

    Cunctator bezog schleunigst eines der Betten, ordnete in Eile seine
    Ausrüstung, zog seine Lorica Segmentata an und machte sich im Lauf-
    schritt auf den Weg zum Übungsplatz.


    Als er Decurio Honorius sah, blieb er drei Schritte vor ihm stehen, nahm
    Haltung an und salutierte.
    Decurio! Caius Claudius Cunctator meldet sich, wie Du es angeordnet
    hast, zur Ausbildung.

    Zuhause hatte Cunctator viel übe die Ausbildung der Pferde mitbe-
    kommen.


    Obwohl das Thema vom Praefectus abgehandelt war, hob Cunctator
    nochmals seinen Arm und stand, nachdem ihm der Praefectus das Wort
    erteilt hatte, auf.


    Praefectus! Ein Pferd braucht zuerst eine "Grundausbildung, dann muß
    jeder Reiter mit seinem Pferd auskommen und schließlich müssen noch
    die Bewegungen der einzelnen Reiter in der Formation aufeinander ab-
    gestimmt werden. Bildet die ALA ihre Remonten selbst aus und muß
    ich mein eigenes Pferd gesondert ausbilden lassen?


    Cunctator setzte sich und hoffte, daß er sein Pferd nicht doch noch
    zu einer besonderen Ausbildung weggeben mußte.

    Cunctator betrat die Unterkunft und sah sich um.


    Am Eingang stand ein zufrieden vor sich hinblickender Eques.


    Mein Name ist Caius Claudius Cunctator. Mich schickt der Decurio
    Honorius; ich soll hier meine Unterkunft beziehen. Kannst Du mir sagen, an wen ich mich wenden muß?

    Etwas zögernd hob nun auch Cunctator seinen Arm und stand, nach-
    dem ihm der Praefectus das Wort erteilt hatte, auf.


    Praefectus! Die Aufgabe der ALA ist operativer und taktischer Natur.
    Operativ dient sie ihrer Beweglichkeit und Geschwindigkeit wegen zur
    Aufklärung als sog. Auge des Heeres und zur Verschleierung, d.h. zum
    Abfangen und Unterbinden der feindlichen Aufklärung, zu Vorposten-,
    Sicherungs- und Verbindungsaufgaben, zur operativen Verfolgung, zu
    hinhaltenden und festhaltenden Aktionen und zu überfallartigen Vor-
    stößen und Kommandounternehmen oft tief in Feindesland. Ferner
    ist die ALA wegen ihres weiten Operationsradius am besten geeignet,
    ein größeres Gebiet unter Kontrolle zu halten, logistisch für die eigene
    Armee auszubeuten und die feindliche an seiner Ausbeutung zu hin-
    dern, gegebenenfalls es systematisch zu verwüsten.


    Mehr fiel Cunctator in der Kürze der Zeit nicht mehr ein; aber viel mehr
    hatte ihm sein Onkel in der LEGIO über die Aufgaben einer ALA erzählt.


    Cunctator setzte sich und was gespannt, wie der Praefectus seine Aus-
    führungen bewerten werde.

    Cunctator bedankte sich bei dem Miles und machte sich auf: Richtung Unterkunft.
    Vorher wollte er aber noch nach seinem Vierbeiner sehen, da auch er ein Teil seiner "Ausrüstung" war.
    So machte er sich auf den Weg zu den Stallungen.

    Als Cunctator den vollbepackten Miles sah, verstand er, wen sein Onkel
    in der Legio mit dem Spitznamen "Muli Mariani" meinte.
    Er bedankte sich und unterschrieb für den Empfang seiner Ausrüstung;
    aber etwas bewegte ihn doch noch, und so wandte er sich an den Mi-
    les:
    Entschuldige die Frage: Muß ich jeden Ausrüstungsgegenstand mit meinem Namen kennzeichnen und was habe ich zu tun, wenn etwas defekt ist oder z.B. in der Ausbildung oder im Ernstfall "verloren" geht?

    Cunctator betrat mit gemischten Gefühle das Magazin. Er war gespannt,
    was er hier alles an Ausrüstungsgegenständen erhalten sollte.
    Salve, mein Name ist Caius Claudius Cunctator. Decurio Honorius schickt
    mich; ich soll hier meine Ausrüstung empfangen.

    Vor lauter Aufregung vergaß Cunctator, daß er ohne seine Lorica noch ein halber Zivilist war, riß die Haken aber trotzdem zusammen, bestätig-
    te dem Decurio, daß er verstanden hatte, grüßte, machte eine Kehrt- wendung um seine eigene Achse und ging mit durchgedrücktem Rück- grad kerzengerade der Waffenkammer zu.

