Beiträge von Manius Tiberius Durus

    Eine höchst seltsame Frage - normalerweise stellte man eine solche eher an einen Mitsklaven, hatte Durus gedacht.


    "Quintus ist ein Cousin von mir. Wir sind praktisch beide Familienoberhaupt - Er war bei den Legionen und hat deshalb kein Haus in Rom."


    Dass dieser adoptiert war und Durus selbst auch nicht der Besitzer des Anwesens war, verschwieg er - das sollten die Sklaven ihm erzählen. Oder niemand.


    "Titus Tiberius Flaccus ist ebenfalls hier wohnhaft. Und Calvina. Beide ebenfalls Cousins. Livilla ist meine Schwester, falls du sie treffen solltest.
    Sonst gibt es noch eine Menge Sklaven wie dich."


    Da Durus selbst nicht alles Sklaven kannte und es ohnehin zu viele waren, vermied er eine Aufzählung.

    Oh, der Maiordomus war es gewesen! Seltsam, der kaufte normalerweise nur Haussklaven. Vielleicht konnte Durus den Burschen ja für seine Villa Rustica gewinnen...


    Er nahm sich etwas von dem Lamm - natürlich mit den Fingerspitzen, wobei er antwortete


    "Was gibt es?"


    Seltsam, dass der Sklave direkte Fragen zu stellen wagte...der Tiberier schob sich den Happen in den Mund.

    "Ja, ja. Sehr gut!" antwortete Durus, aber eher beiläufig. Dann musterte er den Sklaven. Er sah aus wie ein Leibwächter. Aber Quintus hatte doch bereits einen - diesen Legionärsklotz! Andererseits kaufte Quintus gern kräftige Sklaven, glaubte Durus...vielleicht erinnerte ihn das an seine geliebte Legion...
    "Wann hat Quintus dich denn gekauft?"

    Durus nahm ebenfalls Platz, als der Ianitor durchs Atrium ins Vestibulum zurückschlurfte und ein anderer Sklave mit einem Tablett, auf dem verdünnter Wein stand, herantrat. Durus gab einen Becher an den Gast, den zweiten behielt er.


    "Sehr gut. Ich habe mich gut in mein neues Amt eingearbeitet. Aber Du hast meine Frage gar nicht beantwortet!"

    Die Ludi Plebei
    7. Tag: Mago versus Virtus



    Endlich prallten auch die letzten beiden Schiffe aufeinander: die karthagische Mago und die römische Triere Virtus.


    In diesem Falle scherte zuerst das karthagische Boot nach rechts aus. Natürlich ahnten die „Römer“ sofort, was der Feind im Schilde führte und wich seinerseits nach links. Bis zum Beckenrand wichen die Galeeren sich gegenseitig aus, doch dann bremste die Mago – so gut es ging – und passierte die Virtus in gebührendem Abstand – man wollte schließlich nicht von der Enterbrücke des römischen Schiffes gefangen werden. Langsam und gemächlich begann die Mago nun, ein Wendemanöver einzuleiten, während die Virtus ihr Heil in der Flucht suchte. Ein Wettrennen begann.
    Bereits nach kurzer Zeit zeigte sich, dass die Mago über wesentlich kräftigere Ruderer verfügte, weshalb sich der Abstand stetig verringerte. Trotzdem endete die Fahrt abrupt: Als die Virtus beim künstlichen Hafenbecken ankam, wollte sie um das Becken herummanövrieren, als ihr Gegner mit voller Wucht in ihren Bug rammte. Doch der römische Kapitän dachte nicht daran, sich seinem Schicksal zu fügen:
    Mit einem lauten Knall landete auch diese Enterbrücke in den Planken der Karthager. Die Legionäre stürzten hinüber…
    Währenddessen lief die Virtus langsam voll und zog die Mago mit sich…

    Such dir Freunde bei der Legio, simme mal Waffenputzen, Würfelspielen, aufs Klo gehen, über den Centurio lästern, etc. etc. etc.
    Oder erbitte Freigang und gehe in Mantua einen Trinken oder in den Tempel (was du sogar im Castellum machen kansnt, nehm ich an...)
    oder sonst irgendwas...was gibt es in Rom, was es in Mantua nicht gibt???


    claudius: Ja, ein Stabsoffizier kann auch mal ein paar Tage fehlen, ein Legionär nicht, sonst scheißt ihn der Centurio zusammen.
    Der Tribun hingegen ist ja variabel einsetzbar und kann zwischenzeitlich seine Aufgaben an seinen Privatstab abgeben!

    Ein Servus Publicus gab einen Brief an Ioshua Hraluch ab, da dieser ein Händler war und keiner wusste, wo sich der Bursche zur Zeit aufhielt.


    Ad
    Ioshua Hraluch
    Praetorium Regni Tyli
    Ostia, Italia



    Aedilis Curulis M' Tiberius Durus Ioshua Hralucho s.d.


