Glücklicherweise verzichteten die Pontifices darauf, ihren Vorsitzenden zuvor anzusprechen, wofür dieser sehr dankbar war. Als dann endlich alle eingetroffen waren, begann Durus mit den Opferhandlungen, die jede Contio eröffneten und ließ die Liste der Anwesenden durchgehen.
Dann endlich war es so weit: Durus erhob sich und begann mit seiner Relatio:
"Pontifices,
wie ihr alle wisst, sind vor wenigen Tagen schreckliche Dinge vorgegangen. Sicherlich werdet ihr verwundert sein, dass ich diese Contio erst jetzt, so viele Tage später angesetzt habe. Doch unglücklicherweise war einer unserer Collegae, Marcus Aurelius Corvinus, in diese Angelegenheit involviert und verschieden. Daher betrachtete ich es als Gebot der Pietas, bis zu dessen Beisetzung zu warten.
Doch drängt die Zeit nun, weshalb ich nun ohne Umschweife die Angelegenheit schildern werde, wie sie mir vom Rex Nemorensis mitgeteilt wurde:
Am Tage der Nemoralia begannen die Feierlichkeiten wie gewöhnlich: In einer langen Prozession zogen die Teilnehmer wie üblich von Rom aus zum Hain der Diana. Als jedoch das Opfer begann, unterbrach ein unfassbarer Frevel die feierliche Stimmung.
Was genau geschah, ist nicht eindeutig zu rekonstruieren. Sicher ist jedoch, dass eine Frau im Hain von einem noch unbekannten Mann vergewaltigt wurde. Was genau die Hintergründe waren, konnte nicht klar erforscht werden: Einige Zeugen berichten von einem Sklaven, der seiner Herrin zu Hilfe eilen wollte, der dann vom anschließend fliehenden Vergewaltiger getötet wurde. Andererseits basiert diese Aussage auf der eines Sklaven und ein Mann konnte nicht gefasst werden.
Dies war die Situation, die der Rex Nemorensis auffand, nachdem er wegen des Tumultes sein Opfer unterbrechen musste. Weitere Nachforschungen wurden unmöglich, da anschließend eine Rinderherde, deren Besitzer unklar ist, außer Kontrolle geriet und durch den Hain stürmte. Dabei gab es mehrere Tote, während der Rex Nemorensis und einige Zeugen sich auf Bäume retten konnten.
Der Bezug zu Aurelius Corvinus ist nun leider schrecklich: Bei der vergewaltigten Frau handelte es sich um Flavia Celerina, die Gattin des verblichenen Pontifex. Sie wurde zu mir nach Rom gebracht, doch noch ehe sie verhörfähig war, gelang es ihr offenbar Gift zu nehmen. Natürlich zog ich sofort ihren Gatten hinzu, der angesichts der Erkenntnis des Todes seiner Frau jedoch sofort mit dieser in sein Haus zurückkehrte. Noch ehe ich ihn sprechen konnte, gab dann auch er sich den Tod, sodass ich - wie erwähnt - diese Sitzung einige Tage verschob."
Damit beendete er seinen Bericht und blickte in die Augen der Pontifices. Viele wirkten durchaus entsetzt.
"Nun stellt sich die Frage, was zu unternehmen ist. Ihr wisst, welche Gerüchte im Umlauf sind. Einige halten es für eine gezielte Provokation dieser Frau - sollte öffentlich werden, dass diese Frau Flavia Celerina, die Gattin eines Pontifex war, könnte dies großen Schaden für unser Collegium bringen."
Was man stattdessen sagen sollte, ließ Durus vorerst bewusst im Dunkeln - er wollte zuerst die Ideen des Collegiums sammeln.