    Nach Ableistung des Fahneneides und in der Überzeugung, die richtige
    Wahl mit dem Eintritt in die römische Armee getan zu haben, machte
    sich Cunctator auf den Weg zum Übungsplatz, um sich bei Decurio Ho-
    norius zu melden.
    Da ihm der Decurio als drahtige Erscheinung beschrieben worden war,
    hatte ihn Cunctator schnell gefunden.
    Cunctator blieb drei Schritte vor dem Decurio in einer Hab-Acht-Stel-
    lung der Zivilisten stehen und grüßte. Er wußte zwar, daß milites sa-
    lutieren; aber wie das ordnungsgemäß vonstatten ging, wußte er noch
    nicht. Bestimmt ist das ein Teil der Ausbildung, dachte er.
    Salve, Decurio Honorius, ich bin der Neue und melde mich zur Ausbil-
    dung.

    In Überzeugung, mit dem Eintritt in die römische Armee die richtige
    Wahl getroffen zu haben, legte ich, wie das Gesetz es befahl, den
    Fahneneid ab:
    IVRANT AVTEM MILITES OMNIA SE STRENVE FACTVROS QVAE
    PRAECEPERIT IMPERATOR CAESAR AVGVSTVS, NVMQVAM
    DESERTVROS MILITIAM NEC MORTEM RECVSATVROS PRO
    ROMANA REPVBLICA
    CAIUS CLAVDIVS CVNCTATOR

    Salve Honorius,
    nachdem mir vom Praefectus Alae mehr oder weniger ein paar Minus-
    punkte verpaßt wurden, bekam ich von ihm den Auftrag, mich mit
    meiner Frage an Dich zu wenden.
    Deinem Auftrag zufolge habe ich den Codex Militaris - sicherheitshal-
    ber gleich einige Male - durchgelesen. Anschließend sollte ich den Fah-
    neneid leisten. Vom PA bin ich bereits als Probatus der Ala aufgenom-
    men worden.
    Mein Onkel väterlicherseits, Primipulus der LEG III ITAL CONC, erzähl-
    te mir, daß ein Probatus noch kein Soldat im rechtsgültigen Sinne sei.
    Erst nach der vier Monate dauernden Grundausbildung werde er be-
    urteilt und wenn dies positiv ausfiele, werde er ein Signatus. Dann wer-
    de er offiziell in die Liste seiner Einheit aufgenommen und sei nun mit
    voller Rechtskraft Soldat und könne somit - aber erst dann - den Fah-
    neneid leisten.
    Hinzu kommt, daß mir der PA auf o.A. antwortete, wir (sic!) seien hier
    schon viel weiter.
    Nun kenne ich mich nicht mehr aus! :(
    Kannst Du mir weiterhelfen? ?(
    1. Wie weit sind wir hier?
    2. Wann, wo und vor wem kann resp. muß ich den Fahneneid leisten?
    3. Ergeht ein Auftrag zum Fassen der Ausrüstung?
    Ich bitte Dich, Decurio Honorius, meine vielleicht belanglosen Fragen
    nicht als Unbotmäßigkeiten zu werten. Jedoch wurde mir von meinem
    Vater zum Abschied eindringlich mitaufgegeben, daß beim Militär ohne
    Auftrag resp. Befehl nichts geht.
    Caius Claudius Cunctator

    Cunctator hatte den Codex Militaris sicherheitshalber gleich einige
    Male durchgelesen.
    Einen Auftrag resp. Befehl zum Empfang der Ausrüstung hatte er
    bis jetzt nicht erhalten. Von seinem Vater wußte er, daß ohne Auf-
    trag resp. Befehl beim Militär nichts ging.
    Vom Praefectus Alae war er zwar als Probatus der Ala aufgenommen
    worden, hatte jedoch den Fahneneid noch nicht geschworen.
    Er kannte sich nicht mehr aus! ?(
    Ein Verwandter, der in der LEG III ITAL CONC diente, hatte ihm er-
    zählt, daß er als Probatus noch kein Soldat im rechtsgültigen Sinne
    sei. Erst nach der vier Monate dauernden Grundausbildung werde er
    beurteilt und wenn dies positiv ausfiele, werde er ein Signatus. Dann
    werde er offiziell in die Liste seiner Einheit aufgenommen und sei nun
    mit voller Rechtskraft Soldat und könne somit - aber erst dann - den
    Fahneneid leisten.
    Wie sollte er sich verhalten?