Sklaven und Preise

  • Ich stelle hie jetzt mal die grundsätzliche Frage:


    Ist es erwünscht, dass die WiSim stärker in das RPG integriert wird und wenn ja, wie soll das umgesetzt werden???



    Ich meine, nur weil mein Essensbalken auf 0% ist, wenn ich mal länger nicht da bin, heißt das nicht gleich, dass mein Charakter verhungert ist.


    Was ist mit Leuten, die frisch ins IR kommen und eine bestimmte Person spielen wollen, einen Job, den es hier vielleicht so in der WiSim nicht gibt? Dieser hat dann nur fiktives Geld, aber nicht in der WiSim. Was unterscheidet die Person, die eine Sänfte in der WiSim kauft und sim:on benutzt von einer Person die eine Sänfte nur sim:on ausspielt?


    Für mich sind die Grenzen zwischen RPG und WiSim ein wenig nebelig.

  • Ich finde ja die grundsetzliche Frage ist erst mal: Sollte die Wisim weiterhin optional sein oder wirklich fester Bestandteil des RPG´s sein. BZW. brauch das IR überhaupt eine Wisim?


    Da die Wisim ja nicht verpflichtend ist müßte es ja auch gehen, daß jemand Senator wird wenn keiner mehr bei der Wisim mehr mitmacht bzw er selber nicht mitmacht (Auch wenn ich bis heute nicht weiß wie) Es müßte/ist möglich Post zu versenden usw. Die Balken, da sie ja keinen Einfluss auf das RPG haben ( da nicht verpflichtend usw), sind unwichtig eigentlich, so dass eigentlich auch die Wisim unwichtig ist (in diesem Falle).
    Ich denke die Beispiele kann man weiter fortführen.




    Von daher müßte sie, meiner Meinung nach erstmal verpflichtend werden, um sie stärker einzubinden.
    Wenn natürlich jetzt gesagt wird man muß um weiterkommen ein Konto haben und Geld (was ja mehr oder minder schon mal so anklang, wenn ich mich nicht irre), dann frage ich mich wieso die Pflicht noch längst nicht eingeführt wurde?

  • Eben. Ich denke da bräuchte man erstmal Klarheit.


    Eine WiSim ist eigentlich gant nett, aber man muss dabei dann natürlich auch darauf achten, dass eine WiSim nicht zu sehr einschränkt. Es reicht ja schon, dass im wirklichen Leben das Geld uns Menschen einschränkt. Es wäre schade, wenn nun die WiSim das RPG einschränken würde. Wenn man z.B. nur etwas ausspielen dürfte, wenn es auch in der WiSim geschieht. Sprich mit dem familiären Landgut, welches vielleicht in der Vorgeschichte der Familie auftaucht, auch wenn man diese Familie hier in der Sim mit seiner neuen ID quasi erst eröffnet hat... Beispiele gibt es da viele.

  • Zitat

    Original von Tiberius Helvetius Marcellus
    Eben. Ich denke da bräuchte man erstmal Klarheit.


    Eine WiSim ist eigentlich gant nett, aber man muss dabei dann natürlich auch darauf achten, dass eine WiSim nicht zu sehr einschränkt. Es reicht ja schon, dass im wirklichen Leben das Geld uns Menschen einschränkt. Es wäre schade, wenn nun die WiSim das RPG einschränken würde. Wenn man z.B. nur etwas ausspielen dürfte, wenn es auch in der WiSim geschieht. Sprich mit dem familiären Landgut, welches vielleicht in der Vorgeschichte der Familie auftaucht, auch wenn man diese Familie hier in der Sim mit seiner neuen ID quasi erst eröffnet hat... Beispiele gibt es da viele.


    Ja aber das spricht ja dann mehr oder weniger wieder gegen die Verpflichtung einer Wisim oder?
    Ist halt alles so nen Mischmasch aus Pflicht, Freiwillligkeit usw.
    Das IR hat soviele Regeln aber da fehlt irgendwie was^^

  • Ehrlich gesagt, mich würde es extrem stören, wenn die WiSim hier im Spiel eine Pflicht werden würde. Für mich ist es ein recht bedeutungsloses Klicken einmal die Woche und bei manchem Charakter denke ich sogar immer darüber nach, ob ich überhaupt mir ein Konto einrichte. Ich will hier in erster Linie RPG betreiben (auch in den politischen Anteilen). Und für mich ist eine schöne SimOn Beschreibung viel wichtiger als ein WiSim Angebot.


