Beiträge von Theodoros Alexandreus

    kein stress, ich wollte hier weder streiten, noch irgendwas ändern. ich wollte nur, getreu der selbstdarstellung auf der hauptseite, für historizität plädieren. ;) hab mir halt gedacht, dass viele das hier nicht wissen und wollte somit nur eine kleine "bildungslücke" schließen.


    also kein soziales engagement im sinne einer ngo, sondern eher so gegenseitige hilfe und hippie-style. alles klar? ;)

    pfui pfui! :no: :no: :no: dass das spiel einen eigenen historischen verlauf nimmt, will ich gar nichbekritteln! das ist auch gut so. ohne die möglichkeit politischer einflussnahme wäre es hier auch ein bisschen langweilig, oder?


    aber man hätte ja in der chronik so was schreiben können, wie: "der kaiser wurde gestürzt und der senat übernahm die regierungsverantwortung" und nicht gleich: " am XXXten XXX wird offiziell die republik ausgerufen" oder?

    @lucidus: einige beispiele finden sich in "corduba", schlag mich tot, weiß nicht mehr genau wo :patsch:, aber ich habs hier schon öfters gesehen, u.a. auch in der chronik.


    simoff hast du recht. da unterscheidet man heute zwischen königreich, republik, prinzipat und dominat. mir gings ja eher um die simon-gespräche.


    aber wie gesagt, alles halb so wild. wollte nur mal drauf hinweisen, niemandem niederpöbeln oder mit der vollen schlagseite meiner intellektuellen hand in sein ungebildetes gesicht hauen. is mir nur so aufgefallen, wollt halt darauf hinweisen. ;)

    will hier nur mal was anbringen, um ein wenig "historizität" zu bewahren. ;)


    mir is nämlich aufgefallen, dass hier oft von der "republik" im gegensatz zum "imperium" geredet wird. dazu mal kleine klugscheißerkunde ;) :


    "republik" (lat. "res publica" = öffentliche sache) und "imperium" (= i.e. befehlsgewalt) waren nicht, wie man heute vielleicht annimmt, zwei verschiedene herrschaftssysteme. in der römischen antike waren republik und imperium zwei vollkommen unterschiedliche begriffe. ersterer bezeichnet den römischen staat an sich, letzterer die "mandatsmacht" über die unterworfenen gebiete. so gab es im 2. jahrhundet vor christus ein "imperium romanum" genauso wie bis zu kaiser domitian die "res publica" weiterhin als öffentliche ordnung bestand hatte.


    der kaiser vor domitian war für die römer kein monarch, sondern nur der erste mann im staat. er besaß nicht einmal einen staatsrechtlichen titel. die kaiser regierten meistens durch einen ständigen wechsel republikanischer ämter, meistens übten sie das amt des tribunus plebis aus. nach römischen verständnis war der kaiser kein tyrann oder gewaltherrscher, sondern sicherte lediglich das fortbestehen des alten römischen staatssystems. die obersten ämter waren weiterhin die der consuln, der volkstribunen und die institution des senates. (das heutige pendant des römischen kaisers wäre eher der "big man" aus der ethnologie/soziologie, d.h. eine einflussreiche persönlichkeit ohne staatliche legitimation)


    von daher wäre es unsinnig, zu behaupten, der kaiser habe die republik abgeschafft o.ä., denn wie sollte der hüter der republik, des römischen, auf gewaltenteilung basierenden staatswesens gegen die republik agieren? das ist widersprüchlich. soll nicht heißen, dass man den kaiser nicht kritisieren darf, aber man kann sich nicht auf die "alte republik" oder so berufen. die wurde nämlich nie abgeschafft.


    ich hoffe, ihr verzeiht mir diese klitzekleine berichtigung und wünsche euch noch viel spaß beim weiterspielen. ;)

    sorry, dass ich mich einmische, aber ich kann aus dem thread nicht herauslesen, dass du abgelehnt wurdest.


    ich glaube eher, dass die leute aus der villa darauf warten, dass du dich vorstellst.


    sprich doch einfach mit den leuten, erkläre, warum du einen patron suchst, biete deine dienste an etc. mit ein bisschen rollenspiel findest du schon jemandem, mit den du zusammenkommen könntest, auch in hispania. die leute beißen nicht :D und wenn der schroffe kerl dich abweist, versuchs beim nächsten.


