Beiträge von Marcus Aelius Callidus

    > Was immer dir vorschwebt, ich werde versuchen, dir deine Fragen zu beantworten. Ich kann dir gern die Dokumente aus den Archiven dazu zu Verfügung stellen. Es ist fast alles genau festgehalten, was hier passiert. <


    Während Callidus erzählte, holte er eine schöne gläserne Kanne, die mit Wein gefüllt war. Er hatte vor dem Eintreffen des Quaestors auch dies noch herrichten lassen, wusste er ja um dessen Besuch.


    Sim-Off:

    WiSim

    Callidus Falten auf der Stirn vermehrten sich, während Durus sprach.

    > Nun, da ich selbst viel in Rom bin, brauch ich vor allem jemanden, der hier vor Ort sich um die Geschäfte kümmert. Du hättest mir von deinen Plänen vorher erzählen können...und müssen, denn schließlich hast du Verpflichtungen durch deine Magistratur übernommen! :beleidigt:
    Dennoch, da du offensichtlich von Lucius Aelius Quarto selbst zu diesem Amt ernannt wurdest, so sollst du gehen. Ich werde dich von deinen Verpflichtungen hier entbinden. <

    Callidus schaute erstaunt auf.


    > Aufgrund privater Gründe? Ist etwas Schlimmes passiert? Ich hoffe, es ist alles in Ordnung!? Nun, dein plötzlicher Weggang hinterlässt mir nun sicher ein großes Problem. Zwingen dich deine persönlichen Gründe zur sofortigen Aufgabe deines Amtes oder wäre es dir noch möglich, deine gröbsten Aufgaben hier zuende zu führen? <


    Leichte Falten legten sich auf Callidus´ Stirn.

    > Es sind zahlreiche Aufgaben, die derzeit anstehen, und es ist viel der Arbeit. In Rom ist es der Posten des princeps Curiae und der des praeceptor, in Misenum stehen dann die Bautätigkeiten an und alles andere, was anfällt. <


    Callidus blickte wieder einmal aus dem Fenster, nur konnte er von hier aus das Meer sehen und die Wogen, die der Wind hervorkommen ließ.

    Callidus nickte dem Mann hinter Tacitus zu.


    > Ich begrüße dich Helvetius Gabor, sei auch du willkommen in Misenum. <


    Wieder wandte Callidus seinen Blick auf den Quaestor Urbanus.


    > Gern werde ich dich durch unsere schöne Stadt begleiten und dir alles zeigen. Es stehen noch etliche Bauarbeiten an, jedoch ist die Stadt auch ansonsten sehenswert. Aber es wir mir eine Ehre sein, dir alles genauestens zu zeigen und zu erklären.
    Darf ich euch etwas Wein anbieten? Oliven und Obst? <


    Callidus lächelte die Gäste an.

    > Das hast du ganz sicher nicht, ich freue mich über deinen Besuch in Misenum. Ich wünsche dir eine gute Heimreise. Vale, Aedilis Curulis! <


    Callidus stand auf und begleitete den Mann noch bis zur Tür.

    > Derzeit gibt es keine, doch muss noch über den Etat der regio gesprochen werden und über die Festlegung der einzelnen Gehälter. Momentan ist mir dies alles zu unausgegoren, schaut man sich die Provinzen an, in denen die Strukturen wesentlich geordneter sind. Italia sollte sich Freiheiten und Möglichkeiten bewahren, jedoch sollten gewisse Dinge struktuierter sein. <

    Callidus notierte sich etwas.


    > Gut, such Durus einfach in seinem officum auf. Zudem werde ich Apollonius zur Villa Flavia schicken. Die Luft in Misenum ist besonders gut und die Brise verhindert, dass es schwüle Luft sich staut. Nein, es ist hier angenehmer als in den teils stickigen Gassen Roms. <


    Callidus schate ebenfals aus dem Fenster, aus dem er so oft die Menschen beobachtete.

    Callidus nickte und reichte dem Flavier einen seiner besten Becher und füllte diesen mit Falerner, der in Misenum zu den Exportschlagern gehörte.

    Sim-Off:

    WiSim


    > Ja richtig, Manius Tiberius Durus ist Magistrat Misenums und für die Villen unter anderem zuständig. Nun, wie ich sehe, kennst du ihn bereits. Das ist umso besser. Ich werde mich ebenso darum kümmern, dass mein Architekt deine Villa in Rom aufsuchen wird. Mit ihm kannst du unverbindlich nochmals über deine Vorstellungen sprechen. <

    > Oh, es werden eher Landsitze als Flucht vor der Hektik und dem Lärm Roms sein. Eine richtige Villa, mit Anbauflächen und Betriebsmöglichkeiten wird es nicht geben, die Anwesen dienen allein der Ruhe und Entspannung, wenn du darauf hinaus willst. Doch bietet das nicht weit entfernte Umland noch Möglichkeiten für die Pferdezucht, auch kleine Anwesen an Olivenhainen oder ähnlichem wäre möglich: Dies jedoch, wie gesagt, nur im Umland.
    Die Villen sollen ungefähr in gleichgroße Güter aufgeteilt werden, mit Ausnahme der Villa des Kaisers. Natürlich wird das durch die Beschaffenheit des Baulandes, der kleinen Insel, nicht immer möglich sein. Die Preise werden aber um die 6000 Sesterzen liegen und nur leicht variieren. Wenn du den Baugrund selbst besuchen möchtest, würde mein Magistrat dich gern dort hinbegleiten. Er wird für die Durchführung und Beaufsichtigung zuständig sein. Der ausführende Architekt ist Apollonius von Samothrake, der derzeit in Rom die Interessenten aufsucht. Auch mit ihm kannst du gern über deine Wünsche bezüglich der Ausstattung reden.
    Darf ich dir etwas Wein anbieten? <

    Callidus nickte. Sogleich stand er auf und holte aus dem Regal hinter sich eine Schriftrolle hervor, die er auswickelte.