    Zudem würde es die Leute diskriminieren, die gar keine Lust auf die WiSim haben. Man wird ja auch nicht gezwungen an den Kursen teilzunehmen, zu wählen oder sonst eine Spieloption hier im IR wahr zu nehmen. Warum dann die WiSim verpflichtend machen? Nein, da wäre ich dagegen.

  • Zitat

    Original von Artoria Medeia
    Ehrlich gesagt, mich würde es extrem stören, wenn die WiSim hier im Spiel eine Pflicht werden würde. Für mich ist es ein recht bedeutungsloses Klicken einmal die Woche und bei manchem Charakter denke ich sogar immer darüber nach, ob ich überhaupt mir ein Konto einrichte. Ich will hier in erster Linie RPG betreiben (auch in den politischen Anteilen). Und für mich ist eine schöne SimOn Beschreibung viel wichtiger als ein WiSim Angebot.


    Zudem würde es die Leute diskriminieren, die gar keine Lust auf die WiSim haben. Man wird ja auch nicht gezwungen an den Kursen teilzunehmen, zu wählen oder sonst eine Spieloption hier im IR wahr zu nehmen. Warum dann die WiSim verpflichtend machen? Nein, da wäre ich dagegen.


    Hmm ja aber warum muß man dann an der Wisim teilehmen wenn man in die Politik geht? (Wegen Grundstücken). Ich weiß jetzt kommt wieder das Argument der Patron zahlt dann, aber wie gesagt was wenn der auch nicht mehr mitmacht (Siehe den momentanen Consul^^). Hat der dann keine Chance mehr oder wie oder was? Ich finde das sollte mal geklärt werden irgendwie.


    Ich bin ja nur momentan halt so auf den Trichter ganz oder gar nicht^^ Daher meine Meldungen dazu^^

  • Inkonsequent ist es allemal, dass man einerseits nicht verpflichtet ist an der Wisim teilzunehmen, aber für bestimmte Zweige braucht man die WiSim dann doch. Da hast Du schon recht, besonders, wenn man selber einen Patron darstellen will ;) Aber mir ist das Wischiwaschi dann doch lieber als eine Verpflichtung ;)

  • Also ist es generell möglich, auch ohne Konto alles zu machen? Wie ist dass denn z.B. mit den Standeserhöhungen, wenn man nicht an der WiSim teilnimmt?


    Es gibt Leute im IR die haben viel Blut in die WiSim gesteckt um sich dies oder dass leisten zu können, wie mussten einige sparen und warten, um das Geld für die Standeserhöhungen zu bekommen etc.. Also geht das auch alles komplett ohne??


    Ich blicke da irgendwie nicht durch! Geht das nur mir so??? ?(

  • Nein, ohne Grundstück und ohne die tausend Sesterzen geht die Erhöhung nicht in den Ordo der Eques oder in den Ordo der Städte. Aber man muss es ja nicht selber bezahlen. Da wo WiSim DInge im IR gefordert werden geht es nun mal ohne die WiSim nicht. es sei denn man hat einen Patron oder einen reichen Verwandten. Überall sonst, und das ist, meiner Meinung nach, noch der größte Bereich, geht es ohne ein Konto. Für das RPG und die Weltsimulation braucht man kein Konto.


    Aber man kann prima hier Rollenspiel betreiben, Geschichten erleben ohne in der WiSim tätig zu sein. Eben ohne ein Konto zu haben.

  • Wenn Du hoch hinaus willst, brauchst Du ein Konto. Wer Dir dann die Dinge darauf besorgt und wie, ist letztlich (fast) wurscht.
    Fast deshalb, weil alles ausgespielt werden muss, da Du sonst Ärger mit den Aedilen, Praefecten oder gar der SL bekommst ;)
    Heisst: besorg Dir nen gescheiten Patron, der auch mal die Kohle locker machen kann Dich in einen Ordo zu bekommen, sei es den Stadtordo oder Equester und alles ist kein Problem. Wenn es nur um das Geld geht, brauchst Du auch kein Konto, wenn es allerdings um Grundstücke geht, musst Du eines haben, weil man Dir die sonst nicht zuschreiben kann.



    Ein paar andere Dinge sind in der WISIM und dem RPG dahinter auch noch inkonsequent. Eine Veranstaltung geht z.B. real über 2 oder 3 Wochen, gespielt eben ein Tag oder zwei, in der WISIM werden Waren dazu kostenfrei angeboten, müssen aber real nach einer Woche wieder entfernt werden und werden so auch in einem Edikt, wenn es nicht geschieht deklariert (also länger als sieben Tage on). Das kollidiert mächtig und wäre auch noch mal interessant eine Alternative auszubaldowern.