    wenn du nicht weiter weißt, schau dir einfach mal treads von anderen leuten an, wie die kontakte aufgenommen haben. z.b. meine wenigkeit in "provincia italia-roma", dann kommst du schon auf den grünen zweig. ;)


    bin auch neu hier, aber ist alles wirklich nicht so schwer und kompliziert wie du denkst.


    viel glück weiterhin. ;)

    theodorus stand seit einer gewissen weile vor der türe des rectors scholae. schweiß tropfte ihn aus allen pooren und seine hände zappelten nervös an den papyri, die er in einer kleinen tasche mit sich führte, herum. bis jetzt war alles gut verlaufen in rom und eigentlich musste er gerade hier keine scheu haben, schließlich war er eine spektabiblität an der weltbekannten großen bibliothek, aber aus irgendeinen grund machte ihn gerade der kontakt mit seinesgleichen immer ein bisschen nervös. sah man von der tatsache ab, dass er sich nicht vor einem großen publikum auf einer theaterbühne oder im sand einer arena befand, man hätte das gefühl, das sein handeln gerade auf höchst unvorteilhafte weise dominierte, auch lampenfieber bezeichnen können. schüchtern klopfte er an der porta...


    *klopf klopf*

    theodorus schaute seinen gastgeber misstrauisch an. jemand, der kein griechisch konnte, hier im mittelpunkt der welt? die römer waren und blieben trotz ihrer wichtigen rolle im weltgeschehen doch einfach nur barbaren! außerdem: 'erzähl mir was über deine religion, du bekommst dafür noch einen becher wein...' was sollte das bitte bedeuten? trotzdem beschloss er, zu antworten:


    "nun gut, so will ich erzählen: nach unserer lehre gibt es nur einen gott, der die welt in sieben tagen erschuf. es ist nicht wichtig, welche gottheit ein anderer anbetet, aber wir juden haben vor urzeiten mit diesem einen einen bund auf ewig geschlossen, welcher uns zum auserwählten volk macht (spätere jüdische philosophen haben völlig zurecht gedeutet, dass diese auserwähltheit durch plato und andere alte griechen auch auf die hellenen übertragen wurde. ich selbst beschäftige mich damit, ob dies nicht für die römer ebenfalls gilt. dass sie vom herrn geküsst sind, ist offensichtlich.) wir selbst sprechen deswegen mehr von einer "lehre" oder einen "weg" als von einer religion in eurem sinne. ihr solltet unbedingt einmal die schriften des philo lesen, wenn ihr euch mit dem thema auseinandersetzen wollt! aber ich schweife ab- was wollt ihr eigentlich genau wissen?"


    "und ihr sagt, es leben juden in der stadt? das ist interessant, kennt ihr vielleicht einige? wisst ihr, wie ich sie erreichen kann? die synagoge in ostia scheint nicht sehr gut besucht..."

    theodorus nippte einen schluck aus dem becher. zufrieden blickte er auf.


    "macht nichts. hauptsache gesüßt."


    "ja, aus alexandria komme ich, das ist richtig. ich komme aus einer edlen hebräischen familie der stadt. in der heimat bin ich eigentlich an der großen bibliothek tätig, gott in seiner unermesslichen macht wollte es jedoch so, dass ich vor einigen tagen am strand italias landete. dort nahm mich der ehrenwerte herr manitius fuscus als seinen persönlichen scriba auf. ich habe beschlossen, nun eine kleine weile in der hauptstadt zu verweilen, um weitere erfahrungen zu sammeln. und ihr seid ein freund von fuscus?"


    vor allem interessierte theodorus aber die aussage seines gastgebers über seinen scriba.


    "und dieser nikias kallydianus? er ist auch grieche, nehme ich an? er scheint auch ein gebildeter zu sein?"

    aus unerfindlichen gründen etwas darüber erstaunt, dass sein gastgeber so plötzlich wieder neben ihm auftauchte, antwortete er:


    "am liebsten mit etwas fruchtsaft, honig oder pinienharz-"


    dann kam ihn: der gastgeber hatte ihn nach seinem bevorzugten weingeschmack gefragt und nicht einfach, wie es in diesen gefilden üblich war, den rebensaft einfach verdünnt mit wasser oder gar pur, nach sitte der barbaroi verabreicht. also fragte er anerkennend:


    "ihr beherrscht die sitten der hellenischen kultur?"

