Beiträge von Aelia Adria

    BISHERIGE KURSE
    Res Vulgares I: Aemilia Claudia Ingens Animi (23.I.101)
    Res Vulgares II: Aelia Adria (20.V.101)
    Res Vulgares III: Aelia Adria (22.VI.101)
    Res Vulgares IV: Medicus Germanicus Avarus (1.VIII.101)
    Res Vulgares V: Aelia Adria (30.VIII.101)
    Res Vulgares VI: Quintus Caecilius Metellus Creticus (29.IX.101)
    Res Vulgares VII: Aelia Adria (23.X.101)
    Res Vulgares VIII: Quintus Caecilius Metellus Creticus (25.XI.101)
    Res Vulgares IX: Medicus Germanicus Avarus (23.XII.101)
    Res Vulgares X: Publius Tiberius Maximus (31.I.102)
    Res Vulgares XI: Medicus Germanicus Avarus (27.II.102)
    Res Vulgares XII: Publius Tiberius Maximus (31.I.102)
    Res Vulgares XIII: Medicus Germanicus Avarus (30.IV.102)
    Res Vulgares XIV: Medicus Germanicus Avarus (1.VI.102)
    Res Vulgares XV: Gaius Decimus Proximus (29.VI.102)
    Res Vulgares XVI: Gaius Decimus Proximus (1.VIII.102)
    Res Vulgares XVII: Gaius Decimus Proximus (31.VIII.102)
    Res Vulgares XVIII: Lucius Sabbatius Sebastianus (3.X.102)
    Res Vulgares XIX: Lucius Decimus Martinus (2. XI. 102)
    Res Vulgares XX: Medicus Germanicus Avarus (4.XII.102)
    Res Vulgares XXI: Aelia Adria (2.I.103)
    Res Vulgares XXII: Lucius Decimus Martinus (4.II.103)
    Res Vulgares XXIII: Aelia Adria (3.III.103)
    Res Vulgares XXIV: Lucius Sabbatius Sebastianus (5.IV.103)
    Res Vulgares XXV: Artoria Medeia (1.VI.103)
    Res Vulgares XXVI: Marcus Aelius Callidus (20.VII.103)


    Philosophia I: Aelia Adria (20.VII.101)
    Diplomatia I: Cicero Octavius Anton (16.VIII.101)
    Rebus Mercatoriis I: Medicus Germanicus Avarus (17.X.101)
    Litterae I: Aelia Adria (8.XII.101)
    Muneribus, Ludis Aleisque I: Adria Vinicia (9.I.102)
    Architectura I: Medicus Germanicus Avarus (27.II.102)
    Memoriae I: Publius Tiberius Maximus (2.V.102)
    Architectura I: Medicus Germanicus Avarus (13.V.102)
    Architectura II: Medicus Germanicus Avarus (13.V.102)
    Medicina I: Publius Tiberius Maximus (15.VI.102)
    Peculiaris Scientia Mythologica I: Titus Sergius Glaucia (18.VII.102)
    Peculiaris Scientia Mythologica II: Titus Sergius Glaucia (18.VIII.102)
    Philosophia II: Aelia Adria (13.IX.102)
    Medicina (Tarraco): Apollonius von Samothrake (2.XII.102)
    Architectura I: Medicus Germanicus Avarus (14.I.103)
    Architectura II: Medicus Germanicus Avarus (14.I.103)
    Alchemie (Rom): Medicus Germanicus Avarus (16.II.103)
    Rebus germanorum (Mogontiacum) Venusia Duccia Britannia/ Valentin Duccius Germanicus (20.III.103)
    Mythologie deroum graecorum (Rom) Titus Claudius Imperiosus Iulianus (20.IV.03)
    Sollemnibus Romanis (Rom) Lucius Sabbatius Sebastianus (8.VI.03)
    Vita Neronis (Rom) Decimus Pompeius Strabo (29.VI.03)




    Gravis Scientia Religionis I: Tiberia Messalina Oryxa (11.IX.101)
    Gravis Scientia Religionis II: Flavia Messalina Oryxa (2.X.101)
    Gravis Scientia Religionis III: Flavia Messalina Oryxa (1.XII.101)
    Gravis Scientia Religionis IV: Flavia Messalina Oryxa (11.II.102)
    Gravis Scientia Religionis V: Flavia Messalina Oryxa (17.III.102)
    Gravis Scientia Religionis VI: Flavia Messalina Oryxa (22.IV.102)


