Wenn Ioshua dir nicht weiterhilft, weil er nicht online ist, dann simme ihn mit deinem nächsten Post mit und komm direkt zum König
Beiträge von König von Tylus
-
-
Aha, dann bist du also nicht hier um dich über den Preis zu beklagen, sondern um Waren zu bestellen!
Dass keine Schiffe ankommen, DAS aber entspricht nicht ganz den Tatsachen! Wir haben lediglich die Ware nicht mehr so breit wie auch schon gestreut. Die Schiffe kamen regelmässig an, wenn nicht in Ostia, dann in einem anderen Hafen und die Ware ist an Lager.
Wieviel wird denn benötigt jede Woche?
-
Das nehme ich wohl an, wenn ich eure vorherigen Äusserungen richtig verstanden habe, doch wisst ihr so gut wie ich, dass dies auch von der Menge abhängt, welche gekauft wird. Ist diese gering, so wird es eher auf die 60 zulaufen, ist sie grösser, oder die Abnahme erfolgt regelmässig, dann wird es eher an die 50 gehen.
-
Ihr habt Recht, viele Worte bringen uns nicht weiter. Nun denn, damit ich meine Flotte möglichst schnell erneuern kann, müsste ich einen Preis zwischen 50 und 60 Sesterzen verlangen.
-
Nein Regionarius, so hoch, dass sich eure Vorwürfe in Fakten wandeln liessen werde ich den Preis sicherlich nicht treiben. Doch ich frage zurück:
Was passiert wenn meine Schiffe nicht ersetzt werden und die Flotte aus Tylus Schiff für Schiff auf den gefährlichen Reisen nach India verschwinden, untergehen und keine guten Stoffe mehr nach Rom gelangen?
Werden die Römer dann mit minderwertiger Ware aus Dakien vorlieb nehmen, oder gar zurückkehren zu Wolle? Seht ihr die Frauen reicher Senatoren in grauen Wolltuniken über das Forum schreiten? Die Vestalinnen nicht länger in reinem Weiss, sondern leicht grauem Wollstoff?
Dies allein will ich verhindern, indem ich die Preise dieses hier doch so beliebten Rohstoffes leicht anhebe, gerade genug, um den Schneidern noch immer die Möglichkeit zu geben, diese Preiserhöhung über den Verkaufspreis der Kleider an die reichen Schichten Roms weiterzugeben und mit den zusätzlichen Einnahmen meine Flotte erneuern lasse.
-
Ja, das werde ich leider tun müssen! Ich kann nicht länger dieselbe gute Qualität liefern wie bis anhin, ohne meine Flotte auszubauen, damit meine Schiffe weiterhin sicher nach Ostia gelangen.
-
Der kleine Bauer bemerkte am Rand der Gruppe, welche ihm zuhörte den Mann mit dem Reisemantel. Wenig später war die Diskussion beendet und der Bauer wandte sich dem noch Unbekannten zu.
Ich sah, du hast aufmerksam zugehört, was wir geredet haben. Doch zeigst du dein Gesicht nicht, das fiel mir auf. Ausserdem erkannte ich den Ring an deinem Finger, als du vorhin den Mantel kurz neu geordnet hast. Du bist ein Annaeer. Kennst du den Mann, über den wir hier sprachen, Lucius Annaeus Florus, persönlich?
-
Die Worte des Senators hörten sich genau so an, wie man es von einem vornehmen Herrn erwarten konnte, von Oben herab. Daher schwieg der Bauer und wandte sich wieder denjenigen Leuten zu, welche den grössten Teil der Bevölkerung Roms ausmachten.
Seht ihr, genau das meine ich. Annaeus Florus wäre jetzt bestimmt nicht gegangen, sondern hätte zugehört und sich die Argumente durch den Kopf gehen lassen.
Sim-Off: Es geht auch nicht darum dies ungeschehen zu machen, sondern auch meinen Chara lernen zu lassen und die Erklärung dazu ist halt eben eher simOFF als simON zu suchen.