  • Na sicher ist das inskonsequent. Ich finde einfach das irgendwie blöde, daß man (so man keine Lust hat) nun um Politiker zu sein teilnehmen muß, ein "normaler" Bürger aber nicht. Sehe da den Sinn hinter nicht.
    Mich würde ja interessieren was passiert wenn 90% der Spieler keine Wisim mehr haben würden (reines Gedankenspiel, denn dann würde auch nicht mehr die beliebte Argumentaion richtig funktionieren, daß doch der Patron zahlt). Würden dann nur die 10% überhaupt die Möglichkeit haben in den Ordo kommen? Finde ich komisch und ist meiner Meinung nach unfair, oder ich habe nen riesigen Denkfehler was die ganze Sache betrifft (Was ja möglich ist :D )


    Edit: Was hinzugefügt

  • Zitat

    Original von Tiberius Helvetius Marcellus
    Ich sehe die WiSim nur als nette Ergänzung zum RPG.


    Solange es auch keine Pflicht zur WiSim gibt, ist sie das auch. Da stimme ich dir zu, sprich solange könnte imgrunde auch jeder ohne WiSim ein großes Unternehmen, ein Landgut, etc... simulieren. (Was dann nur schwierig wird, wenn man mit jemandem handelt, der auch in der WiSim aktiv ist. Da müßte man sich dann vorher einigen, daß das Geschäft entsprechend ein Nicht-WiSim-Geschäft ist.)


    Ansonsten kann ich auch nur zustimmen, daß die bisherige Regelung in diesem Punkt inkonsequent ist.


    Zitat

    Original von Artoria Medeia
    Ehrlich gesagt, mich würde es extrem stören, wenn die WiSim hier im Spiel eine Pflicht werden würde.


    Es wäre allerdings eine logische Konsequenz. Im wahren Leben kann auch niemand außerhalb des Wirtschaftskreislauf leben (es sei denn, er ist völlig autark ;)).


    Wie gesagt, diese Parallelität "WiSim-Betriebe" - "Nicht-WiSim-Betriebe" finde ich unrealistisch und auch irgendwo ungerecht. Denn der eine müht sich in der WiSim unter halbwegs passenden Bedingungen, während der andere Betriebe, Vermögen und alles aus der Luft greift. Gut der reine sim-on Betrieb wirft dann folglich auch nichts ab, womit sich die WiSim Balken füllen lassen, aber die wären dann ja ohnehin bedeutunglos.


    Daher wäre für mich der einzig konsequente Schritt die WiSim als Pflicht einzuführen, denn die gehört genauso zum IR und ist ein gleichwertiges Spielelement wie alle anderen Dinge auch.
    Das Wirtschaftssystem des IR wird durch diese WiSim simuliert. Sicher könnte es auch andere Möglichkeiten geben, so ein Wirtschaftssystem zu simulieren, sei es rein sim-on oder über ein Bankensystem oder eine manuelle WiSim etc..., aber dies ist nunmal der Weg.

  • Zitat

    Mich würde ja interessieren was passiert wenn 90% der Spieler <beliebige Bedingung einsetzen>


    Solche Gedankenspiele sind nicht zielführend, da die Spielregeln bisher immer an gegebene Bedingungen angepasst wurden.

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • Zitat

    Original von Publius Annaeus Domitianus
    Daher wäre für mich der einzig konsequente Schritt die WiSim als Pflicht einzuführen, denn die gehört genauso zum IR und ist ein gleichwertiges Spielelement wie alle anderen Dinge auch.


    Und genau deswegen, weil sie ein gleichwertiges Spielelement ist, ist sie freiwillig. Mal abgesehen davon, dass man schreiben muss, um teilzunehmen, ist kein Spielelement des IR verpflichtend. Niemand muss ein Amt bekleiden. Niemand muss Wählen. Niemand muss Kurse der Schola belegen. Niemand muss Reisen. Niemand muss Briefe schicken. Man kann eine Casa haben ohne ein Casa-Board. Man kann einen Sklaven haben, ohne dass dieser eine ID hat. Man kann mit sieben Kameraden eine Stube teilen, selbst wenn die ganze Legion nur fünf aktive IDs hat.

  • Zitat


    Wie gesagt, diese Parallelität "WiSim-Betriebe" - "Nicht-WiSim-Betriebe" finde ich unrealistisch und auch irgendwo ungerecht. Denn der eine müht sich in der WiSim unter halbwegs passenden Bedingungen, während der andere Betriebe, Vermögen und alles aus der Luft greift. Gut der reine sim-on Betrieb wirft dann folglich auch nichts ab, womit sich die WiSim Balken füllen lassen, aber die wären dann ja ohnehin bedeutunglos.