    Hiermit lässt Dir der Consul Marcus Vinicius Lucianus mitteilen, dass dein Einspruch gegen das Edictum ANTE DIEM XVI KAL DEC DCCCLVI A.U.C. (16.11.2006/103 n.Chr.) abgelehnt wurde. Anbei liegt die Bekanntmachung des Consul.


    [Blockierte Grafik: http://img154.imageshack.us/im…366/siegelmtdaedilip0.gif]



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    BESTÄTIGE ICH DAS
    EDICTUM AEDILIS CURULIS


    gegen


    Ioshua Hraluch


    und erkläre es für Recht!




    Marcus Vinicius Lucianus


    am ANTE DIEM V KAL DEC DCCCLVI A.U.C. (27.11.2006/103 n.Chr.)



    Durus wandte sich dem Fußboden zu - es war erstaunlich: Trotz des Fischgrätenmusters sah er immer so sauber aus, als wäre er frisch gewischt! Ob noch irgendwer auftauchen würde? Quintus etwa? Oder Calvina?
    Endlich kam der Sklave zurück und, da Reden den Hunger anregte, sprach Durus ihn an, nachdem er den Wein entgegengenommen hatte.
    "Mein Lieblingswein? Woher weißt du meinen Lieblingswein? Ich kann mich gar nicht erinnern, dich schon einmal gesehen zu haben!"
    Die Frage war nicht vorwurfsvoll, sondern eher im Plauderton gehalten.

    Stesichoros
    --------------------------------------------------


    Zuerst sah der Ianitor den Tribun stumm an, dann nickte er.


    "Folgt mir!"


    Damit führte er ihn ins Innere des Hauses, nachdem er die Tür hinter dem Gast verschlossen hatte.

    Der Ianitor führte den Tribun ins Atrium und bat kurz, zu warten. Dann verschwand er hinter einer Tür, aus der er nach kurzer Zeit wieder herauskam, gefolgt von Durus, der in eine lockere Tunika gekleidet war. Zuerst wirkte er mürrisch, als er jedoch Seneca erkannte, setzte er ein freundliches Lächeln auf


    "Ah, Salve, Iulius! Wie geht es Dir?"


    Damit ging er auf den Tribun zu, drehte sich jedoch kurz zu Stesichoros


    "Bring uns Wein!"


    Dann war er bei Seneca angekommen und deutete auf die Sitzgruppe in einer Ecke des Raumes.


    "Setzen wir uns!"


    Durus fragte sich zwar, was das bei seinen Edicti zu suchen hatte, bestätigte aber trotzdem


    "Gut, Consul. Gibt es sonst noch etwas?"


    Er reichte das Schreiben einem Scriba, der zum Aushang marschierte.

    "Ich wollte Dich nur nicht stören!"


    erklärte er, fügte dann jedoch


    "Aber wenn Du es wünscht, komme ich das nächste Mal gern persönlich vorbei."


    Es würde zwar wieder mehr Arbeit bedeuten, andererseits konnte er ja ein paar Dinge an seine Scribae deligieren...

    Sim-Off:

    war schon verwirrt - aber vllt können wir den thread ja noch öfter nutzen :D


    Durus nickte.


    "Ja, hast diesbezüglich Fragen? Beschwerden zu meinen Edikten sind an Dich zu leiten, deshalb war ich so frei, sie einfach an die richtige Stelle weiterzuleiten."

    Durus sah auf, als der Sklave eintrat. Er kannte ihn gar nicht - wahrscheinlich wieder ein Neuerwerb von Quintus. Auf jeden Fall war er sehr zuvorkommend - anders als die andere Sklavin, diese...wie hieß sie noch gleich? Ach ja, ein jüdischer Name war es gewesen...Rachel? War auch egal.
    "Oh, bring mir...verdünnten Wein. Und in der Küche dürften sie schon etwas vorbereitet haben."
    Das hoffte er zumindest, denn es war höchste Essenzeit!

    Ein Scriba erkannte sofort die große Schar an Liktoren vor der Basilica und holte den Aedilen, der auch alles liegen und stehen ließ und seinem "Dienstherrn" entgegeneilte.
    Kaum hatte sich der Consul angemeldet, da kam Durus den Gang hinunter und begrüßte Lucianus.


    "Salve, Consul! Was führt Dich zu mir?"

    Stesichoros
    --------------------------------------------------


    Nun, da es langsam wieder Winter wurde, löste sich die Sommergrippe des Ianitor durch seine gewöhnliche Wintergrippe ab. Also musste der Arme sich erst einmal schneuzen, bevor er die Tür öffnete und einen Ritter vor sich sah - zumindest der Tunika nach.


    "Ihr wünscht?"


    fragte er verschnupft.