Na großartig. Betroffen beobachtete Loki wie der Legat persönlich einen Stock nahm und ihn dem rollenden Stein in den Weg warf. Auch wenn das Argument des Legaten augenscheinlich logisch wirkte, war es doch alles andere als realistisch. Würden alle Städte den Legaten zum Stadtpatron erheben, und seien es nur die drei größten, würde dieser kaum noch in der Lage sein seine Pflichten als Legat wahrzunehmen.
Loki selbst hätte jemanden aus der Vergangenheit als Stadtpatron gesehen, niemanden der direkt und aktiv mit der Stadt verbandelt war. Aber was gab es für Ausweichkandidaten? Traianus Germanicus war tot, Maximus Meridius vor kurzem zum Stadtpatron von Tarraco ernannt worden. Mussten es überhaupt Legaten sein, fragte Loki sich selbst. Er hatte nicht schlecht Lust Venusia in den Ring zu werfen, jedoch würde diese ihm dafür den Hals umdrehen. Mindestens.
Wer blieb also übrig? Er hatte von Purgitius Macer gehört, dass dieser ein fähiger Mann in Rom sein sollte, und er hatte auch die Provinz eine Zeit lang geführt. Allerdings bezweifelte Loki dass dieser den Posten überhaupt annehmen würde. Oder überhaupt gewählt würde.
Dass Harlif seinem neuen Herren treu zur Seite stehen würde bezweifelte Loki nicht, obwohl ihn selbst diese Speichelleckerei immer stärker anwiderte. Der Magister würde als Klient auch nicht anders entscheiden. Der Petronier als direkter Untergebener wahrscheinlich auch nicht. Und Aulus? Schwer einzuschätzen... Im Endeffekt standen sie hier alle in Lohn und Brot des Legaten, auch wenn sie ihre Brötchen beim Staat verdienten, und das war es was Loki wurmte.
Und doch... es stand nicht geschrieben dass nicht mehrere Personen Stadtpatrone sein konnten.
So sah er in die Runde und warf einen Namen in die Runde: "Ich würde die Wahl des Legaten akzeptieren, stelle hier aber gleich noch eine Person auf, die sich in ihrem doch noch so jungen Leben mehrere Jahre lang sehr verdient um diese Stadt gemacht hat, und ihr auch noch in Zeiten ihrer Abwesenheit sehr verbunden ist. Ich spreche hier von Duccia Venusia, die sich von der Scriba bis zur Comes und Curatorin der hiesigen Schola hochgearbeitet hat, war mehrere Jahre lang Princeps der Curie war und für ihre Taten, die auch die Stadt betrafen, mit dem Ritterstand, mehrere Diplomae und einer Inschrift gewürdigt worden ist. Wenn wir hier von Personen sprechen, die sich um die Stadt verdient gemacht haben, und die ihr Engagement auch in Zukunft fortsetzen wollen, darf ihr Name auf keinen Fall fehlen. Da einer Wahl mehrerer Patrone nichts im Wege steht, stelle ich hiermit Duccia Venusia auf."