„Oh, danke Lucius! Wenn ich ehrlich sein soll, dann bin ich doch etwas erleichtert, dass endlich alles gut überstanden und vorbei ist. Wie hat dir das Bankett gefallen?“
Beiträge von Quintus Decimus Mercator
-
-
Zitat
Original von Flavia Messalina Oryxa
Was würdest Du denn tun, wenn jemand dauernd versucht Deine Abwesenheit am Wochende SimOn gegen Dich zu verwenden?
Ich habe nicht gesagt das du dich nicht wehren sollst! Ich bin ohnehin der Meinung, dass man nichts runterschlucken soll. Ich sage nur das es Falsch ist, so eine Diskussion oder in diesem Fall einen Streit mitten im Spiel zu beginnen.
Du könntest dazu einen Threat im Sim-Off Teil eröffnen – dafür ist er doch da! – oder du könntest das versuchen mit ihm persönlich zu klären – per E-mal,... was auch immer! Und wenn er es dann immer noch macht, bzw. so wie du es sagst mit Absicht, dann würde ich die Spielleitung informieren! Und wenn die Sache dann immer noch nicht aufhört, dann würde ich mir überlegen, wie ich Sim-On gegen ihm vorgehe! Und da hat man auch einige Möglichkeiten um ihm das Leben schwer zu machen.
-
Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass man über manche Dinge die einen hier SIM-On passieren aufgebracht sein kann. Aber ich kann nicht verstehen, warum man auf ein SIM-On Problem oder Attacke nur SIM-Off reagieren kann - und dann auch noch an den unmöglichsten Schauplätzen oder mitten in Storys, die auch andere Leute betreffen. Das stört den Spielfluss und ist manchmal für viele andere unmotivierend. Denn jeder Zweite fühlt sich dann verpflichtet seinen persönlichen Senf dazu zu geben und letzten Endes verläuft sich eine SIM-On-Story, bei dem sich andere vielleicht Mühe gemacht haben, in irgend welche SIM-Off Grundsatzdiskussionen und weit weg vom ursprünglichen Thema. So etwas kann man einfach nicht akzeptieren.
-
"Natürlich! Ihr könnt mich jederzeit in meinem Büro hier im Palatium Augusti erreichen oder das Schreiben an die kaiserliche Poststelle senden. Ich danke euch vielmals! Ein schönes Fest noch."
-
Zitat
Original von Titus Sergius Glaucia
Sicher, deswegen meint er ja er könne entscheiden was gepostet werden darf und was nicht.Und das ist auch richtig so! Oder soll jeder machen dürfen was er will?
-
Zitat
Original von Gaius Plinius Secundus
*ich schaute auf das Schreiben*"Ah, ich erinnere mich. Ich hatte in Hispania viel zutun. Nun, eine Liste der Feiertage findet ihr Hier zu Beginn eines Monats. Wenn ihr es wünscht, lasse ich dem Palast eine Kopie dieser zu Beginn eines jeden Monats zukommen. Ist euch das recht?"
"Dafür wäre ich euch sehr dankbar. In erster Linie interessieren mich vorallem die Termine, bei denen der Imperator eine wichtige Rolle spielt und die er wahr nehmen soll."
-
Zitat
Original von Gaius Plinius Secundus
*ich blickte auf*
"Was kann ich für euch tun?"
„Verzeiht mir bitte, dass ich euch zu diesem Festlichen Anlass mit Arbeit belästige, aber ich warte noch auf Antwort auf ein Schreiben, dass ich euch vor einiger Zeit schickte. Ich habe das selbe Schreiben auch an den Rex Sacrorum geschickt, aber auch von diesem keine Antwort erhalten.“
-
Zitat
Original von Gaius Plinius Secundus
"Prima! Das freut mich. So muss ich nicht alleine den Berg hinauf. Eventuell kommt noch eine angehende Priesterin mit. So muss man nicht alles doppelt erzählen.. Wie sind die Trauben?"Endlich fand Mercator den Scriba des Pontifx in der Menge.
"Verehrter Secundus! Auf ein Wort!"
-
Mercator bahnte sich seinen Weg durch die vielzahl an Klienen und hielt nach Gaius Plinius Secundus ausschau.....
-
Mercator gab ein Zeichen und sofort öffneten sich einige Seiteneingänge des Bankettsaales, aus denen unzählige Diener strömten um den Gästen die erlesensten Speisen und Getränke zu servieren.