-
Das ist richtig, Senator. Vor einigen Jahren hat er dies getan. Seine Beweggründe kenne ich nicht, woher auch. Ich bin nur ein Angestellter. Er ist mir gegenüber keine Rechenschaft schuldig und ich habe ihn nicht gefragt.
Doch schlage ich vor, ihn selbst zu fragen, wenn er in den nächsten Tagen in Rom ankommen sollte.
Ist dir das genügend als Antwort, Senator?
Sim-Off: Ich habe mich seit dem letzten Wahlkampf genau auf dem Gebiet, wie römische Wahlen abgelaufen sind weitergebildet. DAS ist der Grund, warum ich jetzt nicht einfach auf die Rostra stehe!
Ausserdem gibt es rein historisch gesehen in der Zeit wo das IR spielt keine Wahlen mehr. Da wird alles nur noch vom Kaiser bestimmt.
-
Soweit ich weiss, wenigstens ist dies was er mir geschrieben hat, wird er schon bald in Rom sein. Daher bin ich auch heute hierher gekommen. Wenn er nämlich auf dem Forum Romanum ist und ihn jemand erkennt, dann wäre es gut, ihn anzusprechen, sonst wird er eben keinen Schritt unternehmen.
Er ist ein Mann der Tradition welcher dem Imperium in jeder Art militärischer Einheit schon gedient hat. Trotz seinem Aufstieg zum Praefectus der Flotte in Germania hat er mich nie behandelt als wäre ich weniger wert als er. Im Gegenteil, er gibt mir immer wieder die Chance zu beweisen, dass ich auch etwas kann und vertraut mir an Orten, wo ich das nicht erwarten würde.
Ich nehme einmal an, sein Programm wird darauf basieren, den Bürgern von Roma ein offenes Ohr zu zeigen und ihre Sorgen, auch wenn es sich um mangelnde Ernährung handelt oder ein Feuer welches grosse Teile der Stadt zerstört hat, ernst zu nehmen. So jedenfalls hat er es mit mir in den letzten Jahren immer gehalten.
-
Der Bedienstete, welcher eigentlich an seiner Kleidung erkennbar kein Sklave sondern ein Angestellter war, gab dem Sklaven entsprechende Antwort und verdrückte sich danach. Assindius stand da mit einer Feige in der Hand.
Derweil sprach Annaeanus Otho mit seinen Gästen:
Also wenn die Frage so gestellt wird, dann nehme ich eigentlich auch an, dass du kandidieren solltest oder möchtest.
Doch kommt, lasst uns nun in die Stallungen gehen.
Das verzogene Gesicht der Aurelierin bemerkend: Und ich werde unterwegs einen der Krüge Wasser mitlaufen lassen, welche überall herumstehen, sowie einige Becher.
-
Gemäss den uralten Traditionen zur Wahl eines Tribunus Plebis machte sich heute ein Plebejer auf, das Forum Romanum zu betreten. Er war nichts besonderes, nur ein kleiner Bauer, der sich auf Grund der schlechten wirtschaftlichen Lage neu orientiert hatte und in Roma einen Betrieb übernommen hatte.
Der Besitzer dieses Betriebes, ein gewisser Lucius Annaeus Florus, irgend so ein hoher Militär in Germania, hatte ihm viele Freiheiten gelassen bei der Führung dieses Betriebes. Das gefiel dem kleinen Mann und da er sich auch immer wieder an die Familia des Besitzers wenden konnte um Rat zu fragen oder Geld zu borgen, hatte er sich entschlossen, diesen Mann zum Tribunus Plebis vorzuschlagen.
So ging er heute auf das Forum Romanum und erzählte seinen Freunden dort, was er dachte. Schon bald standen einige Leute um ihn herum und wunderten sich, was denn hier so geschehe.