    Perutilis Scientia Religionis I: Flavia Messalina Oryxa (16.X.101)
    Perutilis Scientia Religionis II: Flavia Messalina Oryxa (9.XI.101)
    Perutilis Scientia Religionis III: Flavia Messalina Oryxa (18.XII.101)
    Perutilis Scientia Religionis IV: Flavia Messalina Oryxa (11.II.102)
    Perutilis Scientia Religionis V: Flavia Messalina Oryxa (25.IV.102)


    Sublimis Scientia Religionis I: Flavia Messalina Oryxa (4.II.102)
    Sublimis Scientia Religionis II: Flavia Messalina Oryxa (29.IV.102)

    STUDIENGEBÜHREN



    Die Studiengebühr für den CC haben bezahlt:


    Aelia Adria
    Apollonius von Samothrake
    Artoria Medeia
    Aulus Flavius Piso
    Caius Furius Helios
    Caius Iulius Casca
    Caius Matinius Ravus
    Caius Octavius Sura
    Caius Redivivus Evander
    Caius Sergius Curio
    Decima Seiana
    Decima Valeria
    Decimus Annaeus Varus
    Decimus Artorius Corvinus (*)
    Decius Germanicus Corvus
    Didia Liliana
    Faustus Octavius Macer
    Gaius Caecilius Crassus
    Gaius Decimus Maior
    Gaius Didius Sevycius
    Gaius Iulius Raeticus
    Gaius Octavius Victor
    Gaius Terentius Primus
    Galeo Claudius Myrtilus
    Galeo Vinicius Sabinus
    Germanica Aelia
    Germanica Calvena
    Herius Hadrianus Subdolus
    Herius Claudius Menecrates
    Iulia Helena
    Iunia Attica
    Kaeso Annaeus Modestus
    Lucius Aelius Quarto
    Lucius Annaeus Florus
    Lucius Artorius Avitus
    Lucius Caecilius Metellus
    Lucius Decimus Martinus
    Lucius Flavius Furianus
    Lucius Iulius Centho
    Lucius Octavius Detritus
    Manius Flavius Gracchus
    Manius Tiberius Durus
    Marcus Aelius Callidus
    Marcus Aurelius Corvinus
    Marcus Caecilius Decius
    Marcus Decimus Livianus
    Marcus Decimus Mattiacus
    Marcus Didius Falco
    Marcus Duccius Rufus
    Marcus Flavius Aristides
    Marcus Iulius Proximus
    Marcus Matinius Metellus
    Marcus Octavius Augustinus Maior
    Marcus Octavius Maximus
    Marcus Vinicius Hungaricus
    Marcus Vinicius Lucianus
    Maximus Decimus Meridius
    Medicus Germanicus Avarus
    Numerius Duccius Marsus
    Petronia Marcia
    Primus Decimus Magnus
    Publius Decimus Lucidus
    Publius Iulius Saturninus
    Publius Matinius Agrippa
    Publius Vipsanius Gallicus
    Quintus Caecilius Aventurinus
    Quintus Claudius Lepidus
    Quintus Matinius Cicero
    Quintus Terentius Alienus
    Quintus Tiberius Vitamalacus
    Rediviva Helena
    Rediviva Minervina
    Secundus Flavius Felix
    Servius Artorius Reatinus
    Spurius Purgitius Macer
    Spurius Sergius Sulla
    Tertius Atius Iunianus
    Tiberius Aurelius Avianus
    Tiberius Caecilius Metellus
    Tiberius Duccius Lando
    Tiberius Germanicus Parcus
    Tiberius Prudentius Balbus
    Titus Aurelius Ursus
    Titus Decimus Cursor
    Titus Duccius Vala
    Titus Helvetius Geminus
    Titus Petronius Varus




    (*) Stipendium


    Stand: 27.03.2010


    An
    Gaius Octavius Victor
    Kommandant der Cohortes Urbanae



    in Sachen: Vermisstenanzeige Quintus Caecilius Metellus Creticus


    Dem Gericht wurde heute eine Nachricht von Creticus vorgelegt. Nähere Details sind unwichtig, doch es wurde festgestellt, dass Creticus selbst diese Nachricht verfasste und sich freiwillig an einem nicht bekannten Ort aufhält.