    Naja wir sind hier im Rollenspiel, wir simulieren einen Teil des römischen Lebens. Die meisten auch nur einen Lebensabschnitt ihres Charakters. Ich bringe hier auch noch mal die Familiengeschichte ins Gespräch. Daher finde ich es gut, dass man auch Betriebe, Landgüter etc. außerhalb der WiSim spielen kann. Wie gesagt, nur weil jemand oder eine Gens neu im IR ist, heißt das nicht, dass er oder sie ein unbeschriebenes Blatt sein muss. Jeder kann doch seine Vorgeschichte selber schreiben. Nur in einem realistischen Rahmen sollte diese bleiben und ich fände es auch nicht gut, wenn man diese nachträglich verändern würde. So z.B. auch das herabsetzen des eigenen Alters. Da sollte man eher mal ein AUge drauf haben. Aber bei der Fülle an Mitgliedern und ergo auch Charakterbögen und Beschreibungen ist das natürlich nicht so leicht.
    Gleiches finde ich im übrigen auch beim Thema Verwandtschaft. Wenn man einem fiktiven, also nicht im IR gespielten Charakter Kinder an den Hals hängt, dann ist das in Ordnung. Aber wenn man einem im IR gesimmten Charakter, der vielleicht inaktiv/tot/im Exil ist, KInder an den Hals hängt, dann finde ich das nicht in Ordnung. Z.B. bei verheirateten Charakteren, wo dann nachträglich ein (somit uneheliches) Kind auftaucht. Da sträuben sich mir die Haare. Vor allem, wenn seine eigenen Ex-IDs von soetwas betroffen sind.


    Zitat

    Und genau deswegen, weil sie ein gleichwertiges Spielelement ist, ist sie freiwillig. Mal abgesehen davon, dass man schreiben muss, um teilzunehmen, ist kein Spielelement des IR verpflichtend.


    :dafuer:


    Das finde ich in Ordnung. So kann jeder selber entscheiden, wie tief er in das IR einsteigt. Das IR hat mittlerweile eine Fülle an Regeln, Gesetzen und hat viel von dem historischen Vorbild angenommen. Nicht jeder hat das Wissen oder die Zeit sich so tief einzuarbeiten und möchte das vielleicht auch gar nicht.

  • Andererseits kommt es durch diese sogenannte "Freiwilligkeit" bzw. das halt irgendwie alles gleichzeitig freiwillig ist aber dann auch irgendwie nicht, auch zu diesen Diskussionen, Inkonsequenzen etc. Ist halt nicht alles Gold was glänzt nicht wahr :D

  • Zitat

    Original von Tiberius Helvetius Marcellus
    Naja wir sind hier im Rollenspiel...


    Falsch, wir sind eine Rollenspielnation. ;)


    Zitat

    Original von Ioshua Hraluch
    Gibt es was neues zu den Vorschlägen, die hier gefallen sind, von seiten der Spielleitung ?


    Also einmal der Vorschlag, keine Betriebe für Inhaber von bezahlten Staatsämtern und der zweite (technische) Vorschlag der Konkretisierung der WiSim-Balken mittels Textausgabe ("...trägt abgetragene Schuhe etc...") ?


    Ehe dsa hier untergeht, verweise ich nochmal darauf. ;)

  • Betriebe für Inhaber von Staatsämtern (was fast gleichbedeutend ist mit allen Leuten, die irgendwas anderes als Civis oder Peregrinus in der Sig haben) grundsätzlich zu verbieten, würde möglicherweise ein Problem lösen, aber gleich zwei andere schaffen: erstens ist es noch unlogischer als die jetzige Regelung, dass man z.B. als Soldat nur Betriebe haben darf, wenn man im Ordo Equester oder höher ist und zweitens könnte es sowohl für WiSim als auch Rollenspiel kontraproduktiv sein: wer macht schon einen Betrieb auf, wenn er sich damit stapelweise Rollenspielmöglichkeiten verbaut, weil er dann keine Posten besetzen darf?


    Die textuelle Umsetzung der Balken war mal angedacht, findet aber weder jetzt noch in WiSim II statt. :D Die Balken sind recht allgemein für die verschiedenen Lebensbereiche definiert, während die Texte sehr konkret wären. Man kann z.B. den Lebensbalken theoretisch nur durch die Benutzung von Schmuck, Stutenmilch und Sänften bewegen - wie würde dazu eine Meldung "trägt abgerissene Kleidung" oder "ist unrasiert" passen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!