Speiseplan zum Kaiserlichen BankettAls Vorspeise werden gereicht:
[*]Gustum de praecoquis (Aprikosenvorspeise)
[*]Melones et Pepones (Melonensalat)
[*]Moretum (Käse mit Kräutern)
[*]Lenticulam de castaneis (Linsen mit Kastanien)
[*]Cucurbitas more Alexandrino (Zucchini auf alexandrinische Art)
[*]Gustum de holeribus (Vorspeise von Gemüsen)
[*]Mustea (Weinbrötchen)
[*]Omentata (Crepimettes)
[*]Ova elixa (gekochte Eier)
[*]Ova Spongia Ex Lacte (Omelett mit Mandeln und Honig)
[*]Ostreae (Muscheln und Austern)
[*]Isicia Omentata (Würste)
[*]Lucanische Würstchen (Mettwürstchen mit Pinienkernen und Kräutern)
Als Hauptspeise werden gereicht:
[*]Ofellas Apicianas (Fleischrouladen à la Apicius)
[*]Aliter aedinam et agninam excaldatam (Gedünstetes Zicklein- und Lammfleisch)
[*]Pullum Frontonianum (Huhn a la Fronto)
[*]Esicia omentata (Fleischbällchen im Schweinenetz)
[*]Assaturam (Braten mit Salz und Honig)Beilagen:
[*]Cucurbitas frictas tritas (Kürbis-Püree)
[*]Carotae frictae (Gebratene Karotten)
[*]Cucumeres rasos (Gurken auf andere Art)
[*]Libum (Käsebrot)
[*]Panis (frisches Brot)
Als Nachspeise werden gereicht:
[*]Dulcia domestica (Hausgemachte Süßspeise)
[*]Tyropatinam (Eiercreme)
[*]Aprikosenpfännchen
[*]diverse FrüchteAn Getränken werden verschiedene Weine, Fruchtsäfte oder auch frisches Quellwasser geboten.
-
Auf ein Nicken Mercators erhalte das Triclinium unter einem lauten
“ROMA VICTOR“
der Palastwachen.
-
Alle Blicke waren nun auf das Podium gerichtet und alles wartete gespannt auf die Rede des Kaisers.
-
Mercator räusperte sich erneut um die Bitte zur absoluten Ruhe zu unterstreichen.
-
Mercator schritt nervös auf das Podium, dass am Kopf des Raumes aufgebaut worden war. Er räusperte sich kurz und begann zu sprechen.
„Hochverehrte Anwesende! Ich möchte euch alle recht herzlich zu diesem festlichen Anlass hier im Palatium Augusti willkommen heißen und um eure wehrte Aufmerksamkeit bitten.“
Er machte eine kurze Pause, bis er sich sicher war, die Aufmerksamkeit aller Anwesenden zu haben.
„Ich möchte nun alle bitten ihre Plätze einzunehmen.“
Wieder folgte eine kurze Pause um den Gästen Zeit zu geben, sich auf ihre Clinen zu begeben. Als wieder Ruhe eingekehrt war, sprach Mercator weiter.
„Zur Eröffnung der Feierlichkeiten wird nun unser Imperator Caesar Augustus einige Worte an euch richten. Ich bitte um absolute Ruhe.“
Danach trat er zwei Schritte zurück um den Kaiser, der gerade das Podium bestieg, Platz zu machen.
-
Da nun doch schon eine Großzahl der Gäste eingetroffen waren ging Mercator zum Imperator.
„Mein Kaiser, ich denke es wäre nun der Richtige Zeitpunkt für eure Rede. Wenn ihr einverstanden seit, werde ich für Ruhe sorgen.“
-
Der Andrang an Gästen nahm kein Ende. Immer noch trafen Gäste ein und gingen zum Tisch der kaiserlichen Familie um den Imperator zu begrüßen und ihm ihre Glückwünsche zu überbringen. Mercator wollte noch etwas abwarten bis die meisten der Gäste eingetroffen waren, bevor man mit dem Protokoll fort fuhr.
-
Immer mehr Gäste trafen im Bankettsaal ein und begrüßten den Imperator. Langsam aber sicher bildete sich bereits eine Traube um ihn. Um etwas Auflockerung zu schaffen gab Mercaotr ein kurzes Zeichen an die Dienerschaft und sofort schwärmte ein Geschwader an Hofdiener aus um Honigwein und andere Getränke zu verteilen.
-
Zitat
Original von Titus Helvetius Geminus
"Quintus Decimus Mercator, soweit so gut, also warten wir ab bis alle gekommen sind."Mercator sah sich um. Etwas erleichtert atmete er auf.
„Ja Senator! Ihr habt Recht, bisher geht alles nach Plan.“
Zufrieden nickte er mit dem Kopf.
-
-
Die Tore zum Palatium Augusti wurden weit geöffnet und man wartete auf das Eintreffen der Gäste.
Sim-Off: DIE GÄSTE MÜSSEN SICH HEUTE NICHT HIER ANMELDEN SONDER KÖNNEN GLEICH IM BANKETTSAAL POSTEN!