    Somit gilt er nicht mehr weiter als vermisst und die Ermittlungen in dieser Sache sind einzustellen.



    Adria Vinicia
    Prätor Urbanus



    Hungaricus, danke dass du so schnell gekommen bist.
    Du wirst verstehen, dass mir eine Nachricht von dir ein bisschen wenig für die Aufhebung der Vermisstensuche ist.


    Sie nahm die beiden Schreiben in die Hand, bewegende Zeilen, die viel Persönliches enthielten, sogar sie selbst wurde darin erwähnt, aber das sollte jetzt keine Rolle spielen.


    Von wem hast du diese Schreiben erhalten? Weißt du sonst noch etwas von seinem Verbleib?


    An
    Marcus Vinicius Hungaricus




    in Sachen: Lebenszeichen Creticus


    Dem Gericht ist ein Schreiben von dir zugegangen, demnach du ein Lebenszeichen von Quintus Caecilius Metellus Creticus erhalten hast. Um die Vermisstenanzeige abschließen zu können, bitte ich dich mit dieser Nachricht von Creticus ans Gericht zu kommen und noch kleine Fragen zu beantworten.





    Adria Vinicia
    Prätor Urbanus




    An
    Gens Scribonia


    in Sachen Gerichtsverhandlung gegen Lucius Tiberius Vibullius / Teil II


    Das Gericht hat die Nachricht von eurer Sklavin erhalten, sie ist aber nicht wirklich nützlich. Dem Gericht ist egal, wo sich Alienus aufhält, solange er nicht bei der Verhandlung erscheint.


    Deshalb frage ich: Was soll geschehen?
    1. Wird von euch ein Advocat geschickt? (ob es Alienus oder ein neuer ist, ist dem Gericht egal)
    2. Soll das Verfahren für eine Zeit ausgesetzt werden?
    3. Soll das Verfahren eingestellt werden?



    Adria Vinicia
    Praetor Urbanus


    Ich würde gerne etwas anderes aus dem CodUniv ansprechen, das ich anscheinend anders verstehe als der Rest.


    § 35 Allgemeines
    (6) Ihre gerichtliche Immunität endet mit dem Tag ihrer Amtsniederlegung. Erst dann kann Klage gegen sie erhoben werden, sei es z.B. wegen Korruption, Amtsmissbrauch oder Missachtung des Senats.


    § 54 Aedilis
    (3) Ihre ursprüngliche Aufgabe lag in der Unterstützung der Volkstribunen bei deren Arbeit. Aus diesem Grund genießen sie ebenfalls gerichtliche Immunität.


    § 55 Tribunus Plebis
    (1) ...Der Tribun genießt die „potestas sacro sancta“, d.h. er ist unantastbar und wer gegen ihn vorgeht ist verflucht.


    Aus § 35 wird anscheinend geschlossen, dass alle Ämter des Cursus Honorum gerichtliche Immunität mich sich bringen. Dann wundert mich etwas, dass es beim Aedil noch extra betont wird.


    Und: wenn alle gerichtliche Immunität haben und dies heißt, sie dürfen überhaupt nicht angeklagt werden während der Amtszeit, was ist dann der Unterschied zur potestas sacro sancta, außer dass man danach als verflucht gilt?
    Ich hatte die Auffassung: Volkstribun ist sakrosankt, darf wegen nichts angeklagt werden.
    Alle anderen dürfen während ihrer Amtszeit nicht wegen eines Vergehens im Rahmen ihrer Amtstätigkeit angeklagt werden.


    Wenn jemand ein Amt nach dem anderen ausführt und recht zu Beginn etwas "anstellt", muss der Kläger doch Ewigkeiten warten, bis ihm Gerechtigkeit zuteil werden kann.


    Sim-Off:

    Zumindest die übliche politische Immunität heißt ja sowas, und ich dachte das wäre damit gemeint.

    Hast du Agrippa nicht gesehen? Er ist der Iudex Prior, nachdem ich als Prätor Urbanus die Position verständlicherweise nicht ausführen kann.