    theodorus wartete auf seinen gastgeber. dabei sah er sich ein wenig um. auch wenn er sonst der alltagsrealität nur geringe beachtung zollte, küchen, das musste er zugeben, mochte er. eifrig sah er sich um und befingerte einige gegenstände. eine amphore voll mit irgendwas viel dabei fast vom regal, aber er konnte sie im letzten moment noch davon abhalten, mit lautem krachen auf dem boden zu zerschellen. nach dieser aktion beschloss er um des lieben friedens willen, ruhig stehen zu bleiben und die ankunft seines gastgebers abzuwarten....

    nachdem er sich ein wenig mit seinem gott unterhalten hatte, nahm er sich für den rest des gebetes zeit, sich ein wenig in der synagoge umzublicken: das gebäude war in einen baufälligen zustand. überall bröckelte der putz, fresken waren verblasst und mosaike unvollständig. hässliche wasserflecke in den ecken boten diversen schimmelsorten schutz gegen die mittelitalische hitze, und nur wenige besucher hörten den gespräch eines eher gelangweilten, uralten rabbi zu, der sowohl hebräisch als auch latein nur sehr schlecht wiedergeben konnte.
    theodorus, der selbst aus der größten jüdischen gemeinde der bekannten welt stammte, kam entsetzen hoch bei der vorstellung, dass sein gott in der weltlichen hauptstadt des erdkreises nur so schlecht vertreten war. keine frage: hier müsste sich unbedingt was ändern...


    Sim-Off:

    jede jüdische id, die sich öfters in rom aufhält bitte bei mir melden, wenn interesse besteht, einen jüdischen kultusverein aufzumachen!

    etwas verwirrt zwischen tür und angel stehend antwortete er: "na klar, warum nicht?", wurde sich einen moment später dessen bewusst, dass er gerade eine einladung angenommen hatte und hoffte, dass der wein hier wenigstens nach hellenischer art gesüßt eingeschenkt wurde....



    Sim-Off:

    pn erhalten? ich hoff, da stimmt alles :D

    etwas erstaunt blickte theodorus auf, fing sich aber sofort wieder und setzte ein freundliches lächeln auf.


    "salve, manius pompeius."


    er trat ein und fuhr fort:


    "fuscus hat mich beauftragt, für euch eine liste der coloniae der provincia germania inferior zu erstellen. hier..."


    er fuchtelte an dem unhandlichen umhängebeutel an seiner seite rum, der mehrere schriftstücke zu bergen schien und zog eines der papyri hinaus.


    "...ist mein ergebnis."


    Sim-Off:

    hier posten oder per pn?

    als die tür aufschwang, kippte der kleine alexandriner fast nach hinten um, so überraschend kam die aktion für ihn. sogleich fasste er sich wieder und schnell gelang ihm eine höfliche und gekonnte verbeugung.


    "salve. wohnt hier manius pompeius trimalchio? meine wenigkeit ist theodoros josephos, den ihr römer theodorus von alexandria nennt und bin der scriba personalis des edlen herrn manius matinius fuscus, in dessen namen jenem trimalchio einen bericht zu übergeben mein anliegen ist."


    als er das gesagt hatte, erhob er sich wieder und atmete auf.

    theodorus schaute sich noch einmal um: war das wirklich das anwesen des manius pompeius trimalchio? er war immer so zersterut, gut möglich dass er sich verirrt hatte. also glich er das haus noch einmal mit dem, was er sich von fuscus' wegbeschreibung im kopf behalten hatte (und das war nicht viel) ab. die statue... die große palme...


    er war sich einfach nicht sicher.


    und während er da so minute für minute unsicher vor der türe stand, viel sein blick endlich auf das große und deutliche schild vor ihm: "casa pompeia" na also!


    etwas sicherer klopfte er an...


    *klopf klopf*

    "oh, die thermen! die römischen thermen sind überall im reich weltbekannt! nur zu gerne würde ich mich dort mal wieder richtig verwöhnen lassen! :D und die haben hierzulande eine eigene bibliothek, sagt ihr? interessant...."