Ich weiss einen Mann, den ich euch als Tribunus Plebis vorschlagen möchte. Lucius Annaeus Florus ist sein Name und er wird bald hier in Roma eintreffen.
Doch bevor er seine Kandidatur offiziell verkünden will, muss er von uns, vom Volk vorgeschlagen werden. Er ist ein Mann der alten Traditionen und hält nichts davon, seine Person einfach so dem Volk anzupreisen.
Ich arbeite nun schon viele Jahre für ihn und er hat mich immer unterstützt und mit seinen Beziehungen immer die richtigen Lösungen gefunden. Ich bin überzeugt, er wird ein guter Mann sein als Tribunus und sich um uns arme Kerle kümmern. Solche Leute brauchen wir. Ich bin sicher, er wird sich auch nach seiner Amtszeit, im Senat noch um uns kümmern!
-
Nun denn, Seide ist ein Produkt, welches weite Wege zurücklegen muss, um von Indien hierher zu gelangen.
Der Landweg, wie ihn die meisten Anbieter hier auf dem Markt benutzen ist ewig lange und das schadet der Qualität der Ware. Ich transportiere auf dem Seeweg und biete daher Waren an, welche qualitativ viel besser sind, da sie nicht so lange der Hitze und Strapaze einer Karawanenreise ausgeliefert sind.
Trotzdem verkaufe ich im Prinzip zum selben Preis wie die anderen Händler. Zu hohe Preise kann man mir da wohl kaum vorwerfen oder in Verhandlungen anführen.
-
Sim-Off: Ich finde die Idee sehr interessant. Doch weiss ich nicht, ob und wie die SL darauf eingehen möchte. Ich werde dort mal nachfragen.
-
Auf dem beschriebenen Weg gingen wir zu den Ställen, wo sich in den letzten Tagen schon einige Pferde eingefunden hatten.
Die Pferde aus Tylus sind noch nicht angekommen. Schaut euch ruhig um.
-
Sim-Off: Also wo ihr da so mitten in meiner Casa einen Habenichts findet, der euch Früchte verkauft ist mir ein Rätsel, aber so sei es denn.
Nun gut, dann auf zu den Ställen. Wir können gleich da drüben den Hortus verlassen und das Feld überqueren. So gelangen wir zu den Factioräumlichkeiten und den Ställen, welche noch immer innerhalb dieser Mauern liegen.
-
Dies war nun mein Stichwort. Ich rauschte ab, in Richtung Culina um zu sehen, was unser diestbares Personal noch so an Proviant zur Hand hatte.
Wenig später kam ich in Begleitung der Köchin zurück und wir stellten 2 Platten auf einen kleinen Tisch, voll mit Früchten, etwas Räucherfleisch, Brot, und natürlich Wasser und Wein.
-
Nur wenige Momente später öffnete der Pförtner das Tor zu den Factiogebäuden.
So, ich bitte einzutreten. Annaeanus Otho wird sich entweder im Atrium, Perystil oder in den Stallungen finden. Alles gerade aus, wenn ich bitten darf.
-
Dann würde ich vorschlagen, dass ihr die linke Türe benützt, welche zu den Factioräumen führt. Dort sollte Annaeanus Otho zu finden sein. Ich werde jenes Tor gleich öffnen für euch.
Der Pförtner schloss die Türe wieder ab und marschierte dann durch sein Zimmer auf die andere Seite.
-
Ich danke für eure gute Einschätzung des Angebotes! Wir befinden uns momentan in einer Phase der Umstrukturierung. Wir haben vor, unsere Waren, zumindest die kostbaren Rohstoffe wie Seide, Perlen und Orakelweihrauch, nur noch hier auf Anfrage zu verkaufen.
Die Lebensmittel werden wir weiterhin auf die Märkte verteilen, damit sie noch frisch an den Käufer kommen.
Doch wie sich dieser Wandel auf die Geschäfte auswirkt, das kann ich jetzt noch nicht sagen.