    § 11 Ausschluss als Richter
    (2) Absatz 1 ist analog auf die Praetoren anzuwenden. Die Position eines ausgeschlossen Praetors ist von einem durch den Imperator Caesar Augustus zu nominierenden Iudex auszuführen. Iudex Prior ist, wenn vorhanden der verbliebene Praetor.

    Ich möchte auch kurz meine ersten Gedanken dazu aussprechen:


    Zitat

    Original von Publius Matinius Agrippa
    §5 Condicio Nuptiae
    Es ist nur römischen Bürgern erlaubt zu heiraten. Ein Inderdictum Cultus Deorum über einen der Heiratswilligen verhindert die Hochzeit ebenfalls.
    Ich finde es mehr als übertrieben, dass der CD eine Hochzeit verhindern kann.


    Ist die Hochzeit nicht vor allem ein religiöser Akt? Dann wäre verständlich, dass ein In t erdictum es verhindern kann.


    Zitat

    §6 Patria Potestas
    Vor der Hochzeit muss festgelegt werden unter welcher Patria Potestas die Frau während der Ehe steht. Bei der Form "manus" wird die Patria Potestas über die Ehefrau von ihrem bisherigen Pater Familias auf den Ehemann übertragen. Bei der Form "sine manus" verbleibt die Frau unter der Patria Potestas ihres Pater Familias, im Falle ihrere Freiheit von der Patria Potestas (Sua Iuris) unter keiner Patria Potestas.
    Würde da nicht die Patria Potestas des Pater Familias genügen?
    Ist nur unnötige Bürokratie.


    Ich finde es gut, vor allem die Ergänzung hier mit Sua Iuris.



    Zitat

    §11 Dos (Mitgift)
    Der Betrag der gezahlten Mitgift ist im Eheregister des Cultus Deorum zu vermerken.


    Bin schwer dagegen!



    Wie beim Tod die Hinterlassenschaft aufgeteilt werden darf, soll, gehört doch nicht unbedingt in ein Hochzeitsgesetz. Und erhält die Ehefrau beim Tod des Mannes ohne Testament tatsächlich überhaupt nichts?


    Die diversen Riten, die Agrippa erwähnt hat, braucht man meiner Meinung nach in einem Gesetz nicht festlegen.

    Sim-Off:

    Ich weiß das sim-off, bringt mir aber sim-on nichts ;)


    Sie bekam den Brief in Hände und überflog ihn.


    "Schnell! Schau ob du den Boten noch erwischt und richte ihm etwas aus:
    Es ist eigentlich nicht die Sache des Gerichtes, sich um die Anwesenheit des Advocatus zu kümmern, deshalb sollen sie selbst schauen, ob nun Alienus wiederkommt, ob es einen anderen Advocatus gibt oder ob das Verfahren eingestellt werden soll.


    Und sag sofort Bescheid, ob du sie noch erreicht hast."

    Ich weiß nicht, wie genau ihr euch diese Informationen an den Senat vorgestellt. Ich dachte nicht daran, dem Quästor alles aufzutragen, sondern dass er die Organisation der Informationssammlung macht. Das könnte er dann auch für die Aktualisierung der Chronik verwenden.

    Ein Bote übergibt dem Hausdiener ein Schreiben vom Gericht mit dem Hinweis der Wichtigkeit und verschwindet gleich wieder.




    An
    Gaius Scribonius Curio



    in Sachen Gerichtsverhandlung gegen Lucius Tiberius Vibullius


    Die Hauptverhandlung zu obig genannter Sache konnte heute nicht fortgeführt werden, da von der Seite des Klägers, deiner Seite, niemand anwesend war, weder der Kläger selbst noch der Advocatus, Quintus Terentius Alienus.


    In eurem Interesse empfehle ich daher, sich baldigst vor Gericht wieder zu melden bzw. einen Rechtsvertreter zu schicken.



    Adria Vinicia
    Praetor Urbanus

    "Weiß niemand so recht, weshalb von Klägerseite niemand anwesend ist?
    Es wird ihnen wohl bekannt sein, dass die Verhandlung fortgesetzt wird.


    Gut, werden wir ihnen gütigerweise eine kleine Nachricht zukommen lassen."


    Sie schreibt geschwind eine Nachricht und übergibt sie einem Diener mit dem Auftrag, zur Casa Scribonia zu bringen.


    "Wir müssen uns wohl etwas gedulden bis die Verhandlung fortgeführt werden kann."