    "und die scola atheniensis? was ist das für ein gebäude? was wird dort gelehrt? und welche weltbekannten lehrmeister dozieren dort?"

    nach längerer zeit des sich durchfragens hatte theodorus das gebäude endlich gefunden. endlich, nachdem er so lange zeit auf see und umherirrend in rom verbrachte, war es ihn wieder vergönnt, seinen religiösen pflichten nachzugehen. er hatte den alten herren da oben sowieso noch allerlei mitzuteilen und noch viel mehr zu verdanken. außerdem freute er sich auf die gelegenheit, hiesige glaubensbrüder zu finden und kennenzulernen. pünktlich zur mincha, der rabbiner begann gerade, den 84. psalm zu lesen, betrat er das gebäude und gesellte sich zu seinen glaubensbrüdern. er murmelte die worte, die er alle auswendig kannte mit und kehrte in sich. sofort überkam ihn ein gefühl innerer ruhe und ausgeglichenheit. lange zeit hatte er sich seinem herrn und gott nicht mehr so nahe fühlen können...


    Sim-Off:

    shalom allerseits! :wink: gibts schon eine struktur für die synagoge? personal etc.

    erfreut über das interesse seines gegenübers an den jüdischen gepflogenheiten, antwortete er: " der shabbat ist für uns ein heiliger tag, an dem wir juden unseren bund mit gott feiern. er erinnert uns auch an das ende der ägyptischen knechtschaft und ist ein vorgeschmack auf das goldene zeitaler des messias, wenn ewiger frieden und gückseeligkeit herrschen. der shabbat ist ein wir juden gehen zu den gottesdiensten und versammeln uns gemeinsam zum essen. der shabbat ist ein sehr geselliger tag. er beginnt am abend des vorletzten tages unserer woche und endet am abend des letzten tages."


    "was die aufgabe anbelangt, so versichere ich euch, dass ich euch nicht enttäuschen werde."


    dann kam er auf das zu sprechen, was ihn am meißten auf der zunge brannte:
    "sagt, fuscus, und wo befinden sich nun in dieser stadt die stätten der gelehrsamkeit?"


    Sim-Off:

    was die germanien-karte betrifft: hab ne bessere im putzger gefunden :D soll ich auch die orte eintragen, die hier nicht verzeichnet sind?


    /edit: sim off

    verlegen antwortete er:


    "hmm... ähm, der sabbat? ja, der sabbat ist, öhm, alle sieben tage. der nächste ist in drei tagen. aber solange und an jeden tag zu jeder zeit bin ich der eure. wir juden sind keine faullenzer und nichtstuer!"


    dienstbeflissen, eifrig, sachlich und sehr schnell, wie um das vorhergesagte zu bestätigen, notierte er in sein notizbuch:


    "germania inferor...auflistung der städte...sort. nach m.p. /col. agripp....magistrati et legiones et structura coloniarum... - hab ich was vergessen? bis wann soll ich mit der liste fertig sein? und wer ist der tribunus und wo finde ich ihn?"


    /edit: latein ausgebessert

    theodorus schluckte kurz, als sein gönner das wort "germania" mit ihm in zusammenhang erwähnte, atmete aber kurz danach wieder erleichtert auf.


    "nun, nur weil ich den euren glauben nicht teile, heißt es nicht, dass ich nicht interessiert bin an euren tempeln. sehr gerne würde ich auch die sakralbauten der stadt bewundern. ich weiß zwar nicht, ob bei euch die götterbilder auch schweben, wie bei uns im tempel der arsinoe, aber sicherlich werden sie nicht ohne optischen reiz sein. außerdem interessiert mich die art, wie ihr eure götter anbetet. sie wird sich sicherlich von der unseren und der der griechen und ägypter unterscheiden. danke auch mit den hinweis zur synagoge. ich werde beizeiten mal dorthin fahren und sie suchen."


    Sim-Off:

    die mühe, das mir jetzt alles zu beschreiben, brauchst du dir jetzt aber nicht geben. da komm ich schon zurecht ;)


    "was den auftrag angeht," er zuckte voller diensteifer ein wachstäfelchen mit griffeln und setzte wichtigtuerisch an, "so lasst uns doch die arbeit zuerst erledigen. ich höre..."


    dann dachte er kurz nach: religion... arbeit.... religion-arbeit.... da war doch was...


    peinlich berührt aufgrund solcher vergesslichkeit schluckte er.


    "ach, bevor ich es vergesse: ich bin jude, rabbiner obendrein. wir juden haben eine heilige vorschrift, die sagt: am sabbat sollst du ruhen. dies gebot hat uns der große und einzige gegeben, dass wir es ihn gleichtun. er selbst legte sich nähmlich am siebten tag nieder, nachdem er die welt und den menschen erschaffen hatte. wäre es ein großes problem für euch, mir an jenem sabbat freizugeben? tut mir wirklich leid, meine zerstreutheit..."