    Auflistung der für den Erwerb misenischen Grundes berechtigten Männer


    Conular Publius Tiberius Lucidus
    Amtszeit
    von ANTE DIEM XIV KAL OCT DCCCLIV A.U.C. (18.9.2004/101 n.Chr.)
    bis ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17.11.2004/101 n.Chr.)


    Consular Vinicius Hungaricus,
    Amtszeit
    von ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17.11.2004/101 n.Chr.)
    bis ANTE DIEM VIII KAL FEB DCCCLV A.U.C. (25.1.2005/102 n.Chr.)


    Consular und Proconsul Publius Matinius Agrippa,
    Amtszeit
    von ANTE DIEM X KAL APR DCCCLV A.U.C. (23.3.2005/102 n.Chr.)
    bis ANTE DIEM VIII KAL IUN DCCCLV A.U.C. (25.5.2005/102 n.Chr.)


    Consular Lucius Aelius Quarto,
    Amtszeit
    von PRIDIE KAL DEC DCCCLV A.U.C. (30.11.2005/102 n.Chr.)
    bis PRIDIE KAL FEB DCCCLVI A.U.C. (31.1.2006/103 n.Chr.)


    Senator Secundus Flavius Felix, der sich nicht durch die Würde eines Consuls, sondern aufgrund vieler politischer wie militärischer Auszeichnungen verdient gemacht hat.


    Senator Gaius Octavius Victor, der selbst in senatorischen Würden steht und dessen Ahne Cicero Octavius Anton das Consulat inne hatte.
    Amtszeit
    von ANTE DIEM XIV KAL OCT DCCCLIV A.U.C. (18.9.2004/101 n.Chr.)
    bis ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17.11.2004/101 n.Chr.)


    Senator Maximus Decimus Meridius, der durch seine Auszeichnungen und Verdienste für das Imperium Ruhm erwarb und dessen gens durch die Adoption des Publius Tiberius Lucidus einen Consular in ihre Reihen aufnahm
    Amtszeit
    von ANTE DIEM XIV KAL OCT DCCCLIV A.U.C. (18.9.2004/101 n.Chr.)
    bis ANTE DIEM XV KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (17.11.2004/101 n.Chr.)


    Senator Titus Helvetius Geminus, der sich nicht durch die Konsulatswürde, sondern aufgrund vieler hoher politischer Auszeichnungen für Rom verdient gemacht hat.



    gez. Marcus Aelius Callidus





    Ja, da stand der Name der Flavier drauf.


    > Ja, ich schrieb damals aufgrund seiner Verdienste für Kaiser und Reich einen Brief an Flavius Felix, deinen Vater. Nun, ob du in seinem Auftrag kommst, oder auch nicht, es soll egal sein, denn zum einen würde die Villa deiner gens gehören, zum anderen ist die Anwesenheit der Flavier in dieser Stadt ein großer Gewinn. Und ich habe nicht vergessen, dass es dein Vater war, der der Stadt damals spendete und ich weiß auch, dass du erst neulich dieser Tradition folgtest und ebenfalls eine Summe der Stadtkasse hast zukommen lassen. Nun, ich habe derzeit zwei Interessenten, du wärest der dritte, so dass nur noch eine einzige Villa übrigbliebe, wenn alle dem Kauf zustimmen. Das größte Grundstück soll dem Kaiser als Landsitz dienen. <

    Callidus erhob sich sofort von seinem Stuhl. Den Aedil hatte er damals getroffen, als dieser noch Quaestor war und die Kandidatur zum Aedilis Curulis noch anstrebte. Jetzt stand er als solcher vor Callidus.


    > Salve, Aedilis Curulis, Flavius Furianus! Es ist eine Freude, dass du die Stadt Misenum mit deiner Anwesenheit rühmst. Bitte, setz dich und sag mir, wie ich dir weiterhelfen kann und was dich hierher führt! <


    Callidus staunte selbst über den hohen Besuch, der in letzter Zeit nach Misenum kam. Vor kurzem erst war es der Quaestor Urbanus, jetzt der Aedilis Curulis.

    In letzter Zeit träumte Callidus schon von dem Geräusch des Klopfens an seiner Türe, so viel, wie in den vergangenen Wochen los war. Und das, obwohl er doch nur Duumvir einer kleinen Stadt und Princeps Curiae war. So blickte er von seinen Unterlagen auf.


    > Ja bitte, tritt ein! <

    Callidus erhob sich ebenfalls, um die beiden Baumeister, oder wer von beiden auch immer nun derjenigewelche war, zu verabschieden.


    > Nein, von meiner Seite nicht. Sollte es Fragen oder Probleme geben, kannst du mich jederzeit erreichen. Ich hoffe, deine Gespräche werden Früchte tragen. Valete! <


    Callidus begleitete die beiden noch zur Tür.

    Callidus bot dem Sabbatier Platz an.


    > Es ist nicht des Dankes wert und vielmehr muss sich die Kurie bei dir bedanken, denn fähige Männer werden stets gebraucht. Du hast zwar nicht das Wahlrecht innerhalb der Kurie, dennoch begrüße ich es, wenn du dein Rederecht nutzt, auch steht es dir zu Vorschläge zur Debatte zu stellen. Kann ich dir etwas Wein anbieten? <